Wissenschaftliche Ansätze - Simone Malacrida - E-Book

Wissenschaftliche Ansätze E-Book

Simone Malacrida

0,0
2,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Mathematik, Physik und Naturwissenschaften werden zu pauschal als abstrus, kompliziert und nur für Insider geeignet angesehen. In Wirklichkeit ist dies nicht der Fall, und dies liegt vor allem an einer inhaltlichen Fehlkommunikation, die eher zum Formalismus als zum Erwecken von Interesse tendiert. Wie kann man dann dieses Interesse an dem wecken, was die heutige Welt durchdringt und uns ständig umgibt? Dieses Handbuch enthält einige Beispiele dafür, wie man das Publikum einbezieht, Wissenschaft und alles, was damit zusammenhängt, interessant und verlockend macht.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Simone Malacrida

Wissenschaftliche Ansätze

BookRix GmbH & Co. KG81371 München

Table of Contents

Inhaltsverzeichnis

„Wissenschaftliche Ansätze“

EINFÜHRUNG

KAPITEL 1

KAPITEL 2

KAPITEL 3

KAPITEL 4

SCHLUSSFOLGERUNGEN

„Wissenschaftliche Ansätze“

„Wissenschaftliche Ansätze“

SIMONE MALACRIDA

Mathematik, Physik und Naturwissenschaften werden zu pauschal als abstrus, kompliziert und nur für Insider geeignet angesehen.

In Wirklichkeit ist dies nicht der Fall, und dies liegt vor allem an einer inhaltlichen Fehlkommunikation, die eher zum Formalismus als zum Erwecken von Interesse tendiert.

Wie kann man dann dieses Interesse an dem wecken, was die heutige Welt durchdringt und uns ständig umgibt?

Dieses Handbuch enthält einige Beispiele dafür, wie man das Publikum einbezieht, Wissenschaft und alles, was damit zusammenhängt, interessant und verlockend macht.

.

Simone Malacrida (1977)

Er ist Ingenieur und Schriftsteller und hat in den Bereichen Forschung, Finanzen, Energiepolitik und Industrieanlagen gearbeitet.

ANALYTISCHER INDEX

EINFÜHRUNG

KAPITEL 1 – Die wichtigsten Probleme und Einwände

KAPITEL 2 – Die Grundlagen des neuen Ansatzes

KAPITEL 3 – Engagementmethoden mit Beispielen

KAPITEL 4 – Vorbereitung auf das Erlernen von Naturwissenschaften

SCHLUSSFOLGERUNGEN

EINFÜHRUNG

EINFÜHRUNG

Wie viele andere Menschen habe ich verschiedene Phasen durchlaufen, in denen ich auf wissenschaftliche Konzepte, Gedanken oder Probleme gestoßen bin, seien es mathematische oder physikalische.

Die erste Phase, die allen gemeinsam ist, betrifft das Studium.

Der naturwissenschaftliche und mathematische Unterricht, ihre Lernmethoden und ihre verschiedenen Fachrichtungen sind in allen Schullehrplänen, vom Vorschulalter bis zur Grund- und Hochschulbildung, prominent vertreten.

Wir alle haben Mathematik, Chemie, Physik oder irgendeine Art von Naturwissenschaften studiert, wenn überhaupt, liegt der Unterschied im Studiengrad, der auf dem gewählten Studiengang basiert.

Die zweite Phase, die sicherlich einem eingeschränkteren Publikum gemeinsam ist, bestand darin, anderen wissenschaftliche Konzepte zu lehren oder zu vermitteln.

Obwohl ich nie "eine Professur" hatte, habe ich ab dem letzten Studienjahr über das gesamte Universitätsstudium bis in die ersten Berufsjahre Nachhilfe gegeben, hauptsächlich in Mathematik und Physik (aber auch in Mathematik). andere Wissenschaften) für Studenten mit unterschiedlichem Hintergrund.

In der dritten Phase wurden Handbücher und später umfassende Werke zu mathematischen und physikalischen Disziplinen verfasst.

Jede dieser Phasen konfrontierte mich mit unterschiedlichen Bedürfnissen und komplementären Aspekten im Studium, der Kommunikation und der Verbreitung von Wissenschaft.

Tatsächlich kann man als Student, Lehrer oder Schriftsteller nicht auf die gleiche Weise an jedes Thema herangehen, und es gibt spezifische Besonderheiten.

Während man diese Unterschiede sehen und ausführlich darüber sprechen kann, gibt es auch viele Gemeinsamkeiten.

Nach Jahren und nachdem die Probleme aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet wurden, ist es möglich, einige allgemeine Schlussfolgerungen zu ziehen.

Diese Schlussfolgerungen sind in diesem kurzen Handbuch zusammengefasst, das sicherlich nicht den Anspruch erhebt, vollständig zu sein.

Es gibt eine Art roter Faden, der diese Erfahrungen verbindet, der in der Fortsetzung der Kapitel entwirrt werden wird.

Jede der vorangegangenen Erfahrungen hat ein Stück in das Mosaik eingefügt, aber nur mit einer langsamen Sedimentation und Reflexion war es möglich, die Gesamtvision zu abstrahieren.

Daher richtet sich dieses Schreiben gleichgültig an jeden, der eine oder mehrere der genannten Phasen erlebt hat.

An Studenten, aber auch an Lehrer bis hin zu denen, die die Aufgabe haben, Informationen außerhalb des rein schulischen Umfelds zu verbreiten.

Dies sind persönliche Beobachtungen und Standpunkte und daher umstritten und alles andere als absolut gültig, die jedoch nach Ansicht des Autors für ein besseres Verständnis der Wissenschaft in ihrer Gesamtheit nützlich sein könnten.

Um ein erstes kurzes Resümee zu ziehen, lassen sich folgende Stränge identifizieren, entlang derer das Handbuch Gestalt annehmen wird:

––––––––