Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
In "Mein Alltag mit ätherischen Ölen, DIY für ein nachhaltiges Leben" tauche ich ein in die Welt der natürlichen Aromatherapie um unter anderem alltägliche Drogerie-Artikel mit einfachen Haushaltsmitteln und ätherischen Ölen selbst herzustellen. Der Leser begleitet mich durch meinen Alltag, in dem ich die wohltuenden Öle für Entspannung, Energie und Wohlbefinden nutze. So finden sich hier DIY-Rezepte für Pflegeprodukte, Putzmittel und auch kreative Ideen für selbstgemachte Geschenke, die einfach und effektiv sind. Auch beim Kochen integriere ich die ätherischen Öle in meine Gerichte, um den Geschmack zu verfeinern und gesundheitliche Vorteile zu nutzen. Ein inspirierender Einblick in eine ganzheitliche und natürliche Lebensweise.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 65
Veröffentlichungsjahr: 2024
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Einleitung oder: Warum dieses Buch
Wie kam ich zu den ätherischen Ölen?
Was versteht man unter Aromatherapie?
Wie wirken ätherische Öle?
Aufwachen nach einer entspannten Nacht
Warum Atemübungen?
Einschlaf Balsam
Anti-Stress-Balsam
Kissen- / Raumspray
Morgenroutine für einen guten Start in den Tag
Porridge
Haare: Grundrezept, Shampoo ohne Seifenbasis
Festes Shampoo
Duschgel
Rezept Zahnpasta
Rezept: feste Zahnpflege
Natürliche Mundspülung
Gesichtswasser
Gesichtswasser für trockene Haut
Gesichtswasser mit Apfelessig
Schöne Haut Serum
Vegane Gesichtscreme
feuchtigkeitsspendende Creme
Honig Haarwachs
Deocreme
Deo Spray
kleine Alltagshelfer - ätherische Öle im Alltag
Green Cleaning
WC - Tabs
Toilettenreiniger
Spülmaschinenpulver
Multi Reinigungsspray
Spülbeckenreiniger
Glasreiniger
Matratzen-/Couch-/Teppich - Reiniger
Vorwaschspray
Mülleimer Geruch - Entferner
Backofenreiniger
Entkalkung der Kaffeemaschine
Kühlschrank-Mikrowellen- Reiniger
Abflussreiniger
Waschpulver (gut bei Allergien)
Flüssigwaschmittel:
Weichspüler
Schäumende Handseife
Möbelpolitur
schnelle Hilfe zwischendurch
Aua- Spray
Wenn der Kopf brummt
Halsspray
Nasenroller
Immunkapsel
Magen-Darm
Rücken, Knie und Nacken
Gourmetfreuden -Kochen und backen mit ätherischen Ölen
Orangen - Huhn
Minz-Brownies
Lavendel Muffins
Zitronenkuchen
Orangenplätzchen
Holiday Cookies
Verwöhnmomente und oder kleine Geschenke mit ätherischen Ölen
Badeöl
Fußbad
Fußcreme
Kälteschutzcreme
Klärende Gesichtsmaske
Peeling
Passiv Diffuser / Duftsteine
Seife
Badepralinen
Bruchschokolade
Pralinen
Körperöl
Kerzen
Massagepralinen (Massagebar)
Chill out Roll on
Body Sugar Scrub
Virgin Cocktails (alkoholfreie Cocktails)
Oily Caipi
Virgin Tonic
heiße Getränke
Glühpunsch
Heiße Schokolade
Dazu eine traumhafte Diffuser-Mischung
Seaside (am Meer)
DANKE
Verzeichnis der verwendeten Öle
Links und Buchtipps
Es ist kein Geheimnis: Die Welt hat ein Plastikmüll-Problem. Vor allem durch Einweg-Plastik wie z.B. Verpackungen wachsen die Müllberge immer schneller. Die australische Mindarop Foundation hat zu diesem Thema in ihrem aktuellen Plastikmüll-Index die größten Verursacher von Einweg-Plastikmüll identifiziert.
