4,99 €
In dieser kompakten Schritt-für-Schritt-Anleitung erfährst du, welche Strategien dir helfen, deine Ziele zu verwirklichen, deine Vorhaben zu schaffen und erfolgreich und sicher deine Wünsche zu verfolgen. Und du erfährst, was du von den US Navy Seals lernen kannst, um durchzuhalten! Ob private oder berufliche Ziele - Erfolg fällt meist nicht vom Himmel oder passiert zufällig. Es ist ein Weg, der mal länger oder kürzer, mal härter oder einfacher ist. - Wie schaffst du es also, dein Ziel oder deinen Traum zu verwirklich? - Wie überwindest du Hindernisse? - Wie gewinnst du das Selbstvertrauen? - Wie bleibst du fokussiert? - Welche Schritte solltest du befolgen, um erfolgreich zu sein? All das erfährst du in diesem Ratgeber-Heft. Du kennst bestimmt Menschen, die erfolgreich sind. Entweder sie sind berühmt, haben etwas Weltbewegendes erreicht, haben ein bombastisches Einkommen, eine Million Follower oder werden als Top-Experten auf ihrem Gebiet anerkannt. Oder es sind Menschen, die im Kleinen erfolgreich sind - sie haben es geschafft, den nächsten Karriereschritt zu gehen, ihren Traumjob zu finden, zehn Kilo abzunehmen, den Garten umzugestalten, ein Projekt zu Ende zu bringen, eine Wohnung zu finden oder sich einen Wunsch zu erfüllen. All diese Menschen vereint, dass sie einen Weg zu gehen hatten. Wie auch du diesen Weg gehen kannst und welche Schritte nötig sind, um dranzubleiben und dein Ziel zu erreichen, das lernst du in diesem Heft. 58 Seiten "Pragmatisch, praktisch, gut" Zur Heft-Reihe: Die Heft-Reihe"Dein Mittagspausen Coach" soll Menschen im Beruf dabei helfen, ihren Weg erfolgreicher zu gehen. Die Ratgeber sind so kurz gehalten, dass sie in einer (längeren) Mittagspause gelesen werden könne, und geben reichlich in der Praxis erprobte Tipps, die sofort umgesetzt werden können. Inhaltsverzeichnis: Teil A: Die Voraussetzung für Erfolg - Ziel-Klarheit gewinnen - Dein persönlicher Weg zum Ziel - Deine einzelnen Schritte /Teilziele Teil B: Du bist dein größtes Hindernis - oder dein größter Förderer - Mit positiven Glaubenssätzen dranbleiben - Destruktive Vergangenheitsgedanken besiegen - Selbstvertrauen und Durchsetzungsstärke gewinnen - Hör nicht auf andere - du schaffst das! - Suche dir Unterstützer, verändere dein Umfeld Teil C: Der Weg zum Erfolg - Prioritäten setzen ist das A und O - Konzentriert bleiben - Aufschieberitis bekämpfen - Mit Fleiß zum Ziel - Und jetzt heißt es: Just do it!
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 40
Veröffentlichungsjahr: 2020
Einleitung
Teil A: Die Voraussetzung für Erfolg
Ziel-Klarheit gewinnen
Dein persönlicher Weg zum Ziel
Deine einzelnen Schritte/Teilziele
Teil B: Du bist dein größtes Hindernis – oder dein größter Förderer
Mit positiven Glaubenssätzen dranbleiben
Destruktive Vergangenheitsgedanken besiegen
Selbstvertrauen und Durchsetzungsstärke gewinnen
Hör nicht auf andere – du schaffst das!
Suche dir Unterstützer, verändere dein Umfeld
Teil C: Der Weg zum Erfolg
Prioritäten setzen ist das A und O
Konzentriert bleiben
Aufschieberitis bekämpfen
Mit Fleiß zum Ziel
Und jetzt heißt es: Just do it!
Ein Dankeschön …
Zu mir als Autorin
Liebe Leserin, lieber Leser,
wir, also du und ich, sind heute verabredet. Und ich möchte diese Zeit mit dir nutzen, um dir Ideen zu geben, wie du deine Ziele erreichst, deine Vorhaben schaffst und erfolgreich und sicher deine Wünsche verfolgst. Ob private oder berufliche Ziele – Erfolg fällt meist nicht vom Himmel oder passiert zufällig. Es ist ein Weg, der mal länger oder kürzer, mal härter oder einfacher ist. In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung erfährst du, welche Strategien dir helfen, dranzubleiben und deine Ziele zu verwirklichen. Und du erfährst, was du von den US Navy Seals lernen kannst, um durchzuhalten.
