Wort:Schöpfung - Verse voll Vertrauen - Elias Raatz - E-Book

Wort:Schöpfung - Verse voll Vertrauen E-Book

Elias Raatz

0,0
6,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Wenn Poesie und Glauben aufeinander treffen, entstehen Texte, die nachklingen.

Wort:Schöpfung ist eine literarische Reise durch Gedanken, die die Seele berühren. Jede Zeile, jedes Wort ein poetischer Austausch, der zum Nachdenken und Weiterdenken anregt. Lassen Sie sich inspirieren von 36 Texten und Gedichten zu den großen Fragen des Lebens: Was ist Glaube? Wo finden wir Liebe? Wie bewahren wir Hoffnung?

Unter unseren Wort:Schöpfenden sind Menschen, die im Dienst der Kirche stehen, Menschen, die sich der Kunst am Wort verschrieben haben, und Menschen wie du und ich. So ist mit „Verse voll Vertrauen“ ein literarisches Mosaik entstanden, das die Kraft des Glaubens, der Liebe und der Hoffnung aus verschiedenen Perspektiven in Worte fasst.

Preacher Slam erstmals als Buch

Als Preacher Slam wird ein kirchlicher Poetry Slam bezeichnet, wo selbstgeschriebene Texte zu vorwiegend christlichen Themen vor Publikum vortragen werden. Ursprünglich angedacht, um das traditionelle Format der Sonntagspredigt et-was aufzufrischen, entwickelte sich das Format stetig weiter – jetzt erstmals mit mehreren Werken zusammengefasst in einem Buch: Wort:Schöpfung.

Mit Texten von:

• Til Bauer

• Hubert Baumann

• Markus Brenner

• Mila Bubliy

• Klaus Estermann

• Maron Fuchs

• Sr. Sophia Gisa

• Harald Gritzner

• Ursula Hauer

• Wolfgang Hellebrandt

• Annika Hofmann

• Tobias Hofmann

• Annette Jantzen

• Clemens Kascholke

• Jens Keil

• Lea Sophie Keller

• Eberhard Kleinschmidt

• Sarah Laubvogel-Dallimore

• Matti Linke

• Janina Mau

• Alina Pfeifer

• Margarete Preis

• Elias Raatz

• Rebecca Rostan

• Katharina Schmidt

• Max Schneider

• Annalena Schuh

• Theresa Sperling

• Anna Volk

• Ingeborg Wenzler

Herausgegeben von Hubert Baumann & Elias Raatz

Über den Verlag:

Beim Dichterwettstreit deluxe dreht sich alles rund um Poetry Slam: hier haben einige der renommiertesten Bühnenpoet*innen des deutschsprachigen Raumes ihr literarisches Zuhause. Vom Poetry Slam Buch über Gedichtsammlungen bis hin zu diversen Anthologien voller Poetry Slam Texte ist der Dichterwettstreit deluxe leidenschaftlicher Poetry Slam Verlag aus der Szene. Entdecke in unserem Programm spannende Poetry Slam Bücher aus Liebe zur Literatur - überall zu finden, wo es Bücher gibt, oder unter www.dichterwettstreit-deluxe.de

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 113

Veröffentlichungsjahr: 2024

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhalt

Vorwort: Verse voll Vertrauen

Von Hubert Baumann & Elias Raatz

Jeden einzelnen Schritt

Von Anna Volk

Glaube. Hoffnung. Liebe.

