muscle:coaching #1 - Markus Hitzler - E-Book

muscle:coaching #1 E-Book

Markus Hitzler

0,0
7,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Ich bin der tiefen Überzeugung, dass Wissen und die Relevanz über die Herkunft eines Schmerzes, als Mittel gegen ihn, bereits das stärkste Potential besitzt, diesen Schmerz zu beseitigen. Denn, wie erwähnt, sind Schmerzen des Bewegungsapparates meistens das Resultat eines Verhaltens, dass sich die betroffene Person selbst angelernt hat, oder welches ihr schlecht vorgelebt und von ihr unreflektiert übernommen wurde. Erfährt und akzeptiert die Person ihr Verhalten und die Tatsache, dass dieses verändert gehört, um ihre Schmerzzustände zu verändern, so ist der erste große Schritt in die richtige Richtung bereits getan. Daher will ich Ihnen in diesem ersten Band der Ratgeber-Reihe muscle:coaching (schmerzfrei und aktiv durch den Alltag) beibringen, eigenständig ihr Verhalten zu reflektieren und daraus Rückschlüsse für ihre Spannungsfelder zu ziehen. Haben sie diese ersten Lehrstunden hinter sich, so werden Sie im hinteren Teil dieses Buches bereits einfache Möglichkeiten finden, sowohl schmerzauslösende, muskuläre Spannungen zu erkennen, als diese auch einfach, effektiv und wenig aufwändig, zu beseitigen. Markus Hitzler, MBA Wien, Juli 2019

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 40

Veröffentlichungsjahr: 2019

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



muscle:coaching #1

TitelseiteVorwortVorwort zu muscle:coaching #1Der Autor - Markus Hitzler, MBA (Health-Management)Verhaltenstheorie3 Kategorien der AktionsauslöserSpannungen durch hohe ReizdichteSpannungsübertragungenSpannungen verlernen, Schmerzen lindernBodyscan nach dem Pyramiden-KonzeptWeitere Bücher über muscle:coachingBildnachweiseImpressum

muscle:coaching #1 – funktionelle Schmerzen erkennen / lindern / beseitigen

© 2019 Markus Hitzler, MBA (Health-Management)

Heiligenstädter Lände 15/14

1190 Wien

www.markus-hitzler.at

Der Autor weist ausdrücklich darauf hin, dass in diesem Buch ein komplementäres Gesundheits-System dargestellt wird. Jeder Leser / jede Leserin dieses Buches, wendet die Techniken dieses Ratgebers auf eigene Gefahr an. Sollten Sie starke Schmerzen haben, die sich nicht bessern bzw. Sie eine schulmedizinische Diagnose benötigen, wenden Sie sich bitte an einen konventionellen Arzt.

Weiter, um die einfachere Lesbarkeit des Buches zu gewährleisten, wird für Personen nur die männliche Form (Leser, Arzt, Klient, Praktiker, usw.) verwendet. Aussagen gelten jedoch gleichermaßen für beide Geschlechter – sowohl männlich als auch weiblich.

Follow-Up-Aktion

Benötigen Sie noch mehr Hilfe zu diesem Thema und möchten kein weiteres Buch lesen, sondern ihr Wissen in einem persönlichen Coaching oder einem Workshop vertiefen?

Für Wissbegierige biete ich eine Follow-Up-Aktion an!

Unter diesem Link http://www.markus-hitzler.at/index.php/follow-up-aktion können Sie sich für ihre erste persönliche Einheit, einen 20-Euro-Gutschein geltend machen.

Hier auch ein passender QR-Code zu dem Link:

Ich freue mich auf ihre Anfrage!

LG

Markus Hitzler, MBA

Vorwort

Wenn wir zu uns selbst ehrlich sind und unsere alltäglichen Wehwehchen betrachten, dann werden wir uns oft eingestehen müssen, dass unsere alltäglichen Probleme hausgemacht sind. Hand aufs Herz – meistens wissen wir insgeheim ganz genau selbst, woher diverse alltägliche Spannungen und Schmerzen des Bewegungsapparates kommen. Vielleicht ist es zu wenig Bewegung, eine ungenaue, zu häufige und monotone Arbeitshaltung, oder auch eine stressige Familiensituation?

