9,99 €
Ein Leben im Rhythmus der Natur - das ist für viele Menschen ein großes Bedürfnis, auch wenn es um die Gesundheit geht. Geordnet nach Jahreszeiten findet der Leser hier zu typischen Erkrankungen die richtige Mischung aus den 12 klassischen Schüßler-Salzen und den 15 Ergänzungsmitteln. Ob gegen Heuschnupfen oder Wintergrippe: Die passenden Schüßler-Salze wirken oft Wunder. Speziell auf die Jahreszeit abgestimmte Schüßler-Kuren erweitern die Neuauflage dieses Dauersellers.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 193
Veröffentlichungsjahr: 2011
Liebe Leserin, lieber Leser, danke, dass Sie dieses Buch gekauft haben! Beim Blättern, Nachschlagen und Lesen werden Sie an manchen Stellen auf Verweise stoßen, die auf eine Zusatzausstattung der Printausgabe hinweisen. Dies kann eine CD, DVD, Drehscheibe, Arbeitskarte o. ä. sein. Diese Buchelemente verweigern sich gewissermaßen der Digitalisierung. Wir haben sie daher weggelassen. Das Buch funktioniert aber genauso gut ‚ohne’.
Ihr Team vom TRIAS Verlag, Stuttgart
Thomas Feichtinger wurde 1946 in Salzburg geboren und lebt in Zell am See. Er war Lehrer und wurde wegen einer schweren Krankheit, die 1983 erstmals auftrat, 1990 frühpensioniert. Nach jahrelanger Auseinandersetzung mit der Krankheit und ihrer Bewältigung, unter anderem mithilfe der Mineralstoffe nach Schüßler, kann Feichtinger heute wieder arbeiten. Neben Lehrgängen in der Schüßler-Mineralstofflehre absolvierte er eine Ausbildung in Gestalttherapie und ließ sich zum Lebensberater in Existenzanalyse und Logotherapie nach Viktor Frankl ausbilden. Heute arbeitet er in der Erwachsenenbildung und in der Einzelberatung und hält Vorträge, Seminare und Ausbildungskurse zum Thema Biochemie nach Dr. Schüßler, Persönlichkeitsentwicklung und Supervision im In- und Ausland. Der Autor ist Vorsitzender und Ausbildungsleiter der Gesellschaft für Biochemie nach Dr. Schüßler und Antlitzanalyse (GBA).
Susana Niedan-Feichtinger wurde 1953 in Buenos Aires (Argentinien) geboren. Sie absolvierte von 1971 bis 1976 das Studium der Pharmazie an der Universität Wien. Heute ist sie Inhaberin der Adler Apotheke und Geschäftsführerin der Adler Pharma® Produktion und Vertrieb GmbH in Zell am See. Sie arbeitet insbesondere mit Schüßler-Salzen, Blütenessenzen nach Dr. Bach, Homöopathie und anderen Naturheilverfahren. Ihr Ziel ist es stets, die Heilweise nach Dr. Schüßler im komplemen tärmedizinischen Bereich als eigenständige Heilweise zu etablieren und diese vor allem im Apothekenbereich in Beratung und Verkauf zu verankern. Durch die Entwicklung von Creme gelen, Gelen und Salben sowie einer eigenen Körperpflegelinie wurde die äußere Anwendung ganz im Sinne Dr. Schüßlers neu belebt. Sie ist Referentin und Ausbilderin der Gesellschaft für Biochemie nach Dr. Schüßler und Antlitzanalyse (GBA), hält Seminare und führt Kurse in Zell am See durch, in denen Mineralstoffberater, Referenten und Ausbilder der GBA aus gebildet werden.
Thomas Feichtinger Mag. pharm. Susana Niedan-Feichtinger
Gesund durchs Jahr mit Schüßler-Salzen
Gesundheit für die Familie – ein ganzes Jahr
Veränderte Lebens- und Essgewohnheiten
Krankheitsvorsorge – Gesundheitspflege
Schüßler-Salze: Entdecken verstehen anwenden
Eine natürliche Heilweise: die Mineralstoffe nach Schüßler
Schüßlers Entdeckung
Wirkung und Zusammensetzung von Schüßler-Salzen
Die Schüßler-Salze im Einzelnen
Die 12 Schüßler-Salze
Erweiterungsmittel
Anwendung der Schüßler-Salze
Wie lange werden die Mineralstoffe eingenommen?
