Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Wohltuende Berührung ist die grundlegende Triebfeder für die Entwicklung und Heilung des Menschen. Lernen Sie mit diesem Buch eine einfache, sanfte und gleichermaßen hochwirksame Methode kennen, mit der Sie den Selbstheilungsmechanismus eines Menschen aktivieren können. In dem bis dato umfassendsten Werk über dieses hawaiianisch-schamanistische Heilsystem wird ihnen, abseits umfassender Hintergrundinformationen, auch eine rationale westlich-wissenschaftliche Erklärung geboten, weshalb sanfte Körpertherapien ihre Wirkung besitzen. In der Neuauflage dieses Buches, welches Sie gerade in Händen halten, wird auch eine einzigartige, neue Form von Kahi-Loa mit der Hilfe von Heilsteinen, dem Gemstone Kahi-Loa, vorgestellt.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 73
Veröffentlichungsjahr: 2017
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Kontakt:
Markus Hitzler, MBA
Heiligenstädter Lände 15/14
1190 Wien
www.chair-relax.at
www.huna-touch.com
Autor und Verlag, weisen ausdrücklich darauf hin, dass in diesem Buch eine komplementäre Methode dargestellt wird. Jeder Leser / jede Leserin dieses Buches, wendet die Techniken dieses Ratgebers auf eigene Gefahr an. Sollten Sie starke Schmerzen haben bzw. eine schulmedizinische Diagnose benötigen, wenden Sie sich bitte an einen konventionellen Arzt.
Um die einfachere Lesbarkeit dieses Buches zu gewährleisten, wird in Folge nur die männliche Form (Leser, Arzt, Klient, Praktiker, usw.) verwendet. Aussagen gelten jedoch gleichermaßen für beide Geschlechter – sowohl männlich als auch weiblich.
Da in diesem Buch auch die wissenschaftliche Basis für diese Methode vorgestellt werden soll, werden diese Text-Bereiche an der jeweiligen Stelle umrandet markiert werden.
Vorwort
Einleitung & Herkunft der Methode
Handauflegen (laulima)
Spannungs-Entspannungs-Mechanismus und Heilung
Die Kraft des Regenbogens (anuenue)
Harmonie (pono)
Bis zum Knochen fühlen
Der allgemeine Ablauf
7 Elemente von Kahi-Loa
Stein (KAHI POHAKU)
Feuer (KAHI AHI)
Wind (KAHI MANAKI)
Pflanze (KAHI LA’AU)
Tier (KAHI HOLOHOLONA)
Mensch (KAHI KANAKA)
Wasser (WAI)
Wirkungen von Kahi-Loa
Wann man Kahi-Loa nicht verwenden sollte
Berührungswirkung rational erklärt
Gemstone Kahi-Loa
Wirkungsnachweis von Heilsteinen
Chakra-System auf Hawaiianisch
Allgemeines zur Auswahl der Heilsteine
Reinigung und Aufladung von Heilsteinen
Heilsteine des Elementes Stein (Farbe: Rot)
Heilsteine des Elements Feuer (Farbe: Orange)
Heilsteine des Elements Wind (Frabe: Gelb)
Heilsteine des Elements Pflanze (Farbe: Grün)
Heilsteine des Elements Tier (Farbe: Blau)
Heilsteine des Elements Mensch (Farbe: Violet)
Heilsteine des Elements Wasser (Farbe: Weiß)
Die praktische Anwendung
Danksagung
Weitere Bücher
Der Autor - Markus Hitzler, MBA (Health-Management)
Bildnachweise
Literaturverzeichnis
Die Haut ist eines der wichtigsten Organe des Menschen. Mit einer Fläche zwischen 1,5 und 1,8 m2, je nach Körpergröße der Person, ist sie auch das flächigste Organ des menschlichen Körpers. Eine der ersten Sachen, die ein Mensch kann, wenn er zur Welt kommt, ist das taktile Fühlen mit seiner Haut und es ist auch eine der letzten verbleibenden Fähigkeiten, bevor ein alter Mensch stirbt. Ein Mensch kann beispielsweise ohne funktionierende Augen und Ohren relativ gut leben – ohne eine funktionierende Haut ist der Mensch praktisch nicht, oder viel schlechter, lebensfähig.
