Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
KEINE PANIK! Der ultimative Survival Guide durchs Chaos-Universum der Pubertät Mara von Eichen Pubertät ein Universum voller Chaos, Drama und WTF-Momente! Dein Körper macht komische Sachen, deine Eltern nerven, die Schule stresst und Gefühle fahren Achterbahn. Willkommen im spannendsten, aber auch herausforderndsten Kapitel deines Lebens! Keine Panik genau dafür gibt es diesen Survival Guide. Locker, direkt und ohne peinliches Gelaber bekommst du hier Antworten auf die wichtigsten Fragen: Was passiert eigentlich mit mir? (Körper, Hormone, Wachstumsschübe & Co.) Warum sind meine Eltern plötzlich so anstrengend? (Und wie überlebe ich das ohne Ausraster?) Liebe, Dating, Freundschaften (Wie gehe ich mit Gefühlen, Zurückweisungen und Beziehungschaos um?) Selbstbewusstsein & Identität (Wer bin ich und wie finde ich das raus?) Schule, Stress, Zukunftsängste (Wie gehe ich mit Druck um, ohne durchzudrehen?) Dieses Buch ist dein persönlicher Kompass durch die Wirrungen der Pubertät mit echten Tipps, Humor und einer großen Portion Verständnis. Denn eins ist sicher: Du bist nicht allein, und egal wie chaotisch es gerade aussieht du wirst es überleben. Und vielleicht sogar genießen! KEINE PANIK! Du meisterst das.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 101
Veröffentlichungsjahr: 2025
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
KEINE PANIK! Der ultimative Hitzewelle Surf-ival Guide durch das Menopause Universum
KEINE PANIK! Der ultimative Survival Guide durch das Midlife Universum
Energievampire-Unsichtbare Feinde der Seele-wie Du deine Lebensenergie zurückeroberst
Die Kunst sich selbst zu leben-über den Mut den eigenen Weg zu gehen
Psychotricks-Manipulation in Beziehungen und im Alltag erkennen und sich schützen
STUPID by the Feed-die gefährliche Macht der sozialen Medien
Mensch 2.0 wie du mit Technologie in Einklang kommst ,ohne dich selbst zu verlieren
Workflow 2.0-effizienter arbeiten,smarter leben
Das kreative Chaos- wie ADHS dein größtes Talent sein kann
Mein wunderschöner energetischer Naturgarten-wie Du mit Lakhovkis und Schaubergers Lehren deinen Garten in ein Paradies verwandelst
Mara von Eichen, geboren 1965 in Berlin, lebt heute mit ihrer Familie in Südungarn – mitten in der Natur, wo sie Inspiration und Ruhe gleichermaßen findet. Als Autorin und Künstlerin verbindet sie Tiefgang mit einem feinen Gespür für das Unsichtbare – und hat dabei einen Blick für Dinge, die anderen oft entgehen.
Schon als Kind faszinierte sie das Übersinnliche, und diese Neugier begleitet sie bis heute. Ihre Bücher vereinen Natur, Spiritualität und das Menschsein – mal mit Tiefgang, mal mit einem Augenzwinkern, aber immer mit einer besonderen Sensibilität.
Wenn sie nicht gerade schreibt oder künstlerisch arbeitet, streift sie durch die Landschaft, philosophiert über das Leben oder genießt einfach die Ruhe – außer natürlich, es gibt eine spontane Eingebung, die sofort festgehalten werden muss.
Ihre Werke laden dazu ein, die Welt mit anderen Augen zu sehen – bewusster, intensiver und vielleicht sogar mit einem Hauch von Magie.
Dieses Buch widme ich all den jungen Menschen, die sich in der Pubertät und auf dem Weg zum Erwachsenwerden befinden – und all denen, die vielleicht schon einmal dort waren.
Ihr seid nicht allein in euren Gedanken und Gefühlen. Ihr seid nicht die Einzigen, die sich manchmal verloren fühlen, die das Gefühl haben, dass nichts wirklich passt oder dass jeder Tag eine neue Herausforderung ist. Dieses Buch ist für euch – für eure Fragen, eure Unsicherheiten und auch eure Stärke, die ihr vielleicht noch nicht ganz erkannt habt.