Gibt es Gründe für eine langfristige Einnahme?
Einnahme der Mineralstoffe
Reaktionen im Heilungsvorgang
Äußere Anwendungen der Mineralstoffe
Mit Schüßler-Salzen im Rhythmus der Natur
Frühling
Überflüssiges Gewicht und Abfallstoffe
Winterspeck
Frühjahrsmüdigkeit
Träger Stoffwechsel
Angegriffene Gesundheit
Leichte Erkältungskrankheiten
Wachstum und Erneuerung
Wachstumsschmerzen
Knochenwachstum
Rhythmusprobleme – PMS
Verstärkter Haarausfall
Schwangerschaft: Neues Leben entsteht!
Blässe und Blutarmut
Überreaktionen des Körpers
Allergien
Draußen an der frischen Luft
Bindehautentzündung
Verletzungen
Sommer
Sonnenstrahlen
Vorbereitung auf die Sonne
Hautpflege nach Sonneneinstrahlung
Sonnenbrand
Dem Schulschluss entgegen...
Erhöhte Anforderungen in der Schule und an der Uni
Hitze und Stoffwechsel
Fehlendes Durstgefühl und Austrocknung
Ständiger Durst
Probleme mit den Beinen
Fieberblasen: Herpes
Durchfall
Sommerzeit – Ferienzeit!
Reise- und Seekrankheit
Übermüdung bei Autofahrten
Beschwerden rund um den Urlaub
Verdauungsprobleme im Urlaub
Insektenstiche
Unruhiger Schlaf: im Urlaub und zu Hause
Herbst
Frischkost
Appetitmangel
Im Kindergarten, in der Schule
Erkrankungen der Sinnesorgane
Die Zeit der Wanderungen
Müdigkeit und Erschöpfung
Muskelbeschwerden aufgrund körperlicher Anstrengungen
Blasen an den Füßen
Es wird zunehmend kälter und dunkler
Abwehrschwäche bei Kindern und Erwachsenen
Beschwerden am Po
Muskel- und Gelenkbeschwerden
Asthma
Niedergeschlagenheit
Winter
Draußen ist es kalt, drinnen warm
Trockene Haut und Lippen
Erkältungskrankheiten und Temperatursteuerung
Eis und Schnee: zu Hause und im Urlaub
Die Kälte setzt einem zu
Verletzungen beim Wintersport
Nebenwirkungen der Feiertage
Stress
Verbrennungen
Essgelüste
Verdauungsprobleme
Zu viel Alkohol
Die häufigsten Beschwerden von A bis Z
Anhang
Adressen
Literaturverzeichnis
Schüßler-Salz-Produkte der Adler Pharma
„Muss ich denn diese Mineralstoffe das ganze Leben lang nehmen, um gesund zu bleiben?“, fragen viele neu gewonnene Anhänger der Mineralstoffe nach Schüßler. Wir antworten gerne ein wenig schmunzelnd und provozierend: „Ja!“ Nach einer kurzen Unterbrechung, in der die vielleicht überraschende Rückmeldung ein wenig verdaut wurde, fügen wir hinzu: „Aber mit entsprechenden Pausen. Eigentlich sollten sie ein Begleiter für das ganze Leben werden.“ Schüßler-Salze sind nämlich natürliche Heilmittel, die Sie ohne Bedenken einnehmen können.
Der Hinweis auf das ganze Leben meint, dass, wenn man etwas gefunden hat, das sich bewährt und wirklich geholfen hat, es auch gut ist, dabei zu bleiben. Dann kann nämlich eine Heilweise der treue Begleiter für ein ganzes Leben werden. Die Pausen in der Einnahme der Mineralstoffe entstehen auf ganz natürliche Weise: Sie sind diktiert durch den Rhythmus des Lebens. Und mit den Pausen ist ein Hauptthema dieses Buches angesprochen.
