Warum haben wir eigentlich immer noch Kapitalismus? - P.M. - E-Book

Warum haben wir eigentlich immer noch Kapitalismus? E-Book

P.M.

0,0

Beschreibung

Alle reden von der nächsten Krise des gegenwärtigen Wirtschaftssystems, manchmal scherzhaft Kapitalismus genannt.Wieder einmal stockt das Wachstum.Die Blase wird erneut gefüttert mit billigem Geld, Staatsschulden, Steuersenkungen. Was passiert, wenn sie platzt? Was, wenn Kapitalismus und Krise Synonyme sind? Der ewige Krisenparcours des Kapitalismus ist zerstörerisch, weil er nicht nachhaltig sein kann. Landschaften, Menschen, gesellschaftlicher Zusammenhalt, das Klima, die Artenvielfalt werden beschädigt, um das Wachstum aufrechtzuerhalten, das notwendig ist, um 200 Billionen Dollar Schulden wenigstens theoretisch als bedienbar erscheinen zu lassen. Der Kapitalismus ist eine intrinsisch lebensfeindliche Maschinerie. Wir sind ein Teil davon. Aber wir können es ändern.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 114

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



P. M.

Warum habenwir eigentlichimmer nochKapitalismus?

Und andere Fragen

Der Autor

P. M., geboren 1947, wurde mit seinem ersten Roman Weltgeist Superstar (1980) im deutschsprachigen Raum bekannt.

bolo’bolo, eine Art Glossar für eine andere Welt, erschien 1983 und wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt, unter anderem in Russisch, Türkisch und Hebräisch. Seitdem erschien eine ganze Reihe von Romanen, Sachbüchern, Spielen und Theaterstücken. P. M. war aktiv in der Zürcher Hausbesetzungsszene und engagiert sich im genossenschaftlichen Wohnungsbau und in der urbanistischen Diskussion – zuletzt mit dem Buch Die Andere Stadt (2017).

Zuletzt bei Hirnkost erschienen: Das Gesicht des Hasen. Ein terrestrischer Roman (2019) und P. M. als Rodulf, Ritter von Gardau, in: Die große Fälschung (ein zehnbändiger utopischer Mittelalter-Roman, ab Mai 2020).

Inhalt

Die alte Dauerkrise, das alte Jammern

Kapital und Linke: Gemeinsam in den Untergang?

Der »tiefe« Kapitalismus

Das »Böse« ist älter, als wir denken, und anders

Die Hexenverfolgung und die Akkumulation des Kapitals

Die Abtrennung der Arbeit aus dem Lebenszusammenhang

Kapitalismus als Essenz des Patriarchats

Die Zivilisation der Commons als wahre Alternative

Die Diktatur der Hülle

Ein einfacher, faktenbasierter Vorschlag für eine Alternative zur gegenwärtigen Gesellschaftsordnung

Glomo 1

Glomo 2

Glomo 3

Glomo 4

Keine Commons ohne Grenzen

Glomo 5

Das letzte System

Abscheuliche Gleichmacherei?

»Our home is our castle«

Paläste für 10 Milliarden Menschen

Politik für Commons zu machen ist möglich

Ohnmächtig gefangen in Netzen

Gibt es eine Strategie? Und wenn nein, was machen wir dann?

Wie die Nachbarschaft EMMA entstand

Grumakro: Ein Märchen vom Rand einer großen Stadt

Die Rolle der Politik

Stadtteilinitiativen: Ansatzpunkte und Erfahrungen

Linksrealisten und Terrestier: Vereint – oder doch nicht?

Europa: Ausweg oder Sackgasse?

Die unerwartete nächste Veränderung: Das »Andere«

Literaturhinweise

Anhang: Ein Vorschlag

»Ich sage, dass die Arbeit selbst schädlich,unheilvoll, ist.«

KARL MARX1

Die alte Dauerkrise, das alte Jammern

Alle reden von der nächsten Krise des gegenwärtigen Wirtschaftssystems, manchmal scherzhaft Kapitalismus genannt. Auf jeden Fall stockt wieder einmal das Wachstum. Der IWF stößt Warnungen aus. Das Sekretariat für Wirtschaft korrigiert nach unten. Die Blase hingegen dehnt sich weiter aus, gefüttert mit billigem Geld, Staatsschulden, Steuersenkungen. Was passiert, wenn sie platzt?

