Prinzess Lolo - Hedwig Courths-Mahler - E-Book

Prinzess Lolo E-Book

Hedwig Courths-Mahler

0,0
0,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Als Prinzess Lolo erfährt, dass sie Prinz Joachim heiraten soll, bricht für sie eine Welt zusammen. obwohl sie seit dem Tod des Vaters mit ihrer Stiefschwester zusammen in bescheidensten Verhältnissen lebt und eine Ehe mit dem Prinzen sie aus allen Nöten befreien würde, weigert sie sich, diesen Schritt zu tun. Gehört ihr Herz einem anderen?

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Copyright

First published in 1916

Copyright © 2020 Classica Libris

Prinzess Lolo

Fürst Egon entließ den Verwalter Seltmann mit einem Händedruck. „Ich danke Ihnen, lieber Seltmann. Sie haben mir und meinem Haus einen großen Beweis Ihrer Anhänglichkeit gegeben. Das weiß ich zu schätzen.“

Seltmann verneigte sich tief und verließ das Audienzzimmer im erhebenden Bewusstsein, für einen Dienst die Anerkennung seines Landesherrn gefunden zu haben.

Egon Fürst von Schwarzenfels blieb, als er allein war, mitten im Zimmer stehen und sah nachdenklich auf das etwas verblichene Teppichmuster zu seinen Füßen herab.

Dann machte er eine kleine Promenade durch das Zimmer. Endlich blieb er am Fenster stehen. Genauso sinnend wie vorhin auf das Teppichmuster, blickte er jetzt auf den Schwarzenfelser Marktplatz hinab.

Da wurde gerade Wochenmarkt abgehalten, denn es war Sonnabend. Unter den Augen ihres Landesherrn kauften hier die Schwarzenfelser Hausfrauen und Köchinnen ihren Wochenbedarf ein.

Fürst Egon blickte gewöhnlich sehr ernst drein. Aber heute lag ein froher Glanz auf seinen hageren Zügen, und um seinen Mund spielte sogar ein Lächeln. Nachdem er eine Weile auf das Leben und Treiben da unten geschaut hatte, schritt er, sorgsam über sein spärliches grauen Haar streichend, zum Schreibtisch hinüber und setzte die Zimmerglocke in Bewegung.

Wittmann, der Kammerdiener des Fürsten, trat ein und blieb neben der Tür stehen.

„Wittmann!“

„Durchlaucht?“

„Seine Durchlaucht Prinz Joachim im Vorzimmer?“

„Zu Befehl, Durchlaucht!“

„Vorlassen!“

Wittmann verschwand mit einer Rechtsschwenkung und ließ Prinz Joachim, den jüngsten Sohn des Fürsten, eintreten. Da war es, als ob es plötzlich heller würde in dem düsteren Gemach, als ob ein Sonnenstrahl verklärend über die etwas verblichene Pracht der alten Möbel glitte. Und auch das Gesicht des Fürsten klärte sich noch mehr. Wohlgefällig betrachtete er die schlanke, kräftige Gestalt des Prinzen, der die Uniform des Leibregiments seines Vaters trug, dem er als Leutnant angehörte. Vater und Sohn waren einander gar nicht ähnlich. Während der Erbprinz Alexander das verjüngte Ebenbild des Vaters war, glich Prinz Joachim seiner verstorbenen Mutter, einer lebenslustigen Frau, die sich durch eine Erkältung auf einem Ball einen frühen Tod geholt hatte.

Das Gesicht Prinz Joachims zeigte nicht die aristokratisch feinen Züge des Fürsten. Er hatte ein gut geschnittenes gebräuntes Soldatengesicht mit klugen, guten Augen, die lebensfroh strahlten und oft genug übermütig aufblitzten.

„Du hast warten müssen, Joachim“, sagte der Fürst, seinem Sohn einen Platz zuweisend und sich ihm gegenüber setzend.