Es ist auch für all jene, die sich selbst nie wirklich gesehen haben und für die, die sich heute, morgen und auch in Zukunft die Zeit nehmen, sich selbst zu verstehen und zu akzeptieren.
Lasst euch nicht von den Stürmen des Lebens entmutigen. Ihr seid einzigartig und stark, auch wenn ihr euch manchmal anders fühlt. Die Pubertät ist nur eine von vielen Phasen im Leben, und auch wenn sie sich wie ein gewaltiger Sturm anfühlt, wird er vorübergehen – und ihr werdet daran wachsen.
Für eure Reise in die Zukunft, für das Finden von euch selbst und für die Momente, in denen ihr alles hinterfragt und dennoch weitergeht – dieses Buch ist für euch.
Herzlichst Mara
Mara
Willkommen im Chaos-Universum!
Mission Körper-Update
Gefühlsachterbahn mit Turbogang – Warum du manchmal glücklich, wütend oder traurig bist – und das in fünf Minuten
Eltern: Nervig oder nur verwirrt? – Warum deine Eltern plötzlich komische Fragen stellen und wie du damit umgehst
Freunde, Feinde & Fake Friends – Wie sich Freundschaften verändern und woran du echte erkennst
Liebe, Crushes & das große Gefühlschaos – Wenn dein Herz auf einmal Purzelbäume schlägt
Schule, Stress & Motivationstiefs – Wie du überlebst, wenn Mathe plötzlich keinen Sinn mehr ergibt
Soziale Medien & Selbstdarstellung – Warum Likes nicht dein Leben bestimmen sollten
Peinliche Momente und wie man sie überlebt – Weil jeder mal stolpert – und das völlig okay ist
Pubertät & Familie: Wenn es nur noch kracht – Warum Streits dazugehören und wie man sie entschärft
Grenzen setzen & Nein sagen lernen – Selbstbewusst bleiben, auch wenn andere dich überreden wollen
Selbstzweifel & das Ding mit dem Selbstbewusstsein – Warum du gut bist, so wie du bist
Was kommt nach der Pubertät? – Spoiler: Es wird besser – versprochen!
Die Pubertät – ein Begriff, der bei vielen von uns sofort Bilder von Chaos, Unsicherheit und Turbulenzen im Kopf hervorruft. Es ist diese Phase, in der alles anders wird: der Körper, die Gedanken, die Beziehungen zu anderen Menschen. Du bist plötzlich in einem Zustand ständiger Veränderung – körperlich, emotional und mental. Nichts fühlt sich konstant an, und du bist ständig auf der Suche nach deiner eigenen Identität. Vielleicht hast du dich schon gefragt: „Wann hört das endlich auf? Wann kann ich einfach nur ich selbst sein, ohne ständig im Nebel der Unsicherheiten und der unerklärlichen Gefühle zu stecken?“
Wenn du gerade mitten in dieser Phase steckst, dann ist dieses Buch für dich. Wenn du vielleicht in einem Jahr oder zwei auf deine pubertären Erfahrungen zurückblicken möchtest und endlich verstehen willst, was da eigentlich abgegangen ist, dann ist dieses Buch ebenfalls für dich. Hier geht es nicht nur um die „harten Fakten“ der Pubertät – wie das Wachstum von Körperhaaren oder das ständige Zerren der Hormone – sondern um all das Unsichtbare: die inneren Kämpfe, die Selbstzweifel, die Herausforderungen der Freundschaften und die ständigen Fragen zu deiner eigenen Identität.
Dieses Buch ist dein Begleiter durch diese stürmische Zeit. Ich möchte dir zeigen, dass du nicht alleine bist. Alles, was du erlebst, haben auch andere durchgemacht oder werden es noch. Und ich möchte dir erklären, dass es okay ist, sich manchmal verloren oder überfordert zu fühlen. Es ist okay, nicht alle Antworten zu haben. Aber vor allem: Es ist okay, nicht perfekt zu sein.