Was aber, wenn Kapitalismus und Krise Synonyme sind? Man könnte es auch so sehen, dass die letzten 250 Jahre nur kapitalistische Krisenbewältigung waren. Zuerst hieß das Heilmittel Kolonialismus, dann Imperialismus, dann Deficit Spending, dazwischen immer wieder Krieg (eine Form von materieller Amortisation mit anschließendem Wiederaufbauboom), dann wieder mehr Globalisierung, nun Quantitative Easing und Negativzinsen (billiges Geld). Um zu überleben, brauchte der Kapitalismus immer noch etwas anderes als Kapitalismus, das er ausrauben konnte.2

Dieser Krisenparcours des Kapitalismus ist ungeheuer zerstörerisch, weil er wesentlich extraktionistisch ist und nicht nachhaltig sein kann. Landschaften, Menschen, gesellschaftlicher Zusammenhalt, das Klima, die Artenvielfalt werden beschädigt, um das Wachstum aufrechtzuerhalten, das notwendig ist, um 200 Billionen Dollar Schulden wenigstens theoretisch als bedienbar erscheinen zu lassen. Der Kapitalismus ist eine intrinsisch lebensfeindliche Maschinerie. Wir sind ein Teil davon.

Trotz dieser grundsätzlichen Einsicht versucht die Linke seit 150 Jahren hauptsächlich von Aufschwüngen zu profitieren und Abschwünge zu mildern. Das ist unter anderem so, weil der historische Charakter dieser Extraktionsmaschine entweder verdrängt oder gar nie richtig verstanden wurde. Zwar verstand MARX das Funktionieren des Kapitalismus sehr wohl, doch ist seine Analyse bei der Linken nie wirklich angekommen. Der von ihm geforderten Abschaffung der Lohnarbeit hat sie immer die Sicherung oder Erhöhung der Löhne vorgezogen. So blieb sie der »Krankenwagen des Kapitalismus« (STEINBRÜCK).

1.MEW 40, S. 476.

2.Das war bekanntlich die bedeutsame Entdeckung von ROSA LUXEMBURG.

Kapital und Linke: gemeinsam in den Untergang?

Immerhin konnte man bisher sagen: Das war besser als nichts. Doch nun ist der linke Reformismus zusammen mit seinem Partner, dem Kapital, in eine ausweglose Sackgasse geraten, die die Spielräume für Reformismus verringert hat. Darum ist nicht nur das Weltkapital, sondern auch die traditionelle Linke heute in Krise. Oft werden sie sogar als Komplizen gesehen: das globalisierte neoliberal-linke Establishment. Ein Fressen für die Rechte! Der Glauben an linke Konjunkturpolitik und kleine Reparaturen ist geschwunden. Entweder zieht man sich resigniert zurück oder schlägt populistisch um sich.

Das Krisenprogramm der Denknetz-Arbeitsgruppe3 ist ein Beispiel für das linke Business as usual. Da wird als erstes eine Krisenabgabe von 20 % auf hohe Vermögen vorgeschlagen, die 200 Milliarden Franken erbringen soll. Damit sollen unbegrenzte Arbeitslosengelder, ein Investitionsprogramm, ökologischer Umbau usw. finanziert werden. Ganz ähnlich kommen die (nicht ganz ernst gemeinten) Forderungen in der WOZ4 vom 8. November daher: gleicher Lohn für alle, 24-Stunden-Woche, Verstaatlichung der Tech- und Pharmagiganten, Tilgung der Staatsschulden durch die Besitzenden usw. Warum fordert man nicht (wenn wir schon mal in Forderungslaune sind): Verzicht des Kapitalismus auf sich selbst und seine Krisen und Einführung einer normalen Wirtschaftsordnung? Eine vernünftige Ökonomie im Interesse aller braucht keine Krisen: Man ermittelt einfach (demokratisch) den Bedarf und produziert dann zusammen, was man braucht. Dann teilt man es gemäß den Bedürfnissen. Da kann nichts schiefgehen, wenn man die ökologischen Grenzen beachtet. Mit Unterstützung durch digitale Algorithmen ist heute eine solche Abstimmung von Produktion und Konsumation sogar leichter denn je.5

