Naschen ohne Reue: Low-Carb-Süßigkeiten für Genießer - Vanessa Blumenhagen - E-Book

Naschen ohne Reue: Low-Carb-Süßigkeiten für Genießer E-Book

Vanessa Blumenhagen

0,0
1,49 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Schokolade, Bonbons, Kuchen und Kekse – all das klingt nach einer Sünde? Nicht mit diesem Buch! In "Naschen ohne Reue" zeigt dir Vanessa Blumenhagen, wie du köstliche Süßigkeiten ganz ohne Zucker und unnötige Kohlenhydrate genießen kannst. Ob knusprige Kekse, saftige Kuchen, zartschmelzende Pralinen oder fruchtige Gummibonbons – hier findest du eine große Auswahl an Rezepten, die süßen Genuss ohne schlechtes Gewissen ermöglichen. ✔ Über 70 leckere Low-Carb-Rezepte für Süßes ✔ Mit Schokolade, Bonbons und Desserts für jeden Anlass ✔ Ein spezielles Kapitel mit Gummibonbons & Schokoladenvarianten ✔ Alle Rezepte mit Nährwertangaben Entdecke, wie einfach es ist, gesunde Süßigkeiten selbst zu machen – und erlebe den vollen Geschmack ganz ohne Zuckerfallen!

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



 

Vorwort

Naschen ohne schlechtes Gewissen – geht das überhaupt? Diese Frage habe ich mir lange gestellt, bis ich angefangen habe, mit Low-Carb-Zutaten zu experimentieren. Die gute Nachricht: Ja, es geht! Und zwar ohne Verzicht auf Geschmack und Genuss.

In diesem Buch findest du eine Vielzahl von Rezepten für köstliche Low-Carb-Süßigkeiten, die dir den Alltag versüßen, ohne deine Ernährungsziele aus den Augen zu verlieren. Ob knusprige Kekse, saftige Kuchen, cremige Desserts oder sogar Gummibonbons und Schokolade – hier ist für jeden etwas dabei.

Ich möchte zeigen, dass Low-Carb nicht bedeutet, auf Süßes verzichten zu müssen. Vielmehr geht es darum, bewusster zu genießen und natürliche, gesunde Alternativen zu entdecken. Alle Rezepte sind einfach zuzubereiten und enthalten genaue Nährwertangaben, damit du jederzeit den Überblick behältst.

Lass dich inspirieren und genieße ohne Reue!

Herzlichst,Vanessa Blumenhagen

 

 

 

Einführung in Low-Carb-Süßigkeiten

Süßigkeiten gehören für viele von uns zum Alltag – sei es als Belohnung, Trost oder einfach aus purer Lust am Genuss. Doch klassische Süßigkeiten stecken oft voller Zucker und einfacher Kohlenhydrate, die den Blutzuckerspiegel in die Höhe treiben und Heißhungerattacken auslösen. Die gute Nachricht: Es gibt wunderbare Alternativen! Mit den richtigen Zutaten lassen sich köstliche Naschereien zaubern, die nicht nur lecker schmecken, sondern auch gesundheitsbewusste Genießer begeistern.

 

Grundlagen der Low-Carb-Ernährung

Low-Carb bedeutet wörtlich „wenig Kohlenhydrate“ und beschreibt eine Ernährungsweise, bei der der Anteil an Kohlenhydraten reduziert wird. Stattdessen stehen hochwertige Fette und Eiweiße im Fokus, die für eine langanhaltende Sättigung sorgen.

Während klassische Süßigkeiten und Backwaren oft Zucker und Weißmehl enthalten, setzen wir in der Low-Carb-Küche auf nährstoffreichere Alternativen wie Mandel- oder Kokosmehl und natürliche Süßungsmittel. Dadurch bleibt der Blutzuckerspiegel stabil, und wir vermeiden typische Energietiefs nach dem Naschen.

Vorteile von Low-Carb-Süßigkeiten:✔ Kein Heißhunger durch stabile Blutzuckerwerte✔ Weniger Kalorien durch natürliche Süßungsmittel✔ Gesunde Fette und Proteine statt leerer Kohlenhydrate✔ Genuss ohne schlechtes Gewissen

 

Süßungsmittel: Natürliche Alternativen zu Zucker

Zucker ist in der Low-Carb-Ernährung tabu – aber das bedeutet nicht, dass du auf süßen Geschmack verzichten musst! Es gibt eine Vielzahl an Alternativen, die kalorienarm sind und den Blutzucker nicht beeinflussen.

Beliebte Low-Carb-Süßungsmittel:

Erythrit: Natürlich vorkommender Zuckeralkohol, fast kalorienfrei und hat keinen Einfluss auf den Blutzucker.

Xylit (Birkenzucker): Ähnlich süß wie Zucker, aber mit weniger Auswirkungen auf den Blutzuckerspiegel. Achtung: Für Hunde giftig!

Stevia: Pflanzlicher Süßstoff mit hoher Süßkraft, oft in Kombination mit Erythrit erhältlich.

Monk Fruit (Luo Han Guo): Natürlicher Süßstoff aus einer asiatischen Frucht, ohne Nachgeschmack.

💡 Tipp: Beim Backen ist Erythrit eine der besten Alternativen, da es sich ähnlich wie Zucker verhält. Achte aber auf die Dosierung, da es eine kühlende Wirkung im Mund haben kann.

