Über die Anfänge - Stephan Bernard Marti - E-Book

Über die Anfänge E-Book

Stephan Bernard Marti

0,0

Beschreibung

"Über die Anfänge" könnte traditionell Gläubige enttäuschen und AtheistInnen zum Glauben anregen, haben beide ihre Positionen liebgewonnen, wird, im Interesse aller, vom Studium dieses Buches abgeraten. "Über die Anfänge" wurde 2015 als Blog ins Netz gestellt, und wird, datiert ab Sommer 2015, in der rohen Form des Blogs und laufender, d.h. nach "hinten" verschwindender, Frontexte, bis Februar 2017 reproduziert. Um das "Vordere" zu verstehen, wird daher der Erstlektüre empfohlen, am Ende von Teil 1 (od. 2, Teil 2 mit Register) des Buches zu beginnen. Am 10.10.2015 n.C. wechselt die Datierung der Einträge vom gregorianischen zum genesianischen Kalender, in das Jahr 2515 a.A. (after Axialage) oder 2515.n.A. (nach der Achsenzeit) eines globalen Zeitkalenders unserer gemeinsamen Genesis. Eine redigierte und erweiterte Neuauflage ist geplant, der entsprechende Aufwand wird auch eine andere Preisgestaltung mit sich bringen, diese "rohe" Version verkauft der Autor so günstig wie möglich.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 711

Veröffentlichungsjahr: 2017

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



„Über die Anfänge“ könnte traditionell Gläubige enttäuschen und AtheistInnen zum Glauben anregen - haben beide ihre Positionen liebgewonnen, wird, im Interesse aller, vom Studium dieses Buchs abgeraten.

Erstlesenden wird empfohlen, am Ende des Textes mit der Lektüre zu beginnen. Hier „vorne“ wird einiges vorausgesetzt. Für die zweite, dritte Lektüre wird es egaler sein, wo beginnen, wo anfangen mit dem Studium dieses Textes.

Buch 1: 07.02.2517 - 21.01.2516 Buch 2: 20.02.251618.05 2015 (und davor)

Genesianisch oder genesissianisch/genesistisch (von Genesis) ist: ad fontes - reentrisch.

07.02.2517

Über die Anfänge von Enden.

07.02.2517

Die Abrahamismen produzieren fundamentale Verlust- und Gewinnerfahrungen. Die Buddhismen (Hinduismus, Baghwanismus, usw.). ebenso.

07.02.2517

Was bleiben wird und adäquat ist vom Christentum und Islam, besser: Abrahamismus zwei und drei, ist ein Gedenktag. Da war womöglich eine Akommunikation, in einer allzu männlichen und menschelnden Kommunikation ging sie aber fast gleichzeitig fast gänzlich verschütt.

06.02.2517

Unsere Physisteme ist nicht nur bis in die Ebene und Unterebene der Gene für geniale Schachzüge offen, sie ist Produkt derselben.

06.02.2517

Genialität lässt sich auch auf mikroskopischer Ebene denken. Denken wir sie als die nicht plumpe, allzu plumpe Version von Darwins "Mutation".

06.02.2517

Rennpferde (Musil) und Tennisspieler dürfen gerade noch genial sein, deren Genie lässt sich leicht nachvollziehen, es zu erkennen erfordert kaum Kennerschaft und Wissen, in der Qualität und Quantität von Siegen lässt es sich sogar messen. Genie in Philosophie, die die Welt beschreibt und verändert, wird es nicht so leicht haben, ja, sein dürfen.

05.02.2517

Durch Schillers Decke. Nachträg zur Synchronizitätsakommunikation (nach C.G. Jungs Aufsatz über Synchronizität/Déja Vu (Der Wikipedia-Artikel dazu ist unbrauchbar, Stand 02/17) Joas/Vogt (2011) leiten ein zu Schiller. "...Vergangenheit und Zukunft stehen nicht in einem beflügelnden Sinnzusammenhang, sondern sind "zwei schwarze undurchdringliche Decken, die an beiden Grenzen des menschlichen Lebens herunterhängen und welche noch kein Lebender aufgezogen hat. Eine tiefe Stille herrscht hinter dieser Decke…". Die Synchronizitäts-Akkomunikation zieht diese Decke auf. Die im Traum erlebte Zukunft wird in der Zukunft als Vergangenheit (bzw. Gleichzeitigkeit) dieses Traums erlebt. Damit ein Zusammenhang enthüllt, der in Dunkelheit gehüllt sein müsste - nach linearer gewöhnlicher Zeiterfahrung. Doch, es war nicht "ich", der diese Decke aufzog, schlafend träumend erfuhr ich diese Entdeckung, die Begriffe wie "Obligation" transferierte, die der Träumende noch nicht verstand, und Vermögen von ihm zeigte, die er noch nicht beherrschte. Mehr als etwas anderes überrascht, zeigt es dir mit 13, 14 Jahren deine Zukunft - einen wenige Sekunden dauernden Gesichtskreis davon - mit 18 Jahren - in einem Büro, sitzend, tippend an einer Schreibmaschine, eine Obligation ausfüllend, ein Wertpapier. Banal, dein kommender Büroalltag…und dort der Friedhof, deine Dauerlagerstätte.. - einen Zustand von Umwelt und einer Person, zu der diese in der Zeit und Umwelt, in der sie lebt, noch keinen Zugang hatte, Jahre entfernt war. Der Zeittunnel lässt grüssen. Der Kreislauf des Lebens erscheint durch diese Aufdeckung von Zukunft in der Gegenwart vor- und volldeterminiert, zumindest in dieser Dimension, in der sich Traum mit Realität, Realität mit Traum, Gegenwart mit Zukunft, Zukunft mit Gegenwart vereinen – prallen sie nicht aufeinander. Nietzsches ewige Wiederkehr grüsst zurück. Es gibt verschiedene Modelle, um dieses surreale Phänomen zu erklären - C.G. Jung sprach, bezüglich der Psyche, von Relativität von Raum und Zeit. In all diesen ist die Decke, von der Schiller sprach, nicht komplett zu und undruchdringlich, vielmehr wurde sie kurz aufgezogen und wieder gesenkt.

05.02.2517

Den 13, 14 jährigen erschütterte das Ereignis als Traum so, dass er seine Freunde am Morgen störte und fragte, ob jemand wisse, was "Obligation" heisse. 5 Jahre später, bestätigte, erneut mit Verblüffung, aber auch etwas gereizt, geschockt, traumatisiert, die Realität die Abgefahrenheit dieses Traumerlebnisses. Verblüffung übergehend in Entsetzen, das sich im Moment, wie das Phänomen, nicht erfassen liess, ein Fragezeichen, das bis heute seine Gültigkeit behält und das auch morgen und übermorgen tut: das war kein Science-Fiction-Film und für die Kategorie "Wunder" schien das unglaubliche Ereignis im Inhalt zu alltäglich. Theoretisch wie introspektiv könnten wir sagen, wir antizipieren unsere Zukunft wie im Blick zu einem Ende eines Tales, das wir erst Stunden später - in der Zukunft - physisch erreicht haben werden (dazwischen ereignete sich noch dieses und jenes). Dort angekommen, sehen und erkennen wir „wieder“ – viel näher und physischer -, was wir vor Stunden gesehen haben. Visuell-kognitive Antizipation meiner physischen Gegenwart, wo sie sein wird und noch nicht ist, ist dem Sehen typisch. Sehen ist also Zukunft sehen und vorwegnehmen. Dass das Träumen eines solchen Blicks aber über 5 Jahre meines Lebens "hinaussieht", eingerechnet alle Atombewegungen in der Raumzeit, Entscheidungen und Vorfälle in meinem Leben und jenem anderer, von denen ich und sie keine Ahnung, für eine Welt, die so noch gar nicht eingerichtet, sprengt diesen zukunftsantizipativen Rahmen bei weitem.

Es gibt ein In-der-Zeit-und-Welt-Sein, das sehend träumend zu mir Zugang findet, das ein anderes In-der-Welt-und-Zeit-Sein ist, anders darin, dass es den Blick meiner Welt-in-der-Zukunft in sich birgt, zuerst im Traum, dann im wachen Erinnern aufrollt, zu entdecken gibt. Dabei "Obligation" in den Mittelpunkt zu stellen scheint - sonst einen banalen Auszug aus dem Alltag zeigt. Aus alle dem schliesse ich, dass diese Synchronizität mit der Eröffnungs-akommunikation "Du bist Philosoph" - drei, vier Jahre davor - die ich bereits vergessen hatte -- zu tun hat - dass das alles änigmatische Dimension und Ausdruck unserer Genesis ist - warum es mich trifft bzw. traf, um nicht zu sagen aufregte und belästigte, steht wohl in den Sternen.

05.02.2517

Synchronizität: Das Ereignis vermittelt merkwürdigerweise Kraft, nicht Lähmung (Quietismus, Fatalismus). Die Scholastik diskutierte die volle Determination von Zeit durch Gott und wie sich damit der "freie Wille" des Menschen vereinbaren liesse (Molina-Modell etc.). Damit ist sie uns zeitphilosophisch näher als viele aktuelle Pseudowissenschaft.

05.02.2517

Neben der passiv rezeptiven Interpretation der Synchronizität wäre theoretisch auch eine proaktive denkbar - also dass der Blick in die Zukunft wie jener zum Ende des Tales geht, das ich durchwandern werde - der Blick ist wie eine lenkende Realität, die ich Schritt um Schritt erfüllen werde, bis ich am Ende meiner Wanderung, am Ende des Tales, angekommen bin. Mit 13 erlebte ich im Traum den Blick zum Ende des Tals, einen Impuls, der die Welt zu diesem Tal und Weg formt, dessen Ende ich gesehen habe und später real erreichen, sehen und erleben werde. Ich sähe also nicht nur passiv die Zukunft, sondern es formt, es schafft sie. Nennen wir erstes die rezeptive Interpretation - das erste Traumereignis hat keinen Einfluss auf die rezeptiv wahrgenommene, eines Tages erlebte Zukunft, zweites die proaktive Interpretation - das erste Traumereignis ist wie ein aktiver Impuls, der die Welt danach umformt und mit ihr „identisch machen“ wird.

04.02.2517

Descartes revimortuus.

04.02.2517

Descartes: Pionieraufklärer der Selbstbeobachtung, Vivisektionist des Geistes. Bei Descartes fiel der Selbstbeweis viel sensationeller und origineller aus als der Gottesbeweis (Wer redet schon von dem?).

