Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Glaube an Dich und liebe Dein Leben! Die Autorin zeigt, wie man sich und sein Leben lieben lernen kann und der Zukunft vertrauen soll. "Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst." Dieser Vers stammt aus dem Neuen Testament (Matthäus 22,39). Es ist ein zentraler Bestandteil der christlichen Lehre und betont die Bedeutung der Nächstenliebe und - ja - auch die Bedeutung der Selbstliebe. Wer sich selbst nicht mag und auch nicht sein Leben, das er lebt, kann auch an seine Umgebung kaum positive Energie abgeben.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 53
Veröffentlichungsjahr: 2025
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Vorwort
Nehmt Neuland unter den Pflug
Liebe dein Leben – denn die Seele ist ein „weites Land“
Innere Bilder unserer Seele
Die Bedeutung innerer Bilder: Selbstbild, Menschenbild, Weltbild
Überprüfung unserer Einstellungen, Gedanken und Gedankenmuster
Überprüfung unseres inneren Dialogs
Innere Wertvorstellungen: Bin ich okay, bist du für mich okay
Neuland entdecken: Innerer Dialog
Veränderte Lebenssituationen – Neubewertung der eigenen Person
Neuland Alter
Neubewertung des Lebens und des Älterwerdens
Alter als geistige (geistliche) Aufgabe
Leben als lebenslanges Lernen
Lebensqualität im Alter: in sich wohnen, in sich ruhen
Stille, aber auch körperliche Aktivität und Sinnorientiertes Handeln
Weisheit und Vollendung – „Letzte Verwirklichung der Daseinsgestalt“
von Dompfarrer Toni Faber
©Dompfarre.info/Suzy Stöckl
Dr. Hedwig Ücker-Geischläger ist beruflich profiliert und reich an Lebenserfahrung. Als Ärztin und Psychotherapeutin ist sie bestens vertraut mit Verletzungen an Leib und Seele. Das durfte ich bei gemeinsamen Seminaren der Dompfarre St. Stephan mit der Charismatischen Gebetsrunde, bei denen Frau Dr. Ücker-Geischläger als Referentin und Seelsorgerin tätig war, oftmals erleben.
Geht es um den Menschen, ist ein eindimensionaler Blick selten hilfreich; viel zu komplex sind wir geschaffen: Körper, Seele, Geist, Einflüsse aus Familie und Umwelt – erst alles im Zusammenwirken macht uns zu den originellen Personen, die wir sind. Das ist einerseits ein Geschenk, andererseits eine Herausforderung, da es keine einfachen und allgemeingültigen Lösungen gibt. Jeder Mensch ist in seinem Sein und Erleben originell und deshalb individuell wahrzunehmen und je nach Lebenssituation zu behandeln.
Der Glaube kann für christliche Menschen eine zentrale Quelle der Lebensfreude und der Sinnerfüllung sein. Er möchte ebenso hilfreich sein bei der Bewältigung von Leid und Not, Trauer und Krankheit. Hier schlägt die Allgemeinmedizinerin und Psychoanalytikerin wichtige Brücken: Träume, heilende Worte, Zuversicht, helle, lichtvolle Gedanken – all dies sind zentrale, spannende Elemente der christlichen Spiritualität, die mithelfen können, Linderung und Heilung zu bewirken, seelische Knoten zu lösen und körperliche Schmerzen zu lindern.
Zum Licht kommen, mit Freude ernten, Träume als Boten Gottes sehen, das gelingt vielen besser, wenn diese Haltungen entsprechend angeleitet, eingeübt und unterstützt werden. Die Erfahrung und das Wissen von Frau Dr. Ücker-Geischläger haben bisher schon vielen Menschen helfen können, ihre Sicht auf sich und auf Situationen besser zu verstehen.
„Glaube und Psychotherapie“, so der Titel dieser Buchreihe, ist die Verschriftlichung dessen, was in den Seminaren hörbar war. Das Lesen ermöglicht eine Verinnerlichung, die durchs Zuhören allein oft nicht erzielt werden kann.
So bin ich dankbar für die Mühe, die in dieses Buchprojekt investiert worden ist. Erkenntnisse der Psychotherapie sind hier mit Aussagen der Bibel und der Religion in Verbindung gebracht, mit dem Ziel, dass sich die Leserschaft in der eigenen Haut wohler fühlt, Dankbarkeit für das eigene Leben empfinden und Verfestigung im Glauben erleben kann.