Wie meine ich diese Aussage genau? Es ist erwiesen, dass 99 % der modernen Krankheiten, mit denen wir oft die konventionelle Medizin betrauen, verhaltensresultierend sind. Mit anderen Worten sind unsere Alltagsbeschwerden in der Regel aufgrund eines wiederholten, negativen Verhaltens von uns selbst, entstanden. Dies gilt so auch für Probleme und Schmerzen des Bewegungsapparates – diese Schmerzen entstehen, sofern keine pathologische Grunderkrankung vorhanden ist, aufgrund eines schlecht angelernten Verhaltens, einer unvorteilhaft antrainierten Körperhaltung, usw.

Im Zuge der Ratgeber-Reihe muscle:coaching zeige ich Ihnen, wie Sie mit diesen schlechten Angewohnheiten, die ihre Schmerzen verursachen, umgehen können, wie Sie diese erkennen und lindern, bzw. das Verhalten ihres Bewegungsapparates wieder in einen Zustand bringen können, der keine Schmerzen verursacht.

Ich wünsche Ihnen viel Freude und wertvolle Erfahrungen mit dieser Buchreihe und dem Motto:

„Schmerzfrei und aktiv durch den Alltag!“

Markus Hitzler, MBA

Wien, Juni 2019

Vorwort zu muscle:coaching #1

Ich bin der tiefen Überzeugung, dass Wissen und die Relevanz über die Herkunft eines Schmerzes, als Mittel gegen ihn, bereits das stärkste Potential besitzt, diesen Schmerz zu beseitigen. Denn, wie erwähnt, sind Schmerzen des Bewegungsapparates meistens das Resultat eines Verhaltens, dass sich die betroffene Person selbst angelernt hat, oder das ihr schlecht vorgelebt und von ihr unreflektiert übernommen wurde. Erfährt und akzeptiert die Person ihr Verhalten und die Tatsache, dass dieses verändert gehört, um ihre Schmerzzustände zu verändern, so ist der erste große Schritt in die richtige Richtung bereits getan.

Daher will ich Ihnen in diesem ersten Band der Ratgeber-Reihe „muscle:coaching“ – schmerzfrei und aktiv durch den Alltag – beibringen, eigenständig ihr Verhalten zu reflektieren und daraus Rückschlüsse für ihre Spannungsfelder zu ziehen. Haben sie diese ersten „Lehrstunden“ hinter sich, so werden Sie im hinteren Teil dieses Buches bereits einfache Möglichkeiten finden, sowohl schmerzauslösende, muskuläre Spannungen zu erkennen, als diese auch einfach, effektiv und wenig aufwändig, zu beseitigen.

Markus Hitzler, MBA

Wien, Juli 2019

Der Autor - Markus Hitzler, MBA (Health-Management)

Markus Hitzler ist Gesundheits-Coach, tätig in den Bereichen Gesundheits-Management, mentale Gesundheit und körperliche Gesundheit. Neben einem akademischen Abschluss in Health-Management an der Middlesex University in London (Schwerpunkt komplementäre Methoden und mentale Gesundheit), hat er verschiedene Ausbildungen im Bereich der Körpertherapie und in mentalen Trainings. Abseits seiner Expertise im Bereich Gesundheit, hat er Professionen im Bereich Wirtschaft und Sportunterricht (Tennis und Fitnesstraining).

Seit rund 20 Jahren beschäftigt er sich privat mit dem Thema der komplementären Gesundheitsförderung und betreibt seit 2012 eine eigene Gesundheits-Praxis (Schwerpunkt: alltägliche Probleme des Bewegungsapparats) in Wien. Er ist weiter Autor von mehr als 20 Ratgebern im Bereich Gesundheitsförderung und hält Vorträge, Workshops und Seminare zu diesem Themengebiet.

Verhaltenstheorie

Funktionelle Schmerzen des Bewegungsapparates haben meistens ihre Ursache im Bereich der Halte-Muskulatur, da dieses das flexibelste und aktivste Gewebe des menschlichen Stützapparates ist und am schnellsten auf Veränderungen reagiert. Muskeln können entweder zu wenig oder zu viel Spannung besitzen, wobei das zu viel an Spannung (Hypertonie des Muskels) der häufigere Fall im modernen Alltag ist. Eine Schwäche oder das funktionelle Verkümmern eines Muskels (Hypotonie des Muskels) tritt nur bei völliger Starre und Inaktivität des Muskels, gepaart mit gleichzeitiger Schlaffheit des Muskels, auf. Häufiger ist eine subtile, anhaltende und leichte Anspannung des Muskels, über den natürlichen, notwendigen Tonus hinaus. Diese chronische Hypertonie kann zwei Uhrsachen haben.