Anscheinend soll er auch ein akommunikatives Berufungserlebnis gehabt haben. Vom König (Louis XIII) erhielter eine Art carte blanche für seine Drucke ("Permission...à l'auteur de faire imprimer ses ouvrages en telle part que bon luy semblera... 4. Mai 1637 (Willems, Elzevier, S. →)) und vielleicht das höchste der Ehre war, dass der niederländische Elzevier-Verlag, "der" Taschenbuchverlag des 17. Jahrhunderts, seine Werke fast ausschliesslich im Grossformat, in Quart (4°), druckte. Im kleinen Duodezformat (12°) erschien 1642 in Amsterdam die "Meditationes de prima philosophia"; 1644 die "Specimina", die lateinische Übersetzung des Discours de la Methode (1637) erschien bereits in Quart (4°); 1650 die zweite Ausgabe der "Meditationes" ebenfalls, und sogar Erstausgaben von Descartes erschienen bei Elzevier, z.B. "Les Passions" von 1649 im handlichen Oktav. Eine grössere, reputierlichere und praktischere Verbreitung seiner Texte war kaum denkbar.

Ihm wurde also ein ganzer Stapel roter Teppiche vor die Füsse gelegt, nicht nur einer. Den Gottesbeweis musste Descartes liefern, das war die Pflicht, egal, ob des Libertins oder Nichtlibertins - das war das Schutzschild, das, was die Mersenne und Garasse sehen wollen -, dahinter, darunter, folgte die originelle Kür, das rhetorische Zauberstück, das zu sich gefundene Cogito, das sicher zweifelt und auf diesem Zweifel baut, statt bloss,wie die Epikurärer, die Gassendis, skeptisch bleibt. Orthodoxe dachten dessen Gottesbeweis dazu, die Libertins liessen es, Descartes machte es beiden recht - erst unter der Reaktion der Louis-Quatorze-Epoche, landete sein Discours (1663) u.a. mit Montaignes Essais (1676) auf dem Index - in einem Europa allerdings, das sich nicht völlig deeuropäisieren und national abschotten, geschweige, von einem Hegemon kontrollieren, liess.

Voraus ging dem - gerne in der Descartes-Forschung als Nebensächlichkeit betrachtet - das libertine Paris, das novatorisch libertine, pionieraufklärerische Mediziner, Juristen, Essayisten und Historikermilieu, das systematisch den anatomologischen Menschen in der Autopsie vor den theologischen setzte, eine Aufwertung des Weltlichen, der heilenden und entdeckenden Wissenschaft vom menschlichen Leib betrieb, die von den christlichen Höfen, die im Kindbett und auf dem Schlachtfeld ihre Macht aufbauten, Felder, in denen Ärzte unersetzlich nützlich wurden, protegiert und gefördert wurde. Descartes fasste dieses novatorisch libertine Milieu, das einem aristotelisch-empirischen Realismus nahe war, und den Körper von der Seele trennte, ausser einem Begriff von "Psyche/psychischer Krankheit/Melancholie" - nicht zufällig sein Interesse für Anthropologie, Humanmedizin - Schriften wie "De l Homme", "Les Passions" -, auf einem epistemischen, linguistischen Standpunkt der Selbstbeobachtung und - entdeckung, zusammen (Autopsie heisst Selbstbeobachtung), und trennte die res extensa (Körper) von der rex cogitans (Geist), den er mit dem Skalpell des Zweifels bis auf den "Knochen" sezierte. Descartes übersetzte dieses pionieraufklärerisch autopsische Milieu, das die wissenschaftliche Beobachtung und Entdeckung in der eigenen Anatomie beförderte, in Philosophie, in Autopsie des Geistes, um, wurde so zum Pionier der Selbstbeobachtung. Der philosophische Autopsomethodologe ergänzte die autopsomethodologische Episteme der Anatomie und Anatomen um das, was noch fehlte, was die autopsische Anatomologie nicht zu genüge ins Auge fassen konnte, um die Vivisektion und Autopsie des Geistes. Hierfür war sie, obwohl durchaus universal, zu wenig philosophisch, zu wenig " geistorientiert"(raum-an-sich-orientiert, mathematisch).

Und so wie die Engländer ihren Bacon hatten, hatten die Franzosen jetzt ihren Descartes und später die Deutschen ihren Leibniz, alles in allem aber waren sie kreative Kommunikanden innerhalb der europäischen Gelehrtenwelt, die fast ausschliesslich von Männern betrieben und vorangebracht wurde (was eine spezifische Einseitigkeit und Präferenz mit sich brachte - etwa die, dass das männliche Geschlecht eigentlich das menschliche sei, dass Denken über Gebären stehe, und dergleichen). Heute sehen wir den blinden Fleckenteppich, in welchen Descartes sich und ganze Generationen führte, sehen besser, was sie alles nicht gesehen haben. Es ging mehr oder auch darum, was er prätendierte, was es sein sollte, als dass er tatsächlich das schon leistete, hier war Descartes quasi Paracelsist, nämlich Komplementierung und Universalisierung eines autopsomethodologisch Bestehenden. So machte er sich über den Gedanken des Cogito Gedanken, die "alles" von sich subtrahieren, keinen darüber, - von wegen "alles" -, dass er dabei in gelerntem Latein sprach, schrieb und dachte. So ist aus heutiger Sicht seine Pionieraufklärung des denkenden Selbst, des zweifellos Zweifelnden (bzw. zweifellos Lateinisch Könnenden und Schreibenden), mehr eine Scheinaufklärung, doch auch diese Fehler und "blinden" Ausblendungen des "sehenden" Ausblendenden waren pionierhaft, die Erkenntnis erfüllte eine gewisse logische Konsequenz und Konsistenz, die Rhetorik schlug heftig ein (die Leute waren verzaubert…) - die Konservativität und Genügsamkeit zeitgenössischer Denkmilieus und Denkstandards gälte es ausserdem fairerweise zu berücksichtigen, sollte die Beurteilung der Leistungen von Descartes historisch adäquat, nicht anachronistisch sein.

02.02.2517

Dass Muslime das Schwein negativ respektieren (verfluchen) und Chinesen es loben (vergöttern), spricht für höhere Kultur des Aberglaubens - prägenesianisch.

02.02.2517

Anstatt von Umweltangepasstheit reden, von Nischenadäquanz.

02.02.2517

Muslime, Christen und Schweine. Dass glaubensaktive Muslime Schweinefleisch nicht essen, weil Schweine so und so seien und das der Koran verbietet, heisst (für viele andere), sie reaktivieren irgendeinen Aberglauben aus der Spätantike - heute ist es wohlgepflegter Distinkstionsbestand der eigenen Identität und Überlegenheit, der dritten abrahamischen Überlegenheitsekstase, die junge Musliminnen auch feiern, in dem sie, zum Beispiel, ihr Kopftuch "super" finden und Schweinefleisch ekelhaft - was etwas auf die abfärbt, die das nicht tun. Jenes und dieses hebt sie von den anderen ab, macht sie, öffentlich erkennbar, zu einer Diesseits- und Jenseitsgemeinde, die durch Befolgen des Gebotes und Beten Sterbensangstbewältigung und Heilssicherung praktiziert: die Performativität des Glaubens an sich ist an sich der Glaube. Nun, das mag alles so sein - wo jedoch Muslime (und Juden) in Sachen Schwein weiter sind als Christen, ist dort, wo sie nur abergläubische Rückständigkeit und wissenschaftliche Unaufgeklärtheit zu reproduzieren scheinen. Tatsächlich haben Schweine Intelligenz und Persönlichkeit, wie kein anderes unserer Beutetiere, und die verleihen ihnen Muslime - wenn auch voraufklärerisch und negativ - weit mehr als Christen, die sie einfach entpersönlicht schlachten und essen - und sich dabei auch noch aufgeklärt wähnen.

02.02.2517

Wilde Tiere sind ja nicht unpersönlich, sondern viel geschlossenere Persönlichkeiten als Menschen und Tiere, deren Öffnung zu uns wir formten und erzwangen (züchteten, andressierten).

02.02.2517

Mit Schweinen haben wir persönlich viel weniger zu tun als mit Hunden. Zumal im Westen vermenschlichen wir nicht nur Hunde, sie tun es selber. Schweine hingegen essen wir fast zur Gänze auf. Mit System wird ihre Entpersönlichung betrieben, nicht nur die Züchtung zu ihrem Tode und unserem Leben.

02.02.2517

Dass wir mit Geld leben wie wilde Tiere von Beute, dressiert uns in einem gewissen Sinn ebenfalls an die Umstände, macht uns nischenangepasst. Soziale Gesellschaft als Dschungel, in dem es einen Platz zu finden und zu überleben gilt: dabei gibt es die privilegiert ausgestatteten, kaum gehetzten und die unterprivilegierten, sehr gehetzten Tiere - fleischfressende Raub- und grasfressende Herdentiere - als sekundäre und primäre Aneignung, ählich dem Beobachten und Beobachten des Beobachtens. Schon bei Hobbes gehörte der Staat in die Kategorie Sesshaftigkeit, Züchtung, Entwilderung, Effizienz, Disziplinierung - was - sicherer und mehr - Leuten einen Platz zum Überleben bereiten soll. Mehr "Staatsraison" hat der Staat im Grunde nicht.

02.02.2517//

So erscheint der Leopard, der Gazellen jagt, schlauer zu sein als die "dumme" Gazelle: dabei ist er nur relativ nischenadäquat, nischenadaptiert - in der dritten oder vierten Abhängigkeitsstufe von der ersten Quelle diesbezüglich, in der zweiten Stufe das, und so weiter - stirbt das Gras aus , stirbt die Gazelle, dann der Leopard - stirbt der Leopard aus, sterben weder Gazelle noch Gras aus, die Gazelle, weniger dezimiert, dezimiert mehr Gras. Fällt der Fressfeind aus, macht das die Gazelle und das Gras in einem neues Mass, Grenzmass, nischenadäquat.

02.02.2517

Stark vereinfacht: so rottete sich Nietzsches "blonde Bestie" - der Nazi – im Versuch, andere auszurotten, selber aus, und richtete sich - nach dem Massaker, das die Kräftehierarchie klärte, genannt "Zweiter Weltkrieg" - nischenadäquat die Bundesrepublik ein.

02.02.2517

Lebewesen - von Fasttier zu Tier bis Menschtier. Wir sind hier alle Überlebenselite, die Millionen Jahre und Arten hinter sich gebracht haben - und jetzt in Bäumen pfeifen und über Zebrastreifen laufen.

02.02.2517

Mein Körper - also die Physisteme, sehr auf der Seite der Physis - ist so etwas wie mein bester Freund, dem ich nicht übel nehme, dass er stirbt, dass er mich quasi tötet.