Von Maron Fuchs

Wissen schaf(f)t Glaube

Von Margarete Preis

Wortansammlung

Von Sarah Laubvogel-Dallimore

Ich weiß es besser

Von Elias Raatz

Der Weg gibt dir die Antwort

Von Markus Brenner

Trotzkraft

Von Ursula Hauer

Glaube

Von Mila Bubliy

Und dort wird’s Licht

Von Eberhard Kleinschmidt

Freude

Von Annalena Schuh

Mut

Von Lea Sophie Keller

Die Ente an der Himmelspforte

Von Wolfgang Hellebrandt

Standpunkte

Von Annika Hofmann

Kritik der Gesellschaftskritik

Von Klaus Estermann

closed for now

Von Schwester Sophia Gisa

Ich weiß es einfach nicht

Von Theresa Sperling

Liebe

Von Mila Bubliy

Klara

Von Tobias Hofmann

Genau so stelle ich mir den Zufall vor

Von Matti Linke

Engel des Lebens

Von Harald Gritzner

Zeitrechnung

Von Clemens Kascholke

Nimm und trink

Von Til Bauer

Luther, Payback & Facebook

Von Margarete Preis

Himmel und Erde vereint

Von Hubert Baumann

In Memoriam & Gott ist die Liebe

Von Ingeborg Wenzler

Wenn ich Gott wäre

Von Annette Jantzen

Das letzte Wort

Von Katharina Schmidt

Hoffnung

Von Mila Bubliy

Karma

Von Janina Mau

Kreuzfahrt

Von Max Schneider

Liebe deinen Nächsten oder so

Von Elias Raatz

Traumanfänger

Von Alina Pfeifer

wirklich wirklich

Von Schwester Sophia Gisa

Der Status

Von Jens Keil

Glauben, mehr als nur ein Wort?

Von Hubert Baumann

Dein Happy End

Von Rebecca Rostan

Dichterwettstreit deluxe Buchempfehlung und Verlagsprogramm

Herausgeber

Wort:Schöpfung – Band 1

2. Auflage 2025

© 2024 Dichterwettstreit deluxe, Villingen-Schwenningen

www.dichterwettstreit-deluxe.de/impressum

Satz & Lektorat: Elias Raatz & Annika Siewert

Korrektorat: Dr. Rebecca Domke

Design & Umschlaggestaltung: T-Sign Werbeagentur

Kooperation mit der Erzdiözese Freiburg: www.ebfr.de/wortschoepfung

Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.

ISBN: 978-3-98809-031-7

ISBN E-Book: 978-3-98809-032-4

www.dichterwettstreit-deluxe.de

Herausgegeben von

Hubert Baumann

Hubert Baumann (*1964) arbeitet als Werbe- und Marketingexperte und engagiert sich seit vielen Jahren in der katholischen Kirche seiner Heimat VS-Schwenningen. Lyrik und Poesie sind für ihn tragende Elemente, um Gedanken in Worte und Worte in Werke zu fassen. Dieses Buch ist für ihn eine Herzensangelegenheit.

Elias Raatz

Der 1997 geborene Moderator, Autor und Künstler Elias Raatz gilt als kreativer Tausendsassa. Er liebt es, voller Leidenschaft die großen und kleinen Themen des Lebens durchzudiskutieren, egal in welchem Medium. Elias Raatz studierte Germanistik und Medienwissenschaften in Tübingen, wo er auch lebt. Mehr unter: www.elias-raatz.de

Leitspruch

Vertrauen,

welch ein mächtiges Wort.

Ohne Vertrauen

kein Glaube,

keine Liebe,

keine Hoffnung.

Vorwort: Verse voll Vertrauen

Von Hubert Baumann & Elias Raatz

Wort:Schöpfung – welch eine große Wortverbindung. Im biblischen Sinn ist mit „Schöpfung“ ja nichts Geringeres verbunden als die Erschaffung von Himmel und Erde, von Menschen, Pflanzen, Tieren. Die Erschaffung von etwas Neuem. Ganz schön große Fußstapfen, die es zu füllen gilt.

Ein Bibelzitat besagt, dass ohne das Wort nichts geworden wäre, und in gewisser Weise stimmt das auch für dieses Buch. Ein Buch lebt von in sinnvoller Weise angeordneten Worten und den darin inne liegenden zu Papier gebrachten Gedanken. Hauptamtliche und Laien aus Kirche und Gesellschaft bringen dies literarisch aufgearbeitet beim Kulturformat Preacher Slam zum Ausdruck. Für dieses Buch haben uns Preacher Slammer*innen ihre besten Wort:Schöpfungen zur Verfügung gestellt.

Lassen Sie sich von 36 Wort:Schöpfungen zu den Themen Glaube, Liebe und Hoffnung inspirieren. Jeder Text eine eigene thematische Interpretation unserer Autor*innen in unterschiedlichsten Formen. Geschichten, Metaphern, Gedichte, in Predigtform verfasst oder als reine Poesie – Texte die auf Bühnen beim Preacher Slam ebenso begeistern wie als geschriebenes Wort.