In tiefer Dankbarkeit für das gemeinsame Arbeiten in der Erneuerung und Vertiefung der Heilung an Leib und Seele wünsche ich den geschätzten Leserinnen und Lesern die Berührung des Heiligen Geistes, die ich oft genug selbst bei den Vorträgen von Frau Dr. Ücker-Geischläger wahrgenommen habe.
Dompfarrer Toni Faber
Unser Wiener Stephansdom in seiner ganzen Pracht! www.stephansdom.at
Wir sind es nicht mehr gewohnt, solche altmodischen Zitate zu interpretieren. Was bedeutet es – Neuland unter den Pflug zu nehmen?
Es ist ein Bibelzitat:
„Nehmt Neuland unter den Pflug! Es ist Zeit, den Herrn zu suchen; dann wird er kommen und euch mit Heil überschütten“
(Hos 10,12)
Es hat nichts mit Landwirtschaft zu tun. In einer Welt, die oft von Unsicherheiten und Herausforderungen geprägt ist, bietet uns dieser Bibelspruch aus Hosea 10,12 eine kraftvolle Botschaft und starke Symbolik der Hoffnung und Erneuerung. Als religiös orientierte und dennoch der Schulmedizin und damit auch der klassischen Psychotherapie verpflichtete Ärztin möchte ich Ihnen helfen, die tiefere Bedeutung dieses Verses zu verstehen und wie er auf unser eigenes Leben angewendet werden kann.
Der Aufruf, „Neuland unter den Pflug“ zu nehmen, bedeutet einfach MUT ZU HABEN! Symbolisiert die Bereitschaft, neue Wege zu beschreiten und Veränderungen in unserem Leben zuzulassen. Es ist eine Einladung, die alten, festgefahrenen Muster zu durchbrechen und sich auf eine Reise der persönlichen und spirituellen Erneuerung zu begeben.
In der Landwirtschaft bedeutet das Pflügen, den Boden für eine neue Saat vorzubereiten. Ähnlich können wir auch unser Leben aus dieser psychologischen Warte betrachten: Wir bereiten unser Herz und unseren Geist darauf vor, neue Samen der Hoffnung, des Glaubens und der Heilung zu empfangen.
„Es ist Zeit, den Herrn zu suchen“ – dieser Teil des Verses erinnert uns daran, dass es nie zu spät ist, sich auf die Suche nach Gott zu machen. In Zeiten der Not und des Zweifels kann der Glaube eine Quelle der Stärke und des Trostes sein. Indem wir uns bewusst Zeit nehmen, um in Gebet und Meditation zu gehen, öffnen wir unser Herz für die göttliche Führung und Weisheit. Diese Suche nach dem Herrn ist ein Akt der Hingabe und des Vertrauens, dass Gott uns auf unserem Weg begleiten und unterstützen wird.
Der letzte Teil des Verses, „dann wird er kommen und euch mit Heil überschütten“, verspricht uns, dass unsere Bemühungen und unser Glaube nicht vergeblich sind. Gott wird uns mit Heil überschütten – das bedeutet, dass wir nicht nur körperliche, sondern auch seelische und geistige Heilung erfahren werden. Dieses Heil ist ein Geschenk, das uns Frieden, Freude und ein tieferes Verständnis unserer selbst und unserer Beziehung zu Gott bringt.
In meiner Arbeit als Psychotherapeutin habe ich immer wieder erlebt, wie Menschen in ihren alten Mustern gefangen sind und Schwierigkeiten haben, Veränderungen zuzulassen. Dieser Bibelspruch ermutigt uns daher, den ersten Schritt zu wagen und uns auf die Reise der Erneuerung zu begeben. Es ist ein Prozess, der Mut und Vertrauen erfordert, aber die Belohnungen sind unermesslich.
Lassen Sie uns also gemeinsam Neuland unter den Pflug nehmen und neue Saat ausstreuen, um unser Leben freudvoller zu machen und durch unser Tun reiche Ernte einzufahren. Lassen Sie uns offen sein für die Heilung und die Segnungen, die Gott für uns bereithält.
In den folgenden Kapiteln dieses Buches werden wir tiefer in die verschiedenen Aspekte dieses Verses eintauchen und praktische Wege erkunden, wie wir diese Weisheit in unserem täglichen Leben anwenden können. Möge dieser Weg uns zu einem Leben voller Frieden, Freude und göttlicher Führung führen. Denn:
DAS LEBEN KANN SO SCHÖN SEIN!