8,99 €
Durch Selbsthypnose, bzw. Autosuggestion, wird zunächst eine tiefe, ganzheitliche Entspannung von Körper, Geist und Seele erzeugt, die einen erleichterten Zugang zum Unterbewusstsein ermöglicht. Auf dieser Basis erfolgt dann durch selbsthypnotische Vorstellungsbilder und Affirmationen die Modellierung des Zielbildes, wie man sich in der Zukunft verhalten wird, selbstsicher und unbefangen im Auftreten. In immer neuen selbsthypnotischen Impülsen, Visualisierungen und Affirmationen wächst dann im Unterbewusstsein das gewünschte Bild: Ich bin sicher im Auftreten, frei von jeder Schüchternhet.. Unter den steten, regelmäßig wiederholten Vorstellungsbildern beginnt langsam eine Umformung der inneren Programmierung im Sinne der Zielvorstellung und entsprechend auch im äußeren Erscheinungsbild die Umformung zum sicheren, unbefangenen Auftreten. Hierbei sind die Regelmäßigkeit und Ausdauer in der Anwendungen von großer Bedeutung. In einer Einführung erklärt der Autor, unter welchen Voraussetzungen und Bedingungen Selbsthypnose und Affirmationen besonders wirksam sind.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2017
So schwindet Schüchternheit
durch Selbsthypnose
Mit einer Einführung
Arnold, Rolf H.
So schwindet Schüchternheit durch Selbsthypnose
Mit einer Einführung in die Technik der Selbsthypnose
Copyright © 2016 by Rolf H. Arnold, Hamburg
Published by epubli GmbH, Berlin
www.epubli.de
Alle Rechte vorbehalten
Die Erkenntnis, dass das
Unterbewusstsein
durch Gedanken gelenkt werden kann,
ist vielleicht die größte Entdeckung
aller Zeiten.
William James
Inhaltsverzeichnis
Einführung in die Selbsthypnose Seite 6
1. Räumliche Voraussetzungen Seite 6
2. Lichtquelle Seite 7
3. Kleidung Seite 7
4. Entspannung Seite 7
5. Musikhintergrund Seite 8
6. Konzentration auf den Text Seite 10
7. Emotionale Aufladung Seite 10
8. Art des Lesens Seite 11
a) Wie? Seite 11
b) Wie oft? Seite 12
c) Wann? Seite 13
9. Wirkung Seite 13
10. Einsatz von Tonträgern Seite 14
11. Anwendung mit dem Smartphone Seite 15
12. Visualisierung der Zielbilder Seite 15
Einführung in die Selbsthypnose
Der durch Emile Coué geprägte Begriff der Autosugge-stion wird insbesondere unter jüngeren Menschen zunehmend durch den Begriff der Selbsthypnose verdrängt. Es sind beides Synonyme für ein und dasselbe Geschehen. Die jüngeren Leser mögen dem Autor daher nachsehen, dass er von Fall zu Fall bei dem Begriff der Autosuggestion bleibt, wie er ihn in Jahrzehnten begleitet hat.
Selbsthypnose-Texte dienen der positiven Selbstentfal-tung sowohl im beruflichen als auch im privaten Lebensbereich.