Traumlandschaften in Aquarell malen - Kerstin Schmolmüller - E-Book

Traumlandschaften in Aquarell malen E-Book

Kerstin Schmolmüller

0,0
14,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Landschaftsmalerei in Aquarell leichtgemacht: die reichweitenstarke YouTuberin zeigt, mit viel Liebe zum Detail, wie Traumlandschaften im Handumdrehen auf Papier gebracht werden können!

Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt der Aquarelllandschaften, lassen Sie sich faszinieren und inspireren und lernen Sie Schritt-für-Schritt ausdrucksstarke, sanfte und mystische Motive selbst zu malen.

  • Direkt loslegen: alle Grundlagenteil zu Material und Technik
  • Motive Step by Step erklärt – mit Tipps vom Profi
  • Kreativ sein: eigene Variationen entwickeln

Mehr als eine Landschaft: zahlreiche liebevolle Illustrationen schmücken dieses Buch und bieten Inspiration für weiter Traummotive sowie den Ausbau der eigenen Kreativität. Ideal für Anfänger und Fortgeschrittene, die auf der Suche nach neuen Motiven und Techniken sind.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 82

Veröffentlichungsjahr: 2023

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Impressum

Alle in diesem Buch veröffentlichten Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des Verlags gewerblich genutzt werden. Eine Vervielfältigung oder Verbreitung der Inhalte des Buchs ist untersagt und wird zivil- und strafrechtlich verfolgt. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Die im Buch veröffentlichten Aussagen und Ratschläge wurden von Verfasser und Verlag sorgfältig erarbeitet und geprüft. Eine Garantie für das Gelingen kann jedoch nicht übernommen werden, ebenso ist die Haftung des Verfassers bzw. des Verlags und seiner Beauftragten für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ausgeschlossen.

Bei der Verwendung im Unterricht ist auf dieses Buch hinzuweisen.

Die automatisierte Analyse des Werkes, um daraus Informationen insbesondere über Muster, Trends und Korrelationen gemäß § 44b UrhG („Text und Data Mining") zu gewinnen, ist untersagt.

EIN EBOOK DER EDITION MICHAEL FISCHER

1. Auflage 2023

© 2022 Edition Michael Fischer GmbH, Donnersbergstr. 7, 86859 Igling

Covergestaltung: Carolin Mayer

Redaktion und Lektorat: Dr. Franziska Klorer

Layout: Carolin Mayer

Herstellung: Amelie Engelhardt

ISBN 978-3-7459-2081-9

www.emf-verlag.de

Inhalt

Impressum

Vorwort

Grundlagen

Material

Aquarellpapier

Meine Farben

Pinsel

Schwamm

Weitere Materialien

Grundtechniken

Farbenlehre

Die Harmonie im Bild

Der Zauber des Farbmischens

Nass in Nass, Nass auf Trocken und Trocken auf Trocken

Verblenden

Schwammtechnik

Auswaschtechnik

Effekte

Rubbelkrepp

Kratztechnik

Pinseltechniken

Bäume im Frühling

Bäume im Sommer

Bäume im Herbst

Bäume im Winter

Projekte

Fairytale

Sonnenkuss

Frühlingsbirken

Frühlingserwachen

Peacefulness - Waldesruhe

Mohnfeuer

Nachtruf

Waldestiefe

Weg ins Licht

Pleine lune

Nebeltal

Morgenzauber

Herbstgold

Goldatem

Goldsee

Icy winter morning

Zuhause

Ruhiger Geist

Über die Autorin

Nachwort

Vorwort

Willkommen in meiner zauberbunten Welt!

Ein wenig Pigment und Wasser – schon kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen! Malen kann sehr entspannend sein und große Befriedigung bringen. In diesem Buch führe ich dich an die Aquarellmalerei heran und zeige dir, wie du mit einfachen Techniken deine eigenen Formen und Farben findest, wie du Grundformen aus der Natur in deine Fantasiebilder einbaust und deine eigene Kunst entdeckst. In jedem von uns schlummert eine Künstler*in, mach einfach die Tür der Fantasie weit auf! Versuche, so angstfrei an die Aquarellmalerei heranzugehen wie die Kinder, die ohne Scheu etwas Neues ausprobieren wollen und sich einer Sache komplett hingeben können. Die Malerei begleitet mich schon mein ganzes Leben lang, sie hat mir tausend Glücksmomente und auch Momente beschert, in welchen ich das Papier weglegen musste, um anderntags wieder neu zu starten. In meiner Jugend habe ich auf Reisen nicht den Fotoapparat mitgenommen, sondern meinen Reisemalkasten. So habe ich heute keine Fotos, die nur die Realität wiedergeben, sondern viele Bilder, die Landschaften, Dörfer und Städte zeigen, geprägt in den Farben meiner jeweiligen Stimmung. Und genau das möchte ich auch dir zeigen. Jedes Bild birgt eine Geschichte, verströmt einen Duft und bewirkt vielleicht ein Ziehen in der Magengegend, wenn ich sehr davon berührt bin. Diese Gefühle, gepaart mit meiner einfachen Aquarelltechnik, werden spannende Bilder auf dein Blatt malen, voller Energie, Sehnsucht und Lebensfreude. Erlaube dir zu träumen! Etwas, was wir in unserer schnelllebigen Zeit schon fast verloren haben, ist der Müßiggang durch die Natur. Beobachte, gib dich einem farbintensiven Sonnenuntergang hin, auch wenn er Gefühle weckt und dir die Tränen in die Augen treibt, lass die Sehnsucht zu, sie ist Nahrung für deine Fantasie.

