8,99 €
Der Thermomix® ist nicht nur ein praktischer Küchenhelfer, sondern auch ein idealer Abnehmpartner, der dabei hilft, gesünder zu leben und Gewicht zu verlieren. Mit dem Gerät kann beim schonenden Dampfgaren oder Kochen oft auch auf Fett und Öl verzichtet werden. So lassen sich ganz einfach gesunde und kalorienreduzierte Gerichte zubereiten. Dieses Buch bietet 70 leckere und leichte Rezepte, die richtig satt machen und beim Abnehmen helfen: Frühstücksideen, Suppen, Smoothies, Salate, Hauptgerichte mit Fleisch, Fisch oder vegetarisch sowie Desserts. Alle Rezepte wurden mit dem Thermomix® TM5 entwickelt und getestet. Unabhängig recherchiert, nicht vom Hersteller beeinflusst. Mehr Informationen unter: thermomix-fans.de
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 72
Veröffentlichungsjahr: 2021
VERONIKA PICHL
MIX DICH LEICHT
MIT DEM THERMOMIX®
Tragen Sie sich jetzt unterwww.thermomix-fans.de für unserenNewsletter ein und erhalten Sie zuneuen Veröffentlichungen Leseprobenund kostenlose Rezepte!
VERONIKA PICHL
MIX DICH LEICHT
MIT DEM THERMOMIX®
70 schnelle Rezepte zum Abnehmen und Genießen
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie.
Detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
Für Fragen und Anregungen
Wichtige Hinweise
Sämtliche Inhalte dieses Buches wurden – auf Basis von Quellen, die die Autorin und der Verlag für vertrauenswürdig erachten – nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und sorgfältig geprüft. Alle Rezepte in diesem Buch wurden für den Thermomix® TM5 entwickelt und mit diesem getestet. Bitte beachten Sie: Der Mixtopf des Thermomix® TM5 ist größer als der des TM31 (Kapazität von 2,2 Litern anstatt 2,0 Liter beim TM31). Daher dürfen aus Sicherheitsgründen die Rezepte aus diesem Buch nur dann mit dem TM31 nachgekocht werden, wenn die Mengen angepasst wurden. Achten Sie auf die Füllstandsmarkierungen und überschreiten Sie die maximale Füllmenge nicht. Der Verlag und die Autorin haften für keine nachteiligen Auswirkungen, die in einem direkten oder indirekten Zusammenhang mit den Informationen stehen, die in diesem Buch enthalten sind. Thermomix® ist ein eingetragenes Warenzeichen der Vorwerk & Co. KG. Diese Publikation ist kein offizielles Lizenzprodukt der Vorwerk & Co. KG.
Ausschließlich zum Zweck der besseren Lesbarkeit wurde auf eine genderspezifische Schreibweise sowie eine Mehrfachbezeichnung verzichtet. Alle personenbezogenen Bezeichnungen sind somit geschlechtsneutral zu verstehen.
Originalausgabe
1. Auflage 2022
© 2022 by riva Verlag, ein Imprint der Münchner Verlagsgruppe GmbH
Türkenstraße 89
80799 München
Tel.: 089 651285-0
Fax: 089 652096
Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Redaktion: Kirsten Reimers
Umschlaggestaltung: Sonja Vallant
Umschlagabbildungen: Vorderseite: Anna Shepulova/shutterstock.com, Karina Sowa, ziashusha/ shutterstock.com; Rückseite: Irina Meliukh/shutterstock.com, NoirChocolate/shutterstock.com, Vorontsova Anastasiia/shutterstock.com
Satz: inpunkt[w]o, Haiger (www.inpunktwo.de)
eBook: ePUBoo.com
ISBN Print 978-3-7423-2011-7
ISBN E-Book (PDF) 978-3-7453-1760-2
ISBN E-Book (EPUB, Mobi) 978-3-7453-1761-9
Weitere Informationen zum Verlag finden Sie unter
www.rivaverlag.de
Beachten Sie auch unsere weiteren Verlage unter www.m-vg.de
Leicht, gesund und kalorienbewusst kochen mit dem Thermomix®
Tipps
Zum Umgang mit diesem Buch
Porridge, Müsli und Co.
