1,49 €
Kreative & alltagstaugliche Rezepte für gesunden Genuss Brot gehört für viele zum täglichen Leben – aber herkömmliche Brotsorten sind oft echte Kohlenhydratbomben. Doch wer sich Low Carb ernährt, muss nicht auf den Genuss von Brot und Brötchen verzichten! In Low-Carb-Brot für jeden Tag zeigt Vanessa Blumenhagen, wie du mit gesunden, kohlenhydratarmen Zutaten köstliche Brote und Brötchen backen kannst. Von klassischen Alltagsbroten über herzhafte Varianten bis hin zu süßen Frühstücksbroten – hier findest du eine große Auswahl an Rezepten, die einfach nachzubacken sind und hervorragend schmecken. ✔ Knusprige Brötchen, rustikale Brote & süße Spezialitäten ✔ Alle Rezepte mit Nährwertangaben ✔ Alternative Mehle & gesunde Zutaten erklärt ✔ Perfekt für eine kohlenhydratarme Ernährung Egal, ob du bereits Low Carb lebst oder gerade erst damit beginnst – mit diesen Rezepten kannst du Brot genießen, ohne dein Ernährungsziel aus den Augen zu verlieren. Lass dich inspirieren und entdecke, wie einfach gesunde Ernährung sein kann!
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 32
Veröffentlichungsjahr: 2025
Vorwort
Brot – für viele ein unverzichtbarer Bestandteil der täglichen Ernährung. Der Duft von frisch gebackenem Brot, der erste Biss in eine knusprige Kruste und die herrlich weiche Krume sind ein Genuss, den wir nur ungern missen möchten. Doch wer sich bewusst ernährt und auf eine kohlenhydratarme Lebensweise setzt, steht oft vor einer Herausforderung: Die meisten herkömmlichen Brote bestehen fast ausschließlich aus Mehl und enthalten eine hohe Menge an Kohlenhydraten.
Genau hier setzt Low-Carb-Brot für jeden Tag an. Dieses Buch ist für alle, die auf Brot nicht verzichten möchten, aber trotzdem eine gesunde, bewusste Ernährung bevorzugen. Hier findest du eine große Auswahl an köstlichen und alltagstauglichen Rezepten – von knusprigen Brötchen über würzige Körnerbrote bis hin zu weichen Sandwichbroten. Ob herzhaft oder süß, für den Frühstückstisch oder als Beilage zum Abendessen – mit diesen Rezepten kannst du Low-Carb-Brot in all seinen Facetten genießen.
Die Rezepte basieren auf alternativen Mehlsorten wie Mandelmehl, Kokosmehl oder Leinsamenmehl und kommen ohne klassischen Weizen oder Roggen aus. Sie sind nicht nur kohlenhydratarm, sondern auch reich an Ballaststoffen, gesunden Fetten und Proteinen – perfekt, um dich lange satt und energiegeladen zu halten. Und das Beste: Alle Rezepte sind einfach umzusetzen, sodass du mit wenig Aufwand selbst frisches Brot und Brötchen backen kannst.
Zusätzlich enthält jedes Rezept eine detaillierte Nährwertangabe, damit du stets den Überblick behältst. Egal, ob du dich bereits länger Low Carb ernährst oder gerade erst in diese Welt eintauchst – mit Low-Carb-Brot für jeden Tag wirst du schnell feststellen, dass gesunde Ernährung keineswegs Verzicht bedeutet. Vielmehr eröffnet sie eine Fülle neuer Möglichkeiten und überraschender Geschmackserlebnisse.
Ich wünsche dir viel Freude beim Backen und Genießen!
Vanessa Blumenhagen
Einleitung
Brot ist eines der ältesten Grundnahrungsmittel der Menschheit – und bis heute in vielen Kulturen ein fester Bestandteil der Ernährung. Doch in Zeiten zunehmender Gesundheitsbewusstheit und einer steigenden Zahl an Menschen, die Kohlenhydrate reduzieren möchten, stellt sich die Frage: Gibt es eine Alternative zu herkömmlichem Brot? Die Antwort lautet: Ja!
Mit Low-Carb-Brot für jeden Tag möchte ich dir zeigen, dass es möglich ist, Brot und Brötchen zu genießen, ohne dabei auf eine bewusste Ernährung zu verzichten. Der Schlüssel liegt in der Wahl der richtigen Zutaten. Während klassisches Brot meist aus Weizenmehl oder anderen stark kohlenhydrathaltigen Getreidesorten besteht, setzen wir in diesem Buch auf innovative, gesunde Alternativen. Diese Low-Carb-Mehle sind nicht nur kohlenhydratärmer, sondern bieten auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Sie enthalten wertvolle Ballaststoffe, gesunde Fette und Proteine, die lange sättigen und den Blutzuckerspiegel stabil halten.
Doch welche Mehlsorten eignen sich für das Backen von Low-Carb-Brot? Hier stelle ich dir die wichtigsten vor:
Mandelmehl
Mandelmehl ist eines der beliebtesten Low-Carb-Mehle und eine vielseitige Zutat in der kohlenhydratarmen Küche. Es enthält wenig Kohlenhydrate, aber viele gesunde Fette, Eiweiß und Ballaststoffe. Mandelmehl sorgt für eine feine, leicht nussige Note und eignet sich hervorragend für Brote und Brötchen mit einer weichen, saftigen Krume. Wichtig ist es, zwischen teilentöltem Mandelmehl (das weniger Fett, aber mehr Bindekraft hat) und gemahlenen Mandeln zu unterscheiden.
Kokosmehl
Kokosmehl ist ein besonders ballaststoffreiches Mehl mit einer leicht süßlichen Note. Es bindet sehr viel Flüssigkeit, sodass Rezepte mit Kokosmehl oft eine höhere Menge an Eiern oder Flüssigkeit benötigen. Aufgrund seiner besonderen Eigenschaften sollte Kokosmehl nicht 1:1 gegen andere Mehlsorten ausgetauscht werden. Es eignet sich hervorragend für süßliche Brote oder Brötchen, aber auch als Beimischung in herzhaften Rezepten.
Leinsamenmehl
Leinsamenmehl wird aus entölten Leinsamen hergestellt und ist eine hervorragende Quelle für Omega-3-Fettsäuren, Ballaststoffe und pflanzliches Eiweiß. Es sorgt für eine kompakte, sättigende Textur und verleiht Broten eine leicht nussige Note. Zudem unterstützt Leinsamenmehl die Verdauung und hält lange satt.
Sonnenblumenkernmehl
Sonnenblumenkernmehl ist eine eher unbekannte, aber sehr spannende Low-Carb-Mehlalternative. Es hat einen milden Geschmack und eine leicht grünliche Färbung, wenn es mit Backpulver in Verbindung kommt. Dies ist eine natürliche Reaktion und kein Zeichen von Verderb. Besonders für herzhafte Brote ist Sonnenblumenkernmehl eine tolle Wahl.
Kürbiskernmehl