2,99 €
Petrix mahlt Steine zu Traumsand. Tagein und Tagaus. Die Steinmühle knirscht. Der rote Sand klebt überall. Feierabend. Wie jeden Abend. Seit er verzaubert wurde. Petrix freut sich auf das Abendessen, dass die Menschenfrau seit kurzem kocht. Statt dem Abendessen findet er einen neuen Menschen in seiner Höhle. Ihren Sohn, der sie zur Flucht überredet. Petrix muss sich entscheiden: Abendessen oder Kampf dem Zauberer. Die fantastische Geschichte des Sandriesen Petrix, der in den Traumsandwerken von »Ein Herz für die Träume« arbeitet.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2021
Die Scheiben im Mahlwerk der großen Steinmühle liefen aus. Das Krachen und Knirschen der Steine, die sie den ganzen Tag zu Sand zermahlen hatten, wurde leiser und langsamer, bis nur noch ein Hauch eines Knirschens zu hören war. Schließlich erstarb auch dieses Geräusch. Zurück blieb der langsame, schleifende Atemzug von Katirke in Petrix Ohr.
Petrix Arme hingen schwer an seinen Seiten herunter. Es war Zeit für den Feierabend der Sandriesen in den Traumsandwerken. In der Ferne sah er die Fahne für den Feierabend auf dem Haus von Herrn Mahlstein, ihrem Herrn und Gebieter, in der Abendbrise flattern.
Gemeinsam mit den anderen Sandriesen stampfte Petrix in Richtung ihrer Schlafhöhle. Der Boden wackelte unter seinen Füßen. Ein Gefühl, als würde er über ein schlingerndes Schiffsdeck laufen, obwohl er auf festem Boden ging. Das war etwas, woran er sich auch nach über hundert Jahren Gefangenschaft nicht gewöhnt hatte.
Vor hundert Jahren war er von diesem Zauberer, Herrn Mahlstein, aus seinem Leben gerissen worden. Seine Familie musste ihn für ermordet oder entführt gehalten haben. Seine Familie, die heute nicht mehr lebte und von der er sich nicht hatte verabschieden können. An einem Tag war er noch Matrose auf einem Segelschiff gewesen. Abends auf Freigang in der Kneipe hatte er getrunken und mit einem wunderlichen, alten Mann ein paar Karten gespielt. Nichts Außergewöhnliches. Irgendwelche Einheimischen waren immer in den Hafenkneipen zu finden. Leute, die dachten, sie könnten besser Karten zinken als die Matrosen.
Am nächsten Tag war er nicht unter einem Tisch in einer Bierlache oder an Bord in seiner Hängematte aufgewacht. Er war in einem riesigen Sandsteinkörper in diesem verlassenen Winkel der Erde aufgewacht. Seither baute er die Traumsandsteine in diesem Steinbruch ab und warf die Felsbrocken in die Steinmühle.