Er macht das nicht, weil er das möchte. Er möchte gerne selber noch ein paar Äonen leben. Mit mir leben.

02.02.2517

Dort weitermachen, wo Marx, Nietzsche, Freud aufgehört haben. Aber auch Luther, Mohammed und die anderen. Derrida, Habermas, Beauvoir und die anderen. Einstein, Hawkings, Aristoteles und die anderen.

02.02.2517

Über die verschiedenen vielfältigen Funktionen des Träumens. Verdrängte sexuelle Traumata, die über den "Königsweg des Traums" (Freud) bewusst werden, zeugen von Reparatur, von Heilung - sie sind Zeichen mehr der Selbstheilung schon als des Traumas, der Wunde. Das hat Freud, der gern sezierte, nicht wirklich verstanden.

02.02.2517

Homöopathie, Aspirin, etc. schaffen es gelegentlich, mit einem minimalen Impuls eine Blockade der Selbstheilung zu dekonstruieren - nicht direkte Vernichtung des Übels wie Antibiotika, sondern Beförderung der Selbstheilung auszulösen. Ähnlich wie Homöopathie funktioniert Psychotherapie. Die Erkrankte holt sich Impulse, die sie sich nicht zu geben vermag, jedenfalls nicht so schnell, dekonstruiert Blockaden, heilt Wunden, baut sich selbsthilfetechnisch verbesserter, befähigter auf.

02.02.2517

Zur Zeit träumt es mir - eingebettet oft in andere Träume - von der Heilung meines Gehirns - es sendet Bilder quasi über sich an mich (dass im Urin etwas sei, dass ein Umfeld wie in Eis erstarrt, dass es etwas repariert hat, etc. dabei erstaunt, dass und wie es seinen Zustand zu analysieren und in passenden Bildern und Szenen auszudrücken vermag) - möglicherweise gab es äussere Einflüsse, die es zu beschädigen beabsichtigten oder intentionslos beschädigten. Es erzählt von einem Innenleben, das uns kaum zugänglich. In einem gewissen Sinn hat das auch Akommunikationscharakter. Es dauerte eine Weile, bis ich die Serie der Träume zu "lesen" verstand. Wie die Genesis Änigma (wie "Gott") wird es nicht direkt zu mir sagen, das hast du richtig, das hast du falsch verstanden. Vermutlich eher seine Träume einstellen - wenn ich sie falsch oder gar nicht lese - oder innerlich erfreut sein, lese ich sie richtig. Erkenne ich diesen "Es-Bereich" von mir, der mit mir, dem traum- und tagesbewusst kommunizierenden Teil von mir, akommuniziert, über Dinge, die ganz anders sind, mit diesen Bildern aber so etwas macht, wie sie in dieses Traum- und Tagesbewusste zu übersetzen, zu verdichten, zusammenzufassen, als ob es gelernt hat, „unser“ bzw. mein Verstehen zu begreifen, so scheint es - und ich das begreife: es kann das nur hoffen, und die Hoffnung (Wahrscheinlichkeit, dass das eintrifft) erhöhen, je deutlicher, unmissverständlicher Es seine "Sendung" an mich "formuliert". Dafür muss von einer ähnlichen (chameleonesken) Natur sein, wesensähnlich, in der Tat: von der gleichen Physisteme. Von der Genesis Änigma ist ähnliches zu sagen, es muss eine intergenesianische Verwandtschaft geben, zwischen der änigmatischen und der nicht änigmatischen Dimension unserer Genesis oder unserer Genesis und der Genesis Änigma (vgl. die abrahamische Ebenbildtheorie, die Männsch mit Mensch verwechselt).

02.02.2517

Aus gegebenem Anlass: Vielleicht überschätzt sich Google, sollten wir Google aus unseren Handys nehmen und unser Handys aus Google. Es wird Zeit, dass sich auch hier Europa stärker, bewusster, in die eigenen Hände nimmt.

02.02.2517

In der genesianischen Physik oder Genesistik sind Eröffungsakommunikation und andere Akommunikationen (Synchronizität, Translokalität) wie platonische Ideen, danach die Wissenschaft, die Interpretation folgt. Sie ist höhere, andere Physik als die primitive heutige, auch ihr Verhältnis zu Aristoteles' "Metaphysik" ist zu klären, ebenso, dass Physik heute keine Einheit darstellt. Mir ist nicht der brennende Busch, der spricht, sondern schreibendes Licht erschienen, ungefähr als Neun- oder Zehnjähriger. Doch bevor wir wieder abheben - in die abrahamische oder Von-Däniken'sche Schiene - knüpfen wir nicht Heideggers Gott daran - schlage ich vor, ihr eine Art Persönlichkeit zu geben, das Wesen, das unsere Kultur, Begriffe davon, kennt und unsere Sprache mit Licht schreiben kann, allenfalls auch flüstern, zu einem verblüfften, überrumpelten, erheiterten, erschrockenen , überraschten, verduzten Jungen, "Andere Genesis" oder "Genesis Änigma" zu nennen. Sie hat Persönlichkeit oder sie ist eine Wesentlichkeit - als andere Dimension unserer Genesis oder Andere Genesis über, unter, neben, in unserer Genesis.

02.02.2517

Sie macht sich Mühe, mit uns zu akommunizieren, scheint es. Sie macht es extrem selten, scheint es. Sie vermittelt sich in Sprache (Schrift, Laut, Licht) und in Bildern der Zukunft, wie wir sie träumen, dann erleben oder simultan träumen (hören, fühlen) und erleben. Sie moderiert unsere Augen, Ohren, Gefühle, Moralen, Traumsinne und Sprache in unserem Raum, geht also in unsere Bereiche in unsere Erreichbarkeit – so fern, so fremd, so anders sie ist, so anders sie west.

02.02.2516

Genesianen müssen nicht an die Genesis Änigma glauben, so wie Christen an ihren Gott, sie können mir glauben, dass sie so ist, mithin können das Abrahamisten auch als Bestätigung für ihren Gott empfinden. Ähnlich wie Goethes Ausspruch, es gäbe mehr zwischen Himmel und Erde, als wir wüssten. Ob ich will oder nicht, das weiss ich, das glaube ich nicht.

02.02.2516

Weil es mich real akommunizierte, muss ich das nicht glauben. Davon bin ich befreit. Andere müssen zweifeln, ob ich mich nicht irre, irre bin oder lüge, interessieren sie sich überhaupt dafür. Dritte glauben es so wie das Wunder, dass wir sind, nicht, nicht sind.

20.01.2517

Über Blasphemie. Eine Witzfigurentruppe um Kabarettist Nuhr, der komischste war "Olaf Schubert", versuchte sich in moderner Blasphemie. Frage: "Kann das Kind scheisse sein?". Schon allein, dass das nur Männer waren, war mehr Scheisse als die Frage. So richtig funktionierte ihre Ketzerei an der eigenen heiligen Natur - an ihrem Kind, dem ihrer Frau und das sie selber gewesen waren - nicht - aus horizontalen und vertikalen Gründen. Jedes Blasphemieverbot ist überflüssig. Die Genesis legt uns vermutlich meistens verborgen, subtil die heilige Hemmung auf, uns selber völlig zu verraten - man könnte von "eingeboren" sprechen. Du darfst über die Genesis lästern - sie spricht, schreibt und denkt nicht nicht wie wir, sie kann es aber wie wir tun -, ja, dich über die Genesis Änigma lustig machen, bis du es selber nicht mehr lustig findest. Es liegt ihr wohl fern, uns zu bestrafen, sie scheint eher zu sehen, zu hören, mitzu“erleben“, wie wir das Leben immer wieder aus Freude und Glück schaffen können und in Trauer und Ängsten vergehen lassen müssen. Sie will nicht, dass wir das Leben als Strafe begreifen, als Übles, vielmehr ist an ihm ein Reentry ihrer selbst. Deswegen könnte sie sich ab und zu zu erkennen geben, weniger, als dass wir dadurch auf Jenseits hoffen, mehr, dass die Hoffnung, das Glück mit dem Leben, mit dem Leben Hoffnung, Glück da ist, sonst nicht. Wir sind erst am Anfang der Alphaphase - noch lange werden wir haben, noch viel wird gelebt und gestorben werden müssen, bis wir so lange leben und gelebt haben und für neues Leben gesorgt, dass wir gerne sterben, leben, aber auch sterben können, sterben wollen, in die Kehre der Genesis zurückkehren.

17.01.2517

Drobotik siehe Europia

10.01.2517

So wie wir Bäume zerlegen und zu Holzhäusern umfunktionieren, zerlegen wir Atome und funktionieren sie zu Atombomben um.

10.01.2517

Physiker versus Genesiker. Mit dem tieferen Verständnis besser verstehen, wo, wie, was wir nicht mehr verstehen. Wo sind die Grenzen der Genesis und unsere identisch oder erreichen wir jene der Genesis nicht? Inwiefern ist die Genese unserer Physisteme mit der Physis der Genesis verwandt bzw. entfernt, verbunden bzw. entkoppelt? Pinker spräche von der "Natur des Universums", die uns den Zerfall unserer Physisteme bereitet (wir sprächen von der Physik der Genesis, von genesianischer Physik) und stösst auf die Paradoxie, dass dieser Zerfall quasi aus der „höheren“ Ordnung eines Unverfallenden zerfiele, statt aus dem Nichts zu entsteigen in Verfallendes bzw. zu sich Zurückfallendes. Aus einer Art Über-Anfangs-Basis entstehend und zurückkehrend, die nicht mehr weiter zerfällt, aber Weiteres zerfallen lässt, dort, wo sie, in einen Übergang übergehend, „endete“,.(fern erinnernd an Anaximanders "Unbeschränktes/Unbegrenztes", an sein „Eines“, lange vor Plotin). Als ob es für Entropie eine Zerfalls- und Verfallsgrenze gibt im Universum, einen Bereich//in dem der zweite Satz der Thermodynamik an seine Grenzen stösst und der einsteinische Physiker von heute/diese (Grenzen) mit jenen der Natur, wir sagen: Genesis oder Physis der Genesis, verwechselt, und zwar am Anfang undvor dem Anfang seiner Geltung, nicht erst am Ende seiner zu Ende gebrachten. Kurzum, diese Sätze haben Konstruktionsfehler. Die Physiker stossen andauernd an die Grenzen ihrer Schachtel, bei den Sätzen der Thermodynamik nicht einmal das auf allen Seiten.