In meinen Bildern möchte ich intensive Stimmungen einen Moment lang festhalten. Aus Himmel, Bäumen, Wasser, Licht eine stimmungsvolle Farbkombination zaubern – magische Traumlandschaften auf Papier! Es gibt kein Richtig und Falsch, es gibt nur den Weg zu einem fertigen Bild. Inspiration entsteht durch Gefühle, Stimmungen, Geschichten, Bilder, Naturschauspiele. Seit vielen Jahren führe ich Kinder und Erwachsene an die freie Aquarellmalerei heran und freue mich, dich mitzunehmen in diese berauschende Welt. Gib mir deine Hand und komm in mein Atelier!

Grundlagen

„Traumlandschaften sind Orte,

die es auf keiner Landkarte gibt.“

Material

Aus der Fülle an Angebot in der Aquarellmalerei habe ich das herausgesucht, was du wirklich brauchst. Es gibt so viele verschiedene Anbieter für Farben, Pinsel, Papiere und Effektmittel, dass es ohne viel Erfahrung schwierig ist, das Richtige auszuwählen. Es ist nicht wichtig, viele Materialien zu haben, sondern die richtige Auswahl. So verlierst du auch nicht den Mut anzufangen, weil es überschaubar ist. Mit der Zeit und der Erfahrung werden sich vielleicht andere Lieblingsfarben herauskristallisieren oder auch andere Lieblingspinsel, aber für den Anfang reichen ein paar wenige, gut funktionierende Materialien. Das Wichtigste ist deine Freude am Tun, dein Mut etwas auszuprobieren, und dein Durchhaltevermögen, wenn es, wie es bei uns allen manchmal vorkommt, einmal nicht so gut klappt. Lass deine Inspiration einfach fließen!

Tipp

Schreibe dir genau auf, was du einkaufen möchtest, bevor du den Künstlerfachmarkt betrittst!

Aquarellpapier

Wenn ich in mein Atelier komme, riecht es herrlich nach Papier und Farbe, was mich sofort in diese inspirative Stimmung versetzt, und ich bekomme Lust zu Malen.

Aquarellpapiere gibt es viele verschiedene und einige davon sind auch sehr teuer. Natürlich gibt ein handgeschöpftes Papier haptisch viel her, aber es macht dir auch Druck, dass das Bild auf jeden Fall perfekt werden muss. Ich finde es daher viel wichtiger, dass du zu Beginn vieles ausprobieren kannst, dass etwas misslingen darf und du die Möglichkeit hast, oft wieder neu zu beginnen.

Aquarellpapiere unterscheiden sich in der Grammatur (g/m²) und der Textur (Oberflächenbeschaffenheit). Je nachdem was auf dein Bild kommen soll, eignet sich das eine oder andere der Papiere besser. Die vier gängigsten Arten stelle ich dir hier vor:

Satiniert – sehr glatte Oberfläche, für Schriftzüge und Rubbelkrepp geeignetFeinkorn, matt – feinstrukturierte OberflächeGrobkorn, rau (Torchon) – grobstrukturierte OberflächeHandgeschöpft/Echt Bütten – stark strukturierte Oberfläche

Welches Papier für dich gut passt, wirst du nach und nach he-rausfinden. Ein echtes Büttenpapier oder handgeschöpftes Papier hat sehr viel Eigenleben und ist für sehr feuchte Aquarelle ideal und wunderschön, weil sich die Farbe in den Vertiefungen sammelt und somit intensiviert. Für inspirative Landschaften eignet es sich sehr gut. Für Landschaften perfekt ist auch das Torchon, das raue Papier. Sobald aber ein Detail aufs Bild soll, welches mehr aus dem zeichnerischen Element heraus entsteht, eignet sich das Feinkorn, das matte Papier wunderbar. Satinierte Papiere verwende ich eigentlich nie, sie sind toll für Handlettering, für Rubbelkrepp oder wenn ein Schriftzug mit aufs Bild soll.

Meine Papiere

Jubiläumsblock von Gerstäcker 425 g/m² (30 x 40 cm)Aquarellblock classic von Gerstäcker 300 g/m² (24 x 32 cm) in rau und mattHahnemühle Cornwall 450 g/m² (24 x 32 cm) rau, Torchon

Tipp

Für den Start in der Aquarellmalerei empfehle ich vierseitig geklebte Aquarellblocks mittlerer Preisklasse.

