9,99 €
Mit Schüßler-Salzen lässt sich die Gesundheit von Kindern ganz sanft beeinflussen - vom Säuglingsalter bis zur Pubertät. Noch besser: Diese Heilmethode ist leicht anzuwenden, hat keine Nebenwirkungen und hilft dem Kind bei kleinen Blessuren, typischen Kinderkrankheiten, aber auch ernsten Erkrankungen. Auch für die Entwicklung und das Wachstum wirken Schüßler-Salze unterstützend. Neu: Mit dem beigelegten Poster erkennt man auf einen Blick, welche Salze bei den häufigsten Beschwerden verabreicht werden.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 171
Veröffentlichungsjahr: 2011
Liebe Leserin, lieber Leser, danke, dass Sie dieses Buch gekauft haben! Beim Blättern, Nachschlagen und Lesen werden Sie an manchen Stellen auf Verweise stoßen, die auf eine Zusatzausstattung der Printausgabe hinweisen. Dies kann eine CD, DVD, Drehscheibe, Arbeitskarte o. ä. sein. Diese Buchelemente verweigern sich gewissermaßen der Digitalisierung. Wir haben sie daher weggelassen. Das Buch funktioniert aber genauso gut ‚ohne’.
Ihr Team vom TRIAS Verlag, Stuttgart
Thomas Feichtinger wurde 1946 in Salzburg geboren und lebt in Zell am See. Er war Lehrer und wurde wegen einer schweren Krankheit 1990 frühpensioniert. Die Bewältigung der Krankheit – u. a. mithilfe der Mineralstoffe nach Dr. Schüßler – dauerte Jahre. Neben Lehrgängen in der Mineralstofflehre nach Dr. Schüßler und der damit eng verknüpften Antlitzanalyse nach Kurt Hickethier absolvierte er eine Ausbildung in Gestalttherapie. Heute arbeitet er u. a. in der Erwachsenenbildung und Einzelberatung sowie als erfolgreicher Buchautor.
Susana Niedan-Feichtinger wurde 1953 in Buenos Aires geboren. Sie studierte Pharmazie in Wien und ist heute Inhaberin der Adler Apotheke und der Adler Pharma® in Zell am See. Da eines ihrer Kinder an Neurodermitis erkrankte, begann sie, sich intensiv mit Naturheilkunde auseinanderzusetzen. Insbesondere arbeitet sie mit Blütenessenzen nach Dr. Bach, Homöopathie und Naturheilweisen. Ihr Ziel ist es, die Heilweise im medizinischen Bereich als eigenständige Heilweise zu etablieren und im Apothekenbereich in Beratung und Verkauf zu verankern.
Thomas Feichtinger Susana Niedan-Feichtinger
Schüßler-Salze für Ihr Kind
Ein gesundes Kind mit Schüßler-Salzen
Wie Schüßler-Salze Kindern heute helfen
Erhöhte Belastungen
Die Begriffe und Zusammenhänge verstehen
Was sind Schüßler-Salze?
Die Speicher im Körper
Mineralstoffmangel – Ursachen
Wie Schüßler-Salze bei Kindern wirken
Die 12 Salze
Die 15 Erweiterungsmittel im Überblick
Schüßler-Salze anwenden
Dosierungen
Die richtigen Mineralstoffe auswählen
Mängel erzeugen Bedürfnisse
Einnahme in verschiedenen Lebensaltern
Äußerliche Anwendung: Tabletten auflösen
Äußerliche Anwendung: Salbe und Cremegel
Vom Säuglingsalter bis zur Pubertät
Das Neugeborene, der Säugling
Die Geburt – der Geburtsschock
Frühgeburten
Die Ernährung des Säuglings
Verdauungsprobleme
Häufige Hautprobleme
Mögliche Gesundheitsbeeinträchtigungen
Das 1. Lebensjahr
Schreien
Fingerlutschen, Daumenlutschen, Schnuller
Immunabwehr und Impfungen
Das zahnende Kind
2. und 3. Lebensjahr
Laufen lernen
Essen
Grenzen schaffen Spielräume
Reinlichkeit
Verletzungen
Ein- und Durchschlafen
Kindergartenalter: 4.–6. Lebensjahr
Entwicklungsaufgaben
Du bist so blass!
Kinderkrankheiten
Zähne, Karies
Kinder im Urlaub
Die Grundschulzeit: 7.–10. Lebensjahr
Schule – der Ernst des Lebens beginnt
Die zweiten Zähne
Bewegung, Spiel- und Sportverletzungen
Erkältungskrankheiten
Allergien, Heuschnupfen
Neurodermitis
Bettnässen
Das hyperaktive Kind
Übergewicht
Die reife Kindheit – die Zeit vor der Pubertät
Die Pubertät – Reifezeit
Der zweite Gestaltwandel
Psychische Veränderungen – Flegeljahre
Regelschmerzen
Blasenentzündungen
Juvenile Diabetes
Essstörungen
Kinderkrankheiten von A–Z
Anwendungen – Wann hilft was?