Wir werden zusammen herausfinden, was in dieser Phase wirklich wichtig ist. Was du aus den verschiedenen Herausforderungen lernen kannst. Und vor allem, wie du dich selbst annehmen kannst – mit all deinen Stärken, Schwächen und Unsicherheiten. Denn die Pubertät ist nur ein kleiner Abschnitt deines Lebens, und was du in dieser Zeit an Erfahrungen sammelst, wird dich stärker und reifer machen. Du wirst die Perspektive gewinnen, dass „schwierig“ nicht gleich „für immer“ bedeutet. Die Zeit wird vergehen, und du wirst mehr und mehr du selbst werden.
Ich lade dich ein, mit mir auf diese Reise zu gehen – eine Reise durch das Dickicht der Pubertät und hin zu einem klareren, selbstbewussteren und stabileren Ich. Und am Ende wirst du feststellen: Es wird alles gut. Spoiler: Es wird besser.
Einleitung
Die Pubertät. Alle reden davon, aber kaum einer erklärt wirklich, was da eigentlich passiert. Es ist diese seltsame Phase zwischen Kindheit und Erwachsensein, in der sich plötzlich alles verändert – der Körper, die Gedanken, die Beziehungen zu anderen und, ganz wichtig, die eigene Wahrnehmung von sich selbst. Du hast das Gefühl, du befindest dich in einem Labyrinth, dessen Ausgänge ständig verschieben und du von einem Moment auf den anderen nicht mehr weißt, wer du bist oder wohin du gehen willst. Und das ist nicht nur irgendwie unangenehm – es fühlt sich auch manchmal richtig anstrengend an, oder?
In der Pubertät stehst du vor einer ganz besonderen Herausforderung: Du bist in einer Übergangszeit, die alles andere als einfach ist. Dein Körper spielt verrückt, deine Hormone tanzen Tango und deine Emotionen fahren Achterbahn. Es gibt Tage, an denen du dich wie der König der Welt fühlst, und dann gibt es Tage, an denen du dir wünschst, du könntest einfach in dein Kinderzimmer zurückkriechen, wo alles viel einfacher schien. Aber so einfach ist es eben nicht.
Doch diese Zeit ist auch eine der spannendsten im Leben. Sie ist geprägt von Wachstum, Entdeckungen, ersten Erfahrungen und manchmal auch von peinlichen Momenten, die du später – mit etwas Abstand – vielleicht sogar lustig findest. Denn die Pubertät ist vor allem eines: eine Phase des Lernens. Du lernst nicht nur, dich selbst besser zu verstehen, sondern auch, wie du mit all den Herausforderungen umgehst, die das Leben dir stellt.
Vielleicht fragst du dich, was in diesem Buch für dich steckt. Nun, es geht um die Dinge, die du nicht unbedingt in der Schule lernst – die Dinge, die wirklich wichtig sind, aber die uns niemand so richtig erklärt. Wir reden über Freundschaften, die manchmal mehr wie Feindschaften wirken, über die erste Liebe, die sich anfühlt, als würde dein Herz plötzlich in Flammen stehen, und über das Chaos, das du in dir selbst findest, wenn du versuchst, dich selbst zu finden. Wir gehen aber auch auf die weniger glamourösen Themen ein: auf die Selbstzweifel, den Gruppenzwang, die Pubertätsakne und das Gefühl, von der Welt überfordert zu sein.
Wichtig ist, dass du eines verstehst: Du bist nicht allein. Jeder durchlebt diese stürmische Zeit auf seine Weise, aber wir alle kämpfen mit denselben Fragen und denselben Herausforderungen. Du wirst vielleicht denken, dass du nie wieder den Boden unter den Füßen spürst, aber genau in dieser Zeit formst du dich – und das, was du gerade erlebst, ist ein wichtiger Schritt in deiner Entwicklung.