Prinz Joachim lachte, und in seinen grauen Augen blitzte der Schalk.

„Die Zeit ist mir nicht lang geworden, Papa. Ich habe am Fenster gestanden und zugesehen, wie die mehr oder minder hübschen Schwarzenfelserinnen ihre Einkäufe auf dem Markt besorgten. Das ist gar nicht so uninteressant.“

Der Fürst strich sich über das Kinn.

„Du bist ein Lebenskünstler und weißt allem die beste Seite abzugewinnen. Doch wir haben jetzt Ernsteres zu besprechen.“

Prinz Joachim machte ein komisch betretenes Gesicht.

„O weh! Wird’s schlimm, Papa?“

Der Vater lächelte.

„Diesmal gibt es keine Strafpredigt.“

„Gott sei Dank“, seufzte der Prinz erleichtert.

„Nun, ein besonders reines Gewissen scheinst du wieder einmal nicht zu haben.“

„Lieber Himmel, Papa! Mein Gewissen ist meist nach meiner Ansicht so rein wie das eines neugeborenen Kindes. Aber es gibt so wenige Menschen, die meiner Ansicht sind. In der Hofluft gibt es einen Bazillus, der jede Harmlosigkeit zu einem Verbrechen aufbauscht.“

Fürst Egon hob die Hand. „Du magst das Hofleben nicht – das weiß ich längst.“

„Nicht sonderlich, Papa. Ich bin überzeugt, dass ich hier ersticken würde, wenn ich nicht ab und zu mal für einen frischen Luftzug sorgte. Weißt du, hier stagniert mir das Leben zu sehr. Draußen in der Welt weht eine frischere, freiere Luft, die einem das Blut kräftiger durch die Adern treibt. Da ist es köstlich zu leben, wenn man nichts ist als ein lebensfroher junger Mensch. Wie danke ich dir, dass du mir, trotz pekuniärer Nöte, diese Reise ermöglicht hast! Das war ein Jahr, wert, gelebt zu werden. Und wenn ich noch ein wenig übermütiger und lebensfroher heimgekehrt bin – was schadet es? Gott sei Dank bin ich nicht Erbprinz! Alexander erfüllt in dieser Hinsicht die höchsten Ansprüche. Also schilt mich nicht und sei auch in Zukunft mein gütiger, verständnisvoller und nachsichtiger Vater – auch wenn ich einmal etwas über die Stränge schlage!“

Ein weicher Ausdruck lag in den Augen des Fürsten.

„Du bist deiner Mutter Sohn, Joachim. Ihre Lebensfrische gab meinem Leben leider nur kurze Jahre Sonnenschein und Wärme. Du gleichst ihr so sehr, dass ich in der Erinnerung an sie zuweilen schwach gegen dich bin. Ihre Art hat mich gelehrt, die deine zu verstehen, obwohl sie der meinen fremd ist.“

Prinz Joachim fasste impulsiv des Vaters Hand.

„Und ich danke dir von Herzensgrund, dass du mich Mensch sein lässt – allem Hofbrauch zum Trotz.“

Fürst Egon strich seufzend mit der Hand über die Stirn.

„Mensch sein! Das ist etwas, das ich mir nicht oft gestatten kann. Aber dir will ich dein Menschenrecht so wenig wie möglich schmälern, und ich wünsche nur, dass ich es nie zu tun brauchte. Und doch habe ich gerade heute etwas mit dir zu besprechen, eine Angelegenheit, die vielleicht einen Zwang für dich zur Folge haben könnte.“

„Einen Zwang?“, fragte der Prinz unbehaglich.

Fürst Egon legte seine Hand auf die des Sohnes.

