sommer-wind-Journal September 2018 - Angela Körner-Armbruster - kostenlos E-Book

sommer-wind-Journal September 2018 E-Book

Angela Körner-Armbruster

0,0
0,00 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

In dieser Ausgabe kümmern wir uns intensiv um das Thema Wasser und erzählen von WasserReisen. Das sommer-wind-Journal erscheint monatlich und erzählt vom ganz normalen Leben. Oberstes Gebot: Wir sind positiv und absolut unpolitisch! Die Themen sind bunt und vielfältig und Journalisten und Menschen, die mit Journalismus nichts am Hut haben, erzählen von ihrem Hobby, ihrem Beruf, ihren Reisen, ihren Träumen und Leidenschaften. Mitmachen ist bei diesem Journal ausdrücklich erwünscht!

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2018

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Angela Körner-Armbruster

sommer-wind-Journal September 2018

BookRix GmbH & Co. KG81371 München

Titel

Vorwort

Herzlich Willkommen in unserem schönen, warmen SeptemberJournal. Dieses Mal zu Ihrer Erfrischung mir dem Thema "Wasser" – und einer kleinen Neuheit in der Rubrik "Rückblick".

 

 

In diesem Sinne: Viel Vergnügen mit dieser Ausgabe und bleiben Sie gesund bis zu unserem WiederLesen!

 

Ihre

 

 

Was ist das für ein Journal?

Ein MitMachJournal! Möchten Sie gerne etwas Schönes aus Ihrem Leben berichten? Die Oktober-Ausgabe wäre der ideale Platz dafür, denn unser Journal lebt vom engagierten, kreativen, willigen Mit-Machen!

Wir veröffentlichen stets zum Monatsbeginn und wollen frisches Lesevergnügen bringen. Ein übergeordnetes Thema gibt es normalerweise nicht. Das Journal soll kunterbunt und vielfältig sein - und vor allem: Positiv!

Unser Verlag trägt den Namen „Sommerwind“, weil er luftig und belebend sein möchte. Das Sommer-Wind-Journal soll Begegnungen mit Menschen und ihren Träumen, ein entspanntes und entspannendes Lächeln und vielleicht sogar einen anderen Blickwinkel bringen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Impressum:

Sommer-Wind-Verlag

Angela Körner-Armbruster

Kapellenweg 14

88427 Bad Schussenried

[email protected]

 

© 2018 sommer-wind-verlag Körner-Armbruster

Der Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages möglich. Die Verwendung in anderen Medien, Seminaren, Vorträgen etc. ist verboten.

Unsere MitMacher kommen aus

Besonderer Dank in diesem Monat an:

Eric Beuchel

Stephanie Braun

Renate Brunner

Anne Ekhoff

Sienna Kortes

Regina Oldenburg

Heike Rissel

Birgit Schreder

Grit Uhlig

Anneliese di Vora

Mathias Westburg

Rosemarie Willig

Anke Winkler

Susanne Winkler

Inge Woeste

Cornelia Zurawczak

Inhalt

Rückblick

Zahlenspiele

Fundstück: Frosch

Reise in die Vergangenheit: Kreta

Bild des Monats: Michigan See

Geschichte des Monats: Ein See von Renate Brunner

Heimat: Bodensee

Redewendungen

Aberglauben

Bauernregeln

Reise-Erinnerung: Reschensee

Reisebericht. Goslar von Cornelia Zurawczak

Lesegeschichte. Wasser

KünstlerPortrait: Regina Oldenhoff

Serie: Anne Ekhoff. Ein Lebenspuzzle

Zugehört

SchlossGeschichten: Schwerin

Tier des Monats: Mathias Westburg

Wussten Sie es?

Noch ein Tier

Sammlerglück

Schönheit des Alltags

Leckeres Wissen

Kopfschütteln

Kopfnicken

Wo wohnst du?

Gut zu wissen

Zum guten Schluss

Rückblick

Das erste Mal in der sommer-wind-Journal-Geschichte wollen wir ein Rästel anbieten. Es ist Ihnen zu kindisch, zu banal? Dann lassen Sie es aus. Das Thema? Bunt gemischte Fakten aus unserer WasserVergangenheit anbieten. Wenn Sie mitmachen, ist also für Sie die Entscheidung: Raten oder Wissen?

 

Wann wurde der Suezkanal eröffnet?