Bevor wir starten, zwei Hinweise:
Ich habe dich von Anfang an geduzt, ich hoffe, das ist in Ordnung – denn für mich ist das Du einfacher und persönlicher.
Und ich hoffe, es ist in Ordnung, wenn ich nicht die genderkorrekte Schreibweise nutze wie »Teilnehmer/-innen oder »Kollege/-in«, denn ein flüssiges Lesen erschien mir wichtiger. Natürlich gilt alles in diesem Buch Geschriebene für alle Geschlechter!
Wenn das für dich in Ordnung ist, dann kann es jetzt losgehen.
Du kennst bestimmt Menschen, die erfolgreich sind. Entweder sie sind berühmt, haben etwas Weltbewegendes erreicht, haben ein bombastisches Einkommen, eine Million Follower oder werden als Top-Experten auf ihrem Gebiet anerkannt. Oder es sind Menschen, die im Kleinen erfolgreich sind – sie haben es geschafft, den nächsten Karriereschritt zu gehen, ihren Traumjob zu finden, zehn Kilo abzunehmen, den Garten umzugestalten, ein Projekt zu Ende zu bringen, eine Wohnung zu finden oder sich einen Wunsch zu erfüllen. All diese Menschen vereint, dass sie einen Weg zu gehen hatten. Und der war nicht immer einfach. Wie haben sie diesen Weg geschafft, trotz aller Hindernisse?
Um dein Ziel zu erreichen, brauchst du die Motivation, es wirklich erreichen zu wollen, den Mut und den Willen zu starten sowie Geduld und Durchhaltevermögen. Und du darfst dich nicht von anderen Menschen davon abbringen lassen. Das alles kannst du trainieren.
Ich empfehle dir, dich JETZT mit Zettel und Stift zu bewaffnen, damit du parallel und konkret an deiner Zielerreichung arbeiten kannst.
Fangen wir mit der Definition von Erfolg an, damit wir beide vom Gleichen reden: Was ist Erfolg? Erfolg bezeichnet das Erreichen selbst gesetzter Ziele. Das können sachliche Ziele sein wie eine Million Euro auf dem Konto zu besitzen oder emotionale Ziele, wie zum Beispiel den Traummann oder die Traumfrau kennenzulernen. Es kann sein, dass du endlich wieder joggen willst, einen Marathonlauf mitmachen oder eine neue Sportart erlernen möchtest. Oder du möchtest dein eigenes Business starten, Kunden akquirieren, ein Umsatzziel erreichen. Wenn du das tatsächlich geschafft hast, dann hattest du Erfolg.
Dafür solltest du zuallererst:
»Wer selbst kein Ziel hat, arbeitet automatisch für die Ziele anderer!« – Autor unbekannt
Um dein Ziel zu erreichen, musst du dein Ziel kennen. Das klingt einfach, ist es aber nicht. Denn wir sind meist nicht sehr präzise mit unserer Zielformulierung, sondern haben nur eine grobe Ahnung, was anders sein soll oder was wir ungefähr wollen. Aber wenn du kein präzises Ziel hast, wird es schwer, einen konkreten Plan zu erstellen. Außerdem motiviert ein präzises Ziel mehr als ein unklares – es wird greifbarer, bildlicher, realer.
So definierst du dein Ziel:
Schritt 1: Stelle die »Wozu?«-Frage.
Wenn du eine Million Euro haben möchtest, überlege dir zuerst: Wozu möchtest du sie haben? Wozu wäre es gut, wenn du sie hättest? Wenn du sie haben möchtest, um dir eine Yacht zu kaufen, dann ist dein Ziel nicht, eine Million Euro zu besitzen, sondern dein Ziel ist es, eine Yacht zu besitzen samt Liegeplatz und Crew. Wenn du die eine Million Euro möchtest, um dein Haus abzuzahlen und die Kinder studieren zu lassen, dann ist dein Ziel nicht, eine Million Euro zu haben, sondern dein Haus abzuzahlen und deine Kinder studieren zu lassen. Wenn du das Geld willst, um finanzielle Unabhängigkeit zu haben, dann ist die finanzielle Unabhängigkeit dein Ziel.
Beispiel: Dein bisheriges, diffuses Ziel ist: Du möchtest besser Englisch können. Wozu? Um Karriere zu machen. Dann ist dein neues Ziel, Karriere zu machen, und Englisch ist nur Mittel zum Zweck. Spürst du, wie