„Es ist nichts Unangenehmes, Joachim, vielmehr das Gegenteil. Aber lass uns zur Sache kommen! Du sahst wohl eben den Verwalter von Falkenhausen, Seltmann, aus meinem Zimmer treten?“

„Allerdings, Papa. Er erinnerte mich an schöne Zeiten, an meinen besten, treuesten Freund Georg Falkenhausen. Nun sind schon drei Jahre vergangen, seit er beim Jagdrennen verunglückte. Ich hätte Seltmann so gern aufgehalten und mich nach Georgs unglücklichem Vater erkundigt, wenn ich nicht gewusst hätte, dass ich jeden Augenblick zu dir gerufen werden könnte. Hat er dir über Graf Falkenhausens Befinden Nachricht gebracht?“

„Ja. Der Ärmste geht seinem Ende mit immer schnelleren Schritten entgegen. Seit man ihm seinen einzigen Sohn und Erben tot nach Hause brachte, ist er ja nur noch ein Schatten seines einstigen Ichs gewesen. Aber jetzt müssen die Ärzte die schlimmsten Befürchtungen hegen. Und mit dem Ärmsten stirbt ein altes Geschlecht aus. Er ist der letzte Falkenhausen.“

Prinz Joachims Gesicht hatte sich verdüstert.

„So ist es, Papa. Und man kann es ihm nicht verdenken, wenn er nach dem Schicksalsschlag, der ihn getroffen hat, zum Einsiedler wurde. Wie gern hätte ich ihn oft besucht – aber niemand durfte zu ihm.“

„Du am wenigsten, Joachim. Seltmann hat mir gesagt, dass schon dein Name genügte, einen neuen Verzweiflungsausbruch hervorzurufen. Du warst in seiner Erinnerung zu innig mit Georg verknüpft.“

„Gewiss, es hat ihm immer Freude gemacht, dass wir uns so gut verstanden, Georg und ich. Ich kann es verstehen. Das Schlimmste für Graf Falkenhausen ist, dass mit seinem Sohn der Erbe seines Namens und seiner Güter ihm vorausgegangen ist.“

„Es existieren auch keinerlei Verwandte mehr?“

„Nein. Auch nicht von Seiten der verstorbenen Gräfin Falkenhausen. Georg hat mir oft im Scherz versichert, dass er völlig onkel-, tanten- und vetterlos sei. Nur eine sogenannte ‚Nenntante‘ hatte er, eine Jugendfreundin seines Vaters, die mit einem Fürsten Wengerstein verheiratet war. Ich glaube, Graf Falkenhausen hat diese Jugendfreundin geliebt, aber sie war ihm nur freundschaftlich zugetan. Er hat es wohl nie ganz verwunden und deshalb auch seiner Gattin keine allzu große Liebe entgegengebracht. Um so zärtlicher hing er an seinem Sohn. Mit ihm war sein ganzes Dasein vernichtet.“

„Und nun ist dieses Dasein im Begriff, ganz auszulöschen. Mein Gott, ein fürstlicher Besitz und ein enormes Vermögen werden herrenlos.“

Der Fürst stieß einen tiefen Seufzer aus. Joachim legte seine Hand liebevoll auf die des Vaters. „Du hast schwere Sorgen, Papa aber möchtest du mit dem Grafen Falkenhausen tauschen?“

Der Fürst fuhr auf.

„Nein, nein, das nicht! Aber, Gott sei’s geklagt, wir sind arm, viel ärmer als viele unserer Untertanen, und müssen doch den Schein der Wohlhabenheit wahren. Das ist manchmal sehr schwer, mein Sohn.“

„Ist es denn nicht etwas besser geworden seit Alexanders Heirat?“

Der Fürst zuckte die Achseln. „Theodora hat uns ja einiges Vermögen zugebracht, aber dafür erfordert der Haushalt des jungen Paares wiederum sehr viele Ausgaben. Theodora ist verwöhnt und anspruchsvoll. Die Zinsen ihres Vermögens decken kaum ihre eigenen Bedürfnisse. Aber wir schweifen wieder ab von dem, was ich dir zu sagen habe. Also Seltmann, der mir sehr viel Anhänglichkeit erweist, weil ich ihn vor Jahren an den Grafen Falkenhausen empfohlen habe, war bei mir, um mir eine bedeutungsvolle Mitteilung zu machen, die vorläufig außer dir und mir kein Mensch erfahren darf. Deiner strengsten Diskretion bin ich sicher?“