1622

1869

1930

 

Wie lange ist der Canal du Midi?

55 km

240 km

1020 km

 

Der Panamakanal erspart den Umweg über?

Kap der guten Hoffnung

Kap Arkona

Kap Hoorn

 

Auf dem Nord-Ostsee-Kanal fahren jährlich wie viele Schiffe?

8500

32 000

100 000

 

Der Kaiserkanal in China mündet in den

Chinking

Koale

Jangtse

 

Die tiefste Stelle des Plattensees in Ungarn misst

7,90 Meter

12,50 Meter

66,30 Meter

 

Die Niagarafälle sind wie hoch?

32 Meter

57 Meter

77 Meter

 

Der Kleine Belt vebindet?

Fehmarn und Lolland

Fünen und Jütland

Stralsund und Rügen

 

Wo ist die Straße von Bonifacio?

Zwischen Korsika und Sardinien

Zwischen Kalabrien und Sizilien

Zwischen Sizilien und Tunesien

 

Die Bucht von San Francisco liegt am?

Indischen Ozean

Chinesischen Ozean

Pazifischer Ozean

 

Leben in der Nordsee Schweinswale?

Ja

Nein

Nur in einem Aquarium auf Sylt

 

Der höchste Leuchtturm der Welt steht in

Dschidda in Saudiarabien

Travemünde

Sankt Petersburg

 

Das Great Barrier Reef besteht aus wie vielen einzelnen Korallenriffen?

820

1160

2900

 

Die Loreley schaut hinab auf?

Rhein

Donau

Elbe

 

Die chinesische Danyang–Kunshan-Brücke ist die Längste der Welt. Wie lang ist sie?

27 900 Meter

55 200 Meter

164 800 Meter

 

Die Arche Noah kennen wir. Was aber bedeutet das Wort Arche?

Kasten

Körbchen

Frachtschiff

 

Der wahrscheinlich größte Tidenhub der Erde misst 15 Meter und befindet sich wo?

Quassimiut in Grönland

Bay of Fundy in Kanada

Straße von Gibraltar

 

In Chicago verstarb der älteste Aquariums-Fisch der Welt. Wie alt wurde er?

11 Jahre

66 Jahre

90 Jahre

 

Was ist der Rekord beim Tauchen ohne Geräte?

27 Meter

113,60 Meter

214 Meter

 

Die Schale der Venusmuschel ähnelt

einer Erdbeere

einer Mainzelmännchenmütze

dem Schiefen Turm von Pisa

 

Laut Guinness Buch der Rekorde misst der längste Goldfisch?

17,33 cm

47,4 cm

72 vm

 

Was muss die kleine Meerjungfrau der alten Hexe geben, um ein Menschenkind zu werden?

Die Halskette ihrer Großmutter

Ihre Stimme

Die erste Nacht mit dem Prinzen

 

Die Lösungen finden Sie auf der letzten Seite

Zahlenspiele

Das Wort „Wasser“ bedeutet althochdeutsch „das Feuchte, Fließende“.

Unser Körper besteht zwar zu über 70 Prozent aus Wasser, aber er fließt nicht, er ist kompakt und wenn wir 80 Jahre alt werden, haben wir bei einem normalen Trinkverhalten mehr als 55 000 Liter Wasser getrunken.

Ebenfalls rund 70 Prozent der Erdoberfläche ist von Wasser bedeckt.

0,3 Prozent der weltweiten Wasservorräte sind als Trinkwasser verfügbar – also 3,6 Millionen Kubikkilometer von insgesamt 1,4 Milliarden Kubikkilometern.

Nur 48 Millionen Kubikkilometer sind Süßwasser und 23,4 Millionen Kubikkilometer sind Grundwasser.

Und was passiert, wenn so wie in Nürnberg, eine WasserHauptleitung bricht und acht Millionen Liter Wasser verlustig gehen? Die Bahnstrecke wurde gesperrt, 13 Keller liefen voll und da das Wasser auch in eine Kleingartenkolonie schwappte, schloss es dort zwei Menschen in Ihrem Gartenhäuschen ein.

Fundstück

Sein Gesichtsausdruck sagt alles! Nun sitzt der arme andalusische Kerl auf dem Trockenen und wartet vergeblich auf eine Nixe, die zu ihm schwimmt, ihn küsst und erlöst und mitnimmt in ihr goldglänzendes Schloss im versunkenen Atlantis!