Lebe dein Leben - bewusst, verstehend, mutig - Maximilian Rieländer - E-Book

Lebe dein Leben - bewusst, verstehend, mutig E-Book

Maximilian Rieländer

0,0

Beschreibung

Der Autor möchte aufmerksame Leserinnen und Leser aufrütteln und ermutigen: Lebe dein Leben! - bewusst, verstehend, mutig Spüre dein Leben! Mache dir bewusst, was du im Leben anstrebst! Verstehe dein Leben in alltäglichen Dynamiken! Gehe mutig auf Neues zu! Aber auch: Gefahren und Schicksalsschläge sind zu bewältigen. Und: Psychische Entwicklungsphasen menschlichen Lebens werden verständlich erläutert.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 53

Veröffentlichungsjahr: 2018

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Durch gesellschaftlich vorherrschende Denkorientierungen lassen sich viele Menschen dazu verführen, Denken und Verstehen vorwiegend an lebloser Materie zu orientieren, unter Leistungsfähigkeit oft das Beherrschen lebloser Materie und die Produktivität technischer Entwicklungen zu verstehen, woran sich auch Wirtschafts- und Finanzentwicklungen maßgeblich orientieren. Viele Menschen neigen dazu, ihren Körper vorwiegend wie eine ,Leistungsmaschine' zu betrachten, die produktivem Leistungswillen zur Beherrschung lebloser Materie zu gehorchen hat.

Dadurch vernachlässigen viele Menschen, körperliches Wohlbefinden bewusst zu spüren, sich selbst bewegende Lebensprozesse in ihrer Eigendynamik zu verstehen, vielfältige natürliche Schwingungen von Hin und Her zwischen je zwei Polen zu berücksichtigen sowie Eigendynamik, Selbstbestimmung und Selbstorganisation vieler Lebewesen und Menschen bewusst zu achten. Der Autor hat dies bei vielen Menschen, die zu ihm zur Psychotherapie kommen, erkennen können.

Demgegenüber möchte der Autor aufmerksame Leserinnen und Leser aufrütteln und ermutigen:

Lebe dein Leben! – bewusst, verstehend, mutig

Zur zentralen Ermutigung führt der Autor weiter aus: Spüre dein Leben!

Mache dir bewusst, was du im Leben anstrebst!

Verstehe dein Leben in alltäglichen Dynamiken!

Gehe mutig auf Neues zu!

Aber auch: Nöte, Gefahren, Schicksalsschläge sind zu bewältigen.

Und: Psychische Entwicklungsphasen menschlichen Lebens werden verständlich erläutert.

Maximilian Rieländer, Jahrgang 1947, arbeitet als Diplom-Psychologe und Psychologischer Psychotherapeut in Praxen in Ostwestfalen: http://www.psychologische-praxis.rielaender.de

Diplom-Psychologe

Müntestraße 5

33397 Rietberg

Tel. 05244 – 9274310

[email protected]

www.PP-Rielaender.de

Juli 2018

Inhalt

Lebe dein Leben!

"Leben" mit Tuwörtern umschreiben

bewegen und bewegt sein

streben, wünschen, wollen

sich entwickeln über längere Zeit

in Gemeinschaften leben

mit Freundschafts- und Partnerschaftsbeziehungen leben

zeugen, gebären

Raum für eigene Ideen

„Lebewesen leben“

,Leblose Materie' – ,lebt' nicht

2. Spüre dein Leben!

Mit natürlichen Lebensrhythmen bewusst leben

Mit Körperempfindungen bewusst leben

a.

Spüre dein Atmen.

b.

Spüre das Pulsieren deines Herzens und Kreislaufes.

c.

Spüre deine Bewegungen.

Lockere Bewegungsrhythmen

Sich angestrengt mit Muskelkraft bewegen

d.

Spüre, was du berührst.

e.

Spüre deine Ernährung.

f.

Spüre, wie du aus Ruhe aufbrichst zu Aktivitäten

g.

Spüre dich in der Natur.

h.

Spüre dich in Begegnungen mit Mitmenschen.

i.

Spüre dich in Gemeinschaften.

j.

Spüre dich, wie du arbeitest.

k.

Spüre dich, wie du Lebensenergie stark einsetzst.

l.

Spüre dich im Einlassen auf neue Erfahrungen.

Mache dir bewusst, was du im Leben anstrebst!

Sich wohlfühlen

Was ist das: sich wohlfühlen?

Sich wohlfühlen – Erlebe es bewusst!

Sich wohlfühlen – Tue bewusst etwas dazu!

Menschliches Streben

Wonach streben wir Menschen?

Streben – aus evolutionärer Lebensdynamik verstehen

Wir streben hin & her, aus natürlichen Rhythmen

Das eigene Streben klären

Eigenes Streben als bewusste und unterbewusste Dynamik

Wonach strebst du für dich?

Wonach strebst du mit Mitmenschen gemeinsam?

Wonach strebst du über dich hinaus – für höheren Sinn?

Verstehe dein Leben in alltäglichen Dynamiken.

Dynamiken des Lebens verstehen lernen

Natürliche Rhythmen des Lebens verstehen.

