Neues Leben, neues Glück - Ulrich Orlowski - E-Book

Neues Leben, neues Glück E-Book

Ulrich Orlowski

0,0
5,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Das Buch „Neues Leben, neues Glück – Der Weg in den erfüllten Ruhestand“ von Laura Lambert ist ein poetisch-philosophischer Impulsgeber für Menschen, die sich auf den Übergang in den Ruhestand vorbereiten oder ihn bereits erleben. Es ist kein klassischer Ratgeber mit Checklisten, sondern ein liebevoll gestaltetes Werk, das eher durch bildhafte Sprache und gesellschaftskritische Gedanken zum Nachdenken anregt.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 72

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Impressum

© 2025 Orlowski

Druck und Distribution im Auftrag des Autors:

tredition GmbH, Heinz-Beusen-Stieg 5, 22926 Ahrensburg,

Germany

Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich

geschützt. Für die Inhalte ist der Autor verantwortlich. Jede

Verwertung ist ohne seine Zustimmung unzulässig. Die

Publikation und Verbreitung erfolgen im Auftrag des Autors, zu

erreichen unter: Ulrich Orlowski, Blankenheimer Weg 4, 53343

Wachtberg, Germany. Kontaktadresse nach EU-

Produktsicherheitsverordnung: [email protected]

Die Informationen in diesem Werk spiegeln die Sicht des Autors

zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dar. Bitte beachten Sie, dass

sich gerade im Internet die Bedingungen ändern können.

Sämtliche Angaben und Anschriften wurden sorgfältig und nach

bestem Wissen und Gewissen ermittelt. Trotzdem kann von Autor

und Verlag keine Haftung übernommen werden, da (Wirtschafts-

Daten) in dieser schnelllebigen Zeit ständig Veränderungen

ausgesetzt sind.

Sofern wir auf externe Webseiten fremder Dritter verlinken,

machen wir uns deren Inhalte nicht zu eigen, und haften somit

auch nicht für die sich naturgemäß im Internet ständig ändernden

Inhalte von Webseiten fremder Anbieter. Das gilt insbesondere

auch für Links auf Softwareprogramme, deren Virenfreiheit wir

trotz Überprüfung durch uns vor Aufnahme aufgrund von Updates

etc. nicht garantieren können.

Autor und Verlag sind nicht haftbar für Verluste, die durch den

Gebrauch dieser Informationen entstehen sollten.

Die in diesem Werk erwähnten Anbieter und Quellen wurden zum

Zeitpunkt der Niederschrift als zuverlässig eingestuft. Autor und

Verleger sind für deren Aktivitäten nicht verantwortlich.

Sämtliche Markennamen, Logos usw. sind Eigentum ihrer

jeweiligen Besitzer, die diese Publikation nicht veranlasst oder

unterstützt haben.

Über das Internet erhältliche Texte und Bilder, die in dieser

Publikation verwendet werden, können geistiges Eigentum

darstellen und dürfen nicht kopiert werden.

Dieses Buch kann Info-Links enthalten, die sich im Laufe der Zeit

verändern können.

Inhalt

IMPRESSUM

Vorwort

Vorsicht vor der Rente!

Das Horror-Szenario schlechthin

Bis dass der Tod Euch scheidet?

Ein typischer Verlauf

Die Spirale dreht sich erbarmungslos

Falsche Glaubenssätze

Unflexibel und hilflos im Alter

Auch noch ein Beziehungsproblem?

Anerkennung und Lob? – Woher auch?

Lebensplanung ist alles

Nutzen Sie den Okinawa-Effekt

Frauen finden zur Spiritualität

Männer reparieren und pflegen den Garten

Maß halten ein Leben lang

Respekt vor der Natur, den anderen und den Alten

Okinawa in Europa – wie geht das?

Abgeschoben und abgestellt

Ihr persönlicher Zehn-Phasen-Plan

Phase 1: Einsam oder zweisam?

Phase 2: Gesundheit, aber rechtzeitig!

Phase 3: Finanzen nach Plan

Phase 4: Versichern Sie sich, aber richtig!

Phase 5: Wann grundsätzlich in Rente?

