Telearbeit - Olga Schiffer - E-Book

Telearbeit E-Book

Olga Schiffer

0,0
4,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Telearbeit bietet die Möglichkeit, den Ansprüchen von Mitarbeitern auf Flexibilität und einer besseren Vereinbarung zwischen Familien- und Berufsleben gerecht zu werden. Da hochqualifiziertes Personal rar ist und gehalten werden muss, steht das Unternehmen in Zugzwang und kann diese Problematik beispielsweise durch Telearbeit ein Stück weit entgegenwirken. Verständlich und auf wissenschaftlicher Basis geschriebene Einführung in die Thematik Telearbeit. Sie richtige sich an Studierende, Unternehmer, Telearbeiter und alle Interessierten. Ziel dieses Buches ist es, einen ersten und übersichtlichen Einblick in die Telearbeit zu geben. Die zentrale Fragestellung der Ausarbeitung bezieht sich auf die Chancen und Nachteile der Telearbeit für Beschäftigte, Gesellschaft und Unternehmen. Mit Praxisbeispielen soll diese flexible Arbeitsform veranschaulicht werden. Viel Spaß beim Lesen.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Seitenzahl: 22

Veröffentlichungsjahr: 2020

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Telearbeit

Chance oder Nachteil für Beschäftigte und Unternehmen?

Olga Schiffer

Inhaltsverzeichnis

Telearbeit1

Chance oder Nachteil für Beschäftigte und Unternehmen?1

1. Einleitung3

2. Allgemeine Aspekte der Telearbeit4

2.1 Geschichte und Definition4

2.2 Organisationsformen5

2.3 Verbreitung der Telearbeit in Deutschland im Jahr 19976

3. Telearbeit - Bedingungen7

3.1 Arbeitsplatz und Arbeitszeit7

3.2 Anforderung und Belastung8

3.3 Kommunikation und Medieneinsatz8

4. Chancen und Nachteile der Telearbeit für Beschäftigte9

4.1 Chancen9

4.2 Nachteile10

4.3 Praxisbeispiele11

4.4 Untersuchungen in Bezug auf Burnout bei Telearbeitern11

5. Chancen und Nachteile der Telearbeit für Unternehmen13

5.1 Chancen13

5.2 5.2 Nachteile14

5.3 Praxisbeispiele15

5.4 Untersuchungen in Bezug auf die Chancen der Telearbeit für Unternehmen16

6. Chancen und Nachteile der Telearbeit für die Gesellschaft16

6.1 Im folgenden Abschnitt werden die wichtigsten Chancen der Telearbeit für die Gesellschaft aufgeführt und den möglichen Nachteilen gegenübergestellt.16

6.2 Untersuchung der Auswirkungen auf die Gesellschaft18

7. Schlussfolgerungen und Zukunftsaussichten für Telearbeit19

8. Literaturverzeichnis22

1. Einleitung

Die Telearbeit wird bereits seit ihrem Ursprung in den 70er Jahren kontrovers diskutiert. Dies bestätigt sich auch an der Vielzahl vorhandener Literatur. Seither ist sie ein immer wiederkehrendes Gesprächsthema, ohne sich dabei den wirklichen Chancen und Risiken für den Arbeitsmarkt bewusst zu sein, welches es zu klären gilt. In Folge dessen bezieht sich die zentrale Fragestellung der Ausarbeitung auf die Chancen und Nachteile der Telearbeit sowohl für Beschäftigte als auch Unternehmen. Ausgehend von der vorangegangenen Frage soll zunächst analysiert werden, ob Vor- oder Nachteile überwiegen, welche Auswirkungen diese auf die Qualität des Arbeitslebens haben und welche Perspektiven und Stellenwert die Telearbeit in den kommenden Jahren haben wird. Im Wesentlichen handelt es sich bei dieser Arbeitsform um die räumliche und zeitliche Trennung des Arbeitnehmers von der Betriebsstätte.