10.01.2517

Niedlich, wie Pinker (mit dem zweiten Satz der Thermodynamik SZ), Hawkings, Einstein, aus der Kiste der Reduktion, die Welt erklären, entsprechend reduziert, beschränkt, doch statt darüber nachzudenken, sich zu bescheiden, allzu///sehr davon überzeugt, in ihren Formeln pure Welt zu haben. Sie betreiben für viele - wie das heutige verkitschte, historisch verfälschte Christentum - Welterklärung und Ersatzreligion mit blindem Fleck und beschränktem Horizont. Was aber immer transparenter zu werden scheint.

09.01.2517

Angst wird überschätzt, Verachtung wird unterschätzt.

09.01.2517

Weil er dir so Angst machte, dass es dich beleidigte, suchst du dich an ihm zu rächen, und dir im offenen Kampfe überlegen wäre, wirst du heimtückisch.

08.01.2517

Kurzfristig mag es möglich sein, zum Beispiel bis zum ersten Kind, nicht zu bemerken, in einer longue durée (kurz) zu leben. Von daher die Ideologie des Präsentismus ("des ewigen", wäre hinzuzufügen).

08.01.2517

"Carpe diem“: Party-Maxime vor Mutter- und Vaterschaft, für eine Singlekultur, die die Orientierung nicht verloren, sondern nur noch nicht erreicht hat, erst ab dann, also erreicht, bedingt meistens durch irgendein Elend, könnte sie verloren gehen, kaperte der Tag dich.

08.01.2517

Die Idee der Schöpfung ist mit dem Kind verwandt, das Kind ist Grund der Idee der Schöpfung: Das Kind schafft Aufgabe, Orientierung, Verpflichtung, auch Freude, und transzendiert die Gegenwart und das eigene Lebensalter.

08.01.2517

Orientierung auf die Gegenwart als solche und nur als solche, ist ein Widerspruch in sich - der Buddhitismus von Buddhisten, Baghwanisten und anderen, hat diese Fixierung - und trifft dabei auf Leere, die sie vergottet, also mit dem Absoluten füllt. Hier wird Obligation wieder zur Zeit und Orientierung, Zeit und Orientierung aufzulösen.

08.01.2517 Biopolitik zwischen Singlekultur (Schrumpfen) und China (Expandieren).

08.01.2517

Der magische Aberglaube, der im Abrahamismus Allltag ist, ist der, zu glauben, mit meinem Wille und Wort entscheide ich über meine Ewigkeit.

08.01.2517

Die Neue Menschheit wird sich in "Mitte second order" einrichten.

08.01.2517

Obligation wird, verbunden mit einer grossen Zeitdimension, Orientierung.

08.01.2516

Ein Trost ist, dass die Oberflächlichen auch die Tiefe nur oberflächlich hassen oder fürchten.

08.01.2516

Ein Bewusstsein, das zwischen Sein und Schein absolut unterscheiden könnte, wäre ein Drittes von diesem (oder immer schon Präferenz für Sein von Schein und Sein von Sein: ein: sowohl als auch, mehr, als ein: weder - noch).

08.01.2516

Nicht das reine, das eigentliche Sein ist immer auch ein scheinhaftes.

08.01.2517

Oberflächliche hassen das Tiefe nicht, das wäre zu tiefsinnig, sie fürchten es eher - wie etwas Fremdes, Unbekanntes, das sie verunsichert, a pro pos Nietzsches "alles, was tief ist, liebt die Oberfläche". Viel, was tief ist, wäre es zu wenig, liebte es das Oberflächige (weniger das Oberflächliche) nicht. Um hier eine Second Order Mitte freizumachen und einzunehmen.

07.01.2517

"Gott" ist zu anthropologisiert, andropologisiert, etc..

07.01.2517

"Gott" ist durch die abrahamische Überfrachtung und Überlagerung dermassen unbrauchbar gemacht, verhunzt, verschrien, missbraucht worden, dass wir es "Genesis Änigma" nennen. Die/eine andere als unsere Genesis und/oder die änigmatische Dimension unserer Genesis.

27.12.2516

Die Punkte, die sich im Rahmen unserer Möglichkeiten mit dem Rahmen jener unserer Genesis treffen, kreuzen. Darunter jene, die uns am Fernsten uns, und jene/ s, die/das das Fernste von uns sind. Was ist, was heisst, womit bemisst sich uns "nahe", "näher", "am nächsten"? „uns“ ins Unslose verdünnt. Unser Genpol? Unser Bewusstsein von Genesis Änigma - von raumzeitbrechender und verschmelzender Synchronizität, Translokalität, Reentrizität, die nicht mehr ins lineare Evolutions- und Zeitmodell passt?

27.12.2516

Meine Obligation ist, für die Endlosigkeit des Lebens Obligation, also Orientierung, zu schaffen, beginnend mit den nächsten 500 000 Jahren. Stark wird sie, wenn sich das jede und jeder sagt - weltweit.

27.12.2516

Genesianen lieben und leben das Wesen der Genesis und bringen allen Wesen der Genesis Liebe und Respekt entgegen.

27.12.2516

Indianer, die sich verneigen und entschuldigen, töten sie ein Lebewesen, um ihrer Ernährung, ihrer Gaumenlust und ihres Lebens willen, benehmen sich (ur)genesianisch. Ihren Anstand müssen wir wieder lernen.

27.12.2516

Hass auf gemeines Leben? Es bringt nichts, einen Bazillus oder Virus, der uns auszurotten droht, zu hassen, er läuft seinen Weg, den wir in aller Kühle und Vernunft, wie ein Meteorit, der auf die Erde zurast, richtig antizipieren und ausreichend stoppen oder umlenken müssen.

27.12.2516

Grundsätzlich sind alle, sind wir alle Lebewesen dieses Planeten und unserer Genesis.

27.12.2516

Grundsätzlich schafft die Differenz "Mensch/Tier" mehr Ungemach und Hierarchie als Erkenntnis und Nähe.

27.12.2516

Das Grosse Töten im Meer und auf dem Land. Im Moment, wo wir zufriedenstellend und ausreichend Proteinade (Kunstfleisch) produzieren, können wir das Grosse Töten einstellen.

26.12.2516

Genesianistik eröffnet einen Weg zu "neuer" Religiösität, sei es die neue oder die alte. Sei es genesianische Religion oder ökumenische abrahamische, die der Genesis Änigma "Allah, Jahwe, Elohim" sagt oder buddhistische, die sie "Nirvana" nennt, zu schweigen von Shiva, Brahma und Vishnu.

26.12.2516

Die christliche Nächstenliebe beruht auf einem von der Standardtheologie irgendwie gewussten, viel mehr unterschlagenen oder verdrängten Missverständnis, damit sie wie humane Mitmenschlichkeit daherkommen kann. Tatsächlich ist sie, so menschenlieb und lebensfördernd sie erscheint, die weltliche Einübung des Zusammenseins an ihrem ewigen Tag nach dem Leben, die sie der Todesengel lehrt.

26.12.2516

Für aktuelle aggressive Formen des Islam gilt, je mörderischer, desto selbstmörderischer, je mehr er umbringt, desto mehr bringt es ihn um, er wird sich direkt und indirekt selber ausrotten, macht er Leben und Leben lassen nicht zu seinem Grundprinzip. Die Umwelt wird seinen Grössenwahn, seine Überlegenheitsekstase immer weniger dulden, über andere zur Wirkung kommen, bis überhaupt nicht mehr gelten lassen, immer mehr dafür neutralisieren, absorbieren, immunisieren - das ganze Ensemble von Hetzpassagen und Mordaufrufen, gegen alles, was sich widersetzt und nicht unterwirft, das in dieser Konzentration im Abrahamismus ohne gleichen ist. Im Vergleich zum Koran ist das Neue Testament ein bigottes Bibelblatt.

25.12.2516

Historisch zeigte sich allerdings, wie aus ein paar wenigen Sprüchen eines neuen Sektenführers vor allem gegen Juden, Rabbis und Pharisäer, von einem Typ, der keinerlei äusserliche Macht wie Römer und Hohepriester, allerhöchstens die, um ein paar Tische umzuschmeissen, hatte, in den Händen der "richtigen" Erbverwalter ein hochgradig mörderisches und kriegerisches Blatt gemacht werden kann, während der verbal hochaufgerüstete Koran in der praktischen Anwendung - dazu ist m.E. die Lektüre von Frankopan, Licht aus dem Osten (2015) zu empfehlen - weit friedsamer und klüger mit sich und anderen umgehen konnte. Hier lag mehr implizit und verkappt, dort mehr explizit und offen in petto.

26.12.2516

Heute, am 25.12.2016, am Weihnachtstag der Christen, feiern Genesianen in der Zukunft den Ersten Tag der Genesiade, morgen feiern am Ersten Tag der Genesiade Genesianen den Weihnachtstag der Christen. Heute rechnet nach dem gregorianischen, morgen nach dem genesianischen Kalender.

26.12.2516

Genesianen aus jüdischer Herkunft feiern am Ersten Tag der Genesiade ein jüdisches Erinnerungsfest, Genesianen aus muslimischer Herkunft ein muslimisches Fastenfest - und dessen Ende. So wird Tradition bewahrt und verabschiedet, wieder eingeführt und ausgeführt.

26.12.2516

Was die paulinisierte Christentumsideologie, die zweite abrahamische Überlegenheitsekstase, der Abrahamismus Nr. 2, die Idiolatrie einer etablierten antik-semitischen Grosssekte betrifft - die in Zukunft musealer und kleiner werden wird - hoffentlich, ja, wahrscheinlich - kann ich nur mit Trappatoni sagen: "ich habe fertig!". (Dieser Passus ist nicht aus dem Kontext zu reissen: meine Forschung läuft darauf hinaus, dass das, was heute Christentum heisst, ironischerweise die grösste Verantwortung, ja, die "Hauptschuld" für das Auslöschen des historischen Christentums trägt, siehe dazu die Auslassungen zum "ebionitischen Hausgespenst", mit dem das After- oder Pseudochristentum bis heute kämpft)

26.12.2516

Von First Christmas zu Last Christmas. Vom paulinisierten Jesus zu George Michael, Namensvetter des Erzengels Michael, dem Bezwinger des Teufels. Ihr Gott ist tot, aber auch ihr Teufel. George Michael, berühmter Interpret von "Last Christmas" stirbt aus Sicht der genesianischen Bewegung an der tatsächlichen Last Christmas (25.12.2016 - nach ihrer Zeitrechnung). das Reentry dieses Momentums wird sie vielleicht eines Tages feiern am Ersten Tag der Auszeit der sechstägigen Genesiade. Er könnte dem Christentum, der First und der Last Christmas, aber auch dem Judentum und Islam, um die Runde der drei abrahamischen Entelechien der Genesis abzuschliessen, gewidmet werden.