„Selbstverständlich, Papa.“

„Nun gut. Also höre! Graf Falkenhausen hat gestern sein Testament gemacht – und zwar im Beisein Seltmanns, der sein volles Vertrauen erworben hat.“

„Ah! Und Seltmann? Er hat dir wohl verraten, wer der Erbe des Grafen sein wird?“

„Allerdings.“

„Das ist interessant. Aber ich möchte wohl wissen, ob Seltmann zu dieser Indiskretion berechtigt war.“

„Berechtigt? Darüber lässt sich streiten. Aber ich will nicht mit ihm rechten, denn wenn er indiskret war, geschah es aus Liebe und Treue zu seinem Fürstenhaus. Er kennt unsere Schwierigkeiten, und es trieb ihn, mir eine erfreuliche Botschaft zu bringen.“

„Eine erfreuliche Botschaft? Wie soll ich das verstehen?“

Fürst Egon stand auf. Zugleich erhob sich der Prinz.

„So höre denn, mein Sohn. Heinrich Graf Falkenhausen hat dich, den besten Freund seines Sohnes, zu seinem Erben eingesetzt.“

Prinz Joachim trat erschrocken zurück. Sein frisches Gesicht erblasste jäh.

„Mich, Papa? Mich zu seinem Erben? Zum Erben eines der reichsten Grundbesitze Deutschlands und eines nach Millionen zählenden Vermögens? Das ist doch unmöglich!“

„Seltmann versicherte es mir auf seinen Eid. Freilich, du wirst dieses Erbe eventuell zu teilen haben mit der Prinzessin Lokandia Wengerstein, einer Tochter jener bereits verstorbenen Jugendfreundin des Grafen, der Fürstin Wengerstein.“

Prinz Joachim schüttelte fassungslos den Kopf.

„Das ist mir unfassbar, Papa, ganz unfassbar.“

Der Fürst zog seinen Sohn neben sich auf einen Diwan.

„Ich will dir alles zu erklären versuchen. Dass Graf Falkenhausen dich als Freund seines Sohnes über alles schätzt, weißt du. Sein Interesse an der jungen Prinzessin Wengerstein wurzelt zweifellos in der Zuneigung, die er für deren Mutter hegte. Wie ich hörte, lebt sie seit ihres Vaters Tod mit ihrer Stiefschwester aus dessen erster Ehe in Weißenburg, wo den Schwestern vom Herzog von Liebenau das sogenannte Prinzessinnenschlösschen als Obdach überlassen worden ist. Die Schwestern sind ganz vermögenslos und leben nur von einer bescheidenen Pension. Warum Graf Falkenhausen sich der Prinzessin Lokandia – sie wird nur Lolo gerufen – nicht genähert hat, wusste Seltmann nicht. Jedenfalls scheute er sich in seinem Gram vor jeder Berührung von außen. Nun aber hat er also testiert, dass du sein Universalerbe werden sollst, wenn du dich bereit erklärst, Prinzessin Lolo zu heiraten. Weigerst du dich, dann ist Prinzessin Lolo Universalerbin, und du gehst leer aus. Weigert sie sich, dann erhält sie gewissermaßen als Abfindung eine halbe Million Mark und die Falkenhausener Familiendiamanten. Dir aber bleibt auch in diesem Fall das Haupterbe. Weigert ihr euch aber alle beide, dann werden die Güter und das Vermögen nach genauen Bestimmungen verteilt. Jedenfalls habt ihr beide eure Erklärung, ob ihr annehmt oder verzichtet, zu gleicher Zeit abzugeben, so dass nicht der eine seine Bestimmung nach der des anderen treffen kann.“

Prinz Joachim sprang auf und lockerte seinen Kragen.

