9,99 €
Prokrastination effektiv hinter sich lassen – in nur 50 Minuten
Sie schieben gerne unliebsame Aufgaben auf? Ihre To-do-Liste wird mit jedem Tag länger? Sie fühlen sich schlecht, weil Sie dieses oder jenes noch immer nicht erledigt haben? Sie wollen sich ändern? In diesem Buch erfahren Sie, wie Sie vorgehen können, um nicht länger zu prokrastinieren, sondern Schritt für Schritt tatkräftiger werden. Erkennen Sie die Gründe für Ihr Aufschieben und lernen Sie, sich zu organisieren. Einfach anzuwendende Tipps und Techniken helfen Ihnen dabei!
Nach 50 Minuten können Sie:
• Ihre Ziele und mögliche Störfaktoren definieren
• Ihre gewünschte Veränderung realistisch planen
• Ihren Fortschritt messen und sich zum Weitermachen motivieren
Starten Sie mit diesen praktischen Tipps voll durch!
Über 50MINUTEN | Für die Arbeitswelt
Was bringt Sie im Job weiter? Die Serie
Für die Arbeitswelt der Reihe
50Minuten ist für alle geeignet, die sich – egal auf welchem Abschnitt ihrer Karriere – neue persönliche und berufliche Kompetenzen aneignen, ihr Potenzial optimal ausschöpfen oder einfach ihre Work-Life-Balance hinterfragen wollen. Unsere kompakten Titel enthalten nicht nur eine von Experten erstellte Übersicht über die relevante Theorie, sondern auch konkrete Anleitungen, die von zahlreichen Beispielen unterstützt werden. Die einfache und leicht verständliche Formulierung der komplexen Sachverhalte ist somit der ideale Ausgangspunkt für Angestellte, Arbeitgeber und Arbeitssuchende.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 18
Veröffentlichungsjahr: 2019
„Was fühlen Sie, wenn Sie an Ihre aufgeschobenen Aufgaben denken?“ Diese Frage wurde einer Gruppe von Personen unterschiedlichen Alters gestellt, die angegeben haben, zur Prokrastination zu neigen. Alle befragten Personen antworteten, dass das Aufschieben in ihnen negative Emotionen hervorruft:
Schuldgefühle: „Ich weiß, ich sollte nicht…“ „Ich finde keine Ruhe.“Gefühl von Kontrollverlust: „Es ist stärker als ich, ich komme nicht dagegen an.“geringes Selbstwertgefühl: „Ich kann mich dem Problem nicht stellen.“ „Ich weiche ihm aus.“ „Es fehlt mir an Motivation.“Prokrastination, die dazu führt, dass die To-do-Liste einer Person mit jedem Tag länger wird, wirkt sich früher oder später negativ auf das Berufs- und Privatleben dieser Person aus.
Schieben Sie auch manchmal oder regelmäßig Dinge auf – sei es in Ihrem Berufs- oder Privatleben? Möchten Sie endlich damit aufhören, systematisch bestimmte Aufgaben zu vertagen? Der Wunsch zur Veränderung ist hier ein zentraler Faktor, denn wie schon der französische Schriftsteller Diderot (1713-1784) sagte, wächst aus dem Wunsch der Wille (vgl. Éléments de physiologie).
Der im Folgenden vorgestellte Handlungsplan hilft Ihnen, Ihr Verhalten in drei Schritten zu verändern. Mit einigen Techniken und Tricks lernen Sie dann, nichts mehr auf morgen zu verschieben, was Sie auch heute schon tun können.
Tausende von E-Books und Hörbücher
Ihre Zahl wächst ständig und Sie haben eine Fixpreisgarantie.
Sie haben über uns geschrieben: