Arduino und GPS - Bernd Albrecht - E-Book

Arduino und GPS E-Book

Bernd Albrecht

0,0
3,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Ein schöner Nebeneffekt der Smartphone-Revolution ist die Miniaturisierung von Sensoren und anderen elektronischen Bauteilen. Mit dem Siegeszug des Mikrocontrollers Arduino und des Mikrocomputers Raspberry Pi in der Ausbildung und in der Maker-Szene entwickelte sich dadurch ein Markt für Zubehör, teilweise sogar auf Shields (Arduino) und sogenannten HATs (Hardware attached on Top für Raspberry Pi). Noch vor 25 Jahren im Hobbybereich fast unerschwinglich, gehören auch GPS-Empfänger heute zum Zubehör der o.g. Controller. Global Positioning System, eine Vielzahl von Satelliten mit sehr genauen Atomuhren, ermöglichen durch Laufzeitmessung der Signale eine Standortbestimmung des GPS-Empfängers auf wenige Meter genau. In Verbindung mit dem Mikrocontroller Uno, programmiert in der Arduino IDE (Integrated Development Environment - Entwicklungsumgebung) in der an C/C++ angelehnten Programmiersprache, eröffnen sich tolle Projektmöglichkeiten. Im Vordergrund steht aber immer die Absicht, technische Details zu erklären und Programmierkenntnisse zu vertiefen. Navigation hat auch eine Menge mit Mathematik zu tun. Das soll nicht abschrecken, sondern mit den Herleitungen und Beschreibungen werden ganz nebenbei die Kenntnisse in Geometrie und Trigonometrie verbessert. Auch Kenntnisse der englischen Sprache werden teilweise vorausgesetzt, beim Lesen kommen aber auch viele neue Vokabeln (mit Übersetzung) hinzu.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2024

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Bernd Albrecht

Arduino und GPS

Positionsbestimmung, Geo-Caching und Fahrzeug-Tracking mit SMS

Inhaltsverzeichnis

Vorwort:

Kapitel 1: Sprung ins kalte Wasser

Kapitel 2: Das Koordinatensystem der Erde (Navigation Teil 1)

Kapitel 3: Der GPS-Empfänger NEO-6M am Mikrocontroller Uno

Kapitel 4: Positionsangabe auf einem kleinen Display

Kapitel 5: Wie finde ich mein Ziel? (Navigation Teil 2)

Kapitel 6: Kurs und Distanz zu den Wegpunkten mit LCD Keypad Shield

Kapitel 7: Wegpunkt mit einem Tastenfeld eingeben und Kurs und Distanz berechnen

Kapitel 8: Wo steht mein gestohlener Wohnwagen? Aktuelle Position per SMS senden.

Kapitel 9: AT-Befehle zur GPS-Abfrage

Impressum

Arduino und GPS: Positionsbestimmung, GeoCaching und Fahrzeug-Tracking

Vorwort:

Ein schöner Nebeneffekt der Smartphone-Revolution ist die Miniaturisierung von Sensoren und anderen elektronischen Bauteilen. Mit dem Siegeszug des Mikrocontrollers Arduino und des Mikrocomputers Raspberry Pi in der Ausbildung und in der Maker-Szene entwickelte sich dadurch ein Markt für Zubehör, teilweise sogar auf Shields (Arduino) und sogenannten HATs (Hardware attached on Top für Raspberry Pi).

Noch vor 25 Jahren im Hobbybereich fast unerschwinglich, gehören auch GPS-Empfänger heute zum Zubehör der o.g. Controller. Global Positioning System, eine Vielzahl von Satelliten mit sehr genauen Atomuhren, ermöglichen durch Laufzeitmessung der Signale eine Standortbestimmung des GPS-Empfängers auf wenige Meter genau.

In Verbindung mit dem Mikrocontroller Uno, programmiert in der Arduino IDE (Integrated Development Environment - Entwicklungsumgebung) in der an C/C++ angelehnten Programmiersprache, eröffnen sich tolle Projektmöglichkeiten. Im Vordergrund steht aber immer die Absicht, technische Details zu erklären und Programmierkenntnisse zu vertiefen.

Navigation hat auch eine Menge mit Mathematik zu tun. Das soll nicht abschrecken, sondern mit den Herleitungen und Beschreibungen werden ganz nebenbei die Kenntnisse in Geometrie und Trigonometrie verbessert.

Auch Kenntnisse der englischen Sprache werden teilweise vorausgesetzt, beim Lesen kommen aber auch viele neue Vokabeln (mit Übersetzung) hinzu.

In dieser schnelllebigen Zeit (wo das Wort Nachhaltigkeit bekannt ist, aber wenig Berücksichtigung findet) hat sich der Verfasser entschieden, dieses Buch nur als eBook zu veröffentlichen. Die Altersempfehlung ist 12 bis 99 Jahre.

Programme (beim Arduino „Sketch“ genannt) können von der GitHub-Seite des Verfassers heruntergeladen werden. Diese enthalten zwar einige Anmerkungen, aber zum besseren Verständnis wird die Lektüre des eBooks empfohlen.

Bitte beachten Sie auch mein eBook Smart Robot Cars.

Impressum: Bernd Albrecht, Immenhagen 1b, 24576 Bad Bramstedt.

---ENDE DER LESEPROBE---