Sich aktiv nach außen bewegen & sich ruhig verhalten

Sich öffnen & sich abgrenzen

Sich wohl fühlen & sich unwohl fühlen

Gewohntes (sicher) erleben & Neues (unsicher) erleben

Sich stabilisieren & sich weiter entwickeln

An die Zukunft denken: mit Hoffnungen & Befürchtungen

Selbstliebe & Nächstenliebe

Wenn Menschen natürliche Rhythmen vernachlässigen

Einzigartig, selbstbestimmt, selbstorganisiert leben

Mit Spontaneität & Bedachtsamkeit leben

Spontan leben

Spontanes Denken

Spontane Prozesse aus Gewöhnungsprozessen

Bedachtsamkeit, Nachdenken, Konzentration

Mit Bedachtsamkeit spontane Lebensweisen bedenken

Mit Bedachtsamkeit Lebensrhythmen gestalten

Mit Bedachtsamkeit Einzigartigkeit im Streben nutzen

Das Leben in Gemeinschaften verstehen

Lebewesen leben in Gemeinschaften

In Gemeinschaften Zuwendungen austasuchen

Sich durch Kommunikationen verständigen

Mutig auf Neues zugehen – für Erweiterungen

Nöte, Gefahren, Schicksalsschläge bewältigen

Nöte, Gefahren, Schicksalsschläge als Teil des Lebens

Auf Nöte, Gefahren, Schicksalsschläge reagieren

Spontane Reaktionsarten und Gefühle

Konzentriert nachdenken und handeln

Erlebte Nöte, Gefahren, Schicksalsschläge erinnern

Erlebte Nöte, Gefahren, Schicksalsschläge bewältigen

Erlebte Lebensschwierigkeiten gut erzählen können

Fähigkeit zu konstruktiven Handlungen

Vertieftes Verständnis für Lebensschwierigkeiten

An die Zukunft denken

Persönliche Lebensentwicklungen verstehen

Allgemeine Hinweise zu Entwicklungsphasen

Entwicklungsspezifische Seelenräume

Embryonalphase und Geburt

Säuglings- und Kleinkindphase

Kindheit und Jugendzeit

Übergang zu erwachsener Selbstständigkeit

Erwachsen sein

Phasen des Alterns

Nachwort

1. Lebe dein Leben!

„Lebe dein Leben!“

Ich möchte Sie, liebe Leserin, lieber Leser, ermutigen, Ihr Leben zu leben.

Welche eigenen Gedanken und Ideen löst diese Ermutigung bei Ihnen aus?

Sie können Ihre Gedanken und Ideen dazu auf dieser Seite aufschreiben, bevor Sie auf der nächsten Seite weiterlesen.

a) "Leben" mit Tuwörtern umschreiben

„leben“ – ist ein Tuwort (Verb).

„leben“ lässt sich mit wichtigen Tuwörtern umschreiben:

bewegen und bewegt sein

sich bewegen:

sich von innen heraus bewegen, sich spontan bewegen,

auch aus inneren Antrieben, z.B. Bewegungsdrang, Bewegungslust

sich balanciert und koordiniert bewegen,

sich in Bewegungen selbstorganisiert steuern

im Inneren bewegt sein:

atmen, Kreislauf und Herz pulsieren, Blut fließt,

viele Stoffe fließen im Blut,

Nerven leiten in Nervensystemen Impulse weiter,

Muskeln spannen sich an und entspannen sich,

innere Bewegungen und Empfindungen erleben,

Gefühle erleben

ruhen, ausruhen, sich entspannen, schlafen

Energie, Antrieb, Kraft erleben – rhythmisch wechselnd: ,auf und ,ab',

streben, wünschen, wollen

das eigene Leben erhalten wollen

sich Nahrung besorgen, Nahrung aufnehmen, Nahrung verdauen,

sich mit Mitmenschen in Beziehungen wohlfühlen wollen, sich mit Mitmenschen Gemeinschaften wohlfühlen wollen

sich in Lebensaktivitäten ausdehnen und erweitern, danach streben

streben, planen und handeln für Veränderungen in der Umwelt Wirkungen eigener Bewegungen und Handlungen wahrnehmen

sich entwickeln über längere Zeit

innere Entwicklungen erleben:

aufbauende Wachstumsprozesse von der Zeugung an, abbauende Alterungsprozesse bis zum Sterben

neben gesunden, ausgeglichenen inneren Prozessen

auch unangenehme, störende, kranke Prozesse erleben und ertragen

in Gemeinschaften leben

in Gemeinschaften mit artgleichen Lebewesen leben

sich in Gemeinschaften mit artgleichen Lebewesen erleben und fühlen

Kontakte und Verbindungen mit artgleichen Lebewesen erleben

Kooperationen mit artgleichen Lebewesen erleben und gestalten

streben, planen und handeln, um Gemeinschaften zu stabilisieren

streben, planen und handeln, um Gemeinschaftswirkungen zu erweitern

mit Freundschafts- und Partnerschaftsbeziehungen leben

verlässlichen Verbindungen mit Mitmenschen als Freundinnen, Freunden, Partnerinnen, Partnern trauen

in Verbindungen gemeinsame Aktivitäten durchführen und erleben

in verlässlichen Verbindungen intime Begegnungen erleben

streben, planen und handeln, um Verbindungen zu stabilisieren

zeugen, gebären

neue artgleiche Lebewesen zeugen und gebären

Raum für eigene Ideen