Service der Autoren
Register
Liebe Leserin, lieber Leser,
Ihr Kind geht in den Kindergarten, in die Schule und ist seither dauernd krank, die Windpocken jucken furchtbar, das aufgeschlagene Knie will einfach nicht heilen …, Ihr Kind wird von Bauchschmerzen gequält oder macht eine schwierige Entwicklungsphase durch, Ihr Kind leidet und Sie leiden mit ihm und möchten ihm so gern helfen. Mit den Schüßler-Salzen haben Sie tatsächlich eine Möglichkeit an der Hand, die Ihr Kind bei der Gesundung unterstützt. Schüßler-Salze wirken sanft und ohne Nebenwirkungen, aber dennoch gezielt. Sie regulieren die Mineralstoffe auf der zellulären Ebene, immer dort, wo gerade ein Mangel herrscht, bringt der Einsatz der richtigen Schüßler-Salze den Körper wieder ins Gleichgewicht. Wenn Sie diese natürlichen Mineralstoffe für eine Weile in Ihrer Familie eingesetzt haben, werden Sie feststellen, dass gerade Ihr Kind oft bereits spürt, welche Schüßler-Salze erforderlich sind, weil es noch eine intuitive Verbindung zu den Bedürfnissen seines Körpers hat. Vor allem werden Sie feststellen, dass Ihr Kind viel robuster geworden ist und nicht mehr so oft krank wird.
Im
ersten Kapitel
erfahren Sie, was Schüßler-Salze überhaupt sind und wie sie wirken. Vielleicht kennen Sie sie schon aus eigener Erfahrung oder eine Freundin hat Ihnen den Tipp gegeben, sie einmal auszuprobieren. Möglicherweise sind Sie auch noch skeptisch. – Das macht gar nichts, man muss nicht daran glauben, damit die Schüßler-Salze wirken. Probieren Sie sie einfach aus. Es gibt 12 Salze, die der Körper als Betriebsstoffe benötigt. Ein Mangel lässt sich an bestimmten Zeichen erkennen, die sich rasch erfassen lassen. Darüber hinaus gibt es 15 Erweiterungsmittel, die den Bereich der Anwendungen entscheidend erweitern.
In jeder Entwicklungsphase ist Ihr Kind mit bestimmten gesundheitlichen Belastungen und Entwicklungsaufgaben konfrontiert. Deshalb ist das
zweite Kapitel
, das die praktische Anwendung ausführlich schildert, in diese typischen Altersabschnitte unterteilt. Auf diese Weise müssen Sie nicht lange suchen, wenn Sie gerade Unterstützung für einen Säugling, ein Kindergartenkind oder einen Grundschüler suchen.
Im
letzten Teil
sind alle Beschwerden von A–Z gelistet, sodass Sie rasch die richtige Zusammenstellung der Schüßler-Salze, deren Dosierung und die entsprechende äußere Anwendung finden.
Schüßler-Salze können nicht nur im Krankheitsfalle wertvolle Dienste leisten, sondern sind vor allem eine Möglichkeit, die Gesundheit zu erhalten und Krankheiten vorzubeugen, denn sie versorgen den Körper mit den Mineralstoffen, die er benötigt. Es ist sehr sinnvoll, sie vorbeugend anzuwenden, damit sich der kindliche Körper optimal organisieren kann.
Wenn Ihr Kind allerdings ernstlich erkrankt ist, sind Schüßler-Salze keinesfalls ein Ersatz für eine ärztliche Untersuchung und Behandlung! Sie können aber eine notwendige ärztliche Behandlung begleiten. Schüßler-Salze sind also nicht als Ersatz für die Schulmedizin zu verstehen, sondern als sinnvolle Ergänzung, auch im Sinne einer wertvollen Hausapotheke.
In diesem Sinne wünschen wir Ihrer Familie eine gute Gesundheit und hoffen, dass das Buch Ihnen ein wertvoller Helfer ist.
Mag. pharm. Susana Niedan-Feichtinger
Thomas Feichtinger
Die natürlichen Mineralstoffe, wie sie Schüßler-Salze darstellen, sind die Betriebsstoffe unseres Körpers. Die heilsamen 27 Salze bieten eine wertvolle Unterstützung bei allen Entwicklungs- und Gesundungsprozessen.
Schüßler-Salze können Ihr Kind bei seiner gesunden Entwicklung und im Krankheitsfalle wirkungsvoll unterstützen. Das aufgeschürfte Knie, eine Prellung oder der Schnupfen heilen mit der richtigen Kombination von Schüßler-Salzen besser ab. Vor allem wird die gesundheitliche Robustheit Ihres Kindes mit Schüßler-Salzen wesentlich gestärkt.
Mit Schüßler-Salzen können Sie Ihr Kind bei seiner Persönlichkeitsentwicklung und in schwierigen Entwicklungsphasen unterstützen. Bei ernsteren Erkrankungen, die ärztlich behandelt werden müssen, helfen die Schüßler-Salze dem kindlichen Körper, die Krankheit besser zu bewältigen und anfallende Belastungsstoffe auszuscheiden.
Ihr Kind muss nicht nur die natürlichen Entwicklungsschritte durchlaufen und diverse Kinderkrankheiten durchstehen, sondern wird auch durch unsere Umwelt- und Lebensbedingungen zusätzlich belastet.
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!