2,99 €
In diesem Buch werden Übungen zu folgenden mathematischen Themen durchgeführt:
Fourier-Transformation
Laplace-Transformation
Zeta-Transformation und diskrete Transformationen
Außerdem werden erste theoretische Hinweise gegeben, um die Durchführung der Übungen verständlich zu machen.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2023
„Übungen zu Transformationen“
EINFÜHRUNG
THEORETISCHE ÜBERSICHT
ÜBUNGEN
SIMONE MALACRIDA
In diesem Buch werden Übungen zu folgenden mathematischen Themen durchgeführt:
Fourier-Transformation
Laplace-Transformation
Zeta-Transformation und diskrete Transformationen
Außerdem werden erste theoretische Hinweise gegeben, um die Durchführung der Übungen verständlich zu machen.
Simone Malacrida (1977)
Ingenieur und Autor, hat in den Bereichen Forschung, Finanzen, Energiepolitik und Industrieanlagen gearbeitet.
ANALYTISCHER INDEX
––––––––
EINFÜHRUNG
––––––––
I – THEORETISCHE ÜBERSICHT
Einführung und Definitionen
Fourier-Integraltransformation
Laplace-Integraltransformation
Andere integrale Transformationen
Diskrete Transformationen
––––––––
II – ÜBUNGEN
Übung 1
Übung 2
Übung 3
Übung 4
Übung 5
Übung 6
Übung 7
Übung 8
Übung 9
Übung 10
Übung 11
Übung 12
Übung 13
Übung 14
Übung 15
Übung 16
Übung 17
Übung 18
Übung 19
Übung 20
Übung 21
Übung 22
Übung 23
Übung 24
Übung 25
Übung 26
Übung 27
Übung 28
Übung 29
Übung 30
Übung 31
Übung 32
Übung 33
Übung 34
Übung 35
Übung 36
Übung 37
Übung 38
Übung 39
In diesem Übungsbuch werden einige Rechenbeispiele zu den Transformationen durchgeführt.
Darüber hinaus werden die wichtigsten Theoreme, die in der Funktionsanalyse von Transformationen verwendet werden, und ihre praktische Anwendung zur Lösung von Problemen vorgestellt.
Transformationen sind ein leistungsstarkes mathematisches Mittel zur Lösung einer Vielzahl mathematischer Themen wie Differentialgleichungen und einiger bemerkenswerter Integrale.
Darüber hinaus sind Transformationen in den Bereichen Telekommunikation, Elektronik, Informationstechnologie und Mechanik absolut grundlegend.
Um besser zu verstehen, was in der Auflösung der Übungen dargestellt wird, wird im ersten Kapitel auf den theoretischen Bezugskontext verwiesen.
Was in diesem Arbeitsbuch vorgestellt wird, wird im Allgemeinen in fortgeschrittenen mathematischen Analysekursen (Analyse 3) oder als vorbereitende Übung für bestimmte Universitätskurse behandelt.
I
––––––––
Transformationen wurden eingeführt, um viele mathematische Probleme zu lösen, insbesondere Differentialgleichungen.
Eine erste große Familie von Transformationen sind die integralen Transformationen, die integrale Anwendungen eines Funktionsraums auf einen anderen Funktionsraum sind.
Die allgemeine Form einer Integralgleichung ist gegeben durch:
Wobei K(s,t) die Funktion ist, die die verschiedenen Transformationen charakterisiert und Kernel genannt wird.
––––––––
––––––––
Wir beginnen mit der Betrachtung der Fourier-Transformation, die auch die wichtigste Integraltransformation ist.