Meine Farben

Bevor ich dich in das spannende Kapitel der Farben einführe, werfen wir einen Blick in die Natur. Man kann wunderbar beobachten, wie die Farben mit den Jahreszeiten wechseln. Der Frühling strahlt mit klaren, sauberen Farben, dem hellen Grün in den neuen Blättchen, dem Rosa oder den Pfirsichfarben in den Obstbaumblüten, dem reinen Blau des Himmels – er malt ein Bild der Reinheit und Unschuld. Der Sommer zeigt sich im dunkleren Grün der Wiesen und Bäume, unterbrochen durch das Gold der Getreidefelder und die kräftigen Farben der Sommerblüher, wie Mohn oder Sonnenblumen – ein Bild der üppigen Fülle. Der Herbst bringt uns die warmen, erdigen Farben, mit dem gold-roten Laub der Bäume, den Stoppelfeldern, den melancholischen Nebeltagen – ein Bild des Sich-Einhüllens. Und letztendlich der Winter mit seinem kühlen Blau, dem klaren Rot des Himmels am Morgen, oder den hellen Flächen verschneiter Felder – ein Bild der Ruhe und klaren Kälte.

Tipp

Beobachte die Farben der Natur im Wechsel der Jahreszeiten und notiere dir in einem Skizzenbuch Anmerkungen dazu.

Bei den Farben kann man sich für Näpfchen oder Tuben entscheiden. Ich empfehle, Tuben zu kaufen, zusammen mit einer großen Mischpalette, wo du die Farben großzügig hineingeben und sie anschließend eintrocknen lassen kannst.

Genau wie bei den Papieren gibt es auch bei den Farben eine riesengroße Auswahl. Hochwertige Farben sind wichtig, da nur diese genug pigmentiert sind, um eine wirkliche Leuchtkraft zu entfalten und sich gut mischen zu lassen. Ich habe dir meine Lieblingsfarbpalette zusammengestellt und auch noch ein paar optionale Farben dazugegeben.

Mit der Zeit wirst du deine eigenen Lieblingsfarben finden und vielleicht die Palette erweitern müssen. Lieblingsfarben sind sehr individuell. Ich beziehe meine Farben von drei verschiedenen Anbietern, die qualitativ ähnliche Produkte verkaufen. Die Marke Schmincke hat eine Grundausstattung an Farben; was ich hier nicht bekomme, habe ich von den Marken Daniel Smith oder Mijello Mission. Die Farben 1–15 bilden meine Grundpalette.

Neben dieser Grundausstattung werde ich noch sieben weitere Farben in diesem Buch verwenden, die ich nicht in jedem Bild benötige, die aber dem jeweiligen Bild einen ganz eigenen Charakter geben.

Meine Farbpalette:

Kadmiumgelb zitron von SchminckeKadmiumorange hell von SchminckeZinnoberrot hell von SchminckeAlizarin-Karmesin von SchminckeUltramarin feinst von SchminckeHeliocoelin von SchminckeGreenish Yellow von MissionUndersea Green von Daniel SmithRaw Sienna von MissionUmbra natur von SchminckeKobalttürkis von SchminckeHeliotürkis von SchminckeShadow Green von MissionSepiabraun von Schmincke Indigoblau von SchminckePaynesgrau bläulich von SchminckePurpur Magenta von SchminckePotters Pink von SchminckeLavender von Daniel SmithShadow Violet von Daniel SmithMoonglow von Daniel SmithLunar Blue von Daniel Smith

Pinsel

Als Künstler*in hat man bald ganz eigene Lieblingspinsel gefunden. Oft sind es nicht einmal die teuersten, und meistens werden sie so lange verwendet, bis sie dem Ursprungsmodell nicht mehr wirklich ähnlich sehen. Ich möchte dir hier meine Lieblingspinsel vorstellen und teilweise ein weiteres Modell dazu nennen, welches für die Techniken in diesem Buch ähnlich gut funktioniert.

Meine Lieblingspinsel

Fanstippler ellathefay (in diesem Buch immer Ellastip genannt – kann durch einen anderen hochwertigen Fächerpinsel, zusammen mit einem breiten Flachpinsel ersetzt werden – den Flachpinsel verwendet man in diesem Fall für Flächen, den Fächerpinsel für Gras, entfernte Hügelzüge und Wiesen.)Casaneo No.12 von Da VinciCosmotop spin No.4 von Da Vinci (in diesem Buch Detailpinsel genannt)Cosmotop spin No.1 von Da Vinci (in diesem Buch Blackbird genannt)NOVA Synthetics No.4 von Da Vinci (in diesem Buch immer Schriftenpinsel genannt)Da Vinci No.6 (in diesem Buch Schrubberpinsel genannt)