Ein-Sichten - Jens Zurmühlen - E-Book

Ein-Sichten E-Book

Jens Zurmühlen

0,0
5,00 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Seit Jahrtausenden versucht der Mensch, sich das Leben zu erklären. Auch in unserer heutigen Wandlungszeit stellen sich immer mehr Menschen Fragen über ihr Leben und das was geschieht. In diesem Buch beschreibt der Autor seine persönliche Sicht auf einige Aspekte des Lebens, so wie es sich ihm aktuell präsentiert. Daneben gibt er einen Einblick in seine eigene Empfindungswelt und wählt dabei eine philosophische, zum Teil lyrische Sprache. Kurz gewählte Gedanken, die den Leser zum Nachdenken über das Leben anregen möchten. "Das Leben ist schön, herausfordernd und spannend zugleich. Ein Lenken unseres Blickes auf die tieferen Ursachen dessen, was ein jeder erlebt, führt zu mehr Verständnis und beantwortet viele Lebensfragen." Jens Zurmühlen

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 24

Veröffentlichungsjahr: 2018

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



„Die Welt braucht nicht in Ordnung gebracht werden; die Welt ist die Verkörperung der Ordnung. An uns ist es, mit dieser Ordnung in Einklang zu kommen.“

> Henry Miller <

Jens Zurmühlen

Ein-Sichten

Philosophische „Selbst-Ein-Sichten“ in Leben und Existenz

© 2018: Jens Zurmühlen

Umschlag, Illustration: Jens Zurmühlen

Lektorat, Korrektorat: Jens Zurmühlen

Verlag & Druck: tredition GmbH, Hamburg

ISBN

Paperback

ISBN 978-3-7469-8254-0

Hardcover

ISBN 978-3-7469-8255-7

e-Book

ISBN 978-3-7469-8256-4

Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages und des Autors unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.

Inhaltsverzeichnis

Über mich

Das Wort des Schreibers

Maskerade

Ein Tag

Mann … entdecke Dein Herz

Traum

Veränderung

Ordnung und „Un-Ordnung“

Lebensuhrwerk

Herbstzeit

Schafherde

Entsorgen

Rose

Großartigkeit

Wie innen so außen

Schöpfer

Leben nach dem Tod

Helfen

Das Große und Kleine

Körperwunder

Mond

Die Unverstandenen

Liebe

Ver-rückt

Symphonie

Manipulation

Demut

Schicksal

SIE

Kinder

Lebensspiel

Museum

Zwiebel

Ich vertraue auf das Leben

Wahrheit

Leben im Tierkreis „Fisch“

Meer

Schwert

Saat

Gott

Reisender

Danke

Über mich

Liebe Leserin, lieber Leser,

es freut mich sehr, dass Sie meine zu Papier gebrachten Gedanken lesen möchten. Wie so oft im Leben von uns Menschen, stehen wir vor großen Herausforderungen, die wir zu meistern haben. Und so war es auch für mich, als ich mich entschloss ein zweites Werk zu veröffentlichen.

Vor etwa 2 Jahren habe ich meine innere Welt bereits zum Ausdruck gebracht. „Worte des Herzens“ (ISBN Nr. 978-3-7439-6420-4/Verlag tredition) war für mich die Offenbarung all dessen, was sich mir an Gefühl zeigte. Ich war und bin weiterhin oftmals sehr erstaunt, wie viel Freude ich doch dabei empfinde über das Leben zu philosophieren, dabei den Austausch mit meinen Mitmenschen zu suchen und Gedanken in Worte zu formen.

Das Leben ist nie Stillstand und fließt im Rhythmus der Natur. Und so geht auch mein Leben in rhythmischen Zyklen weiter und lässt mich auf diesem Weg jede notwendige Erfahrung machen. Hier nun habe ich meinen Blick auf das Leben, uns Menschen und unsere Existenz zu Papier gebracht. Wohlwissend, dass es morgen wieder anders sein wird. Denn in jeder Sekunde unseres Lebens kommt etwas hinzu oder verlässt uns, beschenkt uns mit Mehr an Erfahrung und mündet häufig genug in einem neuen Blick auf unser Leben. Und so ist „Wahrheit“ für mich ein Wort, dass mit Bedacht gewählt werden sollte.

Es liegt mir fern zu all den einzelnen Themen lange Abhandlungen zu halten. Mir geht es eher darum in Worten, die zum Teil philosophisch geprägt, zum Teil in lyrischer Form verfasst sind, dazu anzuregen sich mehr mit Dingen zu beschäftigen, die ohne jeden Zweifel existieren, sich uns jedoch oftmals nicht direkt vor unseren Augen zeigen. Oder aber die Fragen an das Leben etwas tiefsinniger zu stellen. Wir finden vieles nur dann, wenn wir uns selbst auf die Suche begeben.