26.11.2516

Paulinisch-augustinisches Christentum : anti-heidnisch, anti-neu-platonisch, anti-epikuräisch, anti-kynisch : von der jahrhundertlangen Sodomiten-Verfolgung bis zum am Ende glücklichen Coming-Out des George Michael. Das nichts mit Christentum zu tun hat, sondern gegen dieses ertrotzt wurde von der Aufklärung - umso stockholmsyndromatisch oder einfach ahnunglos und dämlich jene Homosexuellen, die unbedingt eine Trauung in dieser abrahamischen Kirche wollen.

26.12.2516

Am 25.12.nach alter christlicher Zeitrechnung, am 1. Tag der sechstägigen Genesiade nach globaler Zeitrechnung (after Axialage, nach genesianischem 360 Tage-36 Wochen-Kalender) - die First und die Last Christmas, die Epoche zwischen dem paulinisierten Jesus (nicht dem historischen) und George Michael genesianisch feiern. So feiern wir Reentrizitäten, in welchen Menschen Epochen gestalteten und durchmassen.

26.12.2516

Immer offensichtlicher lässt sich heute zwischen abergläubischem und wissenschaftlichem Christentum unterscheiden: erstes, das abergläubische, ist das, das sich für dumm halten und Märchen erzählen lassen will, das zweite, das wissenschaftliche, ist das, das sich aufklären und selber entscheiden will. Das abergläubische ist das, was aus Theologie einen sicheren Arbeitsplatz macht, das wissenschaftliche ist das, was in der Religonswissenschaft erforscht wird. Es gibt also ein Christentum für das dumme Volk - das herrschende - und eines für die aufgeklärte Bevölkerung, das postabrahamische, ist sie nicht säkular oder religiös anderweitig unterwegs.

26.12.2516

Bemerkungen zum Zustand desssen, was sich heute in RBB, ARD, ZDF, ja, in weltweiten TV-Sendern in Form einer riesigen Ideologieorganisation als Christentum inszeniert - als eine einzige Ideologie-Sause, die die Köpfe benebelt und benebelt hält und das, was heute die Wissenschaft erarbeitet hat in den Feldern Altertumsgeschichte, Psychologie, Archäologie, Religionswissenschaft, Sprach- und Literaturwissenschaft. Ohne besonders ein Christen-Gegner oder Christen-Distanzierer wie andere Abrahamisten, Christen-Kritiker wie Hans-Küng-Christen, Anti-Christ oder kritischer Atheist wie Michel Onfrai und Schmidt-Salomon zu sein, allein aufgrund der redekonstruktiven oder historisch-kritischen Methode, die sich die aktuellen Resultate der Forschung aneignet - die sich zum Teil in der Wikipedia-Lektüre niederschlägt (und wir halten nicht gerade viel von Wikipedia, bezüglich wissenschaftlicher Seriösität, Redaktion, Unabhängigkeit, Mitarbeiterschaft und anderen Kriterien für gute Wissenschaft) - können wir heute wissen, erstens, dass die Geburt des Jesus, so wie es die postnicäische Christenideologie erzählt, nicht stattgefunden hat, wahrscheinlich, viel wahrscheinlicher, ist der historische Jesus in Nazareth zur Welt gekommen, ganz normal von einem ganz normalen Mann, seinem Vater, befruchtet und von seiner Mutter geboren worden - nachdem das Kind hoffentlich in einem Freudenfest der Liebe sexuell gezeugt wurde. Das grosse Theater mit der Dislozierung der Geburt nach Betlehem und der Ersetzung des leiblichen Vaters durch einen Hohen Geist war durch die abrahamische Vorlage des jüdischen Testaments bedingt, dessen Messias nach einem Abkömmling aus dem Königshaus Davids verlangte.

Irgendwie musste seine niedere Herkunft ausgelöscht und mit einer adligen überschrieben werden um Anschluss zu gewinnen und die Orientierung nicht zu verlieren, denn erste Anschlussadresse und Orientierung für das neue und letzte Judentum war das alte. Zweitens, ebenso ist es kaum wahrscheinlich, dass die kleine Auferstehung ausser performativ, narrativ und aus Rache paulinischer Christen am alten Judentum, als real stattgefunden hat (ebionitische Christen sahen keinen Grund für Rache), dass überhaupt jedes Wunder, das ihr Messias vollbringen wird, dem Juden sehr weh tun und ihr Christentum sehr erbauen soll. Tatsächlich war die grosse Auferstehung im Programm, so heisst es auch in wenigen Fragmenten des Neuen Testaments, die von der paulinisch-nicäischen Umschreibung und Verschüttung nicht ausgelöscht wurden, dass die Zeit nahe sei, dass er mit dem Reich seines Vaters zurückkehre. Und damit ist die „grosse“Auferstehung gemeint, nicht seine private, während der er ein paar Runden auf der Erde zieht. Das alles liegt in der religionswissenschaftlichen Lektüre heute offen - steht sogar bei Wikipedia, wurde es nicht gelöscht -, doch das, was sich heute Christentum nennt und medial inszeniert, redet einem mittelalterlichen Naivismus und vorwissenschaftlichen Textglauben das Wort. Ausserdem lebt es mit Voraussetzungen in Sachen Menschen und Männerbild, die das Prädikat „sektiererisch“ verdienten, denken wir an die, dass Menschen erzversündet seien und einen ausserirdischen Entsünder und Vergeber bräuchten – was konkret übersetzt für sie bedeutet: also es brauche sie dazu. Wie auch immer sie sich windet und modern gibt, an diesen Grundpfeilern kann sie nicht rütteln, um sich nicht selber ins Schwanken zu bringen. Wenn dann andere kommen und daran stossen, braucht es vermutlich nicht viel, bis das ideologische Klappergerüst zusammenfällt, und wir bezüglich des Christentums auf das ebionitische, präpaulinische Feld gelangen, wovon wir nur noch ganz marginale Spuren haben. Dass der historische Jesus tatsächlich akommuniziert, dann allein gelassen wurde in seinem jüdisch ideologisierten Kommunikationsraum, kann als wahrscheinlich betrachtet werden. Doch relevant sind auch hier die Prämissen, mit welchen er sich selber interpretiert und inszeniert, und ob wir sie übernehmen oder nicht. Du kannst an seine Akommunikation glauben, ohne an seine Kommunikation zu glauben. So ähnlich verfahren Muslime, Vertreter der dritten abrahamischen Überlegenheitsekstase, mit ihm, sie eingemeindeten ihn in ihre so wie sie das mit dem Abrahamismus des alten Judentums taten.

25.12.2516

Der Hussit Luther zwischen Vollidiot und "Genie" (Hitler). Der Lutheraner Zwingli.... , der Luthero-Zwinglianer Calvin....

25.12.2516

Das Öffentlich-Rechtliche benimmt sich streckenweise wie "Bibel TV" - kürzlich (17.12.2016) in einer Sendung des evangelischen Moderators Peter Hahne, sassen neben ihm zwei öffentlich bekennende Vorzeige-Christen, ein BILD-Reporter, dem die Welt das Grauen und den Glauben lehrte, und einer, der in einer Musterkarriere, den männlichen, allzu männlichen Gang in der deutschen katholischen Theologie und Kirche ging (Warum Theologie an Universitäten nichts zu suchen hat, wird in Über die Anfänge an mehreren Stellen erörtert, siehe dort. Auch dort Erklärungen, warum es heute Ignoranz, Scheuklappe und Vogel-Strauss-Mentalität, ja, am besten, eine gewisse Form von Dummheit und Ehrgeiz braucht, um noch einigermassen guten Gewissens Abrahamist, guter Christ, Berufschrist, sein zu können). Aus postabrahamischer Sicht ist das heutige Christentum - der Katholizismus der Stefan Osers noch mehr als der Komplex von Traumaverarbeitung eines BILD-Reporters, der mit Jesus allem Kriegs-, Verbrechens-,Schicksals- und Krankheitsgrauen auf Erden und dem eigenen Leben und Tod Sinn gibt, der also die ganze Pille dieser Sekte schluckt - institutionalisiertes Sektierertum - viel zu gut eingenistet in Schulen, in Medien, in Instituten -, schlechte Ideologie, die ständig mit ihrer Verdrängung, mit ihrem ebionitischen Hausgespenst, beschäftigt ist, und dabei dauernd das Ideologem, ihr sektiererisches Mantra, Menschen seien Erz-Sünder, sie bräuchten einen Vergeber, beschwören muss, mit all den altabrahamischen Märchen, Einflüsterungen, Indoktrinationen und Unterjubelungen. All das sind Kennzeichen von Sekten, die mit Wahrheit, mit Empirie nichts zu tun haben wollen, diese des Teufels nennen (ein weiteres Sektenmerkmal), und so weiter.

Luther, einer ihrer mittelalterlichen Sektenführer, ist aus unserer Sicht ein Vollidiot, erstens, weil er in seiner Reform auf halber Strecke stehen geblieben ist, im Irrglauben, die ganze durchschritten zu haben (er hätte die Kirchtürme einreissen müssen, nicht nur das Innendecor von Kirchen abreissen, usw.), zweitens, weil er so kritisch gegen Rom, so kritiklos an den Buchstaben der nicäischen Textur kleben geblieben ist (also ein guter Paulaner und Augustiner in der Funktion eines naiven Lesers und Hermeneuten), und, drittens, weil er dermassen auf einen Text verstockt und borniert gewesen war, dass er seine Funktion in einem politischen Machtspiel aus Fachidiotie verkannte, politisch bewusstlos, nur selbstmissverstehend ideologiebewusst, ausführte: so glaubte er sich als Fügung Gottes, wo er de facto Spielfigur des Zeitgeistes und Teil einer politischen Gelegenheit gewesen war) - kurz: in mehrfacher Hinsicht erfüllt der Mönch und Professor der zweiten abrahamischen Überlegenheitsekstase, Martin Luther, die Definition von Vollidiotie. Idioten waren früher Laien, denen Theoriekenntnisse fehlte,. Idioten sind für uns jene, die allzu ausschliesslich und intensiv ein bestimmtes Textsegment kennen ("Fachidiot"), und zwar so, dass deren Wirkung massiv über die Horizonte tritt, zum anderen alles, was in ihren Horizont tritt, mit diesem beschränkten Segment verbinden und glauben, mit ihrer Erklärung erklärt zu haben, statt vermurkst. Luther sollte nur mit spitzen Fingern, mit Handschuhen angefasst werden. Aus abrahamischer Sicht besitzt er enorme historische Bedeutung, aus postabrahamischer ist er eine ideologische Aufblähung durch eine etablierte Grosssekte, eine interkontextuelle Figuration eines abrahamisierten Milieus im ausgehenden Spätmittelalter Europas, die mit historischer Distanz deutlich zusammenschrumpfen und anderer Deutung und Geltung Platz machen wird (es gab im 20. Jahrhundert im Marxismus, im Histomat, im historisch-dialektischen Materialismus, der besonders auf Veränderungen von Produktionsbedingungen, auf den Unterbau einer Gesellschaft abhob, den Versuch, die Überbau-Figur Luther, - fleissig anti-semitisch, wie es sich gehörte für einen guten Christen und Leser des Johannes-Evangeliums - historisch-gesellschaftlich zu verortengewiss vertrat sie Interessen deutscher Fürsten, sich vom Heiligen Römischen Reich, von Rom, zugunsten von mehr Eigenherrlichkeit und Selbstbestimmung zu emanzipieren, König Heinrich VIII von England machte rabiat und radikal vor, dass er sich von Rom nichts mehr sagen liess, bei Luther waren die deutschen Fürsten im Glauben mit dem Druckbuch in ihrer Sprache in der Hand, über den reineren, besseren Glauben als Rom, nicht nur über mehr Befreiung von Rom, zu verfügen. Ihn wirklich in der eigenen Hand zu haben, mehr noch als mit Wein Blut, mit Brot Fleisch, mit und im Papier: alles! , im handlichen Oktavformat, das sich damals Bahn brach auf dem Büchermarkt.

