Neustart nach der Trennung - Ein Ratgeber für Männer auf dem Weg zu sich selbst - Ulrich Orlowski - E-Book

Neustart nach der Trennung - Ein Ratgeber für Männer auf dem Weg zu sich selbst E-Book

Ulrich Orlowski

0,0
5,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Das Buch „Neustart nach der Trennung – Ein Ratgeber für Männer auf dem Weg zu sich selbst“ ist ein einfühlsamer Begleiter für Männer, die nach einer Trennung nicht nur ihre Beziehung, sondern auch ein Stück ihrer Identität verloren haben. Es geht um mehr als Liebeskummer – es geht um Selbstfindung, emotionale Heilung und den Mut, sich neu zu definieren.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 61

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Impressum

© 2025 Orlowski

Druck und Distribution im Auftrag des Autors:

tredition GmbH, Heinz-Beusen-Stieg 5, 22926 Ahrensburg,

Germany

Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich

geschützt. Für die Inhalte ist der Autor verantwortlich. Jede

Verwertung ist ohne seine Zustimmung unzulässig. Die

Publikation und Verbreitung erfolgen im Auftrag des Autors, zu

erreichen unter: Ulrich Orlowski, Blankenheimer Weg 4, 53343

Wachtberg, Germany. Kontaktadresse nach EU-

Produktsicherheitsverordnung: [email protected]

Die Informationen in diesem Werk spiegeln die Sicht des Autors

zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dar. Bitte beachten Sie, dass

sich gerade im Internet die Bedingungen ändern können.

Sämtliche Angaben und Anschriften wurden sorgfältig und nach

bestem Wissen und Gewissen ermittelt. Trotzdem kann von Autor

und Verlag keine Haftung übernommen werden, da (Wirtschafts-

Daten) in dieser schnelllebigen Zeit ständig Veränderungen

ausgesetzt sind.

Sofern wir auf externe Webseiten fremder Dritter verlinken,

machen wir uns deren Inhalte nicht zu eigen, und haften somit

auch nicht für die sich naturgemäß im Internet ständig ändernden

Inhalte von Webseiten fremder Anbieter. Das gilt insbesondere

auch für Links auf Softwareprogramme, deren Virenfreiheit wir

trotz Überprüfung durch uns vor Aufnahme aufgrund von Updates

etc. nicht garantieren können.

Autor und Verlag sind nicht haftbar für Verluste, die durch den

Gebrauch dieser Informationen entstehen sollten.

Die in diesem Werk erwähnten Anbieter und Quellen wurden zum

Zeitpunkt der Niederschrift als zuverlässig eingestuft. Autor und

Verleger sind für deren Aktivitäten nicht verantwortlich.

Sämtliche Markennamen, Logos usw. sind Eigentum ihrer

jeweiligen Besitzer, die diese Publikation nicht veranlasst oder

unterstützt haben.

Über das Internet erhältliche Texte und Bilder, die in dieser

Publikation verwendet werden, können geistiges Eigentum

darstellen und dürfen nicht kopiert werden.

Dieses Buch kann Info-Links enthalten, die sich im Laufe der Zeit

verändern können.

Inhalt

Vorwort

Die häufigsten Gründe, verlassen zu werden

Erkennen Sie die Zeichen der Zeit

Wie geht es weiter? Ihr Fahrplan:

Schlusswort

Vorwort

Auch Männer dürfen weinen und sie heulen mitunter wie

die Schlosshunde, wenn die Partnerinnen sie verlassen.

Männer fühlen sich dann nämlich besonders gekränkt.

Wenn schon verlassen, dann aber bitte durch das so

genannte starke Geschlecht. Wie stehen wir denn da? Das

kratzt schon stark am männlichen Selbstwert. Und

trotzdem beenden statistisch gesehen rund 65 Prozent der

Frauen eine Partnerschaft – und nicht der Mann. Meist ist

er fremd gegangen oder sie hat einen Besseren gefunden,

fühlt sich in der Beziehung nicht ernst genommen oder

bekommt nicht das, was sie haben will – auch finanziell.

Die Männer sollten also vorgewarnt sein.

Wenn die Herren der Schöpfung plötzlich vor dem Aus

stehen, bricht für sie eine Welt zusammen. Sie haben ihre

Partnerschaft häufig allzu verständlich als Selbstläufer

angesehen und sich darin bequem ausgeruht. Dass sie

mal Schluss machen könnte, oh nein, das haben sie nie in

Betracht gezogen. Pech gehabt, kann man da nur sagen.

Verlassene Männer reagieren bisweilen wie das

angeschossene Wild und schlagen um sich, teilen aus,

sind rasend vor Eifersucht. Ein Wechselbad der Gefühle

folgt – von wütend bis zerstörerisch, auf Rache aus oder

auf verlorenem Posten kämpfen, wo der Zug längst

abgefahren ist. Dabei verkennen sie oft ihre wahre Lage,

denn sie haben nicht einmal bemerkt, wie sich das

Tischtuch über die Jahre längst schon im Zeitraffer

zerschnitten hat. Dabei gibt es untrügliche Anzeichen

dafür, wann und wenn eine Beziehung den Bach

runtergeht. In dem Punkt sind Männer manchmal naiv

und allzu blind. Sie verschließen ihre Augen vor dem

drohenden Aus, denken vielleicht sogar, dass sie schon

bleibt – wegen der Kinder oder der finanziellen Sicherheit.