Jeden einzelnen Schritt

Von Anna Volk

Ich trage Dich,

seit es Dich gibt,

jeden einzelnen Schritt

gehst Du mit mir mit.

Zusammen bewundern und staunen wir,

genießen wir,

jeden Moment

auf dem Weg durch die Welt.

Und ich halte Deine Hand,

jeden Schritt, den Du gehst,

stütze Dich, tröste Dich,

wenn Du doch mal fällst.

Ich zeige Dir ein Leben

in Liebe und Glauben

und gebe Dir Hoffnung,

die Dein Leben begleitet.

Und auf jedem einzelnen Schritt

bewundern wir die Welt,

mit Wolken und Sternen am Himmelszelt.

Mit ihren Geschichten, Wissenschaften

und manchen Geheimnissen,

die ich nicht erklären kann.

Mit ihren kleinen Wundern,

über die wir staunen,

die ich nicht belegen,

jedoch glauben kann.

Und so glaube ich,

dass Kinder, die lachen,

so manche Menschen glücklich machen

und Sonnenstrahlen

uns ein Lachen ins Gesicht malen.

Ich glaube,

dass Träume dafür da sind,

sie zu leben.

Und, dass es sich niemals lohnt

etwas aufzugeben.

Glauben heißt so viel wie, zu vermuten,

dass etwas Bestimmtes da ist,

etwas, das sich nicht belegen lässt,

doch trotzdem einfach da ist.

Glaube ist persönlich,

einzigartig und vertraulich,

Glaube muss man leben,

doch nicht jeder traut sich.

Und ich glaube,

dass wir alle einzigartig und besonders sind,

und stolz auf uns sein sollten,

egal, was oder wer wir sind.

Ich glaube, dass die Welt voller Wunder ist

und auch, dass Du ein kleines Wunder bist.

Ich glaube, dass eine Umarmung

viel Gutes bewirken kann

und ein liebevolles Wort

manche Welt positiv verändern kann.

Denn ich glaube,

dass jede*r von uns ein gutes Herz in sich trägt,

wenn es nur im Takt der Liebe schlägt.

Und so trage ich Dich,

seit es Dich gibt,

jeden einzelnen Schritt,

gehst Du mit mir mit.

Zusammen bewundern und staunen wir,

genießen wir,

jeden Moment

auf dem Weg durch die Welt.

Und ich halte Deine Hand, Dein Herz,

jeden Schritt, den Du gehst,

stütze Dich, tröste Dich,

wenn Du doch mal fällst.

Ich zeige Dir ein Leben

in Liebe und Glauben

und gebe Dir Hoffnung,

die Dein Leben begleitet.

Und ich halte Deine Hand,

ganz fest in meiner Hand,

begleite Dich, bin bei Dir

mein Leben lang.

Und indem ich Dich liebe,

zeige ich Dir, was Liebe ist,

und das jeden Moment,

den Du bei mir bist,

damit Du es niemals vergisst.

Und ich bringe Dich täglich zum Lachen

und möchte, dass Du zufrieden bist,

weil ich nur dann glücklich bin,

wenn Du es bist.

Ich bin immer für Dich da,

auch wenn ich manchmal sehr erschöpft bin.

Ich sorge mich um Dich,

auch wenn ich oft sehr müde bin.

Ich spiele mit Dir und freue mich,

wenn wir zusammen Spaß haben,

denn Freude im Herzen zu haben,

ist viel schöner als Narben.

Und ich spreche hier von Liebe,

die bedingungslos und rein ist,

die sich niemals an Erwartungen

und Bedingungen misst.

Die Liebe ist des Herzens allerschönste Melodie,

Liebe ist Realität, aber zugleich auch Magie.

Die Liebe ist einzigartig, lebendig,

sie ist für jede Mutter selbstverständlich.

Sie ist langmütig und gütig,

so schreibt das Hohelied der Liebe.

Die Liebe hört niemals auf,

so steht es in der Bibel.

Liebe ist Caritas und Agape zugleich,

nichts steht mit Liebe je im Vergleich.

Sie ist fair und für alle zugänglich,

sie ist für immer und niemals vergänglich.

Liebe muss man leben und jeden Tag zeigen,

denn Liebe sollte man nicht nur in Worten,

sondern in Taten teilen.

Und Liebe wird sichtbar,

wenn eine Mutter ihr Kind zum ersten Mal sieht

und sofort weiß,

dass sie es für immer bedingungslos liebt.