24.12.2516

Es gibt vielleicht nichts Göttlicheres auf Erden, als das Kind, der kindliche Zustand (vgl. "das Kind" bei Heraklit).

24.12.2516

Im "Ich" des Kleinkinds ist am wenigsten eigenes Ich, aber das meiste an Potential dazu.

24.12.2516

Kindliche Zustände. Das fast selbstlose Selbst, die ziemlich uneigentliche Eigentlichkeit im Kind - obwohl wir doch meinen könnten, das Kind ist, wie Rousseau das meinte, die Echtheit, Unverdorbenheit, Unverschriebenheit, reine Natur an sich, und der Sündenfall beginnt, beginnt es zu sprechen, also: Kultur zu werden, fremde Sprache anzueignen, zu seiner zu machen. Rousseau redet offenbar von einer Art Tierzustand von Mensch, um dann diesen genauso zu verklären (Zit Emile). Die Pointe war deutlich gegen das Christentum gerichtet, bleibt modern: nicht die "Natur" des Menschen ist schlecht, ist erbversündigt, sondern seine Kultur, das, was Hegel "zweite Natur" nennen wird, macht ihn dazu. Letztlich macht er sich selber schlecht oder gut, ist er für sich selber verantwortlich, kann er die Verantwortung für sich und seine Zukunft nicht irgendwelchen Ahnen oder Göttern in die Hände legen. Fundamental sind wir unschuldig auf uns selbst, nicht, selbstverschuldet, auf einen ausserirdischen Heiler, Befreier, angewiesen. "Wir sind Philosoph" oder bald nicht mehr, scheint uns "Ausserirdisches" zu sagen, vielleicht nicht, vielleicht doch mit Barmherzigkeit, aber sicherlich mit Sympathie für uns, für unsere Auferstehung aus einem Freudenfest des Lebens, das wir verkörpern, schon, ja, besonders, im Kind, im kindlichen Zustand.

24.12.2516

Kinder, kann ihnen leider nicht gesagt werden. Kinder: Es sind Erwachsene, die sie verderben.

24.12.2516

Ichbewusstsein, Wirbewusstsein, Ihrbewusstsein entwickeln sich nach derselben Grammatik. Ein Trugschluss, das Ichbewusstsein wäre früher als die anderen, ohne zu bedenken, dass in diesem ersten performativ sich schaffenden Ichbewusstsein sehr viel Wirbewusstsein (Fremdbewusstheit/Fremdgeschaffenheit/Nachreden) steckt. Dass in diesem ersten Ich noch relativ wenig Ich steckt.

24.12.2516

"Am Anfang war das Wort!" War es das? Ich lerne nicht nur aus Nachsprechen sprechen, ich werde auch sprachschöpferisch, sprachbildend so, dass ich das Nachsprechen anderer bereichere, mitschaffe, mitschöfpe, mitbilde. Selbst ein Gott, der mitsprechen will, der zu uns akommuniziert, hat auf die von uns, nicht von ihm geschaffene, Sprache und deren Geschichtlichkeit zu rekurrieren. Vor diese Einsicht setzten die alten Abrahamisten den Satz "Am Anfang war das Wort" - selbstverständlich in ihren Worten. (Der Satz könnte wahrer sein als das, was sie mit ihm sagen wollten).

24.12.2516

Über ich (das Wort "ich") zu sich machen und sich zu ich machen (zu wir machen, zu ihr machen, etc.).

24.12.2516

in Bearb.//////Das sprachliche Reentry meiner Autoreferentialität macht zur Umwelt von mir selber in mir selber (Sprache hat ja etwas Transphysisches, Fremdkörperhaftes: deswegen besitzt es Grenzen in der Integration in mich - bin ich nie ganz "ich", ist "ich" nie ganz mich - und das spür ich, weiss ich, beobachte ich an meiner Sprache, obschon ich nur vermeintlich dabei aus ihr "hinaustrete", mich in ihrer "Umwelt" bewege etc.

......ich lerne nicht nur "ich" sagen, ich lerne mit dem "ich-sagen" auch mein "ich-sein" - die Sprache ist das Performativ meines Ichs, nicht nur meiner Sprachgemeinschaft und meiner Körperlichkeit an sich////. Ich spreche mich zu mir, ich mache mich sprechend zu mir. Dass das eine Prädisposition entwickelt hat, wissen wir von Forschungen von Taubstummen und Stummen, die, vielleicht etwas verzögert und privatisierter, über Selbstbewusstsein verfügen (Autoreferentialität ist genetisch prädisponiert, das schlägt sich in unserer genetisch prädisponierten Reflexions-, Sprech- und Redefähigkeit durch - Autoreferentialität und Reentrizität Wiedereinführung von eingeführter Sprache in mich....- denn ich führe quasi nicht mein "ich", sondern das Ich als Ich, in mein vorsprachliches Ich ein, ich einverleibe es, mache es zu mir und es einverleibt sich meiner, macht mich zu sich////

Ich mache mich zu mir und "ich" macht sich zu sich.

24.12.2516

Das Bewusstseinsphysistem meiner Physisteme.

Es müsste "bewusstseinsphysistemisch" heissen, reden wir von "bewusst" - als eine laufende ausdifferenzierte sensorielle Aktivität der Physisteme, an die sich später so etwas wie Bewusstsein, Selbstwissen und vor allem eine Reihe grosser Fragen anhängt - ähnlich wie in Blade Runner die Menschgemachten, realisieren wir, dass wir uns weder selber programmiert haben, noch unsterblich sind, dass die Zeit abläuft./////Wir sehen uns also in unserem Körper, mit unseren Gliedern, dabei sehen wir nicht unbedingt, dass wir das mit unserem Körper und dem Gehirnglied tun - als wären wir hier die Umwelt von uns selbst, nicht uns selbst, als würden wir ausser uns stehen und auf uns herabsehen.

22.12.2516

Ein Christenkreuz für die Genesiane. Ich bin zwar Genesiane, nicht Christ, aber für den Daimon, ein widerlicher Kerl, ein Schadenfreudler, ein Sadist, den ich, aufgeschreckt, ein Augenzwinkern lang zwischen Schlafen und Aufwachen wahrnehmen musste um 5 Uhr morgens, der mit einer Art Besenstiel direkt auf den Anus stiess (nicht auf eine Pobacke), brauche ich ein ordentliches christliches Kreuz, ein Kruzifix, das kennt er, das genesianische Symbol würde ihm nichts sagen. Das christliche Kreuz, das Kruzifix, das mag er nicht. Das ist wie Knoblauch gegen Vampire. 5 Stunden später fuhr man mich am Freitag, den 18. November 2016, mit Blaulicht in den Notfall, in ein christliches Krankenhaus, in dem ich übers Wochenende eingewiesen blieb. Mich wollten nicht Irdische, mich wollte auch der Daimon töten, zumal wirkte er wie ein Beihelfer, der mir eins auswischte. Das ausschlaggebende EKG verschwand, die nächsten EKGs waren "Nichts",so, drastisch, ein Oberarzt (allerdings, stellte sich später fest, kein Kardiologe). Der Hausarzt, der den Notfall rief, registrierte mit seinem Gerät die letzten Zacken, die grössten Ausschläge von diesem Schock rund 5 Stunden zuvor, der in meiner linken Brust tagelang bebte.

22.12.2516

Rationalistinnen, die sich darüber trösten, dass über 40 Jährige wieder mehr Kindererinnerungen wachrufen, sich aber auch mehr irren darüber, kann ich leider nicht trösten, darüber, was sich in mir wachrief - ich hätte manchmal selber lieber, es wär ein Irrtum (hätte ich wirklich?).

22.12.2516

Zum Feuer in den Abrahamismen. Auch wenn es kürzlich einem FAZ-Autor nicht passte, das Judentum als "schützenswerte Minderheit" zu betrachten - es gibt ungefähr gut soviel Juden auf der Welt, die meisten davon leben in Israel, wie Schweizer, ca. 10 Millionen - im Vergleich zu Milliarden Christen und Muslimen - das aufgeblähte Gegenteil davon wurde ja lange genug von Antisemiten kultiviert als das dämonische Weltjudentum. Der Rabbi von Berlin und die Pastorin von Wittenberg wirkten in ihren TV-Interviews ziemlich stereotyp, wie gelebter Traditionskitsch, aber vielleicht ist die postabrahamische Perspektive hier zu kritisch. Das Flämmchen in dieser und in jener Überlegenheitseksase richtet keinen Weltenbrand an und nach 1000 Jahren Krieg gegen sich und andere (direkt und indirekt Juden und Muslime - nicht erst seit den Kreuzzügen), hat auch das Christentum wohl von Militanz genug. Allein in einem Winkel im Abrahamismus Nr. 3 glüht die Überlegenheitsekstase, umgedreht in Racheekstase, in das Ressentiment gegen die Welt, und wartet auf seinen Coup gegen sie. Auch als Vergeltungsschlag dafür, als Nicht-Wahrhaben-Wollen, als Unglauben, der mit dem Glauben einzieht, ja, als sich selbst bekämpfender Glauben, dass ihr Gott nicht ganz so mächtig, vielleicht eine Stufe seiner Emanationen, aber nicht die letzte ist, die die ganze Menschheit für sich gewinnt. Anders gesagt, dass ihr Gott allmächtiger als sie ist, sein Wille nicht ihr Wille ist - dass sie vergessen haben, statt er zu sein, wie sie glauben, bloss sie zu sein, die glauben, grösstenteils mehr Männschen als Menschen. Dass ihr Gott vorschreibt, er aber sich nichts vorschreiben lässt. Dass, wenn er weiter akommuniziert, erleuchtet in der Welt, er weiter akommuniziert, erleuchtet in der Welt.

