3,99 €
"Die Aborigines, das Urvolk Australiensund seine Kultur" ist ein Beitrag, der von verschiedenen Lesern des zuletzt bei Twentysix erschienenen Buchs des Autors "Kulturen am Rande des Urknalls erleben" gewünscht wurde. Vergleiche der australischen Urkultur werden dabei zu den Eiszeit-Künsten, wie man sie in der Schwäbischen Alb erleben kann, dokumentiert. Es sind figürliche Bearbeitungen wie etwa das Coolamon und Didgeridoo sowie verschieden Felsmalereien und Gravuren. Sie gehören zur ältesten Kultur in unserer Welt und sind ganz wesentlich bei der Evolution des in dieser Welt lebenden Menschen.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 17
Veröffentlichungsjahr: 2018
Seitens des Twentysix Verlags wurde dem Autor mitgeteilt, dass sein Buch „Kulturen am Rande des Urknalls erleben“ (ISBN: 9-7837-40-747077, E-Book ISBN: 9-7837-40-795092) auch außerhalb Deutschlands in den USA, Kanada, Großbritannien und Australien erhältlich ist. Letzter Fakt und verschiedene Leseranfragen, ob vielleicht bei entsprechenden Buchlesungen auch einige Gedanken zur Kultur der Ureinwohner Australiens einfließen könnten, veranlassten den Autor zum folgenden Abriss in Verbindung mit seiner Tour durch Australien im Jahre 2007.
Aborigines-Historie
Traum-Zeit und Traum-Legende
Die Regenbogenschlange
Blue Mountains – „Three Sisters“
Die „Three Sisters“
Die Olgas (Kata Tjutas)
Ayers Rock-Resort, Sonnenauf - und -untergang
Der Uluru
Uluru-Viewpoint, Sonnenauf- und -untergang
Die Kunst der Aborigines
Figurative Bearbeitungen
Felswand-Malereien
Die Besiedlung von Australien durch die Aborigines (nach dem Lateinischen: ab origene - von Beginn an), dem Urvolk Australiens, war vor etwa 50.000 bis 60.000 Jahren. Neueste Studien zufolge geht man davon aus, dass diese Menschen über eine Landbrücke von Südostasien die Küste Australiens erreichten. Diese Landbrücke hatte während der Pleistozän-Eiszelt den niedrigen Meeresspiegel überragt, wurde aber mit dem durch die vor etwas mehr als 10.000 Jahren folgende Eisschmelze und den damit verbundenen wieder anwachsenden Meeresspiegel vom Meerwasser neu überdeckt. Seitdem leben diese Menschen auf ihrem Urland Australien getrennt von Asien und dem „Rest der Welt“. Sie, die Aborigines, waren und blieben ein relativ kleines Volk, das in sogenannten Clans lebte. Je nach Lebensraum, ob Süd, Nord, Ost oder West, gaben sie sich einen jeweils eigenen unterschiedlichen Namen. Heute leben die meisten Aborigines im nördlichen Australien.
Geprägt von der mythischen Schöpfungsideologie der Ur- oder Traumzeit besaßen die Aborigines, obwohl sie kein einheitliches Volk waren und auch verschiedenen Sprachen hatten, eine einheitliche Kultur. Diese Kultur ist die älteste kontinuierliche Kultur in der ganzen Welt. Ihr lag zugrunde eine Schöpfungsgeschichte und das daraus abgeleitete Weltbild der Aborigines, beides jeweils etwa 150.000 Jahre alt. Die Kultur der australischen Aborigines, die ganz und gar auf der Erinnerung an den Ursprung des