Online Marketing für Beginner und Startups 6 - Brigitte E.S. Jansen - E-Book

Online Marketing für Beginner und Startups 6 E-Book

Brigitte E.S. Jansen

0,0
7,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

E-Book des 6. Band des "Online-Marketings für Beginner und Start-ups". Inhalt ist identisch mit der Softcover-Aufgabe sowie des Hardcovers Mit der zunehmenden Digitalisierung von Arbeitsprozessen sowie Unternehmensstrukturen wurde ein Konzept der Wertschöpfungskette ins Leben gerufen, in dessen Kern die Technologieentwicklung direkt beteiligt ist. Eine Wertschöpfung ist somit immer das Ergebnis einer Kette, an dessen Ende stets die Nachhaltigkeit stehen muss. Nachdem 2001 die ersten Unternehmen damit begonnen hatten, ihre Internetpräsenz zu erhöhen und Online-Marketing für sich zu entdecken, hatte dies nicht nur einen positiven Effekt auf die Neugründerszene (START-UPS), sondern gleichermaßen auf altbewährte Industriestrukturen, die sich nunmehr neu orientieren mussten (Beginner). Das wirtschaftliche Herz der Welt schlägt somit derzeit online und wird so schnell nicht mehr zu schlagen aufhören. Das Interesse aller Unternehmen, Gewinne zu generieren, ist somit mit neuen Strategien verbunden, globale Absatzmärkte für sich und seine Produkte zu finden. Die ersten Wellen des Online-Marketings haben sich einen erfolgreichen Weg geebnet. Permanente Weiterentwicklung ist das Gebot der Stunde. Noch nie war es so wichtig, sich sowohl lokal als auch online zu präsentieren. Wir zeigen Möglichkeiten auf und unterstützen Sie beim Auf- und Ausbau Ihrer Marketingstrategien im Internet.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2022

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Verlag Gesellschaft für Arbeitsmethodik® e. V., c/o Dr. phil. Dr. rer. publ. E.S. Jansen, 76532 Baden-Baden, Balger Hauptstr. 31

https://gfa-verlag.com

Printed in Germany

ISSN: 2750 – 3682 (GfA-Forum)

ISBN: 978-3-948646-36-3

1. Auflage 2022

© Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V, Herausgeberin: Dr. phil. Dr. E.S. Brigitte E.S. Jansen, Baden – Baden 2022

© Fotos: Jansen/Kreische/Baur/ Wobser

© Screenshots: Jansen

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie: detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar

Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts ohne schriftliche Zustimmung des Verlages ist unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Nachdruck, auch auszugsweise, Reproduktion, Vervielfältigung, Übersetzung und Einspeicherung in elektronische Systeme aller Art.

Editorial

Liebe Leserinnen und Leser,

liebe Freunde und Mitglieder der Gesellschaft für Arbeitsmethodik e. V., heute präsentieren wir Ihnen nun den 6. Band des Online-Marketings für Beginner und Start-ups.

Mit der zunehmenden Digitalisierung von Arbeitsprozessen sowie Unternehmensstrukturen wurde ein Konzept der Wertschöpfungskette ins Leben gerufen, in dessen Kern die Technologieentwicklung direkt beteiligt ist. Eine Wertschöpfung ist somit immer das Ergebnis einer Kette, an dessen Ende stets die Nachhaltigkeit stehen muss. Nachdem 2001 die ersten Unternehmen damit begonnen hatten, ihre Internetpräsenz zu erhöhen und Online-Marketing für sich zu entdecken, hatte dies nicht nur einen positiven Effekt auf die Neugründerszene (START-UPS), sondern gleichermaßen auf altbewährte Industriestrukturen, die sich nunmehr neu orientieren mussten (Beginner). Das wirtschaftliche Herz der Welt schlägt somit derzeit online und wird so schnell nicht mehr zu schlagen aufhören. Das Interesse aller Unternehmen, Gewinne zu generieren, ist somit mit neuen Strategien verbunden, globale Absatzmärkte für sich und seine Produkte zu finden. Die ersten Wellen des Online-Marketings haben sich einen erfolgreichen Weg geebnet. Permanente Weiterentwicklung ist das Gebot der Stunde. Noch nie war es so wichtig, sich sowohl lokal als auch online zu präsentieren. Wir zeigen Möglichkeiten auf und unterstützen Sie beim Auf- und Ausbau Ihrer Marketingstrategien im Internet. So können Krisensituationen zu einer Chance werden, die neue Märkte erschließt und weitere Kundenschichten erreicht.

Persönliche Weiterentwicklung ist der Schlüssel zu einem erfolgreich geführten Unternehmen. Spannendes, inspirierendes Know-how stellen wir Ihnen auch in diesem Band vor und wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre.

