Projektmanagement in der öffentlichen Verwaltung - Tom Schreiner - E-Book

Projektmanagement in der öffentlichen Verwaltung E-Book

Tom Schreiner

0,0
1,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Bei diesem Titel handelt es sich um eine Vorlesungsmitschrift aus einem Modul zum Projektmanagement in der öffentlichen Verwaltung aus einem Masterstudiengang der Wirtschaftswissenschaften. Behandelt werden dabei unter anderem die Bedeutung und die Kennzeichen von Projekten, die Formen des Projektmanagements, die Organisation von Projekten, deren Teilnehmer und Stakeholder sowie die Instrumente des Projektmanagements. Der Autor hat das Modul erfolgreich mit einer sehr guten Note abgeschlossen.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 16

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Tom Schreiner

Projektmanagement in der öffentlichen Verwaltung

Vorlesungsmitschrift

Simon Winzer

Rückertstr. 69

48165 Münster

UUID: 59d27001-0ac7-4472-86e3-e1f3de8b1ff8
Dieses eBook wurde mit Write (https://writeapp.io) erstellt.

Inhaltsverzeichnis

Bedeutung von Projekten und Notwendigkeit des Projektmanagements in der öffentlichen Verwaltung

Definitionen, Kennzeichen und Kategorien von Projekten

Projektmanagement

Definitionen

Entwicklung des Projektmanagementkonzeptes

Strategisches Projektmanagement und projektorientierte Organisationen

Multi-Projektmanagement Projektportfoliomanagement und Programmmanagement

IT-Projektmanagement und IT-gestütztes Projektmanagement

Agiles Projektmanagement

Projektmanagement als System

Projektmanagement als Management eines sozialen Systems

Projektorganisation

Definition

Grundtypen der Projektorganisation

Zwei- und dreistufige Projektorganisation

Projektorganisation im agilen Projektmanagement

Projektorganisation im Multi-Projektmanagement

Personal und Funktionen in Projekten

Bedeutung des Personals in Projekten

Funktionen in Projekten

Projektleitung

Projektgruppe und Teilprojektgruppen

Auftraggeber

Lenkungsgruppe

Promotoren und Schlüsselpersonen

Stakeholder und Anspruchsgruppen:

Methoden und Instrumente des Projektmanagements

Projektplanung, -steuerung und -überwachung

Projektphasenmodelle

Evolutionäre und iterative Ablaufmodelle

Methoden und Instrumente des klassischen Projektmanagements

Projektantrag und Projektauftrag

Stakeholdermanagement

Projektstrukturplan

Balkendiagramm

Netzplan

Auftaktveranstaltung (Kick-Off)

Regelmäßige Sitzungen der Projektgruppe

Projektberichte

Projektreviews

Bedeutung von Projekten und Notwendigkeit des Projektmanagements in der öffentlichen Verwaltung

Die öffentliche Verwaltung orientiert sich noch heute am hierarchischen Bürokratiemodells Max Webers. Entsprechend häufig dominiert die Linienorganisation den Aufbau der öffentlichen Verwaltung.

Um das Problem der Linienorganisation zu umgehen, finden mittlerweile häufig Instrumente des Projektmanagements Einzug in die öffentliche Verwaltung, so zum Beispiel beim „Neuen Kommunalen Finanzmanagement“.

Gleichwohl ist das Projektmanagement in der öffentlichen Verwaltung noch immer wesentlich geringer ausgeprägt als in der Privatwirtschaft. I

Insbesondere im Hinblick auf große Infrastrukturprojekte der öffentlichen Hand besteht die Notwendigkeit eines professionellen Projekt- und Kostenmanagements.

Es kann davon ausgegangen werden, dass das Projektmanagement in der öffentlichen Verwaltung zukünftig bedeutsamer wird. Dabei sollten jedoch auch agile und multiple Formen des Projektmanagements Anwendung finden.

Definitionen, Kennzeichen und Kategorien von Projekten