22.12.2516

Zu Peter Frankopan s "Licht aus dem Osten. Eine neue Geschichte der Welt" (2015/dt. 2016). Folgende Passage zur Entstehung des Islam auf Seite 122 bei Frankopan kennen LeserInnen auch aus Über die Anfänge: "Duch die Bestätigung, dass die Kaaba eine heilige Stätte war, stellte man Kontinuität zur Vergangenheit her und schuf ein starkes Gefühl der Vertrautheit. Neben den ideelen Vorzügen, die der neue Glaube bot, gab es andere offensichtliche Vorteile, Mekka zum religiösen Zentrum par excellence zu machen: politische, wirtschaftliche und kulturelle. Dieser Schritt entschärfte nicht zuletzt den Streit mit den Quarisch [mächtiger Mekka-Clan, nicht zu vergessen, Mohammed war Mekkaner] so nachhaltig, dass führende Mitglieder des Stammes Mohammed - und dem Islam - die Treue schworen." (122). Danke, ja, haben wir auch erkannt - es freut uns, in England einen kongenialen Kollegen zu haben! Allerdings erwähnt Frankopan merkwürdigerweise die frühe Machtdemonstration der frisch erstarkten Überlegenheitsekstase nicht, zum Beispiel nach der Schlacht von Badr (dieser militärische Sieg gegen eine anscheinend überlegene Macht galt als Feuerprobe für die vielen Worte ihres Gottes, die bis dahin gefallen waren: offenbar war der mächtige Kriegsgott tatsächlich mit ihnen! Bouman schreibt, seit diesem Sieg ging es nicht nur um Religion, sondern darum "wer am Ende die Macht in Arabien ausüben sollte. Das neue Ansehen, das Muhammad nach Badr bekommen hatte, war für mehrere Beduinenstämme Anlass, sich dem Islam anzuschliessen, in der Hoffnung auf reiche Beute." (Bouman, Der Koran und die Juden, S. 75)). Das Massaker an den Qurayza-Juden wird nicht erwähnt, auch dass danach, nach dieser deutlichen Absetzbewegung gegen Juden, der alttestamentarische Abraham plötzlich "weder Jude noch Christ, sondern ein Muslim" (3.67) war. Das war eine kreative Umdeutung, Anpassung an die neuen Macht- und Definitionsverhältnisse, untermauert durch die Enthauptung von mehreren hundert Juden und der Versklavung von Frauen und Kindern (man kann sagen, in diesem Post-Badr-Rausch bewegt sich das retrospektive Delirium, die vollkommen durchgedrehte Überlegenheitsekstase des IS).Nein, Frankopan will es sich gemütlich machen, auch wenn das auf Kosten der historischen Wahrheit geht, und betont durchaus zu Recht, vielleicht etwas zu optimistisch, die vielen freundlichen Verbindungen vom Islam zu Juden etwa in Palästina und Christen etwa in Persien (S. → ff.) , ...sofern sie dessen Überlegenheit anerkannten und, nicht zuletzt, mit Geld, honorierten. - Mohammed war ein guter Geschäftsmann - das hat er nicht nur den Quarisch bewiesen - , nicht nur ein guter Glaubensmann.

21.12.2516

Zwischenbemerkung zu diesem Blog. Dieser Blog ist nicht der Weltgeist oder das Weltgedächtnis - er ist europäisch und genesianisch (allgemein für die Genesis und Europa) - ansonsten möglichst neutral und objektiv zu Religionen und den USA und Russland eingestellt. Auch wenn es jemandem gerade nicht passt, was er schreibt. Oder es nur dann passt, wenn er es über dessen "Gegner" schreibt. Weder dieser jemand noch dessen Gegner ist der Gegner dieses Blogs. Auch gibt es schon längstens jährliche Rankings über Pressefreiheit, Bücher, Wikipedia-Einträge, Institutionen wie ACLU und CPJ (Committee to Protect Journalists auch mit kritischen Aufsätzen über die Pressefreiheit unter Obama) und eine Buzzfeed finanzierte Michael Hastings fellowship (u.a. für Hersch und Prothero) - bemerken wir, dass unter Obama die Pressefreiheit eingeschränkt wurde (AP-Skandal, bizarrer Tod von Michael Hasting, etc.). Das alles ist längstens auch anderswo erinnert, sogar institutionalisiert. Auch die Idee einer Europäischen Verbund-Armee ist über 70 Jahre alt, älter als die Nato, nicht neu, aber aktuell. Und bestimmt auch an anderer Stelle wird diskutiert, dass aus besonderer historischer Verantwortung für Europa Deutschland es verdiente, die A-Waffen der USA zu übernehmen, als Zeichen der tiefen Verbundenheit und des Vertrauens, aber auch der Selbstständigkeit, so wie über Europäische Neutralität, die global akzeptiert, und Selbstverteidigungsfähigkeit, mit neuen und alten Bündnispartnern, die respektiert wird, dass Europa mit den europäischen Atomwaffenmächten Frankreich, England und Deutschland zum Beispiel mit Russland eine sehr konstruktive Abrüstungs-Diskussion führen könnte (statt wieder einen völlig unkonstruktiven Aufrüstungswahn zu betreiben), mit einem Russland, das mittlerweile schmerzlich weit entfernt und zugleich nahe, sehr Twitter-nahe gerückt ist. - Petersburg und Moskau gehören zu Europa, sie gehören wie Tolstoi und Tschechov zu unserer "seelischen Verfassung" - , ein Russland, mit dem Projekte in der Verkehrspolitik, im Kultur-, Sprach- und Studentenaustausch, im Handel - statt Projekte der heimlichen und offenen Feindseligkeit - geplant und ausgeführt werden sollten in Zukunft - dass alles wird sicher auch in Think Tanks in Deutschland, Brüssel und London empfunden und diskutiert. Ebenso die Gefahren und Probleme mit Geheimdiensten in Demokratien, das diskutieren nicht nur Snowden-Kongresse der re:publica, sondern relativ "verschlossene" Think Tanks. Dieser Blog stört es, dass solches nicht oder zu wenig in der Öffentlichkeit diskutiert wird, deswegen stellt er ein wenig Öffentlichkeit darüber her, allerdings gibt es Blogs, die werden täglich 200 000 mal angeklickt, dieser Blog wird selten 100 mal angeklickt. Das zur Erinnerung an jene, die vielleicht allzu sehr in ihrer "Blase" leben und glauben, im Horizont mehr als Fata Morganas zu sehen.

20.12.2516

Über vier Landesverrat-Typen. So wie es vier politische Hauptdimensionen in Europa gibt, die regionaleuropäische, die national-europäische, die gesamteuropäische und die global-europäische, und die Erde, auf der wir stehen, heimatliche, nationale, kontintentale und globale Erde ist, können wir auch vier Typen des "Landesverrats" designieren - einen heimatlichen, einen nationalen, einen europäischen und einen globalen Landesverrat, globalen Hemisphären, Landes- und Meeresverrat. Es gibt nicht nur einen "Landesverrat" - du kannst auch das Europa in dir "verraten", die Welt, die Genesis in dir ... die AfD und der Front national reden, wie sie denken, eindimensional und rückwärtsgewand, nur vom nationalen Landesverrat, das ist schnell ein Verrat an den anderen Dimensionen, ganz schnell europäischer Landesverrat. Denn die Deutschen sind - wie die Polen, Italiener, Litauer, Spanier, Franzosen, Norweger, Bulgaren, Rumänen und Griechen, wie die Holländer, Portugiesen, Engländer, Schotten und Schwedinnen in ihrer Nationalität - europäische Deutsche oder deutsche Europäer, und der deutsche Boden ist auch kontinentaler Boden, ist europäisches Land. Für den Schulunterricht: Nur Deutschland ist deutsches Land noch nie gewesen und wird es nie sein. Ausserdem ist Deutschland, ist Europa, Erdteil des Planeten Erde. Doch was heisst "heimatlicher Landesverrat"? Zum Beispiel: Als Hamburger Stadtkind FC Bayern-Fan sein, das ist "heimatlicher Landesverrat". Das ist also eher witzig und spielerisch zu verstehen. Doch: Dumpfbacken wittern hier eine Chance: Fussball-Hooligans meinen das ernst, betreiben auf Regional- und Fussball-Club-Ebene das, was Nationen in Europa bis in das erste Drittel des 20. Jahrhunderts auf nationaler Ebene betrieben hatten: sie führen dauerhaften Aggressions-Krieg gegen andere Fussball-Nationen, ja, Fussball-Club-Krieger betreiben eine Art "Bürgerkrieg", erklären andere Clubs und Clubmitglieder zu (feindlichen) Pseudo-Nationen, machen aus dem Spiel Ernst, auf dem Fussball-Platz wird für sie nicht nur gespielt, wird um Sieg oder Niederlage für die eigene Fussball-Nation oder die andere, gekämpft - in den Zauscherrängen meinen sie dasselbe zu tun, Sport wird hier zum Krieg mit anderen Mitteln oder Krieg mit anderen Mitteln zum "Sport" - zum "sportlichen" Anti-Sport-, paradoxerweise sind es jetzt die einstigen Vorbilder, die nationale Kräfte, die im Inland diese pseudo-nationalistischen Kleinkriege von Fussball-Club-Kriegern in die Schranken weisen müssen.

Globaler Landesverrat ist: die anthropozäne Erderwärmung zu leugnen, Verrat an unserer Genesis, Verrat an unserer Lebenssubstanz, ist: die Plastikverschmutzung der Meere, ihre radioaktive Verseuchung, die Ausrottung von Walen und Haien, globalen Landes- und Meeresverrat begehen wir täglich zu Hause, mit jeder Plastiktüte, mit jeder Haifisch-Suppe, mit jedem Stück Rindfleisch, mit jedem Dieselauto, mit jedem von Kohlekraftwerken produzierten CO-2-Ausstoss für unsere Heizungen. Wir leben bereits auf Kosten unserer Substanz. Wir müssen da/raus// hinausfinden. Wir müssen aufhören, uns zu verraten.

