2,99 €
In diesem Buch werden Übungen zu folgenden physikalischen Themen durchgeführt:
Kinematik des Punktes und Systeme
Statik und Dynamik der Punkte, Systeme und starren Körper
Klassische Gravitationstheorie
mechanische Schwingungsphänomene
klassische Strömungsdynamik
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2023
„Übungen zur Mechanik“
EINFÜHRUNG
KINEMATIK
STATISCH UND DYNAMISCH
GRAVITATION
OSZILLATORISCHE PHÄNOMENE
FLÜSSIGKEITSDYNAMIK
SIMONE MALACRIDA
In diesem Buch werden Übungen zu folgenden physikalischen Themen durchgeführt:
Kinematik des Punktes und Systeme
Statik und Dynamik der Punkte, Systeme und starren Körper
Klassische Gravitationstheorie
mechanische Schwingungsphänomene
klassische Strömungsdynamik
Simone Malacrida (1977)
Ingenieur und Autor, hat in den Bereichen Forschung, Finanzen, Energiepolitik und Industrieanlagen gearbeitet.
ANALYTISCHER INDEX
––––––––
EINFÜHRUNG
––––––––
I– KINEMATIK _
Übung 1
Übung 2
Übung 3
Übung 4
Übung 5
Übung 6
Übung 7
Übung 8
Übung 9
––––––––
II – STATISCH UND DYNAMISCH
Übung 1
Übung 2
Übung 3
Übung 4
Übung 5
Übung 6
Übung 7
Übung 8
Übung 9
Übung 10
Übung 11
Übung 12
Übung 13
Übung 14
Übung 15
Übungen oder 16
Übung 17
Übung 19
Übung 19
––––––––
III - GRAVITATION
Übung 1
Übung 2
Übung 3
Übung 4
Übung 5
Übung 6
––––––––
IV - OSZILLATORISCHE PHÄNOMENE
Übung 1
Übung 2
Übung 3
––––––––
V - FLÜSSIGKEITSDYNAMIK
Übung 1
Übung 2
Übung 3
Übung 4
Übung 5
Übung 6
Übung 7
In diesem Arbeitsbuch werden beispielhaft einige Probleme der klassischen Mechanik in all ihren Aspekten von der Kinematik über die Dynamik bis hin zur Strömungslehre bearbeitet.
Die Lösung der Aufgabenstellungen folgt dem, was auf universitärer Ebene in den Lehrveranstaltungen Allgemeine Physik I und Rationale Mechanik sowie in einigen Lehrveranstaltungen der Strömungslehre allgemein praktiziert wird.
Aus diesem Grund richtet sich das Arbeitsbuch nur an diejenigen, die bereits über ein fortgeschrittenes Verständnis sowohl mathematischer Analyseprobleme auf Universitätsniveau als auch der physikalischen Theorien verfügen, die zum Verständnis der vorgeschlagenen Übungen erforderlich sind.
I
––––––––
Die Beschleunigung eines Punktes P, der sich entlang der x-Achse bewegt, ist:
Der Punkt hat eine gegebene Anfangsgeschwindigkeit.
Untersuchen Sie die Funktion v(x).
––––––––
Daran erinnernd:
Wir haben:
Basierend auf dem Wert der Anfangsgeschwindigkeit gibt es drei Fälle:
Fall a tritt ein, wenn:
Fall b wenn:
Fall c wenn:
––––––––
Ein Punkt bewegt sich wie folgt:
Bestimmen Sie die Flugbahn und untersuchen Sie den Trend von Geschwindigkeit, Beschleunigung und Krümmungsradius.
––––––––
Wir eliminieren den Parameter t:
Aus denen:
Die Flugbahn ist ein Kegelschnitt.
Durch diese Änderung der Koordinaten:
Wir haben:
Daher ist es eine Parabel, deren Achse mit der Winkelhalbierenden des I- und III-Quadranten zusammenfällt:
Für die Geschwindigkeit haben wir:
So:
Zur Beschleunigung:
Aus denen: