Das Getränk an der verfluchten Kreuzung - Topaz Hauyn - E-Book

Das Getränk an der verfluchten Kreuzung E-Book

Topaz Hauyn

0,0
2,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Obwohl erwachsen, lebt Meredith weiter im Mädcheninternat. Sie soll verheiratet werden. Dabei träumt sie davon, magischen Aberglauben zu entlarven, statt Kinder auf die Welt zu bringen und Teekränzchen abzuhalten. In der Bibliothek des Internats findet Meredith die Geschichte der verfluchten Kreuzung. Zufällig liegt diese ganz in der Nähe. Endlich ein Aberglaube, den sie widerlegen kann! An einem sonnigen Nachmittag wandert Meredith los. Sie wird beweisen, dass die verfluchte Kreuzung ein Märchen ist. Was sie findet überrascht sie mehr als erwartet. Wird Meredith den Tee an der Kreuzung ablehnen? Oder verfällt sie dem Zauber? Eine atemberaubende, fantastische Kurzgeschichte.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2024

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Das Getränk an der verfluchten Kreuzung

Das Getränk an der verfluchten Kreuzung

NewsletterDas Getränk an der verfluchten KreuzungLeseprobe: Einhornbraut des DrachenWeitere BücherFantasyRomanceScience FictionSpannung / KrimiGegenwartImpressum

Newsletter

Melde dich zu meinem Newsletter an.

Erfahre zuerst von Neuerscheinungen.

Hintergrundinformationen zu den Geschichten.

Exklusive Lesezeichen zum selber Ausdrucken.

Anmelden unter:

Oder:

https://blog.topazhauyn.de/newsletter/

Das Getränk an der verfluchten Kreuzung

Lange bevor es Landkarten gab, gab es bereits die verfluchte Kreuzung.

Ein Ort, an dem alles Leben aufeinander traf. Irgendwann.

Manche sagen, die Kreuzung ist der Zugang zur Hölle. Andere sagen, die Kreuzung ist ein Fantasieprodukt. Bis sie selbst dorthin kommen. Wieder andere sagen, die Kreuzung ist der Segen der Götter. Bis die Kreuzung, ganz zuletzt, vergessen wurde. Untergegangen in der vergesslichen Erinnerung des Lebens. Zusammen mit den Geschichten, die sich um die verfluchte Kreuzung rankten, deren letzte Fragmente in verstaubten Folianten zerfallen werden.

Meredith Lewin glaubte nicht an Magie, Zauberei oder übersinnlichen Krimskrams. Das hatte sie noch nie. Das würde sie nie. Wozu auch? Alles, was für sie wichtig war, waren die Dinge, die sie anfassen, schmecken und riechen konnte. Nichts davon konnte dieser unsichtbare Krimskrams ihre anbieten. Nur glauben sollte sie daran. Immerzu glauben.

Der Pfarrer hatte es letzten Sonntag wieder von der Kanzel gepredigt: »Glaube an Gott und dir wird geholfen.«

Meredith hatte in der Bank gesessen, zusammen mit ihren Klassenkameradinnen des Internats und hatte ein Gähnen unterdrückt. Bisher hatte ihr noch kein Glaube geholfen von diesem Mädcheninternat zu entkommen und ein selbstbestimmtes, unabhängiges Leben zu führen. Bevorzugt ohne bevormundenden Ehemann oder Vater.

Sie war eine erwachsene Frau und nur noch im Internat, weil ihre Eltern der Meinung waren, dort wäre sie bis zur Hochzeit besser aufgehoben, als Zuhause. Außerdem, das war die Meinung ihrer Mutter, könnte sie sich in der Schule nützlich machen. Zum Beispiel als Lehrerin für die jüngeren Kinder. Das würde außerdem ihre mütterlichen Fähigkeiten trainieren, mit denen sie aus ihren eigenen Kindern später wohlgeratene Erwachsene formen konnte.

Wenn sie nur selbst Geld gehabt hätte, Meredith wäre auf der Stelle aus dem Internat ausgezogen. Aber abhängig von den regelmäßigen Zahlungen ihrer Eltern, blieb ihr nichts anderes übrig, als ein weiteres Jahr im Klassenzimmer zu verbringen und in ihrer Freizeit die Nachhilfelehrerin für die jüngeren Mädchen zu sein. Nichteinmal ein Taschengeld wurde ihr gestattet, um Kleider zu kaufen. Die schickte ihre Mutter. Vermutlich, um ihr keine Chance auf eine Flucht zu eröffnen. Schließlich hatte sie oft genug betont, dass sie nicht heiraten würde.

---ENDE DER LESEPROBE---