Phase 6: Gespräch mit dem Partner

Phase 7: Rollenverteilung in der Rente

Phase 8: Jetzt schmieden Sie Pläne

Phase 9: Werden Sie Senior-Experte!

Phase 10: Die finale Vorbereitung

Schlusswort

Vorwort

Zu den rund 21 Millionen Rentnern in Deutschland

kommen jährlich Hunderttausende neue hinzu, und nicht

alle sind glücklich über ihren plötzlichen Müßiggang.

Denn der heutzutage oft vorzeitige Renteneintritt wird

meist durch die wirtschaftliche Lage verursacht. Da

werden Leute schon mit 56 oder 58 Jahre in Rente

geschickt, obschon sie noch fit sind und erst mit viel

später in Rente gehen müssten. Dabei gilt das

Rentnerleben im Allgemeinen doch als der Inbegriff von

Freiheit, Ausruhen und Selbstverwirklichung. Weit gefehlt!

Viele die meist 30, 40 Jahre lang und mehr ihren wohl

strukturierten Tag durch die Arbeit vorgegeben bekamen,

die sind mit einem Mal hilflos, sich selbst eigene

Strukturen zu geben. Die Folge ist ein sinnloses, bisweilen

ödes in den Tag hinein Leben. Das macht nicht selten

depressiv. Man tut nichts Sinnvolles, Nützliches mehr.

Das Leben wird hohl – ja selbst für diejenigen, die ihren

Renteneintritt relativ genau kennen. Sie haben sich

nämlich nicht rechtzeitig gut darauf vorbereitet.

Und dann stehen Sie plötzlich da – ohne Aufgabe, ohne

Struktur. Viele Neurentner schaffen es nicht, sich sinnvoll

zu beschäftigen. Dabei kennen sie alle noch zu genau die

Sprüche während ihres Arbeitslebens: „Wenn ich in Rente

gehe, unternehme ich endlich die Reisen, die ich immer

schon machen wollte – oder sortiere ich meine

Briefmarkensammlung – oder bringe ich meinen Garten in

Schuss – oder schreibe ich endlich ein Buch“. Wo sind alle

diese guten Vorsätze nur geblieben? Plötzlich sind die

vielen Pläne wie vom Winde verweht – ein häufiges

Phänomen. Das alles zeigt eines ganz klar: Ein

Rentnerleben will gut vorbereitet sein. Das klappt nicht

mal einfach so mit links. Nicht umsonst bieten

Volkshochschulen mittlerweile Kurse unter dem Motto

„Wie ist das, wenn ich älter werde?“ an. Ja, so weit sind

wir schon! Das zeigt aber auch die ganze Problematik auf.

Es ist wirklich nicht so einfach mit dem Rentnerleben. Vor

allem, weil es so plötzlich kommt. Sie haben dafür weder

eine Lehre noch ein Studium absolviert, wie damals vor

dem Berufseinstieg. Rentner ist man in der Regel von

heute auf morgen – ohne Vorbereitung. Sie können das

etwas abfedern, wenn Sie mit Ihrem Arbeitgeber einen

gleitenden Übergang vereinbaren und die letzten

Berufsjahre nur noch halb so viel arbeiten. Dann dürfen

Sie das schon mal zu Hause üben, wenn Sie plötzlich

mehr Freizeit haben. Aber das sind wirklich Ausnahmen.

Dazu kommt: Wir sprechen und hören immer mehr von

Altersarmut. Insbesondere die Jahrgänge, die künftig in

Rente gehen, werden es schwerer haben. Heute schon

müssen viele Rentner, die so genannte „Alterssicherung“

beantragen – das ist etwas Ähnliches wie Hartz IV.

Insofern hängt das Glück im Alter auch von der Höhe der

Rentenzahlung ab. Wie Sie sich auch darauf gut

vorbereiten, finden Sie später in einem speziellen Kapitel.

