0,99 €
Im Jahr 2006 offerierte mir mein Lebensgefährte, dass er unser gemeinsames Arbeitsverhältnis aus wirtschaftlichen Gründen beenden müsse. Für mich brach eine Welt zusammen. Ich fühlte mich von Behörden, Ämtern und Freunden komplett im Stich gelassen. Da ich mich vorher nicht hinreichend über meine Rechte während der Arbeitslosigkeit informiert hatte, zog es mir finanziell komplett den Boden unter den Füßen weg. In Gesprächen mit verschiedenen Betroffenen, Psychologen, Ärzten und Anwälten reifte mein Entschluss, die Missstände, die bei Hartz4-Bezug vorhanden sind, aufzudecken und die Betroffenen zu motivieren, für ihre Rechte zu kämpfen. In diesem Buch möchte ich anhand von Tipps, Expertenmeinungen und Beispielen den betroffenen Menschen Mut machen, die mit Ablehnung, Selbstzweifeln, geringem Selbstwertgefühl und Spießrutenlaufen mit den Ämtern zurechtkommen müssen.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2014
Vorwort
Gehören sie auch zu der Generation, die sich über Vieles Gedanken macht und sämtliche politische und soziale Ungereimtheiten kritisch unter die Lupe nimmt? Als sechziger Jahrgang bin ich skeptisch und etwas rebellisch, wenn es um Ungerechtigkeit geht. Ich bin froh, nicht der Generation „doof“ anzugehören. Obwohl ich manchmal gerne für kurze Zeit tauschen würde. Es lebt sich so wesentlich unbeschwerter. Die Augen und Ohren geschlossen halten, bewahrt einen vor etlichen Problemen und Hindernissen. Für mein Schicksal bin ich dankbar, denn die vielen Hürden, die ich bislang überwinden durfte, haben mich erfinderisch und kreativ gemacht. Ich kann nicht verstehen, dass Menschen, ja eine ganze Gesellschaft in diesem Land dabei ist, sich aufzugeben. Da hat der Mensch mit dem Tier leider gar keine Gemeinsamkeit. Das Tier kämpft ums nackte Überleben, der Mensch hingegen ergibt sich seinem Schicksal, oder lässt andere für sich in den Kampf ziehen. Sicherlich kostet es einige Überwindung, immer wieder aufzustehen, wenn man auf den Allerwertesten gefallen ist, aber man gewinnt dabei mehr und mehr an Stärke und Selbstachtung. Ich möchte an dieser Stelle Mut machen, ihr Leben in die Hand zu nehmen und um ihr Glück zu kämpfen. Während meiner schwersten Zeit, die Zeit der Arbeitslosigkeit, habe ich viele tolle Menschen kennen gelernt, die mich auf meinem Weg begleitet haben, mir mit Rat und Tat beiseite gestanden haben und immer wieder Mut gemacht haben, meinen Weg weiter zu gehen. Ihnen danke ich mit diesen Zeilen. Seit der Einführung von Hartz4 sind immer mehr Menschen von Ängsten und Problemen geplagt. Viele von ihnen finden sich in dem Dschungel der Reformen und Gesetzen mangels Aufklärung gar nicht zurecht, deshalb finde ich es wichtig, den Betroffenen ihre Pflichten und Rechte aufzuzeigen. Das Buch erzählt die Geschichte einer Frau, die 2006 in die Arbeitslosigkeit entlassen wurde und einige dunkle Täler durchschreiten musste, dabei aber immer wieder aufstand und schließlich ihr Schicksal als Chance sah für einen neuen, glücklicheren Lebensweg.
1