Kapitel 1: Klassische Low-Carb-Kekse und Plätzchen

Plätzchen und Kekse gehören zu den beliebtesten Süßigkeiten – ob zum Nachmittagskaffee, als kleine Nascherei zwischendurch oder als festliche Leckerei. In diesem Kapitel findest du klassische Keksrezepte, die ohne Zucker und Weißmehl auskommen, aber genauso köstlich schmecken.

 

 

 

 

1.1 Mandel-Zimt-Kekse

Diese knusprigen Kekse mit feinem Mandel- und Zimtaroma sind eine perfekte Low-Carb-Alternative zu klassischen Butterplätzchen.

Zutaten (für ca. 20 Kekse)

200 g Mandelmehl

50 g Erythrit (fein gemahlen)

1 TL Zimt

1 Ei

50 g Butter (geschmolzen)

1 TL Vanilleextrakt

½ TL Backpulver

Zubereitung

Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen.

Alle Zutaten in einer Schüssel zu einem glatten Teig verkneten.

Teig zu kleinen Kugeln formen, auf ein Backblech setzen und leicht flach drücken.

Kekse ca. 12–15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Vollständig auskühlen lassen – sie werden nach dem Abkühlen knuspriger.

Nährwerte pro Keks

Kalorien: 60 kcal

Fett: 5 g

Eiweiß: 2 g

Kohlenhydrate: 1,5 g

 

 

1.2 Haselnuss-Schoko-Cookies

Saftig, schokoladig und mit einem Hauch von gerösteten Haselnüssen – diese Cookies sind ein Traum für alle Schoko-Liebhaber.

Zutaten (für ca. 12 Cookies)

150 g Haselnussmehl

50 g Erythrit

30 g Kakaopulver (ungesüßt)

1 Ei

60 g Butter oder Kokosöl

50 g zuckerfreie Schokodrops

½ TL Natron

1 Prise Salz

Zubereitung

Backofen auf 170 °C Umluft vorheizen.

Alle trockenen Zutaten vermischen.

Ei und geschmolzene Butter dazugeben und zu einem Teig verrühren.

Schokodrops unterheben.

Mit einem Löffel kleine Teighäufchen auf ein Backblech setzen und leicht flach drücken.

Ca. 10–12 Minuten backen, anschließend auskühlen lassen.

Nährwerte pro Cookie

Kalorien: 85 kcal

Fett: 7 g

Eiweiß: 3 g

Kohlenhydrate: 2 g

 

 

1.3 Vanillekipferl ohne Zucker

Diese klassischen Vanillekipferl schmecken wie das Original, sind aber viel gesünder!

Zutaten (für ca. 25 Kipferl)

200 g Mandelmehl

60 g Butter (gekühlt)

50 g Erythrit

1 Ei

1 TL Vanilleextrakt

½ TL Backpulver

Zum Bestäuben:

20 g Erythrit (gemahlen)

½ TL Vanillepulver

Zubereitung

Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen.

Alle Zutaten verkneten und 15 Minuten kaltstellen.

Teig zu kleinen Rollen formen und Kipferl daraus biegen.

Auf ein Backblech legen und ca. 12 Minuten backen.

Nach dem Backen mit Erythrit und Vanillepulver bestreuen.

Nährwerte pro Kipferl

Kalorien: 50 kcal

Fett: 4 g

Eiweiß: 2 g

Kohlenhydrate: 1 g

 

 

1.4 Kokosmakronen ohne Zucker

Diese saftigen Makronen sind super einfach und perfekt für Kokosfans!

Zutaten (für ca. 15 Stück)

3 Eiweiß

80 g Erythrit

200 g Kokosraspeln

1 TL Zitronensaft

½ TL Vanilleextrakt

Zubereitung

Backofen auf 150 °C Umluft vorheizen.

Eiweiß mit Erythrit und Zitronensaft steif schlagen.

Kokosraspeln unterheben.

Mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen formen und aufs Backblech setzen.

Ca. 15 Minuten backen, bis die Makronen leicht gebräunt sind.

Nährwerte pro Makrone

Kalorien: 65 kcal

Fett: 5 g

Eiweiß: 2 g

Kohlenhydrate: 1,5 g

 

1.5 Schoko-Erdnussbutter-Cookies

Diese Cookies sind perfekt für alle, die den süß-salzigen Geschmack von Schokolade und Erdnussbutter lieben.

Zutaten (für ca. 15 Cookies)

100 g Mandelmehl

50 g Erythrit

30 g Kakaopulver (ungesüßt)

1 TL Backpulver

1 Ei

60 g Erdnussbutter (ungesüßt)

40 g Butter oder Kokosöl

1 TL Vanilleextrakt

30 g zuckerfreie Schokodrops

Zubereitung

Backofen auf 170 °C Umluft vorheizen.

Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel vermischen.

Erdnussbutter, geschmolzene Butter und Ei hinzufügen und zu einem Teig verrühren.

Kleine Kugeln formen, auf ein Backblech setzen und leicht flach drücken.

Ca. 12 Minuten backen und auskühlen lassen.

Nährwerte pro Cookie

Kalorien: 90 kcal

Fett: 7 g

Eiweiß: 3 g

Kohlenhydrate: 2 g

 

 

1.6 Zitronen-Mandel-Kekse