Overnight Oats
Bananen-Mandel-Porridge
Müsliriegel
Haferkekse
Smoothies
Schoko-Smoothie
Grüner Smoothie
Beeren-Bananen-Smoothie
Erfrischender Erdbeer-Smoothie
Kunterbunte Smoothie-Bowl
Suppen
Zucchinisuppe
Gemüsesuppe
Champignoncremesuppe
Kürbissuppe
Linsensuppe
Salate
Thunfisch-Gurken-Salat
Spinatsalat mit Wassermelone und Hirtenkäse
Bohnen-Erbsen-Mais-Salat
Salat mit Süßkartoffeln, Oliven und Avocadomus
Salat mit Kürbis und Popcorn
Rote-Bete-Rohkostsalat
Beeriger Blattspinat-Salat
Vegetarisch und vegan
Griechisches Rührei
Gebackene Süßkartoffeln mit Tsatsiki
Zucchini-Karotten-Rösti
Gemüsenudeln mit Avocadocreme
Gebackene Pastinaken mit Sour Cream
Gefüllte Portobello-Pilze
Vegetarisches Curry
Gemüse-Mozzarella-Spieße
Brokkoli- und Blumenkohlsteaks mit Guacamole
Veganes Curry
Mit Fleisch, Wurst und Schinken
Deftige Pfannkuchen
Hackbällchen in Tomatensauce mit Blumenkohlpüree
Schweinekotelett mit Selleriepüree und grünen Bohnen
Gulasch mit gedünstetem Gemüse
Gefüllte Zucchini mit Tomatensauce
Kohlrabi-Hack-Auflauf
Krautauflauf
Hachis Parmentier
Pizza-Muffins
Gefüllte Zucchini im Schinkenmantel
Mit Fisch und Garnelen
Thunfischfrikadellen
Fischfrikadellen mit Meerrettich-Dill-Dip
Fisch mit Gemüsekruste
Lachs-Paprika-Päckchen mit Dillsauce
Scharfe Garnelenpfanne mit Kräutersauce
Frittata-Schnitten mit Lachs und Gemüse
Mit Huhn und Pute
Kürbis-Hähnchen-Topf
Hähnchen-Blumenkohl-Pfännchen
Hähnchen-Zucchini-Spieße mit Kräuter-Dip
Zucchini-Tomaten-Hähnchen-Auflauf
Gebratene Hähnchenbrustfilets mit Tomatensalsa
Hähnchen-Brokkoli-Pfanne mit Kräutersauce
Hähnchen-Curry
Süßspeisen und Desserts
Pflaumencrumble
Pfannkuchen mit Zimtcreme und Heidelbeeren
Kirschauflauf
Erdbeer-Kühlschranktorte
Schokocreme
Schnelles Beeren-Eis
Vegane Schoko-Popsicles
Brot und Brötchen
Fladenbrot (indische Art, kro ss gebacken)
Saaten-Knäckebrot
Dunkles Mischbrot
Süßes Kürbisbrot
Aufstriche und Dips
Rote-Bete-Aufstrich
Cremiger Chili-Dip
Schinkenaufstrich
Rotes Pesto
Paprika-Dip
Rezeptübersicht mit Nährwerten
Der Thermomix® ist als echte Allround-Küchenmaschine bekannt und macht es auch im stressigsten Alltag leicht, einfach und zeitsparend zu kochen.
Nicht nur ermöglicht es der Thermomix®, Hauptspeise und Beilagen sogar gleichzeitig zu garen – Auch hilft er bei Kochvorbereitungen, indem er Gemüse, Kräuter und viele andere gesunde Zutaten zerkleinert, mixt oder püriert. So gelingt selbst das Vorkochen gleich mehrerer Gerichte ohne Stress und Küchenchaos.
Besonders gut geeignet ist das Küchentalent außerdem für die Zubereitung von Gemüse und anderen kalorienarmen Lebensmitteln wie Fisch oder magerem Fleisch. Diese lassen sich fettsparend im Thermomix® dämpfen – das spart viele Kalorien.
Darüber hinaus lassen sich selbstverständlich auch lecker-leichte Desserts und echte Sattmacherrezepte im Handumdrehen im Thermomix® zaubern. Das Beste daran: Nach dem Motto »Rein in den Topf und fertig« reicht es bei vielen gesunden Gerichten schon aus, den Thermomix® mit den richtigen Zutaten zu »füttern« und das Kochen erledigt sich wie von selbst. Was dabei in den Mixtopf kommt und wie lecker Abnehmen sein kann, zeigen unsere abwechslungsreichen Rezepte für den Thermomix®.
Beim Zerkleinern von Kräutern mit dem Thermomix® sollten Sie darauf achten, dass die Kräuter möglichst trocken sind. Am besten vorher noch etwas kleiner zupfen und auf das laufende Messer einrieseln lassen mit mind. Stufe 5. Auch der Mixtopf sollte trocken sein.
Beim Garen im Varoma sollte man beachten, dass ausreichend Schlitze frei sind, damit der Dampf gut durchziehen kann. Hierzu kann man z. B. Besteck unter das eingelegte Gemüse geben, wenn man eine große Menge dünstet.
