Oriana Fallaci - Cristina De Stefano - E-Book

Oriana Fallaci E-Book

Cristina de Stefano

4,7
9,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Unbequem, unerschrocken, kompromisslos – Oriana Fallci war die große Ikone der journalistischen Literatur.

Oriana Fallaci führte ein Leben in Extremen: Als weltberühmte Reporterin und Autorin zahlreicher Bücher berichtete sie aus Kriegsgebieten und provozierte Staatsmänner, sie lebte den Widerstand gegen Ungerechtigkeit und Unterdrückung. Die Frage danach, was es heißt, eine Frau zu sein, begleitete sie ihr Leben lang. Sie arbeitete für die wichtigsten internationalen Zeitungen wie die Londoner Times, Life und die New York Times, und sprach mit zahlreichen bekannte Persönlichkeiten – ihr Interviewstil war so gefürchtet wie legendär. Fallacis Bücher, darunter Brief an ein nie geborenes Kind, Ein Mann und Inschallah wurden in 20 Sprachen übersetzt und in 31 Ländern veröffentlicht.

Die erste autorisierte Biografie der streitbaren italienischen Journalistin und Schriftstellerin.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 464

Bewertungen
4,7 (16 Bewertungen)
11
5
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Zum Buch

Oriana Fallacis Bücher wurden in 20 Sprachen übersetzt und in 31 Ländern veröffentlicht. Als Reporterin berichtete sie von Kriegen (u. a. Vietnam 1968, 2. Golfkrieg 1991), provozierte Staatsmänner und hohe Geistliche.

Sie schmiedete ihren Stil zur Waffe gegen Ungerechtigkeit und Korruption: Oriana Fallaci war die große Unbequeme der journalistischen Literatur. Weltweit bekannt wurde sie in den 70er und 80er Jahren mit ihren Büchern Brief an ein nie geborenes Kind – das Buch erschien auf der Höhe der weltweiten Abtreibungsdebatte –, Ein Mann über ihre Liebe zum 1976 mutmaßlich ermordeten griechischen Widerstandskämpfer Alekos Panagoulis und Inschallah über den Bürgerkrieg in Beirut. Sie arbeitete für weltbekannte Zeitungen wie die Londoner Times, Life und die New York Times und interviewte zahlreiche bekannte Persönlichkeiten, etwa Yassir Arafat, Willy Brandt und Henry Kissinger.

Zur Autorin

CRISTINA DE STEFANO ist Journalistin und Autorin. Sie lebt in Paris und arbeitet als Literaturscout für große Verlage auf der ganzen Welt. Für ihre Biografie über die 2006 verstorbene italienische Journalistin Oriana Fallaci erhielt sie von deren Familie bisher unveröffentlichte private Dokumente.www.cristinadestefano.com

Cristina De Stefano

Oriana Fallaci

Ein Frauenleben

Aus dem Italienischen von Judith Schwaab

Du wirst nicht viel Zeit haben, um die Dinge zu begreifen und sie zu erledigen. Die Zeit, die man uns gibt, in dem, was man Leben nennt, ist viel zu kurz. Und so ist es nötig, dass alles in großer Eile geschieht.

Das Flugzeug überquert den Ozean, der im Dunkeln liegt. Plötzlich füllen sich die Fenster mit Licht. »Schau nur, Oriana, das Nordlicht«, flüstert ihr Neffe. Sie antwortet nicht. Sie ist schläfrig, benommen, schwach. Sie sitzt auf einem der zurückklappbaren Flugzeugsitze, über sich ihren Pelzmantel gebreitet. Sie friert, obwohl der Sommer noch nicht zu Ende ist. Wir schreiben den 4. September 2006, und Oriana Fallaci kehrt nach Florenz zurück.