“Australien zählt demnach zu Ländern mit dem höchsten Einweg-Plastikmüll Verbrauch, mit 59 Kilogramm pro Kopf im Jahr 2019." Auch die USA und Südkorea verursachen besonders viel Einweg Plastikmüll, wie die Statistik-Grafik zeigt. Deutschland steht mit 22 Kilo Einweg Plastikmüll pro Kopf im internationalen Vergleich noch gut da, im Vergleich zu Ländern wie Indien (4 Kilo pro Person) ist der Ölverbrauch aber auch hierzulande noch zu hoch.” (Quelle:https://de.statista.com/infografik/24880/einwegplastikmuell-pro-kopf-in-laendern-weltweit/)
Auch wenn uns diese Zahlen gewöhnlich nicht bekannt sind, so ist Nachhaltigkeit in jedem Fall für alle zum Thema geworden. Meine persönliche Philosophie ist, mit meinen gegebenen Möglichkeiten einen Beitrag zur Vermeidung von Plastikmüll zu leisten. Dass dies innerhalb kürzester Zeit auch den eigenen Geldbeutel schont und Spaß macht, ist dabei ein mehr als positiver Nebeneffekt.
Deshalb begann ich nach und nach, meine Putzmittel, Kosmetik und weitere Artikel des Alltags durch einfache Haushaltsmittel in Kombination mit ätherischen Ölen zu ersetzen.
Aber der Reihe nach:
Wie kam ich zu den ätherischen Ölen?
2006 begann ich eine Ausbildung zur Wellnesstherapeutin. Im Bereich Entspannung war ein großes Feld der Aromatherapie gewidmet. Da ich schon immer Düfte sehr intensiv wahrnahm, bildete ich mich deshalb zusätzlich in diesem Bereich fort. Diese Weiterbildung tat mir persönlich sehr gut.
Warum war das so? Das erkläre ich dir gleich, Am besten machst du selbst zuerst diese kleine Übung, um deine eigenen Erfahrungen zu machen und dadurch meine Liebe zu ätherischen Ölen besser zu verstehen. Denn Öle muss man meiner Meinung nach auch erfahren und sich nicht nur das Wissen theoretisch aneignen. Lies dir den Text zuerst kurz durch, oder lass ihn dir vorlesen.
Übung: Lavendel
Schließe die Augen und denke an Lavendel, idealerweise hast du ein natürliches Lavendelöl oder ein kleines Lavendel-Säckchen vor dir stehen und riechst daran.
Entsteht vor deinem geistigen Auge auch gleich ein Bild der Provence mit seinen wehenden lilafarbenen Lavendelfeldern? So geht es jedenfalls mir, ich liebe Frankreich und dies liegt nicht nur daran, dass mein Heimatort direkt an der französischen Grenze liegt. Viele Urlaube habe ich schon dort verbracht und der Duft von Lavendel führt mich sofort wieder in Erinnerung daran.
Eine weitere Übung mit einem anderen sehr wirkungsvollen ätherischen Öl (trage dieses aber bitte nicht unverdünnt auf den Körper auf, da es ein sogenanntes “heißes Öl” ist):
Übung: Oregano
Solltest du kein Öl zur Hand haben, an dessen Fläschchen du gerade schnuppern kannst, hast du bestimmt in deiner Küche die Kräuter (frisch oder in getrockneter Form). Rieche einmal daran. Welche Erinnerung wird in dir wach? Sicherlich erkennst du den typischen Geruch von italienischen Gerichten. Pizza, Pasta und all’ die Köstlichkeiten, die du beim Italiener um die Ecke speisen kannst.
Wie waren diese Übungen für dich?
Was hat sich gezeigt?
Welche Gefühle entstanden dabei?