Falls man verhindern möchte, dass z. B. Eiweiß beim Dünsten von Fisch oder Fleisch usw. nach unten tropft, sollte man Backpapier auf die Größe des Varoma zuschneiden und unter das Gargut einlegen. Zur Verbesserung der Dampfdurchlässigkeit können Sie das Backpapier vor dem Einlegen nass machen und gut auswringen.
Wenn man das Wasser vorher im Wasserkocher aufkocht und dann in den Mixtopf gibt, z. B. zum Dünsten im Varoma oder zum Kochen von Kartoffeln im Garkörbchen, verkürzt sich die Aufheizzeit und man spart Energie.
Wird das Gemüse später sowieso zerkleinert, kann man es schon vorher kleiner schneiden, auch das spart Garzeit.
Oft reicht ein Teelöffel Öl zum Andünsten im Thermomix® oder Ausbacken in der Pfanne völlig aus. Verwenden Sie gut beschichtete Pfannen oder fügen Sie einfach 1–2 EL Wasser oder Gemüsebrühe zum Andünsten mit hinzu.
Wer durch eine Kalorienreduktion abnehmen möchte, sollte bekannte Dickmacher gegen gesündere, kalorienarme Lebensmittel austauschen. In erster Linie verschwinden dabei besonders fettige Speisen nach und nach vom Speiseplan. Hat man sich erst einmal daran gewöhnt, fällt es dabei oft gar nicht mehr schwer, Frittiertes gegen Gemüse oder besonders fettige Speisen gegen eine gesündere Alternative zu ersetzen. Schwieriger wird es hingegen, wenn plötzlich die Lust auf Süßes aufkommt.
Bekannt ist schließlich, dass gerade herkömmlicher Haushaltszucker viele Kalorien enthält, uns schnell dick macht und unserem Körper zusätzlich nicht einmal eine nennenswerte Menge an Vitaminen oder Mineralstoffen liefern kann.
Höchste Zeit also, um Haushaltszucker und aus diesem hergestellte Lebensmittel eher seltener zu verzehren oder sie gegen kalorienarme oder sogar kalorienfreie Süßungsalternative auszutauschen. Doch welche Süße kommt dabei infrage?
Honig und Agavendicksaft gelten als gesunde und natürliche Zuckeralternativen. Und in der Tat hat gerade Honig – im Vergleich zu herkömmlichem Haushaltszucker – durch seinen Gehalt an Vitaminen und Mineralien in puncto Gesundheit die Nase vorn.
Allerdings sind sowohl Honig als auch Agavendicksaft nicht kalorienärmer als Zucker. Dementsprechend haben beide Süßungsalternativen dann, wenn es ums Abnehmen geht, dem Zucker nur wenig voraus.
Genauso sieht es auch mit braunem Zucker und Rohrzucker aus. Obwohl die Zusammensetzung hier geringfügig anders ist als bei weißem Zucker, handelt es sich dennoch nicht um eine kalorienarme Alternative. Auch brauner Zucker oder Rohrzucker haben regelmäßig nicht weniger Kalorien als gewöhnlicher Haushaltszucker.
Es gibt jedoch auch Süßungsalternativen, die tatsächlich keine Kalorien liefern und daher besonders abnehmtauglich sind.
Hierzu gehören insbesondere pflanzliche Stevia-Süße (flüssig und in Pulverform) sowie Süßstoffe aus Erythrit, Aspartam, Saccharin und Cyclamat. Insbesondere Cyclamat, Saccharin und Aspartam sind oft als Flüssigsüße oder Süßstofftabletten erhältlich. Erythrit hingegen ist meist in Form von haushaltszuckerähnlichen Kristallen zu haben und optisch und in der Verwendung herkömmlichem Zucker besonders ähnlich.
Obwohl Stevia, Erythrit, Cyclamat, Saccharin und Aspartam keine Kalorien liefern, gibt es bei ihrer Verwendung dennoch etwas zu beachten:
Einige Stevia-Produkte enthalten den kohlenhydratreichen Zuckeraustauschstoff Maltodextrin! Studieren Sie deshalb die Inhaltsstoffangaben ganz genau.
Erythrit weist nicht die gleiche Süßkraft auf wie Zucker! In Rezepten kann gewöhnlicher Haushaltszucker darum nicht 1:1 ersetzt werden! 130 g Erythrit ersetzen ca. 100 g Zucker bezüglich der Süßkraft.
Stevia kann Speisen bei Überdosierung einen unerwünschten lakritzartigen Geschmack verleihen.
Süßstoffe (Cyclamat, Saccharin und Aspartam) werden vom Körper nicht verwertet und weisen darum keine Nebenwirkungen auf. Die Zuckeraustauschstoffe Erythrit und Stevia können – in größeren Mengen aufgenommen – allerdings Blähungen und Durchfall verursachen.