„Verzeih, Papa, aber da muss ich mir erst einmal ein wenig Bewegung machen. Darf ich das Fenster öffnen? Es ist unsinnig heiß hier. Also, das ist ja – Herr des Himmels! – ganz unfassbar ist die Sache. So ein sonderbares Testament! Ob denn der alte Herr durch sein Unglück im Kopf gelitten hat?“

„Nein, nein, er hat das alles ganz logisch begründet. Am liebsten wollte er jedem von euch beiden das Erbe ungeteilt hinterlassen. Auch sähe er es nicht gern, wenn der Besitz zersplittert wird. Seiner Ansicht nach soll die Prinzessin famos zu dir passen. Er hofft, dass ihr beide vernünftig seid und euch heiratet. Dir wird eigentlich gar keine Wahl gelassen, er meint wohl, ein Mann müsste in solchen Fällen die Vernunft am höchsten stellen. Nur der Prinzessin lässt er eine Entschädigung bieten, falls sie sich nicht zu einer Verbindung mit dir entschließen kann. Eine halbe Million und der Familienschmuck, das ist immerhin etwas für eine arme Prinzessin, wenn es auch nicht den zehnten Teil der übrigen Erbschaft ausmacht. Ich gebe zu, dass das Testament etwas sonderbar ist, aber die Prinzessin wird wohl ebenso wenig verzichten wie du.“

Prinz Joachim wurde dunkelrot.

„Aber Papa, ich kenne doch diese Prinzess Lolo gar nicht. Ich kann mich doch nicht ohne weiteres bereit erklären, sie zu heiraten.“

„Nun, so wirst du sie kennen lernen. Durch Seltmanns Nachricht haben wir Zeit gewonnen. Noch lebt Graf Falkenhausen, und sein Testament wird erst am Tag seines Todes eröffnet. Zehn Tage danach muss dann eure Erklärung schriftlich an Justizrat Hofer eingereicht worden sein.“

Prinz Joachim machte ein unbehagliches Gesicht.

„Mir ist nicht allzu wohl bei deinen Eröffnungen, Papa.“

Fürst Egon runzelte die Brauen. „Ich hoffe dennoch, dich in dieser Angelegenheit vernünftig zu finden. Einem gewissen Zwang ist jeder Mensch unterworfen. Und bedenke doch, was du dafür eintauschst. Wirst du Herr von Falkenhausen und den dazugehörigen Nebengütern, dann bist du ein freier Mann, der sich sein Leben nach Wunsch gestalten kann.“

„Gut und schön, Papa. Aber du kannst mir doch nachfühlen, dass mir Zwang nicht behagt. Vielleicht weigert sich aber die Prinzessin, mich zu heiraten.“

„Sie wird es kaum tun, Joachim. Eine arme Prinzessin ist noch schlechter dran als ein armer Prinz. Immerhin wäre es nicht unmöglich, dass sie sich mit der halben Million und dem Familienschmuck begnügt – vielleicht hat sie ihr Herz schon verschenkt.“

Der Prinz fuhr sich hastig über das Haar.

„Jedenfalls könnte mir nichts angenehmer sein, als wenn die Prinzessin sich weigerte, meine Gemahlin zu werden.“

„Auf keinen Fall darf jedoch eine Weigerung von dir ausgehen.“

Prinz Joachim lachte gezwungen auf.

„Es wäre außerdem sehr ungalant von mir.“

„Also – ich kann beruhigt sein, Joachim, du wirst der Vernunft Gehör geben?“

Der Prinz sah eine Weile nachdenklich vor sich hin. Dann blitzte es aber schon wieder übermütig in seinen Augen auf.

„Gut, Papa, aber ich stelle eine Bedingung.“