Etwas verwunderlich ist es, dass es kaum therapeutische Methoden gibt, bei denen die äußersten Schichten unseres physischen Körpers im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen – sie werden eher beiläufig mitbeeinflusst. Es gibt zwar verschiedenste Arten von Körpertherapien, bei denen aber meist in erster Linie, das Gewebe tief unterhalb der Haut im Fokus der Aufmerksamkeit steht – die Haut wird nur naturgemäß mitbearbeitet.
Die hawaiianischen Heilkundigen vertreten in ihren meisten Philosophien und Stilrichtungen der Körpertherapie jedoch die Meinung, dass sie über die Haut, bis hin zu den Knochen wirken können, welche für sie der Sitz der Seele sind – Manipulationen in die Tiefe des Gewebes sind deshalb nicht zwingend nötig. In erster Linie geht es hierbei um die geistige Haltung des Gebers und um die adäquate Berührung des Empfängers durch den Geber. Provokant könnte man sogar behaupten, dass jegliche Massagetechnik nur dafür entwickelt wurde, um einen Grund zu haben, dass Menschen sich aus therapeutischen, heilenden Gründen berühren.
Im Zuge dieses Buches will ich Ihnen die Neuform einer traditionellhawaiianischen Methode vorstellen, die fast ausschließlich mit der Beeinflussung der Haut arbeitet, um mit der dadurch transportierten Information in das tiefe Gewebe zu wirken.
Sie ist einfach und gleichermaßen effektiv – aber mehr will ich ihnen in den folgenden Seiten und noch nicht an dieser Stelle verraten.
Die neueste Printversion dieses Buches – welche vor Ihnen liegt – wurde um eine zusätzliche Möglichkeit der Anwendung – dem Gemstone Kahi-Loa (Kahi-Loa mit Heilsteinen) – erweitert. Diese Methode ist zum Erscheinungszeitpunkt dieses Buches und nach meinem Wissensstand zuvor nicht niedergeschrieben worden.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen.
Kahi-Loa ist, wie bei vielen hawaiianischen Methoden, die heutige Benennung einer traditionellen hawaiianischen Körperarbeit, welche in der hawaiianischen Neuzeit weiterentwickelt und verbreitet wurde. Diese Verbreitung geschah in Erster Linie durch Dr. Serge Kahili King, der die Grundstöcke dieser Methode von seiner hawaiianischen Adoptiv-Familie – der Familie Kahili – lernte und in ein westlich, leicht verständliches System brachte.
Heute finden wir weltweit immer mehr Abänderungen dieses Systems im Bereich der Grifftechniken und der Abfolge der Beeinflussung – sozusagen Weiterentwicklungen der Weiterentwicklung.
So ist es auch mit der vorliegenden Form von Kahi-Loa – sie wurde von mir abgeändert und an der einen und anderen Ecke um bewährtes Wissen aus der Praxis erweitert. Die in diesem Buch erläuterte Anwendung, ist mein ganz persönliches, klassisches Kahi-Loa.
Im hinteren Bereich dieses Buches finden Sie weiter auch eine zusammenfassende, rationale Erklärung des Wirkmechanismus von Kahi-Loa, der in anderen Standardwerken zu dieser Thematik in der Regel nicht erbracht wird.
Nun aber zu den grundlegenden Informationen über Kahi-Loa:
Kahi-Loa ist eigentlich ein hawaiianisches Wortgebilde, welches sich aus Kahi und Loa zusammensetzt. Kahi kann zu Deutsch mit „fließende Bewegung“, aber auch mit „Einheit“ und mit „Feuer“ (in diesem Zusammenhang stehend für Aktivität und Energie) übersetzt werden. Loa hingegen ist eine simple Steigerungsform für das vorgestellte Wort und bedeutet so viel wie „groß“. Mit diesen Übersetzungen können wir bereits ausgezeichnet beschreiben, um was es bei Kahi-Loa geht: Es geht um die Wiederherstellung und Verbesserung des Energieflusses im Empfänger, sodass alle seine Aspekte zu einer harmonischen Einheit verschmelzen. Dies erreicht der Geber, indem er große, fließende und sanfte Bewegungen am Empfänger appliziert, die den Naturelementen aus dem hawaiianischen Schamanismus nachempfunden sind.
Will man den Begriff „Kahi-Loa“ wirklich übersetzen, so finde ich die sinngemäße Übersetzung als „die große, fließende Bewegung“ am zutreffendsten.