Und so trage ich Dich,

seit es Dich gibt,

jeden einzelnen Schritt

gehst Du mit mir mit.

Zusammen bewundern und staunen wir,

genießen wir,

jeden Moment

auf dem Weg durch die Welt.

Und ich halte Deine Hand, Dein Herz,

jeden Schritt, den Du gehst,

stütze Dich, tröste Dich,

wenn Du doch mal fällst.

Ich zeige Dir ein Leben

in Liebe und Glauben

und gebe Dir Hoffnung,

die Dein Leben begleitet.

Und ich stütze Dich

auf dem Weg durch diese Welt,

bin bei Dir und helfe Dir,

wenn Dir etwas schwerfällt.

Ich gebe Dir Hoffnung,

dass alles immer gut werden kann,

und wenn Du besorgt und traurig bist,

ist es die Hoffnung,

die Dir Trost spenden kann.

Hoffnung zeigt uns,

dass alles möglich ist,

dass wenn wir uns etwas wünschen,

uns die Hoffnung nicht vergisst.

Hoffnung gibt uns Mut

und lässt uns so einiges wagen,

sie lässt uns im Leben vieles ertragen.

Deshalb lebe stets ein Leben

voller erfüllter Träume,

weil Du alles schaffen kannst

– Lebe nur Deine Träume!

Wir alle hoffen stets auf ein besseres Leben,

aber vielleicht sollten wir nicht nur hoffen,

sondern es auch leben.

Und die Hoffnung stirbt zuletzt

und kann wie der Glaube Berge versetzen.

Mit Glaube, Liebe und Hoffnung im Herzen

wissen wir das Leben mehr zu schätzen.

Und so trage ich Dich,

seit es Dich gibt,

jeden einzelnen Schritt,

gehst Du mit mir mit.

Zusammen bewundern und staunen wir,

genießen wir,

jeden Moment

auf dem Weg durch die Welt.

Und ich halte Deine Hand, Dein Herz,

jeden Schritt, den Du gehst,

stütze Dich, tröste Dich,

wenn Du doch mal fällst.

Ich zeige Dir ein Leben

in Liebe und Glauben

und gebe Dir Hoffnung,

die Dein Leben begleitet.

Ich glaube an die Liebe,

die in allem und jedem ist,

die uns Hoffnung gibt

und uns niemals vergisst.

Die Liebe, die wir,

wenn wir es so wollen,

auch Gott nennen.

Die nicht immer sichtbar und greifbar ist,

die wir aber trotzdem alle kennen.

Anna Volk

Anna Volk (*1987) hat katholische Theologie studiert und arbeitet jetzt in einer Fachklinik. Darüber hinaus engagiert sie sich als Mesnerin. Ihr künstlerischer Schwerpunkt bei Poetry Slams liegt vielfach auf dem Thema Muttersein.

Glaube. Hoffnung. Liebe.

Von Maron Fuchs

Ich glaube oft, ich hetze nur von Tag zu Tag,

mache zu viel, was ich muss,

und zu wenig, was ich mag.

Ich glaube, aufräumen und zum Sport gehen

sollte ich auch endlich mal wieder,

mehr lernen, mehr arbeiten, mehr leisten,

dabei ist mir der Gedanke daran schon zuwider.

Doch da ich ja weiß, dass ich mit Faulheit

meine Pflichten nicht erfüllen kann,

erledige ich die Mails, das Putzen, die Wäsche

und fang wieder zu lernen an.

Manchmal glaube ich,

das Leben wird zu kompliziert.

Jeden Tag sehe ich,

dass zu viel Schlimmes passiert.

Ich sehe Trauer, Armut, Verzweiflung und Tränen,

ich höre, wie Nachrichtensprecher täglich

etwas von Katastrophen und Kriegen erwähnen,

bekomme mit, wie Städte in Schutt und Asche liegen,

weil sich Menschen aus allen möglichen Gründen

bis aufs Äußerste bekriegen,

weil die Antwort auf Gewalt

oft Gewalt zu sein scheint,

statt ein Durchbruch des Teufelskreises,

der Entzweites vereint.

Ich sehe so viel Unterdrückung und Leid,

so viel Wahn, so viel Machtgier,

Extremismus und Sturheit.