Baden-Baden, April 2022

Brigitte E.S. Jansen

1. Bundesvorsitzende –

Inhaltsverzeichnis

Editorial

Inhaltsverzeichnis

1. Google Update

1.1 Was genau sind Google Updates?

1.2 Die wichtigsten Google Updates der letzten Jahre und ihre Auswirkungen

1.2.1 2011: Das Panda-Update

1.2.2 2012: Penguin

1.2.3 2013: Hummingbird-Update

1.2.4 2014: Pigeon-Update

1.2.5 2015: Google Mobile Update

1.3 Wie wichtig sind die Google Updates noch heute für das Online-Marketing?

2. Core Web Vitals: Bedeutung für das Onlinemarketing

2.1 Was genau sind eigentlich die Core Web Vitals?

2.2 Wie genau lassen sich die Daten der Core Web Vitals prüfen?

2.3 Welche Maßnahmen für die Optimierung sind angebracht?

2.4 Wie wichtig sind die Core Web Vitals am Ende wirklich?

3. UI- und UX-Design im Online-Marketing

3.1 Die Rolle von UX und UI im Online-Marketing

3.2 Die Verbindung zwischen UI/UX und dem Online Marketing

3.3 Fazit zum UX/UI im modernen Online Marketing

4. WDF*IDF: Bedeutung und Sinn

4.1 Was genau ist WDF*IDF?

4.2 Die Nutzung von WDF*IDF in der Praxis bei der Erstellung von Content

4.3 Die richtigen Werkzeuge für die Arbeit mit WDF*IDF

4.4 Wie wichtig ist WDF*IDF nun für das Marketing im Internet?

5. DoFollow/No Follow: Auswirkungen auf das Online Marketing

5.1 Was genau sind “dofollow” und “nofollow” Attribute?

5.2 Wann sollte man dofollow und nofollow einsetzen?

5.3 Wie wichtig sind die Backlinks noch heute für das Online Marketing?

5.4 DoFollow, NoFollow und Backlinks - ein Fazit

6. Evergreen content

6.1 Was versteht man unter dem Begriff Evergreen Content?

6.2 Evergreen Content und die Suchmaschinen: Das ist zu beachten

6.3 Cornerstones und Evergreens - das muss bei der Erstellung der Inhalte beachtet werden

6.4 Das Thema Expertise - warum Evergreen Content wichtige Nebeneffekte hat

6.5 Das Fazit zu Evergreens - wie wichtig sind sie wirklich?

7. Gated/ungated: sinn und auswirkungen

7.1 Gated und Ungated Content - Gründe und Grundsätzliches

7.2 Kostenlose / Ungated Inhalte: Lohn und Brot für jede Webseite

7.3 Gated Content: Die Filetstücke des Online-Contents

7.4 Was ist die richtige Strategie mit Gated Content im Online Marketing?

8. Die Relevanz von Progressiven Web Apps im Online Marketing

8.1 Was genau sind eigentlich Progressive Web Apps (PWA)?

8.2 Was sind die Vorteile einer Progressive Web App?

8.3 Warum lieber eine Progressive Web App statt mobiler Seite oder eigener App?

8.4 Wie lassen sich die Progressive Web Apps in das Online Marketing einbinden?

9. DynAMIK ADS

9.1 Das Prinzip hinter den intelligenten Werbeanzeigen

9.2 Wie genau funktionieren die Dynamic Ads?

9.3 Die Vorteile und Nachteile von Dynamic Ads in der Übersicht

10. Clickbaits Im Online-Marketing: Nützlich Order Nur Nervig?

10.1 Was bedeutet Clickbaiting?

10.2 Wie ist Clickbait aufgebaut?

10.3 Die Kritik an Clickbaiting wird lauter

11. Yield Management Im Online-Marketing

11.1 Das Yield Management im modernen Online-Vertrieb

11.2 Das Yield-Management im Bereich der Online-Werbung

11.3 Vom Yield Management zur Yield Optimization im Online Marketing

Glossar

Literaturhinweis

Quellen im Web

Kontaktanschriften

Publikationen der Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V. (Auswahl)

Abbildung: 1 Erfolgreich durch Online-Marketing

1. Google Update

Als wichtiges Basis für das Marketing im Internet und für den Erfolg von Projekten im Netz ist Google natürlich stets im Scheinwerferlicht der Branche. Der Suchmaschinenriese macht nicht selten bis zu 80 % des Traffics auf Seiten im Internet aus. Gleichzeitig versucht jeder, sich unter bestimmten Keywords in den oberen Ergebnissen zu platzieren, um die Sichtbarkeit und damit eben jenen Traffic zu erhöhen. Die Maßnahmen der Suchmaschinenoptimierung mit diesem Ziel werden dabei im Netz stets intensiv debattiert und es gibt eine Vielzahl an Anleitungen, wie man die eigene Seite optimieren muss, um Chancen auf eine gute Position bei Google zu haben.

Dabei passt sich Google natürlich den Gegebenheiten im Netz immer wieder an. Mit dem Ziel, den Usern die beste Erfahrung bei der Nutzung der Suchmaschine zu bieten, werden bekannte Faktoren für ein gutes Ranking schon einmal über Bord geworfen und die Suchmaschine erfindet sich und den Algorithmus neu. Die Sprache ist hier von den berühmt-berüchtigten Google Updates. Was hat es mit ihnen auf sich, wie wichtig sind sie wirklich und welchen Einfluss haben sie auf die Welt im Online-Marketing?

---ENDE DER LESEPROBE---