Jeder Mensch muss sich im Laufe des Jahres, aber auch durch die immer wieder auftretenden Veränderungen in seinem Leben mit jeweils unterschiedlichen Problemen auseinandersetzen. Die verschiedenen Jahreszeiten wirken sich – jede auf ihre Art – ebenfalls auf den Körper aus. Ob sich jemand im nasskalten, nebligen November zur Arbeit begibt oder an einem strahlend warmen Frühlingstag, aufgemuntert durch die belebenden Sonnenstrahlen, spielt für sein Wohlbefinden eine große Rolle. Auch Kinder haben je nach Jahreszeit andere Bedürfnisse. In den Sommerferien tollen sie im Freien herum und können spielen. An einem kalten Wintertag bauen sie aus dem frisch gefallenen Schnee eine Schneeburg oder einen Schneemann. Während der Schulzeit sitzen sie konzentriert in der Schule und machen dann zu Hause die Hausaufgaben.
Mit dem Menschen ist sein gesamter Organismus gefordert. Im Winter ist er hauptsächlich ausgelastet mit dem Schutz vor Kälte und der Erhaltung der Körpertemperatur. Im Sommer befasst er sich ebenfalls mit der Steuerung der Temperatur, aber mit umgekehrten Vorzeichen. Im Herbst kann die Umstellung auf die Heizperiode manchen Menschen Probleme bereiten, und im Frühjahr sind wieder andere aufgrund ihrer Pollenallergie gezwungen, im Haus zu bleiben.
Diesem Lauf angepasst, haben wir für Sie eine Wanderung durch die vier Jahreszeiten zusammengestellt. Somit können Sie für die entsprechenden gesundheitlichen Probleme die richtige Mineralstoffkombination finden. Was aber noch viel wichtiger ist: Durch kluge Vorsorge können Sie vorbeugen, damit gesundheitliche Störungen bei Ihnen oder Ihrer Familie erst gar nicht auftreten.
Was ist neu an dieser Auflage? Je nach Störung werden die Mineralstoffe unterschiedlich lang eingesetzt, entweder längerfristig als begleitende Maßnahme, vorübergehend als Kur oder kurzfristig als Akutmaßnahme. Beschwerden, die längerfristig mit Schüßler-Salzen behandelt werden sollten, haben wir in dieser Auflage als „Kur“ für Sie ausgearbeitet, beispielsweise beim Heuschnupfen. Bei akuten Erkrankungen nehmen Sie die Mineralstoffe so lange ein, bis die Beschwerden wieder abgeklungen sind und zur Auffüllung der Speicher einige Zeit darüber hinaus.
Worauf wir Sie noch aufmerksam machen möchten: In diesem Buch werden viele Einnahmeempfehlungen gegeben. Angaben zu Stückzahlen sind jeweils auf einen Tag bezogen, können aber auch auf zwei oder mehrere Tage verteilt werden. Dies gilt auch für die Kuren bzw. die Langzeitmaßnahmen.
Wir wünschen Ihnen nun viel Freude mit diesem Buch! Möge es für Sie ein unentbehrlicher Begleiter im Verlauf des Jahres werden und Ihnen eine erfolgreiche Anwendung der Mineralstoffe ermöglichen.
Januar 2011
Zell am See
Thomas Feichtinger und Susana Niedan-Feichtinger
Schüßler-Salze sind mittlerweile sehr bekannt. Doch was verbirgt sich hinter diesen Mineralstoffen? Warum sind sie gerade in der heutigen Zeit von so großer Bedeutung? Und können diese Mineralstoffe mich in meinem Rhythmus entlang der Jahreszeiten begleiten? Antworten auf diese Fragen und andere erfahren Sie auf den nächsten Seiten.
Im alten China bezahlte man Ärzte dafür, dass man nicht krank wurde. Im Falle einer Erkrankung wurde die Entlohnung eingestellt. Mit viel Feingefühl achteten die Ärzte daher auf alle Anzeichen, die auf bevorstehende Störungen hinwiesen. Schon bevor es zu tatsächlichen Beeinträchtigungen der Gesundheit kam, wurden entsprechende Maßnahmen ergriffen.
Immer mehr Menschen sind heute bereit, diese Einstellung in ihrem Leben zu ver wirklichen. Sie achten auf ihre Gesundheit und übernehmen dabei Eigenverantwortung für ihr Leben, was unter anderem dank der Mineralstoffe nach Dr. Schüßler möglich ist. Vielfach sind es heute die Frauen, die den Part als „Gesundheitsmanagerin der Familie“ übernehmen. Aber auch immer mehr Männer sind bereit, sich um ihre eigenen gesundheitlichen Belange und die ihrer Nächsten zu kümmern. Wirksame Gesundheitspflege ist heute ein bedeutendes Thema.
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!