Der Krebs befindet sich mittlerweile im letzten Stadium. Bei den Fluglinien, die von New York aus starteten, wollte man sie in diesem Zustand nicht transportieren, und so musste sie sich ein Privatflugzeug chartern. Seit Wochen hat sie sich nur noch von Zuckerwasser ernähren können und ist auf etwa dreißig Kilo abgemagert. Eigentlich war sie ihr ganzes Leben lang nie viel schwerer gewesen. Zweiundvierzig Kilo bei einer Größe von eins sechsundfünfzig. Darüber hat sie oft Witze gerissen: »Wenn mich die Leute näher kennenlernen, wundern sie sich über so viel Wenigkeit. Und dann breite ich die Arme aus und sage: ›Alles da!‹«

Sie hat sich diese Heimkehr gewünscht. Seit fast fünfzig Jahren lebt sie in New York, doch nun möchte sie, dass alles dort endet, wo es begonnen hat. Die Kabine des Flugzeugs liegt im Halbdunkel, um ihre entzündeten Augen zu schonen. Neben ihr sitzen zwei Ärztinnen, die ihr im Notfall beistehen können. Doch während des ganzen Fluges bleibt sie reglos auf ihrem Platz, eingeigelt, in Erinnerungen versunken. Ganz langsam kommt ihr Florenz entgegen, und es bringt die Vergangenheit mit.

1 Eine Familie, in der niemand lächelt

»Über die erste Begegnung zwischen meinem Vater und meiner Mutter weiß ich nichts. Die einzige Spur, die mir dabei helfen könnte, das Geheimnis meiner Geburt zu entziffern, ist ein Satz meiner Mutter: ›Dieser Hut voller Kirschen war an allem schuld.‹« Es war genau diese Einzelheit, die Oriana als Kind aus all den Erzählungen ihrer Familie am meisten geliebt hatte: ein leuchtend roter Hut, wie eine Flagge geschwenkt, nach dem viele Jahre später, als er vom Kopf der Mutter auf den einer Vorfahrin gewandert ist, ein posthum erschienener Roman benannt werden wird: Un cappello pieno di ciliege1. Mehr wissen wir nicht. Wir können nur versuchen, es uns vorzustellen.

Es muss an einem Spätsommertag des Jahres 1928 gewesen sein, auf einer Straße in Florenz, an einem der sonnigen Tage, die dazu einladen, sich im Freien aufzuhalten. Edoardo Fallaci ist vierundzwanzig Jahre alt und knapp bei Kasse. Er arbeitet als Holzschnitzer und lebt bei den Eltern. Sein Traum ist es, nach Argentinien auszuwandern und dort sein Glück zu suchen. Er ist nicht sehr groß, hat jedoch ein gut geschnittenes, kantiges Gesicht und freche blaue Augen. Tosca Cantini ist zweiundzwanzig. Die Tochter eines Bildhauers und Anarchisten hat schon früh die Mutter verloren und arbeitet seit ihrer Kindheit bei zwei Schneiderinnen, die sie ins Herz geschlossen haben und sie wie ein kleines Fräulein aufwachsen lassen. Sie haben sogar eine Kundin für sie gefunden, die bereit ist, sie als ihre Gesellschaftsdame mit nach Paris zu nehmen. Doch an diesem Septembertag beschließt Tosca, einen auffallenden, mit roten Früchten geschmückten Hut zu tragen, der ihre gleichmäßigen Gesichtszüge mit den ausgeprägten Wangenknochen besonders gut zur Geltung bringt. »Was für schöne Kirschen«, schmeichelt ihr Edoardo. Oriana muss kurz darauf gezeugt worden sein, bei einem Ausflug auf den Monte Morello.

»Meine Mutter hat mir immer erzählt, dass sie mich gar nicht haben wollte, als sie schwanger wurde. Und da man damals Bittersalz trank, um abzutreiben, nahm sie es bis zum vierten Schwangerschaftsmonat jeden Abend ein. Eines Abends jedoch, als sie gerade das Glas mit der bitteren Lösung zum Mund führte, drehte ich mich in ihrem Bauch. Wie um ihr zu sagen: ›Ich will auf die Welt!‹ Und – zack! – goss sie das Glas Bittersalz in eine Blumenvase. ›Und so kamst du dann zur Welt‹, sagte sie.«