Es hat schon immer einer Mehrheit eingeleuchtet, dass man die Reichen enteignen und mit ihrem uns geraubten Vermögen die Armut abschaffen sollte. Warum ist es nicht längst geschehen? Warum nicht schon in der Antike? Wir hatten immer schon die gesellschaftliche Mehrheit – warum sind wir eine politische Minderheit geblieben?

3.Das Denknetz, Nr. 004, Oktober 2018, S. 5.

Das Denknetz ist ein Thinktank der SP Schweiz und der Gewerkschaften.

4.Die Wochenzeitung ist eine linke Zeitung in der Schweiz.

5.Mit ein paar größeren Apps, die Produktion und Konsumation abstimmen, sollte das zu schaffen sein (vielleicht analog zu Dating-Plattformen). Hausarbeit und Landwirtschaft kann man gleich selbst verwalten – siehe Ein Vorschlag im Anhang (S. 77).

Der »tiefe« Kapitalismus

Es scheint, dass die historische Formation, mit der wir es hier zu tun haben, viel hartnäckiger ist, als wir, inklusive MARX, das bisher gedacht hatten. Schon zu oft ist ihr Ende verkündet worden (MARX sah es einmal um 1857; einige von uns 2008). Es scheint, dass wir es hier nicht mit irgendeinem Wirtschaftssystem zu tun haben, sondern mit etwas viel »Tieferem«.

Der Kapitalismus hat sogar sogenannte kommunistische Intermezzi problemlos nicht nur überstanden, sondern sie sich als Teil seines Akkumulationsprogramms einfach einverleibt. Ganz Osteuropa wurde auf Null abgeschrieben und neu verwertet. Vielen sitzt noch die praktisch widerstandslose Annexion der DDR durch die BRD in den Knochen: Wie konnte es geschehen, dass eine ganze Gesellschaftsformation einfach getilgt wurde? Ein Grund besteht sicher darin, dass auch die DDR nicht kommunistisch, sondern höchstens kommandokapitalistisch war, und dass es gar nicht so viel zu verteidigen gab. Kommunismus ist kein Thema mehr.6 Die Erleichterung, diese Art von Kapitalismus losgeworden zu sein, war stärker als die Lust, etwas ganz Anderes zu versuchen. (BÄRBEL BOHLEY hat mir das damals in einem Brief so geschildert.)

Heute, 30 Jahre später, stellen viele Ostdeutsche fest, dass das, was die Parteipropaganda über den Kapitalismus im Westen sagte, eben wahr war (im Gegensatz zu dem, was sie über die DDR selbst sagte). Nun können sie also weder vorwärts noch zurück: überall nur Kapitalismus, so weit das Auge reicht! In dieser kognitiven Zwickmühle haben Rechtspopulist*innen freie Bahn. Die fehlende Alternative zum Kapitalismus wird zur vermeintlichen Alternative für Deutschland umgebogen. Wenn es nicht vorwärts gehen kann oder darf, dann geht es eben rückwärts. Oder sonst irgendwohin.

6.Außer vielleicht in der chinesischen Propaganda und bei ŽIŽEK.

Das »Böse« ist älter, als wir denken, und anders

Ein Ansatz, diese seltsame Hartnäckigkeit des Kapitalismus zu erklären, könnte darin bestehen, ihn nur als letzte Verpuppungsform eines schon seit Jahrtausenden triumphierenden Patriarchats zu verstehen. Dies war die These der Bielefelder Feministinnen um MARIA MIES, VERONIKA BENNHOLT-THOMSEN und CLAUDIA VON WERLHOF. Statt von nur 250 Jahren kapitalistischer Krise reden wir von 5.000 Jahren patriarchaler Krise.

