0,99 €
Bilderbuch für Kinder über Tiere mit Namen von A bis Z mit Herkunft und ihrer Lebensweise
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 23
Veröffentlichungsjahr: 2021
Der Auerhahn
Der Bär
Der Carolinaspecht
Die Delfine
Die Elefanten
Das Frettchen
Die Giraffen
Der Hund
Der Igel
Der Jaguar
Die Katze
Der Löwe
Die Meerschweinchen
Das Nashorn
Der Orang-Utan
Die Pferde
Die Quallen
Die Rehe
Der Strauß
Die Tauben
Der Uhu
Der Vielfraß
Das Wildschwein
Der Xenopus
Der Yak
Das Ziesel
ist ein Hühnervogel. Er lebt vorzugsweise in Misch- Laub- und Nadelwäldern. Sein ursprünglicher Lebensraum ist die Taiga Nord- und Osteuropas. Aber auch in den Alpen und in den anliegenden Mittelgebirgen ist er noch vereinzelt zu finden.
In Deutschland stehen Auerhühner auf der roten Liste weil sie vom Aussterben bedroht sind. Es fehlt ihnen der geeignete Lebensraum. Ansiedlungsversuche scheitern immer wieder. Leider wird ihre Population zusätzlich durch Wilderer dezimiert.
Der Auerhahn verfügt im Gegensatz zu den Hühnern über ein wunderschönes Federkleid. Die Hühner haben nur braun gefleckte Federn.
Im Frühjahr beginnen die Auerhähne mit der Balz. Sie tragen, um die Gunst der Weibchen, regelrechte Schaukämpfe aus.
Nach der Paarung legt das Huhn ca. 8 Eier, die sie, in einem Nest am Boden ausbrütet. Wenn die Küken geschlüpft sind, benötigen sie viel eiweißhaltige Nahrung. Die Nahrung der Auerhühner besteht aus Beeren, Sprösslingen und Samen. Die Nächte verbringen sie in Bäumen.
ist ein scheuer Einzelgänger. Nur zur Paarungszeit finden die Männchen und Weibchen zueinander. Bären sind Raubtiere und für den Menschen gefährlich. Trotzdem lieben Kinder ihre Teddybären und nehmen sie häufig mit in ihr Bett.
Bären leben in den verschiedensten Regionen der Erde. Man findet sie in Amerika, Alaska, im Osten Russlands und selbst in Europa leben vereinzelt noch Bären. Früher lebten auch Bären in unserer Region. In einer Tropfsteinhöhle im Harz kann man Bärenknochen betrachten.
Es gibt Eisbären, Schwarzbären, Kragenbären, Braunbären, Pandabären und viele mehr.
Bären sind Fleischfresser. Sie lieben auch Beeren und halten sich im Herbst gern an Flüssen und Gewässern auf, um die dort wandernden Lachse zu fangen.
An den Flüssen herrscht ein reger Machtkampf um die besten Plätze. Die älteren Bären wissen genau wo die meisten Lachse schwimmen und besetzen ihre Stammplätze und verteidigen sie vor jedem Neuankömmling.
Die Bärin muss ihre Jungen vor den männlichen Bären beschützen. Sie würden die Jungbären sofort töten. Selbst ihre eigenen Bärenkinder.
ist ein besonderer Specht. Außer ihm gibt es noch Buntspechte, Schwarzspechte und viele andere.
Der Carolinaspecht lebt von der Ostküste der USA bis im Südwesten von Mitteltexas. Er ist sehr anpassungsfähig und lebt vorwiegend in Mischwäldern.
Er brütet genau wie seine Artgenossen in Baumhöhlen. Das Weibchen legt ca. 8 Eier, die von beiden Vögeln gemeinsam 12 - 14 Tage bebrütet werden.