Denn eigentlich hat Tosca einen ganz anderen Traum, was ihr Leben angeht. Sie will die Welt sehen, mit Künstlern verkehren. Sie hat viele Freunde in der Bohème von Florenz, allen voran den Maler Ottone Rosai, der ihr den Hof macht. »Sie sagte, er sei ein richtiges Mannsbild gewesen. Ganz im Gegensatz zu meinem Vater, der klein und schmächtig war.«

Als die Schwangerschaft unübersehbar wird, stellt Edoardo Tosca seinen Eltern vor. Seiner Mutter Giacoma, die für ihren aufbrausenden Charakter bekannt ist, ist Tosca nicht willkommen; Giacoma setzt alles daran, ihr das Leben schwer zu machen. Antonio, der Vater, begegnet ihr freundlich, was die Sache alles andere als besser macht. Schon bald wird Tosca zu einer Art Aschenputtel im Hause Fallaci: »Eine der ersten Erinnerungen meines Lebens ist, wie meine Mutter weinend an einem Becken steht und wäscht.« Diese kluge Frau, die gezwungen wird, für die ganze Familie die Dienstmagd zu spielen, prägt von Anfang an das Leben des kleinen Mädchens. Oft erinnert sich Oriana in Interviews, es sei ihre Mutter gewesen, die sie dazu angespornt habe, ehrgeizig zu sein. »Meine Mutter war es, die oft – unter Tränen – zu mir sagte: ›Mach es bloß nicht wie ich! Lerne, schau dir die Welt an, studiere!‹ Und ich wollte es meiner Mutter nicht nachtun – ich wollte sie rächen.« 1977, als Oriana den Ehrendoktortitel am Columbia College in Chicago entgegennimmt, wird sie bei der Verleihung in ihrer Dankesrede sagen: »Ich widme diesen Ehrentitel meiner Mutter Tosca Fallaci, die nicht die Universität besuchen durfte, weil sie in einer Zeit, in der arme Frauen nicht studieren durften, arm war und eine Frau.«

Gleich bei ihrer Geburt am 29. Juni 1929 wird das kleine Mädchen auf den Namen Oriana getauft. Für die damalige Zeit ist das ein sehr ungewöhnlicher Name. Die Eltern, die zwar ein karges Leben fristen, aber begeisterte Leser sind, wählen ihn in Gedanken an Prousts Herzogin von Guermantes. »Du warst nicht rot und runzlig wie andere Neugeborene, sagte meine Mutter immer. Du warst weiß und glatt und wunderhübsch. Und du hast nie geweint. Alle Kinder weinen. Du nie. Du warst immer still. Du schautest und schautest, hast alles um dich herum betrachtet und gabst keinen Mucks von dir. Und so bekam ich es am achten Tag nach deiner Geburt mit der Angst zu tun. Ich dachte, vielleicht seist du ohne Stimmbänder geboren, und so brachte ich dich zum Arzt, der sagte: Nein, nein. Die hat sie schon. Dann zwickte er dich in die Füße, und du musstest schrecklich lachen.«

In dem Haus an der Via del Piaggione, wo Oriana auf die Welt kommt, leben alle zusammen: die Eltern, die Großeltern, die unverheirateten Schwestern des Vaters. Als Erwachsene wird sich Oriana an allerhand kleine Dinge aus diesem Haus erinnern und sie, Stück für Stück, mit sich nehmen: Ein bemaltes Möbelstück kommt nach New York, das elterliche Ehebett und der gläserne Bücherschrank nach Florenz, der Wohnzimmertisch in ihr Haus auf dem Land. Von den Fenstern aus sieht man die ganze Stadt, weiter vorne Brunelleschis Kuppel und Giottos Campanile, dahinter ein Meer von Dächern und Brücken – Florenz. In einem Zimmer steht noch die Werkbank des Großvaters, eines Schusters, der die Schuhe der ganzen Familie richtet. Stundenlang schaut ihm Oriana bei der Arbeit zu und hilft ihm gern. Sie hat es gelernt, der immer wütenden Großmutter Giacoma aus dem Weg zu gehen, der leicht die Hand ausrutscht, und betrachtet das Kämmerchen von Großvater Antonio als eine Art Refugium. »Großvater war sehr liebevoll. Stets nahm er mich in Schutz, und er lächelte immer – in einer Familie, in der nie gelächelt wurde.«