Um gleich allen Missverständnissen vorzubeugen: Patriarchat heißt nicht (biologisch verstandene) Männerherrschaft. Auch Frauen hätten ein gewalttätiges Patriarchat errichten können, es hätte dann vielleicht Amazonat geheißen. (Die Angst vor dieser Variante saß den Männern seit jeher in den Knochen: HERAKLES musste HIPPOLYTE umbringen, obwohl er sie liebte.) Patriarchat ist eine bestimmte Art, mit der natürlichen Umwelt, mit seinen Mitmenschen, mit den Dingen, umzugehen. Es ist ein Verfahren, keine Menschengruppe.

Es gibt also kein »natürliches« Verhängnis, dass das Patriarchat von Männern gemacht werden musste. Es könnte sogar »partnerschaftlich« von Männern und Frauen gemeinsam veranstaltet werden, was ja heute teilweise geschieht. Was wir wissen, ist jedoch: In der einzigen Geschichte, die wir kennen, wurde das Patriarchat von (biologischen) Männern durchgesetzt. Man könnte also sagen, dass die (biologischen) Männer das Pech haben, für das (kulturelle) Patriarchat verantwortlich zu sein. Frauen können Feministen sein, Männer müssen Feministinnen sein.7

Das extraktive Verhalten gegenüber der Natur ist eine Eigenschaft der patriarchalen Zivilisation – es besteht kein Zweifel, dass gerade der Kapitalismus diese Haltung auf die Spitze getrieben hat, bis zur Zerstörung der Biosphäre selbst. Dieses extraktive Verhältnis beginnt – etwa gemäß MARIA MIES (die selber als Bäuerin aufwuchs) – schon mit der landwirtschaftlichen Revolution des Neolithikums, unter anderem mit dem Ersatz der Hacke durch den Pflug. Die Durchpflügung und Zerstörung der Böden setzt sich bis heute fort und hat zu immenser Erosion und Bodenzerstörung geführt. Erst seit Kurzem beginnt man wieder den Boden zärtlicher aufzukratzen und zu pflegen, ohne Verlust an Erträgen. Die Verdinglichung unserer natürlichen Partner zeigte sich später darin, dass Tiere zu Vieh und Vieh zu Geld und dann zu Kapital wurden. Das Wort Kapital selbst geht auf caput, ein Kopf, nämlich ein Stück (!) Vieh, zurück. Vieh ist zählbar – sein Verhängnis. In seinem Buch Against The Grain (2018) zeigt JAMES C. SCOTT auf, wie der (teils erzwungene) Getreideanbau die frühe Staatsbildung und damit Herrschaftsformen aller Art begünstigte. Das im Unterschied zu Gemüse, Knollen und Früchten, die schwerer zu messen, zu kontrollieren und verderblicher sind. Getreide ist messbar – ideal für das Einkassieren von Steuern und den Aufbau von Staaten, die sich historisch durch verschiedenste Verpuppungsformen zu den heutigen globalen Unternehmen (die wirklich herrschenden »Staaten«) verwandelten.

Ein anderes Charakteristikum des Patriarchats sind (schließlich gewaltsam durchgesetzte) Abtrennungen und Abspaltungen aller Art. Auch MARX beschreibt die Auflösung organischer Gemeinschaften durch frühe Privatisierungen (lat: Beraubungen): Land (Einhegung), Eigentum an Dingen, an Vieh, an Getreide, an Menschen. Das ursprüngliche Teilen musste durch Tauschen ersetzt werden, was nur unvollkommen gelang (nennt man heute Marktversagen). Nicht zu verwechseln mit dieser Abspaltung ist die Arbeitsteilung: Diese ist eine inhärente Voraussetzung für Kooperation. Wenn alle das Gleiche tun, ist genau genommen Kooperation überflüssig. Zentral ist hier die Abtrennung der Arbeit und der Kooperation aus einem selbstverwalteten Lebenszusammenhang.