In den nächsten Kapiteln werden wir uns gemeinsam durch diese wilden Jahre bewegen und dir aufzeigen, dass es okay ist, nicht immer alles im Griff zu haben. Dass du nicht perfekt sein musst, um wertvoll zu sein, und dass du dich nie für das schämen solltest, was du fühlst. Wir werden dir nicht nur erzählen, wie du mit den Schwierigkeiten der Pubertät umgehen kannst, sondern dir auch praktische Tipps und Perspektiven geben, wie du diese Zeit als Chance nutzen kannst, um stärker und selbstbewusster aus ihr hervorzugehen.
Es beginnt ganz harmlos. Eines Morgens wachst du auf, schaust in den Spiegel und – BAM! – da ist er. Ein Pickel. Nicht irgendeiner, sondern einer, der aussieht, als hätte er vor, sein eigenes Gravitationsfeld zu entwickeln. Kein Grund zur Panik, denkst du. Doch als du „Guten Morgen“ sagen willst, klingt deine Stimme wie eine kaputte Posaune – mal hoch, mal tief, dann wieder hoch. Willkommen in der Pubertät!
Diese Phase ist so etwas wie eine geheime Mission, bei der dein Körper und dein Kopf ohne Vorwarnung und ohne Bedienungsanleitung gegen dich arbeiten. Und das Beste: Niemand hat dich gefragt, ob du überhaupt teilnehmen möchtest! Deine Eltern sagen vermutlich Dinge wie: „Ach, das ist nur eine Phase.“ Das hilft dir nur leider nicht, wenn du plötzlich aus unerklärlichen Gründen wütend auf alles bist, inklusive deines linken Schuhs.
Die Pubertät startet nicht für alle gleichzeitig. Manche erleben die ersten Veränderungen schon mit neun oder zehn, andere erst mit zwölf oder dreizehn. Und dann gibt es die wenigen Glücklichen, die sich bis 15 oder 16 noch entspannt zurücklehnen können, während um sie herum alle anderen durchdrehen. Kein Grund zur Sorge – egal wann es losgeht, irgendwann erwischt es jeden.
Im Durchschnitt beginnt die Pubertät:
Bei manchen zwischen 9 und 11 Jahren
(die Frühstarter – beneidet oder bemitleidet, je nach Perspektive)
Bei den meisten zwischen 11 und 14 Jahren
(willkommen im Club des Chaos!)
Bei einigen erst ab 14 oder 15 Jahren
(die Spätzünder, die sich freuen können, wenn sie später weniger Stress mit Wachstumsschüben haben)
Jeder Körper hat sein eigenes Tempo, und nur weil dein bester Freund oder deine beste Freundin schon einen Kopf größer ist als du, heißt das nicht, dass du für immer klein bleiben wirst. Spoiler: Später gleicht sich das meistens aus.
Die Pubertät ist im Grunde eine Baustelle. Stell dir vor, dein Körper ist eine Stadt, und plötzlich beschließt dein Gehirn, die gesamte Infrastruktur umzubauen. Ohne vorherige Absprache, versteht sich. Das alles hat mit Hormonen zu tun – winzigen chemischen Botenstoffen, die aus deiner ruhigen Kleinstadt einen wuseligen Großstadt-Dschungel machen.
Plötzlich fangen Dinge an zu wachsen, von denen du gar nicht wusstest, dass sie das können. Deine Haut produziert mehr Talg, weshalb Pickel sich wie ungeladene Gäste auf deinem Gesicht breitmachen. Dein Körper entscheidet sich, neue Gerüche zu entwickeln (zum Glück gibt es Deodorant), und deine Laune schwankt schneller als die Stimmung eines Dreijährigen, der gerade ein Eis verloren hat.
Kurz gesagt: Dein Körper ist jetzt in Dauersendung, und das Programm besteht aus Wachstumsschüben, Stimmschwankungen und Gefühlschaos. Klingt verrückt? Ist es auch.
Einer der fiesesten Aspekte der Pubertät ist die emotionale Achterbahnfahrt. An einem Tag fühlst du dich großartig, am nächsten könntest du alles und jeden anschreien – ohne wirklich zu wissen, warum.