Nach Oriana kommen noch zwei Töchter zur Welt, Neera im Jahre 1932 und Paola 1938. Später, 1964, als die Mädchen erwachsen sind, wird ein weiteres Mädchen, die Waise Elisabetta, adoptiert. Kein einziger Stammhalter in der Familie. Edoardo betrachtet Oriana sofort als den jungen Mann im Haus. »Mein Vater war verzweifelt, als ich geboren wurde und kein Junge war. Also hat er mich auf die Jagd mitgenommen.« Edoardo bringt seiner Tochter das Schießen bei und weicht ihr kaum von der Seite. Wenn Drosselzeit ist und ganze Schwärme dieser Singvögel unterwegs sind, verschanzt er sich zusammen mit seiner ältesten Tochter in dem kleinen Schuppen und wartet auf seine Beute. Noch Jahre später erinnert sich Oriana in allen Einzelheiten an diese Tage. An die beißende Kälte am Morgen, die in den Himmel gerichteten Blicke, das Flüstern. »›Wenn die Drossel von links kommt, gehört sie mir. Die von rechts sind deine. Wenn ein ganzer Schwarm kommt, schießen wir beide. Eins, zwei, drei, dann geht’s los.‹ ›Alles klar, Papa.‹«

Edoardo Fallaci ist ein wortkarger Mann, er fordert sich selbst und andere. Seine Erstgeborene lässt er aufwachsen wie einen Soldaten. Eine von Orianas lebhaftesten Kindheitserinnerungen hängt mit dieser Härte zusammen. Damals ist sie fünfzehn Jahre alt und geht an der Seite des Vaters durch eine Straße von Florenz, als sie von einem Fliegeralarm überrascht werden und im Inneren eines Hauses Zuflucht suchen. Draußen wird der Flugzeuglärm ohrenbetäubend. Oriana wagt es trotz ihrer Angst nicht, den Vater zu umarmen. Sie hockt zusammengekauert in einer Ecke. Als die ersten Bomben fallen und Boden und Wände zum Beben bringen, bricht sie in Schluchzen aus. Die Ohrfeige kommt überraschend und nimmt ihr den Atem. Ein Mädchen weint nicht, zischt der Vater. Oriana wird diese Begebenheit noch oft erzählen und behaupten, damals habe sie beschlossen, es so weit wie möglich zu vermeiden, in der Öffentlichkeit zu weinen. Sie wird in ihrem Leben reichlich Veranlassung zum Weinen haben und es auch tun – »Es tut gut zu weinen, weil man sich den Schmerz aus der Seele kotzen kann« –, doch nur selten in Anwesenheit anderer.

Und noch ein Mann aus der Familie spielt eine entscheidende Rolle in ihrem Leben – Bruno Fallaci, der ältere Bruder des Vaters, den alle im Haus nur Settecervelli, also »Siebenhirn«, nennen. Bruno ist der Intellektuelle der Familie und gehört einer Welt an, wie sie weiter entfernt von Orianas Eltern nicht sein könnte – der Welt der Schreibenden. Er ist mit der Schriftstellerin Gianna Manzini verheiratet und erfolgreicher Journalist: Zunächst verantwortlich für die Kulturseite der florentinischen Tageszeitung La Nazione und dann Herausgeber von Epoca. Er ist der erste – und vielleicht auch einzige – Lehrmeister von Oriana, die ihr ganzes Leben lang seine Ratschläge zitieren wird: »Wenn er die Grundregeln des Journalismus aufzählte, donnerte er: ›Vor allem eins: Den Leser NIEMALS langweilen!‹«