Um die Herkunft und die Methodik von Kahi-Loa besser verstehen zu können, müssen wir uns kurz mit den Berührungspunkten des Systems zum hawaiianischen Schamanismus beschäftigen. Oft wird gesagt, dass Kahi-Loa, wegen ihrer Einfachheit, aber doch großen Wirkung, gerne von den hawaiianischen Schamanen (na kupua – „na“ steht hier für die Mehrzahl, kupua ist der hawaiianische Schamane), verwendet wurde – also eine sehr traditionelle und alte Form der hawaiianischen Körpertherapie ist. Jetzt können Sie natürlich, als aufmerksamer Leser, einwenden, dass ich kurz zuvor erklärt habe, dass das Kahi-Loa in seiner originalen Form – also der Weiterentwicklung durch Serge Kahili King – eine Methode der hawaiianischen Neuzeit ist. Sie haben damit völlig Recht – lassen Sie mich dies bitte richtig stellen, um Aussagen korrekt und richtig zu treffen:
Laut dem hawaiianischen Nationalmuseum in Honolulu (Bishop Museum) gibt es in deren Archiven keinerlei Aufzeichnungen vor rund 1980, dass jegliche Form von hawaiianischer Körperarbeit mit Gleitmittel (Öl oder Creme) durchgeführt wurde. Betrachtet man vergleichend, die heute populären Formen der hawaiianischen Körperarbeit (Lomi-Lomi-Nui, Mana Lomi – teilweise auch ohne Öl, Kahuna-Bodywork, Templestyle-Lomi, usw.) so fällt auf, dass Kahi-Loa die einzige Stilrichtung der Körperarbeit aus Hawaii ist, die gänzlich ohne Öl auskommt.
So ist die Annahme nachvollziehbar, dass die Ursprünge von Kahi-Loa tatsächlich sehr alt sind – sie jedoch in der Neuzeit adaptiert wurden.
Betrachten wir andere Lehrer (na kumu) aus der hawaiianischen Heiltradition, deren Philosophien aus der „pre-warrior-period“ (ahupua’a – die zeitlich älteste und gut dokumentierte Periode in der Geschichte Hawaiis) stammen, finden wir auch hier einige sehr ähnliche Techniken und Herangehensweisen, unter anderem Namen.
Beispielsweise können wir hier die Technik des Laulima erwähnen, welche später noch beschrieben wird.
Auch meine Philosophie von Kahi-Loa bzw. von meiner gesamten Arbeit mit der hawaiianischen Heiltradition ist stark an der ältesten historischen Periode von Hawaii (pre-warrior-period) orientiert.
Ich will Ihnen nun noch gerne kurz erklären, was es mit den besagten historischen Perioden von Hawaii auf sich hat:
Viele Praktiker der hawaiianischen Körperarbeit begründen die heutige Vielfalt an Stilrichtungen von hawaiianischen Berührungsmethoden – und von diesen gibt es wirklich viele – damit, dass jede Großfamilie / jedes Dorf (ohane) ihre eigene Stilrichtung der Körpertherapie entwickelte und dieses Wissen auch vor anderen Familien geheim hielt und bewahrte. Diese Erklärung ist eine Tatsache und völlig richtig.
Die zweite Dimension, die in diesem Zusammenhang, bis dato eher unbekannt ist, ist der Faktor der historischen Epochen von Hawaii. Problematisch ist hierbei leider die Genauigkeit der jahresmäßigen Einschätzung mancher Perioden, da die hawaiianische Sprache, vor Eintreffen der christlichen Missionare um 1825 herum, in erster Linie eine gesprochene Sprache war. Einzig auf der Insel Ni’ihau fand man eine altertümliche, geschriebene Form der hawaiianischen Sprache wieder. [Yates, 2017]
Im Großen und Ganzen können wir jedoch folgende vier Epochen unterscheiden:
Pre-warrior-period (ca. 400 n.Chr. – rund 1300 n.Chr.)
Warrior-Period (ca. 1300 n.Chr. – rund 1800 n.Chr.)
Missionary-Period (1800 n.Chr. - 1959)
US-Periode (1959 – heute)
Viele reinrassige Hawaiianer (na kanaka maoli) hatten das Wissen über die Weisheiten aus der ersten geschichtlichen Periode Hawaiis – sie vermischten und überlagerten es als Lehrer aber oftmals, aus reinem Pragmatismus, mit neuen Erfahrungen, für ihre Nachkommen.