WOMEN'S HEALTH Ernährungsplan: 4 Wochen lecker vergan essen - Women`s Health - E-Book

WOMEN'S HEALTH Ernährungsplan: 4 Wochen lecker vergan essen E-Book

Women`s Health

0,0
9,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Ausführlicher Ernährungsplan mit 39 Seiten - 4 abwechslungsreiche Wochenpläne mit 27 Seiten leckeren, und veganen Rezepten: Du willst Veganerin werden, bist dir aber unsicher, wie genau du die Ernährungsumstellung angehen sollst und ob der vegane Lifestyle überhaupt zu dir passt? Schnupper doch einfach mal rein! Um dir Orientierung zu geben und dir zu zeigen, wie einfach und vor allem lecker es ist, sich vegan zu ernähren, haben wir diesen 4-Wochen-Ernährungsplan für dich erstellt. Dich erwarten in dieser Zeit jeden Tag drei abwechslungsreiche und natürlich gesunde Rezepte plus Snackideen. Um den Ernährungsplan so alltagstauglich wie möglich zu gestalten, haben wir außerdem viele Meal-Prep-Rezepte eingebaut. Vier Wochen sind der perfekte Zeitraum, um neue Gewohnheiten zu etablieren, so dass du deine Ernährung nach und nach umstellen kannst. Geh' jetzt den ersten Schritt und starte den Download!

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 42

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Copyright © Womens‘s Health Deutschland; Veröffentlicht und vertrieben von Motor Presse Hamburg GmbH & Co. KG Verlagsgesellschaft mit Erlaubnis von Hearst Magazines, Inc., New York, Vereinigte Staaten von Amerika

Die Nutzung des Inhalts, auch ausschnittsweise, insbesondere die Übersetzung, Vervielfältigung und Verbreitung ist ohne vorherige Genehmigung des Verlags grundsätzlich verboten, sofern das Urhebergesetz nichts anderes ergibt. Für den Erwerb von Nutzungsrechten kontaktieren Sie bitte unsere Lizenzabteilung (Kontakt: [email protected]).

Eine Haftung des Autors oder des Verlags und seiner Beauftragten für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist ausgeschlossen, sofern es sich nicht um Schäden aus der Verletzung des Körpers, des Lebens oder der Gesundheit handelt, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen Das vorliegende Werk wurde sorgfältig erarbeitet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Weder Autor noch Verlag übernehmen eine Haftung für den Nichteintritt des Trainingserfolgs oder eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus in dem Buch gegebenen Hinweisen resultieren, zumal eine Überwachung der korrekten Durchführung der Trainingspläne durch den Autor und den Verlag nicht möglich ist.

1. Auflage 2022

ISBN 978-3-613-31143-5 (PDF)

ISBN 978-3-613-31142-8 (EPUB)

INHALTSVERZEICHNIS

BEVOR DU LOSLEGST …

ZWISCHENMAHLZEITEN

DIE WOCHENPLÄNE

DIE REZEPTE

WOCHE 1

WOCHE 2

WOCHE 3

WOCHE 4

BEVOR DU LOSLEGST …

Immer mehr Menschen entscheiden sich bewusst dafür, komplett auf tierische Produkte zu verzichten. Und viele, die es noch nicht tun, wollen es zumindest mal ausprobieren – so wie du! Wir freuen uns sehr, dass wir dich auf deinem Weg unterstützen dürfen. Du bist dir vielleicht noch nicht ganz sicher, ob der vegane Lifestyle wirklich zu dir passt und wie du im Alltag ohne Milch, Eier und Fleisch zurechtkommen sollst. Dabei wollen wir helfen.

Um dir Orientierung zu geben und dir zu zeigen, wie einfach und vor allem lecker es ist, sich vegan zu ernähren, haben wir diesen 4-Wochen-Ernährungsplan speziell für dich erstellt. 4 Wochen sind der perfekte Zeitraum, um neue Gewohnheiten zu etablieren, so dass du deine Ernährung Schritt für Schritt umstellen kannst.