Mir wurde diese Liebe zu den Düften wieder richtig in meiner zweiten Yogastunde im Vital-Ja in Sinzheim bewusst. Die Yogalehrerin Diana bot allen Teilnehmern zu Beginn der Stunde das ätherische Öl “Wilde Orange” an. Dies löste in mir ein unglaubliches Glücksgefühl, ein Gefühl von Kreativität und Freude aus. Ich begann mich nach vielen Jahren nun erneut wieder mit diesen Düften zu beschäftigen und meine Begeisterung kennt seither keine Grenzen. Ich arbeite als Sport- und Wellnesstherapeutin mit den ätherischen Ölen von Doterra. Diese sind 100% naturrein und CPTG© geprüft. Deshalb habe ich diese hier auch aufgeführt, allerdings handelt es sich um unbezahlte Werbung. Es steht dir frei, anderes auszuprobieren, meine Bitte ist jedoch, achte unbedingt auf die Reinheit dieser Produkte.
Warum dieses Buch?
In meinem letzten Buch “Perfekt ist mir nicht gut genug” ging es hauptsächlich um die emotionale Verwendung der Öle. “Mein Alltag mit ätherischen Ölen”, möchte nun weniger gefühlsmäßig in die Tiefe gehen, sondern, wie eingangs erwähnt, die Nutzung der Öle im Alltag und deren Nachhaltigkeit aufzeigen. Fast alle Putz-, Reinigungsmittel und auch Kosmetikartikel kannst du selbst herstellen – meistens ohne viel Aufwand mit einfachen Hausmitteln. Das ist, wie du dir denken kannst, nicht nur besser für die Gesundheit von Mensch und Tier (Stichwort Silikone in Duschgels und Shampoos), sondern auch für unsere Umwelt und den eigenen Geldbeutel. Die benötigten Zutaten sind Hausmittel wie Kernseife, Essig, Zitronensäure, Soda und Natron. Sie sind meist weniger aggressiv als viele gekaufte Produkte und zudem biologisch abbaubar.
WAS VERSTEHT MAN UNTER AROMATHERAPIE?
Man versteht darunter eine einfache Methode, die ätherische Öle verwendet, um vereinfacht ausgedrückt für das Wohlbefinden von Mensch und Tier zu sorgen. Diese Öle sind starke aromatische Substanzen, die in den Zellen bestimmter Pflanzen vorhanden sind. Diese als „Essenz“ bezeichnete Substanz nimmt nach der Destillation den Namen „ätherisches Öl“ an. Pflanzen nutzen es, um sich vor Fressfeinden zu schützen, bestäubende Insekten anzulocken und aus allen möglichen anderen Gründen, die bis dato noch nicht bekannt sind.
Aktuell gibt es zwischen 200 und 300 ätherische Öle, die auf der ganzen Welt verwendet werden. Die starke Industrialisierung, die im 19. Jahrhundert begonnen hat, ermöglichte es dem Menschen, große Entdeckungen zu machen und insbesondere seine Lebens- und Arbeitsweise zu verbessern. Leider haben ihn diese Fortschritte allmählich von seiner täglichen Beziehung zur Natur entfernt.
Die Wiederentdeckung und allgemein zunehmende Begeisterung für ätherische Öle erklärt sich aus diesem Bedürfnis, sich wieder mit der Natur zu verbinden und die erstaunlichen Vorzüge natürlicher Gesundheitsmittel wiederzuentdecken.
Ätherische Öle werden aus der Destillation bestimmter Pflanzenteile gewonnen. Diese Extraktion erfolgt mit einer Brennblase, die meistens aus Kupfer oder Edelstahl besteht. Der unbestreitbare Vorteil ätherischer Öle ist ihr Duft. Es ist dieses „Aroma“, aus dem letztendlich der Begriff „Aromatherapie“ entstanden ist.
Kurz zusammengefasst:
Ätherische Öle sind aus vielen verschiedenen chemischen Verbindungen zusammengesetzt. Sie sind fettlöslich, enthalten jedoch keine Fette und verdampfen rückstandsfrei.
WIE WIRKEN ÄTHERISCHE ÖLE?