Es gibt keine natürliche oder wenigstens logische Definition von dem, was Arbeit ist, und was nicht (s. CHRISTIAN MARAZZI: Che cos’è il plusvalore?8 2016); sie wurde kulturell und immer gewaltsam durchgesetzt. Wie willkürlich diese Abtrennung ist, ersieht man vielleicht aus diesem Beispiel: Wenn ich vor der Haustür wische, gilt das nicht als Arbeit; wenn Reinigungsangestellte der Stadt es machen, dann schon, samt Pensionsanspruch. Wie untauglich Arbeitsdefinitionen sind, zeigt sich auch in der sogenannten Care-Economy (Hausarbeit, Erziehung, Pflege, Zuwendung). Der Beziehungsaspekt lässt sich nicht einfach so abspalten. Care-Robots sind keine Lösung.9

7.Das Wort »feministe« wurde ja angeblich von CHARLES FOURIER, dem Utopisten, zuerst verwendet. Eine Frau wäre wohl nie auf die Idee gekommen sich Feministin zu nennen. Das Wort »Frau« sagt ja schon alles.

8.Was ist Mehrwert?

9.Vgl. SHERRY TURKLE: Alone Together: Why We Expect More from Technology and Less from Each Other. 2011.

Die Hexenverfolgungen und die Akkumulation des Kapitals

Der Höhepunkt dieser Abtrennung war wohl das, was man als Hexenverfolgung bezeichnet, was aber eigentlich die endgültige Durchsetzung des kapitalistischen Arbeitsbegriffs war.10 Es brauchte eine tiefgreifende gesellschaftliche Traumatisierung (Verletzung von Körpern), eine Terrorkampagne, eine scharfe (scharfrichterliche) Trennung in Täter (Henker, Männer, Arbeiter) und Opfer (Ermordete, Frauen, Haushälterinnen), um die erste kapitalistische Akkumulation durchzusetzen. Das genozidale Programm des Kapitalismus brauchte eine Anfangskompromittierung der Akteur*innen. Heute hat die Homophobie, die unter autoritären Regimen wieder verstärkt inszeniert wird, eine ähnliche Funktion wie die Hexenverfolgungen.

Die Hexen waren keine Hexen im Sinn der GRIMM’SCHEN Märchen, sondern es waren alle Frauen gemeint, die auffielen; und exemplarisch ging es um die Funktion der Hexen als Verbinderinnen, nicht Trennerinnen. Darum konnten auch Männer Hexen sein. Das deutsche Wort Hexe hat eine interessante Etymologie: haga sizza, diejenige, die auf dem Hag sitzt. Und was ist der Hag? Es ist der Bannzaun (davon: verbannen, jemanden aus dem Dorf jagen) zwischen dem Dorf und dem Wald. Die Hexen vermitteln also zwischen der Dorfgemeinschaft und der Natur, zwischen Kultur und Natur; sie versuchen auszugleichen, gegenseitigen Nutzen zu schaffen, langfristiges Zusammenleben möglich zu machen. Sie sind die ursprünglichen Wissenschaftlerinnen, weil sie eben beides verstehen. Sie verwalten die Grenzen, machen sie aber zugleich durchgängig. Sie waren vielleicht die letzten Nachfolgerinnen von DEMETER, Verbündete der Frauen in ihrer Rolle als Mütter oder eben Nicht-Mutter-sein-Wollende. Der Mutterkult ist eine männliche Erfindung.11 Als die Hexenverfolgungen inszeniert wurden, gab es diese Hexen wohl schon lange nicht mehr, aber die Erinnerung an sie war störend genug. Es sollte nun keine Instanz, keine Person, nicht einmal eine Idee einer umfassenden sozialen Zusammenarbeit mehr geben. Vergiss es! Es gibt keine Alternative! Nie mehr!

10.Ich beziehe mich hier auf SILVIA FEDERICI: Caliban und die Hexe. Der Körper und die ursprüngliche Akkumulation. 2017.

11.Das gilt namentlich auch für die »Mutter Erde«, die nun wirklich alles andere als fürsorglich ist.

Die Abtrennung der Arbeit aus dem Lebenszusammenhang