7,49 €
In diesem Gedichtband betrachtet der Autor das Leben in humorvollen Versen. Kindergarten, Schule, Ehe, Beruf, Altersheim – alle Lebensabschnitte werden amüsant kommentiert.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 46
Veröffentlichungsjahr: 2016
Von Werner Hüper sind außerdem erschienen:
Die junge Frau mit Körbchen C….
und die ganze Welt in Versen
ISBN: 9783734752872
*
Golf – Terrassengespräche
Berichte vom 19. Loch
ISBN: 9783734761454
*
Falsche Freunde
Kriminalroman
ISBN: 9783738616743
Ein Leben in Versen
Vom Kreißsaal bis zum Alterssitz,
das Leben ist bestimmt kein Witz.
Die Jahre halten viel bereit,
allzu oft zur falschen Zeit.
Deshalb empfiehlt euch der Autor:
Viel besser geht es mit Humor!
Konzentration auf schöne Sachen,
die täglich so viel Freude machen!
Ihr müsst die Miesepeter meiden,
die können sich doch selbst nicht leiden.
Genießt lieber zu allen Zeiten
des Lebens wundervolle Seiten!
***
Die Zeugung
Im Kreißsaal
Hellblau oder rosa?
Als Säugling zu Hause
Die Windeln
Die Taufe
Das Kind sagt Mama
Die ersten Schritte
Im Kindergarten
Auf dem Spielplatz
Die Schule
Zeugnisse
Die Lehrer
Erste Liebe
Konfirmation
Rauchen
Die Pubertät
Der erste Kuss
Tanzschule
Das erste Mal
Der Führerschein
Endlich wählen
Die Bundeswehr
Interrail
Das Studium
Abschied von Hotel Mama
Ikea
Karriereknick
Urlaub an der Adria
Heiratsantrag
Die Hochzeit
Flitterwochen
Die Bewerbung
Kirchenaustritt
Der Mann mit 40 Jahren
Winterurlaub
Das eigene Haus
Die Einrichtung
Die Midlifecrisis
Shoppen
In der Oper
Beim Friseur
Safari
Im Flugzeug
Ein Ehrenamt
Eine Kreuzfahrt
Zu dick?
50 Jahre Ehe
Krank im Wartezimmer
Kommunikation im Wandel
Im Krankenhaus
Im Ruhestand
Man wird älter
Die Natur
Altersheim
Normalerweise gibt’s ein Kind,
wenn Frau und Mann zusammen sind
und der Mann die Frau begattet,
sofern sie diesen Akt gestattet.
Will sie auf den Mann verzichten,
lässt es sich noch anders richten.
So kann sie auch zum Doktor laufen
und sich ’ne Samenspende kaufen.
Und will sie schonen ihren Bauch,
geht’s mit fremden Bäuchen auch.
Sie kann eine andre fragen:
„Willst du nicht mein Kind austragen?“
Werden die Zellen eingefroren,
wird das Kind später erst geboren.
Wer hätte jemals sich gedacht,
dass Wissenschaft das möglich macht?
Darf man alles, was man kann?
Gibt es Grenzen dann und wann?
Ist Verzicht auf das Gewissen
ein allzeit gutes Ruhekissen?
***
Im Kreißsaal geht das Ganze los,
der Säugling denkt, wo bin ich bloß?
Dies also ist das Licht der Welt?
So hab ich’s mir nicht vorgestellt.
Bisher war es feucht und warm,
nun bei dieser Frau im Arm,
frischer Luft und hellem Licht,
diese Welt gefällt mir nicht.
Bis ich hier gelandet bin
war ich ganz woanders drin.
Um zu wechseln diesen Ort
quält man mich in einem fort.
Nachdem ich die Tortur geschafft,
werd‘ ich von allen angegafft.
Mein erster Schrei ist laut zu hören,
doch scheint das niemanden zu stören.
Im Gegenteil, man ist wohl froh.
Bleibt das auch in Zukunft so?
Denn ich werde öfter brüllen
und damit ganze Häuser füllen.
Wer sind die Leute hier am Bett?
Dieser Besuch ist ja ganz nett,
nur der Zeitpunkt nicht der beste
für so viel unbekannte Gäste.
Es ist wohl Klinikpersonal,
das versammelt ist im Saal.
Doch wer ist dieser junge Mann,
der vor Glück kaum atmen kann?
Ich denk, es wird mein Vater sein
und platze in sein Leben rein.
Ahnt er, was ich jetzt schon glaube,
dass ich bald den Schlaf ihm raube?
***
Wäsche in rosa oder blau?
Man wusste es noch nicht genau.
Früher war es nicht bekannt,
Eltern waren sehr gespannt.
Heute weiß man lange schon,
was da kommt, ist unser Sohn.
Kauft die Wäsche vorher ein,
hellblau wird schon richtig sein.
***
Die Klinikzeit ist jetzt vorbei,
nun kommt das täglich Einerlei.
18 Stunden brauch ich Schlaf,
dann bin ich besonders brav.
Aber wenn ich trinken will,
bleibe ich nicht lange still.
Die Ruhe ist spontan vorbei,
unüberhörbar mein Geschrei.
Durst ist eine große Qual.
Brust oder Flasche, ganz egal,
sofort ist meine Mahlzeit dran,
sonst zeige ich, wie laut ich kann.
Es gibt viele Flaschenkinder,
doch sind die anderen gesünder.
Außerdem habe ich mehr Lust
beim Stillen an der Mutterbrust.
Ist mein Magen endlich voll,
find ich das Leben wieder toll.
Schlafe auch zufrieden ein,
doch das wird nicht lang so sein!
***
Außer schlafen und Milch trinken
beliebe ich auch mal zu stinken.
Volle Windeln riechen eben,
so ist nun mal das Babyleben.
Wenn Babys ihren Darm entleeren,
kann man die Windeln nicht entbehren.
Den Müttern macht das wenig aus,
für Väter ist das oft ein Graus.
***
Wenn Eltern in der Kirche sind,
gilt das meistens auch fürs Kind.
Du kannst das leider nicht entscheiden,
die Kirche möchte das vermeiden.
Denn erst wenn du viel älter bist,
empfindest du vielleicht als Christ.
Du wirst getauft in Gottes Namen,
auch Heuchler zu der Feier kamen.
Katholisch oder Protestant,
oft hängt es ab vom Bundesland.
Bist im Norden du geboren,
hat der Vatikan verloren.
Evangelisch bist du dann
bevor dein Lebensweg begann.
Die Kirche hat ein Schäfchen mehr
und kalkuliert mit dir schon sehr.
Du bist der Kirche lieb und teuer,
man hofft auf deine Kirchensteuer.
Christlich wirst du nun erzogen,
d.h., du wirst sehr oft belogen.
Die Kirche taugt als Vorbild selten,
denn sie lebt in anderen Welten.
Was sie täglich uns verkündet
und mit Christentum begründet,
entspricht nicht dem, was sie selbst tut,