Unsere Rezepte sind nicht nur rein pflanzlich, sondern auch abwechslungsreich und gesund. Das ist keine Selbstverständlichkeit. Denn nur weil du dich vegan ernährst, ernährst du dich nicht automatisch gesund: Pommes, Popcorn & Co. sind beispielsweise vegan – aber alles andere als gesundheitsförderlich. Zudem gibt es mittlerweile viele vegane Fertigprodukte, wie panierte Soja-Nuggets oder rein pflanzliche Schnitzel. Die sind zwar frei von tierischen Bestandteilen, aber meist voll mit ungesunden Zusatzstoffen.

Damit deine Ernährungsumstellung auch langfristig funktioniert, ist es deshalb von Vorteil, dass du dir ein wenig Wissen aneignest und dich mit Lebensmitteln (und den darin enthaltenen Nährstoffen) auseinandersetzt. Das macht sogar richtig Spaß, wie du gleich sehen wirst,

Worauf muss ich als Veganerin verzichten?

Zunächst einmal: Du musst gar nichts. Hast du dich jedoch dazu entschlossen, vegan zu leben, sind tierische Lebensmittel wie Fleisch, Fisch, Milch, Käse, Eier, klassische Gummibärchen (wegen der Gelatine) – und ja, auch Honig – ab sofort tabu.

Nimm besonders Fertigprodukte immer ganz genau unter die Lupe, denn gerade dort schleichen sich häufig tierische Stoffe in die Zutatenliste. Auch deren Herstellung ist manchmal heimtückisch: Um Apfelsaft oder Wein zu klären, können zum Beispiel Gelatine oder Fischblasen zum Einsatz kommen. Damit sind diese Produkte nicht einmal vegetarisch.

Am Anfang ist das Ganze leider ziemlich kompliziert. Damit du trotzdem dranbleibst und nicht die Lust verlierst, kann es helfen, erst einmal als Home-Veganerin zu starten. Das bedeutet: Zuhause verwendest du rein pflanzliche Lebensmittel, unterwegs nimmst du es (noch) nicht so streng. Du entscheidest!

Das kleine Einmaleins der veganen Ernährung

Du hast dich sicherlich schon im Vorfeld über den Veganismus informiert, ein paar Rezepte ausprobiert. Gut so! Denn eine abwechslungsreiche Ernährung ist für dich als Neu-Veganerin besonders wichtig, damit du alle essenziellen (lebenswichtigen) Nährstoffe bekommst, die dein Körper braucht. Diese Mischung sollte auf deinem Teller landen:

1. Gemüse

Gemüse bildet fast immer die Basis veganer Rezepte, ist kalorienarm und steckt voller Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Außerdem unterstützen die enthaltenen Ballaststoffe deine Verdauung. In diesem Ernährungsplan zeigen wir dir, wie viel du aus Aubergine, Brokkoli & Co. rausholen kannst und von ganz alleine anfängst, mehr davon zu essen. Statt das Gemüse nur zu kochen oder zu dämpfen, lässt es sich rösten, schmoren, glasieren, füllen oder überbacken.

2. Obst

Früchte sind die Süßigkeiten, die dir die Natur zur Verfügung stellt. Und die darfst du genießen – jeden Tag. Greife bevorzugt zu fruktose-armen Obstsorten wie etwa Beeren. Dank ihres geringen Fruchtzuckergehalts sind sie der perfekte Snack. Zuviel Fruktose kann nämlich deinen Darm belasten und sogar zu Durchfall führen. Früchte eignen sich zudem als natürliches Süßungsmittel für vegane Desserts und Snacks.

3. Getreide- und Vollkornprodukte

Getreide und Pseudogetreide (zum Beispiel Quinoa) sind nicht zu unterschätzende Nährstofflieferanten, die dank einer guten Mischung aus langkettigen Kohlenhydraten und pflanzlichen Proteinen lange sättigen und für Energie sorgen. Greife bei Pasta und Reis stets zur Vollkornvariante, da diese deutlich nährstoffreicher ist. Auch Haferflocken und Kartoffeln sind prima Carb-Quellen.

4. Hülsenfrüchte

Wer sich für eine pflanzliche Ernährung entscheidet, kommt um Hülsenfrüchte kaum herum. Sie gehören schließlich zu den besten pflanzlichen Proteinquellen. Kichererbsen, Bohnen, rote, braune oder gelbe Linsen, Kidneybohnen und, und, und. Probiere dich durch die verschiedenen Sorten