Ich glaube oft, die Welt spielt völlig verrückt,

auf so viele Weisen,

und ich wünsche, ja, ich bete, dass diese

schrecklichen Situationen nicht völlig entgleisen.

Zu viele Menschen sind weltweit

von solchem Horror betroffen,

doch ich glaube an Vernunft, Menschlichkeit

und Liebe, darum wage ich zu hoffen.

Ich glaube an das Gute im Menschen,

auch wenn es wahrlich nicht jeder an den Tag legt.

Darum glaube ich daran, dass mühsame Arbeit,

Hand in Hand, die Welt hin zum Frieden bewegt.

Doch ich bin sicher, das wird noch lange dauern,

ich kleine Person kann da nicht so viel bewirken.

Ich bin kein hoher Amtsträger,

kein reicher Spender, kein riesiges Genie,

den Weg zum Weltfrieden ebne ich nie.

Ich bin nur eine kleine Idealistin,

jemand, der hofft, der bangt,

der seinen stressigen Alltag irgendwie bewältigt,

aber keiner von den ganz Großen,

der zu Lebzeiten ein Denkmal als Held kriegt.

Und trotzdem gebe ich nicht auf,

ich nutze meine Stärken

und arbeite an meinen Schwächen,

denn auch viele kleine Leute

können gemeinsam ganze Mauern durchbrechen.

Wer etwas verändern will,

muss im Kleinen bei sich anfangen,

also bleibe ich zuversichtlich und mutig,

also mache ich immer weiter,

so viel Kraft es manchmal frisst,

weil ich weiß, dass jeder Mensch stark

und etwas ganz Besonderes ist.

Weil ich glaube,

dass wir nicht alles allein schultern müssen,

wage ich es immer wieder, mich aufzuraffen.

Weil ich glaube,

dass jemand unsere Lasten mit uns trägt,

oder uns trägt, wenn wir es mal nicht weiter schaffen.

Ja, ich glaube. Und das ist mir oft der einzige Trost,

ist in der Welt oder im Privatleben

mal wieder nichts als Scheiße los.

Ja, ich glaube, dass es einen Gott gibt,

der mich liebt. Zu allen Zeiten.

Mit meinen Talenten, meinen Fehlern,

halt mit allen meinen Seiten.

Und nicht nur mich,

sondern jeden Menschen gleichermaßen,

denn wir sind alle gleich viel wert,

und jeder, der das anders sieht,

tut mir leid, der liegt verkehrt.

Darum hoffe ich darauf,

dass die Einsicht doch endlich ein Jeder gewinnt:

Der Wert eines Menschen ist nicht von Herkunft,

Alter, Geschlecht, Aussehen, Religion

oder sexueller Orientierung bestimmt.

Ich hoffe, dass in Zukunft alle Menschen auf Erden

endlich gleich und gerecht behandelt werden.

Akzeptiert, nicht nur toleriert,

denn ob jung oder alt, ob arm oder reich:

Ein Mensch ist ein Mensch.

Und seine Würde ist gleich.

Ich bin überzeugt,

in jeder Sekunde werden neue Weichen gestellt.

Es liegt in unserer Hand:

Also gestalten wir doch eine bessere Welt!

Gestalten wir die Zukunft,

wie wir sie uns wünschen. Wie sie uns gefällt.

Voll Offenheit, Umsicht, Freundlichkeit, Frieden,

eine, in der jeder zusammenhält.

Ich hoffe auf eine Welt voller Liebe,

eine Zukunft voll Glück,

halten mich auch manche Ängste zurück.

Ich frage mich schon,

was in dieser unberechenbaren Zukunft passiert.

Und ich hoffe zutiefst, dass keiner

der aktuellen Brandherde noch weiter eskaliert.

Doch ich weiß, ist die Situation

auch noch so unsicher und schwer.

Ich bekomme Rückhalt von Kolleginnen,

Freunden, Familie – und das erleichtert vieles sehr.

Denn ich liebe meine Familie, im Ganzen,

auch wenn Familie nicht immer einfach ist,

Und an Tagen ohne meine Geschwister

hab ich sogar diese Nervensägen oft vermisst.

Ich liebe – wenn auch etwas anders –

meine Freunde, meinen Freund,

ich liebe ruhige Momente,