20.12.2516

"Give us our Europe back!" "We want our Europe back!" - so Farrage, nach Abschluss seiner Psychoanalyse.

20.12.2516

Zur Enstehung der dritten abrahamischen Überlegenheitsekstase - eine akademische Ausführung - siehe Lutz Berger, Die Entstehung des Islam. Die ersten 100 Jahre (2016), zu Berger und Frankopan (2015) äussern wir uns später.

19.12.2516

Das Narrentief des Hitler.

19.12.2516

Der Quantenraum der Gesellschaft - das,was wir in höchster Komplexionsform denken, was die Physik in reduzierten Modellen -, ihre fundamentale Hybrentität, eingeschrieben in die Wirtschaft und Verteilung des pekuniären Reichtums bzw. der pekuniären Armut einer Gesellschaft ,und ihres laufenden Reproduktionszyklus, erzeugt Zersprungenheit und Zersplittertheit hier, Kommunisierung und Vereinigung dort, in den "arbeitenden" und "arbeitslosen" Bevölkerungsteilen, starke Homologienarrative kommunisieren Sozialquanten oder Gruppenhybrentitäten der Gesellschaft entweder reentrisch (z.B. renationalistisch) oder progressiv (z.B. kooperationskapitalistisch).

18.12.2516

Philosophokratie - ein Typ von Demokratie oder Diktatur, in dem nur Philosophen und Philosophinnen die höchsten Regierungsämter belegen können - Platons antike Philosophokratie war nicht demokratisch angelegt - In der modernen philosophokratischen Demokratie wäre Philosophie ausgebaut und hochgestuft gesellschaftsweit zur Leitdisziplin eines .Studium generale/universale , kombiniert mit einem oder zwei Intensivstudiengängen - zum Beispiel: Verfassungs-/Europarecht (mit Geschichte) und Kinderpsychologie.....-und zwei Sprachen: Englisch, selbstverständlich, unsere Europäische Gemeinschaftssprache (Latein war die erste, vom 8. bis zum 18. Jahrhundert) und eine Wahlsprache.

18.12.2516

Die marxistische Schulbibel und ihre Zukunft. Der real existierende Sozialismus hatte im 20. Jh. von 70 Jahren (Russland) bis 40 Jahren (DDR) mit einer diktatorischen Philosophokratie experimentiert - In meiner Bibliothek steht ein Standard-Schulbuch aus der DDR, grüner Umschlag, vergilbtes Papier. Zwischen zwei Buchdeckeln paratextuell die Realität und textuell die Idealität des gesamten Sowjetmarxismus, deren Schulbibel: "Grundlagen der marxistisch-leninistischen Philosophie" - Berlin DDR Dietz Verlag 1971, 630 Seiten - erarbeitet von der "Akademie der Wissenschaften der UdSSR - Institut für Philosophie" und gemacht "....für eine wissenschaftliche philosophische Weltanschauung". So gescheitert das Unternehmen, inhaltlich wie praktisch, die Idee einer aufklärerisch-philosophischen Grundausbildung in der Gesellschaft zu organisieren, zu kultivieren, zu fördern, bleibt der Geschichte als Potential, an Idealität erhalten. Im Vorwort des Akademiemitglieds Konstantinow heisst es "die Autoren waren bemüht, die brennenden Probleme unserer Epoche konsequent von der Position des revolutionären Marxismus aus zu lösen.".... Mittlerweile hat sich dieses philosophokratische Projekt, samt der Sowjetunion, wegen "brennender Probleme" selber aufgelöst - und Abrahamismus (global Nr. 3, in Russland eine Nr. 2) und Liberalismus füllen die weltanschauliche Lücke, das Vakkum, nicht wirklich - noch viel weniger die langweilig so rückwärtsgewandten wie ideenfreien, ja, überflüssigen Rechtsnationalisten. Was wollen und können die, was nationaleuropäische EuropäerInnen (Deutsche, Franzosen, Engländer, Schweden, Katalanen (die zwar wie die Schotten mehr gesamt- und regionaleuropäisch, als national-europäisch, ticken), nicht besser können? Zurück zur marxistischen Schulbibel im Archiv der Geschichte, die mehr an sich nachdenkenswert als für sich denkenswert bleibt. Die vierte Aufklärung, genesianische Philosophie und postabrahamische Religion oder Einstellung zur Religion, können das Vakuum, das sie hinterlässt, irgendwann in der Zukunft füllen, auch durch Redekonstruktionen des Marxismus und Konkurrenzkapitalismus, in Richtung ergänzender oder ersetzender Kooperationskapitalismus. U.a. Herrmann arbeitet daran, ich kenn zwar ihre Vorträge nicht. Wir haben ein Projekt in uns (biologisch minderbemittelt) oder wir autosupponieren eines (ideologisch hochgeladen), bringen eines in gesellschaftliche Autosupposition, gibt es einen breiten Konsens, eine starke Überzeugung, das zu tun (1793 in der revolutionären Philosophokratie in Frankeich, zum Beispiel): Anthropoarchisch, bioarchisch geht das Sein zum Leben - als Sein für die Zukunft - weit über unsere Alphaphase in Richtung coopridische Menschheit. Die autosuppositive Gewalt des Abrahamismus auf seinem Selbsterfüllungstrip ist zwar langfristig als Geissel und Gefahr für die ganze Menschheit zu betrachten, aber statt hetzerisch antiabrahamisch zu bekämpfen, cool postabrahamisch zu neutralisieren, zu redekonstruieren und in die Geschichte, nicht zuletzt in die eigene testamentarische, unausgesprochene, zu verweisen.

17.12.2516

Sie testeten mich mit allen Lügendetektoren, die sie hatten, und kamen zu dem Schluss, dass sie alle einen Defekt, eine Grenze haben, ja, lügen mussten.

17.12.2516

Tritt die Änigma mit unserer Welt akommunikativ in Beziehung, greift sie aus dieser, um nicht zu sagen, greift sie diese auf, um sie in diese wieder einzuführen. Ihre Unmittelbarkeit ist somit an unsere passierende und passierte verwiesen (und unsere auf ihre, die Scholastik reflektiert diesen spekulativen Fall in Concursus-Theorien) - wollen wir sie verstehen, will sie, dass wir sie verstehen, muss sie unsere Welt, nicht nur unsere Sprache verstanden und wieder einführungsfähig gemacht haben - im betreffenden, im spezifischen Zeitraum, für spezifische Männer - (könnte die Änigma uns intrinsisch vorbestimmten, müsste sie nicht mit uns akommunizieren - sie tut es aber, weil wir in unterschiedlicher Genesis hybrentitär ausdifferenziert, different kombinativ generiert sind). Sie muss dafür mit unserer Genesis "fraktal" oder "genuin" näher als nahe verwandt sein, nicht nur bekannt, jedenfalls so ewas wie beobachtungsverwandt. Diese Verwandtschaftsbeziehung - vermuten wir, beruht auf Hybrentität (hybrentitäre Verfasstheit), ausgedrückt in Kombinativität unsere und ihre Genesis generierend, so auto-allo-poietisierte sich Differenz fundamentaler als Negation, Kombinativität genuiner als Werden (durch "Hegel" hindurch) -- Das alles ist hier bloss elig und stichwortartig aufnotiert. Entschuldige.. Als positiven Ertrag solcher Spekulationen betrachte, dass klarer geworden ist, wie wenig klar ist.

17.12.2516

Scholastik après la lettre. Der eigentliche Antipode von Jesus, dem neuen Juden und Meta-Rabbi, war der Philosoph und Meta-Rabbi, der alten Juden, Philon von Alexandrien, ein Zeitgenosse, den Jesus in seinem kurzen Leben nicht traf, wohl aber in seinem Geist argumentierende Phärisäer und Rabbis, die nicht lange mit diesem im Verhör zu sein brauchten, um von dessen Anhängern verteufelt zu werden, nicht erst Jahrzehnte später, im Umfeld des Evangelisten Johannes. Jüdische Intellektuelle und Philosophen, geistig Reiche, nicht nur Reiche, waren nicht sehr gelitten unter vielen ersten Christen. Sie anerkannten die grosse Differenz, jene nicht: Jesus hatte Akommunikation in sich, sie nur Kommunikation. Während das Christentum den langen Weg zu sich antratt, betrieb Philon bereits Scholastik avant la lettre - und überlegte sich u.a. ob die Akommunikation von Abrahams Gott Emanation (dynameis) oder unmittelbare Ansprache von diesem sei.

Da die Ungleichheit von Genesis Änigma und Genesis für ihn wesentlich und nur einseitig überbrückbar war - die Andere Seite konnte sich auf Menschensprache einstellen, nicht, die Menschenseite auf "Gottsprache" - konnte es für ihn weder eine direkte noch eine äquivalente Kommunikation und Beziehung geben. Gott war für ihn enorm, allmächtig, unendlich, der Mensch ihm untergeordnet, ohnmächtig, endlich. Genesianische Philosophie, Allophilosophie (Philosophie des Anderen - Aristoteles spräche von "Metaphysik"), sieht das ein wenig anders, betont die gleichwertige Ungleichwertigkeit von Genesis und Genesis Änigma: Lebewesen sind nicht Wesen anderer Genesis, aber Wesen anderer Genesis auch nicht Lebewesen unserer, ausserdem sind Genesis Änigma und unsere Genesis hybrentitär in vielen Dimensionen getrennt, aber auch in einigen verbunden, ausserdem verbindbar. Wieso lässt sie uns nicht in Ruhe? Sorgt sie sich? Nein, die fremde Änigma ist nicht vollends fähig, in unserer Genesis unsere "kleine" Macht zu sein, mit uns wie ganz unter uns zu kommunizieren. Die Alterität, die genesizitäre Differenz, ist auch für sie eine Grenze, eine Machtgrenze, nicht nur für uns eine Grenze der eigenen Macht, angrenzend an eine andere. Es ist eine unglaublich andere, fremde Welt, die mit unglaublicher Fähigkeit ausgestattet, mit unserer in Kommunikation treten kann - das bedeutet nicht, dass wir vor ihr auf den Knien herumkriechen oder hybrid auf sie herabschauen sollen. Seien wir vielmehr verwundert wie dankbar, erstaunt wie fassungslos, ihr begegnet zu sein, oder zu wissen, dass es die änigmatische Dimension in unserer Genesis gibt, jenseits von irgendwelchen Fantasy-Filmchen und Harry-Potter-Romanen.

16.12.2516

I.