Denn wer bei Renteneintritt in eine kleinere Wohnung

umziehen und sein Auto verkaufen muss, kann nicht

wirklich glücklich sein. Für den beginnt nämlich die Rente

eher dramatisch mit massiven Einschnitten, und diese

Stimmung hält an. So gilt es schon beizeiten, clever

Vorsorge zu treffen. Dieses Buch soll Ihnen aufzeigen, wie

Sie sich gut auf das Leben als Pensionär vorbereiten und

wirklich glücklich in Rente gehen. Es ist nicht schwer. Sie

müssen nur ein paar grundlegende Dinge beachten, auf

die wir Sie hier stoßen werden. Sie haben also mit dem

Kauf dieses Buch schon einen entscheidenden Schritt in

ein glückliches Rentnerleben getan. Dieses Buch ist für

alle erwachsenen Menschen: nicht nur für

Fast-Rentner und Schon-Rentner, sondern auch für

solche, die noch mitten im Berufsleben stehen. Denn ein

glücklicher Lebensabend verlangt eine rechtzeitige

Vorbereitungsphase. Rente geht heute alle an!

Vorsicht vor der Rente!

Nehmen Sie den Eintritt ins Rentnerdasein nicht auf die

leichte Schulter. Hier ist wirklich Vorsicht geboten. So

mancher macht sich darüber keine Gedanken, ganz nach

dem Motto: „Es wird schon irgendwie…“. Nein, wird es

eben nicht! Sie bereiten sich doch auch intensiv auf Ihr

Berufsleben vor. Andernfalls würden Sie schnell scheitern.

Genauso verhält es sich mit dem Ruhestand. Es klingt

zwar merkwürdig, ist es aber nicht. Die Rente ist ein ganz

neuer

Lebensabschnitt. Viele Menschen geben sich Illusionen

hin.

Das Horror-Szenario schlechthin

Sie gehen von heute auf morgen in Rente und haben

nichts vorbereitet. Mit einem Mal gibt Ihnen das Leben

keine Tagesstruktur mehr. Sie haben es während Ihrer

langen Beschäftigung schlichtweg verlernt, sich selbst zu

strukturieren, weil die Firma das für Sie erledigt hat. Ob

Sie am Fließband standen oder im Büro Akten

bearbeiteten, als Lehrer den Unterricht gestalteten oder als

Zugschaffner die Fahrkarten kontrollierten, sie hatten

zwangsläufig immer etwas zu tun. Ihnen wäre es doch nie

selbst eingefallen zu organisieren, was Sie am Arbeitsplatz

zu tun haben. Dafür gibt es in Firmen eigene Abteilungen:

Arbeitsorganisation nennt man das. Diese Fachkräfte

finden optimale Strukturen und Abläufe heraus, nach

denen Sie dann 30 oder 40 Jahre lang arbeiten. Sie

brauchen sich um nichts zu kümmern, nur Ihre Arbeit

müssen Sie machen. Was im Arbeitsleben wie ein Paradies

klingt, wird mit einem Mal zur Hölle. Sie stehen

buchstäblich wie der Ochs vorm Berg. Sie sind nicht

einmal fähig, Ihren Tag sinnvoll zu ordnen, einen Plan zu

machen. Das erinnert dann ein wenig an den viel

beschriebenen Fall eines plötzlich Arbeitslosen, der einfach

so tut, als sei er weiter beschäftigt und jeden Morgen

weiter sein Pausenbrot einpackt und zur Arbeit geht – nur

für seine Umgebung zum Schein, als sei nichts geschehen.

Bis dass der Tod Euch scheidet?

Schlimmer ist es jedoch, wenn Sie unvorbereitet in Rente

gehen. Meist sind Sie gar nicht in der Lage, sich selbst zu

beschäftigen. Mit der Zeit reißen bei Ihnen völlig öde

Strukturen ein, die Sie selbst nicht befriedigen, Sie

mürrisch machen und sogar depressiv. Ja, so mancher

Rentner ist darüber sogar gestorben: in Gram und

Selbstmitleid, durch Suff und Nikotin, Tabletten oder gar

Selbstmord. Viele Neu-Rentner sehen sich auch auf der

Psychologen-Couch wieder und müssen dann erst einmal

üben, ihr neues Leben in den Griff zu bekommen. Nicht

selten sieht man Jung-Rentner völlig hilflos. Die einen

versinken in Selbstmitleid und kommen da nicht mehr

raus. Die anderen üben mühsam erst mit professioneller

Hilfe den richtigen Weg, was Sie eigentlich rechtzeitig

hätten vorbereiten können. Aber auch das ist leichter