14,99 €
Die Profitabilität eines Unternehmens wird maßgeblich durch Erfolge im Vertrieb geprägt. Dieses Buch führt den Leser durch die verschiedenen Stationen des Vertriebsprozesses. Wichtiges Fachwissen wird prägnant auf den Punkt gebracht. Fundierte Fragen-Checklisten helfen Ihnen, das Fachwissen auf Ihr Unternehmen zu übertragen. Sie optimieren hierdurch Ihre individuelle Vertriebsstrategie und leisten somit einen wesentlichen Beitrag zum Unternehmenserfolg!
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 30
Veröffentlichungsjahr: 2017
Dieses Buch befasst sich mit dem Vertrieb. Es ist in fünf Hauptkapitel mit einzelnen Unterkapiteln eingeteilt. Pro Unterkapitel wird ein bestimmtes verkaufsspezifisches Themengebiet vorgestellt. Die Struktur der Themenbereiche ist immer identisch. Für jedes Thema gibt es eine Doppelseite, die dreigeteilt aufgebaut ist:
Fachwissen:
Wichtiges zu dem jeweiligen Thema wird kurz und knapp beschrieben. So wird wesentliches Wissen einfach erklärt.
Malen:
Bilder sagen mehr als tausend Worte. Malen Sie daher das vorgegebene Bild aus. Denken Sie dabei über das Gelernte nach.
Eigene Notizen:
In der Regel haben wir drei Fragen pro Thema für Sie vorbereitet: Was bedeutet das Gelernte für Ihr Unternehmen?
Bitte benutzen Sie hierfür die Notiz- oder Kommentarfunktion Ihres E-Book Readers.
Das Ziel dieses Buches ist es mit Spaß und Freude (das Malen), sinnvolles Wissen auf das eigene Unternehmen anzuwenden. Viel Erfolg dabei!
Der Vertrieb
Aufgabe der Vertriebsorganisation
Vertriebsstruktur (Structure follows strategy)
Kundenbesuche durchführen
Kontakte nutzen
Wettbewerbsstrategie (basic competitive strategies)
Kennzahlen bestimmen
Vertriebskosten kennen
Der Markt
Zielmarkt definieren
Marktpotential erkennen
Marktvolumen (Branchenumsatz)
Marktsättigung
Marktwachstum
Marktsegmentierung
Bestimmung von Zielgruppen
Wettbewerb
Der Kunde
Bedürfnisse der Kunden verstehen
Vertriebskanal: Der Weg zum Kunden
Stammkunden
Neukunden
Kundenbindung erhöhen
ABC-Kundenanalyse / Pareto-Prinzip durchführen
Zahlungsvereinbarungen verbessern
Das Produkt und der Preis
Etwas einfach sagen ist nicht leicht!
Produkt bestimmen
Alleinstellungsmerkmal des Produktes kennen
Neue Produkte entwickeln
Am Anfang steht immer eine Idee
Ideen-Analyse durchführen
Bewertung von Ideen
Preis festlegen
Promotion (Werbung), aber richtig
Klare Kommunikation
Organisation
Erfolg definieren
Sinnvolle Ziele vereinbaren
Teamwork gewinnt
Mitarbeiterschulung durchführen
Verantwortung vereinbaren
Work-Life-Balance - Arbeits- und Privatleben vereinbaren!
Zeitmanagement optimieren
Vermeidung administrativer Arbeiten
Information Technologie (IT) definieren
Customer Relationship Management (CRM)
Kundenservice
Nachwort
Über Corptree
Die Aufgabe der gesamten Vertriebsorganisation ist die professionelle und profitable Ausschöpfung des Gebietspotentials. Die Basis für eine erfolgreiche Vertriebssteuerung ist eine klare Definition der Zuständigkeit, der Aufgabe und des Beitrags zum Unternehmenserfolg.
Sie werden fragen: „Warum“. Unser Außendienst weiß doch, was er tun soll: VERKAUFEN! Aber diese Antwort ist genauso einfach wie unpräzise.
Nur die Führungskraft, die eindeutig festlegt, was sie von ihren Mitarbeitern erwartet, und konkret sagt, in welchen Aufgaben diese den Anforderungen entsprechen und in welchen (noch) nicht, kann die Mitarbeiter effizient und erfolgreich führen. Deshalb steht die schriftliche Fixierung der Zuständigkeiten und Aufgaben am Anfang aller Überlegungen zur Effizienzsteigerung.
Notizen
Welches sind die wichtigsten Aufgaben Ihres Vertriebs?
Welche Aktivitäten, die Sie heute durchführen, können Sie stoppen?
Was macht den Wettbewerb besser und was können Sie davon lernen?
Nachdem die Vertriebsstrategie und -ziele definiert und vereinbart sind, wird bestimmt, wie diese am besten umgesetzt werden. Sprich, welche Vertriebsstruktur ist notwendig, um die gesetzten Ziele zu erreichen? Die Vertriebsstruktur umfasst die eigene Organisation, aber auch externe Partner, die als Absatzmittler agieren.
Je komplexer eine Vertriebsstruktur ist, desto wichtiger ist, dass die Aufgaben und die Entscheidungsbefugnisse klar geregelt sind. Somit wird festgelegt, wer eine Entscheidung treffen darf/muss und wer nicht.
Erfolgreiche Organisationen und deren Management haben eine sehr hohe Qualität und Geschwindigkeit in ihren Entscheidungen (Wettbewerbsvorteil), eine effektive und effiziente Umsetzung sowie ein wirkungsvolles Controlling. Sie machen zudem deutlich, welchen Beitrag die Mitarbeiter zum Unternehmenserfolg leisten. Dies ist ein wesentliches Element der Mitarbeitermotivation!
Notizen
Haben Sie die richtige Vertriebsstruktur zur Erreichung Ihrer Ziele?