Frauen sind heute viel selbstbewusster und gar nicht

mehr so ängstlich wie in früheren Zeiten oder gar absolut

auf Sicherheit eingestellt. Sie sind risikobereiter geworden,

weil sie eben nicht als emotionale Krüppel enden wollen.

Schauen Sie sich heute mal streitende Senioren-Paare im

Supermarkt an oder auf der Straße, im Bus und in der

Bahn. Das ist ein unwürdiges Gezerre mit verhärmten

Gesichtern. Denen steht langjähriger Stress in der Ehe

buchstäblich ins Gesicht geschrieben. Da wird über

Kleinigkeiten gezankt, ob´s denn nun Erdbeer-Marmelade

sein darf oder Brombeer-Gelee, Bio-Eier oder solche aus

Bodenhaltung, das Brot für drei Cent weniger oder fünf

Cent mehr. Es ist nicht schön. Man möchte dazwischen

funken. Dass alte Menschen es in ihren bisher fast einem

halben Jahrhundert nicht geschafft haben, einen

erträglichen Modus Vivendi zu finden, grenzt schon an

Tragik. Da sagen es sich doch die selbstbewussten Damen

von Heute: Nein, bevor ich da ende, kratze ich doch lieber

gleich die Kurve. Sie geben Ihrem Göttergatten den

Laufpass und machen sich sozusagen selbständig. Richtig

so! Was aber passiert mit den Männern? Ihr

Selbstbewusstsein leidet gewaltig, sie verzweifeln und

wollen es nicht wahrhaben, sind deprimiert und traurig.

Sie flüchten zu gefährlichen Pseudo-Gefährten wie Alkohol

oder einem Seitensprung und machen das Ganze damit

nur noch schlimmer. Liebe Männer, reißt Euch doch

endlich zusammen und erkennt den Ernst der Lage – es

wird nichts mehr mit Eurer Beziehung, fügt Euch in Euer

Schicksal und macht das Beste draus. Behaltet einen

kühlen Kopf, analysiert Eure Situation messerscharf und

denkt immer daran: Jede Niederlage ist auch eine neue

Chance, dafür braucht Ihr aber eine gewisse Coolness und

manchmal langen Atem. Wo nichts mehr ist, wird auch

nichts mehr werden. Abhaken und auf ein Neues.

Verschwendet Eure Zeit nicht damit, die Ex vielleicht

nochmal wieder rumzukriegen und um sie zu betteln.

Dafür ist es eh zu spät. Das hättet Ihr Euch früher

einfallen lassen sollen. Aber nicht immer sind nur die

Männer Schweine. Es soll auch viele gehörte Ehemänner

geben, wo dann die Partnerin einen neuen Adonis ans

Land gezogen hat – der Alte ist ausrangiert, hat sich

unattraktiv entwickelt und man wendet sich einem neuen

Schönling zu – dumm gelaufen. Aber wie das auf die

Psyche haut, kann man nur erahnen, ein Häuflein Elend

bleibt zurück. Wie soll der sich nur wieder aufrichten?

Also wie geht´s weiter? Genau, deshalb haben Sie sich ja

dieses eBook gekauft. Darum geht es hier. Welche

Strategien sind die besten für verlassene Männer?

Nachdem Sie das Buch gelesen haben werden, geht es

Ihnen bestimmt schon besser. Doch dieser Weg wird kein

leichter sein, das verspreche ich Ihnen. Aber Ihnen wird

hier geholfen, Hand drauf! Dieser Problemlöser zeigt Wege

auf hin zu Ihrer individuellen Lösung, die Sie selbst

finden. Verlassen zu werden hat so viele unterschiedliche

Ursachen. Deshalb gibt es hunderte von Ansätzen. Sie

kommen hier schon wieder in die Spur, keine Sorge. Mit

dem Ratgeber-eBook „Wenn SIE Schluss macht - Fahrplan

für verlassene Männer“ haben Sie nun einen starken

Partner an Ihrer Seite.

Die häufigsten Gründe, verlassen

zu werden

Grundsätzlich ist erst einmal wichtig, die Gründe zu

verstehen, warum sie gegangen ist. Warum hat sie Sie

verlassen? Fragen Sie sich das ganz ehrlich oder fragen Sie

sie direkt: Warum gehst Du? Natürlich ist auch das ein

gefährliches Spiel, denn oft wird diplomatisch herum

geeiert und nicht die volle Wahrheit gesagt. Man will ja den

verlassenen Ehemann oder Partner nicht vollends vor den

Kopf stoßen und ihn auch noch mehr wütend machen –

wie: Du vernachlässigst Dich selbst, siehst ungepflegt aus

oder Dein Geld reicht mir nicht mehr. Der Mann sollte es

aber auch verstehen können. Allgemeinplätze wie „Ich

habe mir etwas anderes unter unserer Beziehung

vorgestellt“ oder „Das Leben mit Dir erfüllt mich nicht

mehr“. Da muss schon mehr kommen, es sollte konkreter

werden. Man kann auch harte Fakten angenehm erträglich

verpacken wie etwa „Mich stört, dass Du auf Dein Äußeres

immer weniger Wert legst. Ich schäme mich manchmal,

mit Dir auszugehen.“ Oder eben klare Kante: „Wir haben