Hans Pappe - Petra Vetter - E-Book

Hans Pappe E-Book

Petra Vetter

0,0

Beschreibung

Hans spielt oft allein am Strand. Eines Tages lernt er einen Drachen kennen....

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Veröffentlichungsjahr: 2020

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Für Mats

Inhalt

Hans lernt einen Drachen kennen

Fünf Burgen

Bombastus will zur Dracheninsel

Die erste Tour

Mann über Bord!

Öl

Delphine

Das Boot

HANS LERNT EINEN DRACHEN KENNEN

Das ist Hans.

Hans ist schon sieben Jahre alt und lebt mit seinen beiden Eltern in einem kleinen Haus am Meer weit weg vom nächsten Dorf. Das findet er gut, denn der kleine Sandstrand mit den Klippen ist sein Lieblingsspielplatz. Nicht so gut ist, dass keine Kinder in der Nähe wohnen, und er fast immer allein spielen muss.

Zum Meer geht er jeden Nachmittag, auch wenn es regnet. Das Wellenrauschen klingt jeden Tag ein bisschen anders. Mal ist es ganz leise, als ob jemand ein Geheimnis flüstert, mal platschend und lustig und manchmal sogar wild und wütend.

Dann riecht es auch besonders stark nach Tang, der in kleinen grüngrauen Haufen angespült wird. Wenn es im Sommer warm wird, fängt es an zu stinken. Hans ist daran gewöhnt.

Auch das Wasser sieht immer anders aus. Oft ist es blau oder grün und so klar, dass man jedes Steinchen am Boden erkennen kann. Dann wieder so aufgewühlt, dass Sand und Tang durcheinanderwirbeln. An solchen Tagen findet man besonders viele Stöcke, Muscheln und manchmal auch kleine Krebse.

Das kann Hans alles gut gebrauchen, denn er baut immer Burgen – große und kleine mit Wassergräben und Brücken und mit Verzierungen aus Muscheln – er ist ein richtig guter Burgenbauer.

Nur – leider gibt es selten jemanden, der mit baut und – gräbt. Mama und Papa können das nicht, denn sie schreiben an einem Buch. Es muss ein sehr wichtiges Buch sein, denn sie haben viel Arbeit damit. Hans darf sie dann nicht stören.

Und Geschwister hat er auch keine.

Aber manchmal kommt Felix aus seiner Klasse zu Besuch, einmal sogar Melanie, Felix Schwester. Aber die ist schon ein Jahr älter.

Hans denkt oft darüber nach, wie es wohl wäre, wenn er einen Freund hätte. So einen richtigen, mit dem er Burgen bauen und Piratenspielen könnte. Am besten einer, der ziemlich groß und stark wäre – weil….

Er ärgert sich dauernd über seinen Nachnahmen: Pappe. Wie kann man nur so heißen? Aber eigentlich ärgert er sich nicht über den Namen, sondern die größeren Schüler aus der zweiten Klasse ärgern ihn immer damit. „Pappkopf, Pappnase“ rufen sie, wenn sie ihn sehen, oder „da kommt der schlappe Pappe.“ Hans ist überhaupt nicht schlapp, und das wird er ihnen auch noch zeigen. Aber erstmal kann er nichts machen. Die sind eben größer und außerdem mehrere. Benni, Justus und Kai sind die Schlimmsten. Die schubsen ihn sogar manchmal.

Seine Lehrerin ist nett. Wenn sie mitbekommt, dass er geärgert wird, schimpft sie die großen Jungs aus. Aber das nutzt nicht viel. Im Schulbus geht es gleich weiter. Hans muss jeden Tag mit diesem Bus fahren, denn er wohnt weit weg von der Schule. Aber wenn er verschläft, bringen ihn seine Mama oder sein Papa mit dem Auto. Hans verschläft ziemlich oft.

Eines Tages ist er wieder an seinem Strand. Aber heute hat er keine Lust, Burgen zu bauen. Die Jungens im Schulbus waren richtig fies. „Pappkopf, Pappnase, Schlappkopf, Schlappnase“ – es wollte kein Ende nehmen. Und als Hans: „Ruhe! Hört auf!“ rief, ging es gleich weiter, mit „Halt die Klappe, Pappe, Halt die Klappe, Pappe!“.

Hans war froh, als er endlich wieder zu Hause war. Aber so wütend, dass er platzen könnte.

Und nun ist er an seinem Strand und hat keine Lust weiter zu bauen. Er stapft hin und her – sein Kopf ist schon ganz rot vor lauter Wut. Am liebsten würde er den Jungen mal so einen knallenden Kinnhaken verpassen. Wie die Cowboys im Fernsehen. Bei einer kleinen Klippe angekommen, gibt er der einen ordentlichen Tritt, aber richtig feste. So wütend ist er.

Plötzlich bekommt er einen Riesenschreck – die Klippe bewegt sich! Sie dreht sich hin und her und mit Stöhnen und Gebrüll kommt schließlich eine Drachenkopf zum Vorschein: „Aua – au – aaahh! Tut das weh - ouuuhhh!!!“