Tosca geht oft zum Putzen zu ihrem Schwager und nimmt ihre Tochter mit. Gianna Manzini sitzt mit einem Buch auf dem Sofa und raucht eine ihrer parfümierten Zigaretten, die auf einer langen schwarzen Spitze stecken. Gelegentlich streckt sie, ohne dabei ihre Lektüre zu unterbrechen, die schöne, beringte Hand nach einer Glasbonboniere aus, die mit Nougatpralinen gefüllt ist. »Wehe, wenn du sie anbettelst!«, ermahnt Tosca Oriana jedes Mal, bevor sie die Wohnung betreten. Später wird sich Oriana in einem Buch an die Demütigung erinnern, der reichen Tante dabei zusehen zu müssen, wie sie genüsslich ihr Konfekt auswickelte, ohne das kleine Mädchen auch nur eines Blickes zu würdigen, als wäre es gar nicht da. Noch dreißig Jahre später hat sie den bitteren Geschmack dieser Ungerechtigkeit auf den Lippen, obwohl sie andererseits nicht umhin kann, die Tante wunderschön zu finden. Sie beobachtet sie dabei, wie sie sich zum Ausgehen fertigmacht, den Hut aufsetzt und den Pelzkragen anlegt. Gianna Manzini ist sehr groß, elegant, hat ein schmales Gesicht und riesige Augen, die sie mit großer Sorgfalt schminkt.

In der Familie liebt niemand diese Frau. Oriana erinnert sich daran, wie Großmutter Giacoma die von der Schwiegertochter mitgebrachten Blumen auf den Tisch knallt und brummt: »Blumen, immer Blumen! Näh meinem Sohn mal lieber die Knöpfe an!« Eines Tages, als sie auf einen Sprung bei Oriana und dem Großvater zu Besuch ist, hockt sich Gianna Manzini rittlings auf die Brüstung des Ponte Vecchio und droht: »Schaut nur, Papa, ich stürz mich runter! Ich mach’s!« Er schlägt voller Ungeduld mit dem Stock aufs Pflaster und sagt: »Na los, stürz dich nur runter! Aber mach schnell, weil ich die Kleine nach Hause bringen muss!« Gianna Manzini trennt sich 1933 von Bruno und zieht nach Rom, wo sie für immer aus der Landschaft von Orianas Kindheit verschwindet. Von ihr bleibt nur eines: die elegant geschwungene Handschrift mit den großen, runden Vokalen, die Oriana nachzuahmen versucht und mit der sie viele Seiten ihrer Schönschreibhefte aus der Schule füllt. Orianas eigene Unterschrift – die eines Tages weltberühmt und unverwechselbar sein wird – hat hier ihren Ursprung.

Ansonsten sind Orianas Erinnerungen an die Kindheit hauptsächlich Erinnerungen an Armut. Es gibt nicht genug zu essen für alle, und stets schützt die Mutter vor, keinen Hunger zu haben, um den Töchtern ihren Teil des Essens zukommen zu lassen. Wenn Oriana zum Einkaufen geschickt wird, schämt sie sich, ihre armseligen Wünsche beim Kaufmann vorzutragen, der sich weit über die Ladentheke beugen muss, um sie zu sehen: fünfzig Gramm Käse, fünfzig Gramm Marmelade. »Aber wir haben unsere Armut mit Würde getragen. Zum Beispiel sah man uns auf der Straße nicht an, dass wir arm waren. Unsere Kleider waren immer anständig und sauber. Meine Mutter war sehr geschickt darin, nach dem Motto ›Aus Alt mach Neu‹ Kleider umzunähen und wiederzuverwerten.« Edoardo ist ein guter Handwerker, schreinert mit Begeisterung und füllt das Haus mit eigenhändig angefertigten Möbelstücken. Sein Geschäftssinn lässt allerdings zu wünschen übrig, weshalb die Familie immer äußerst knapp bei Kasse ist. »Vergesst nie, dass euer Vater ein Künstler ist«, sagt Tosca oft zu den Mädchen.

Seit sie ein kleines Mädchen war, fühlt sich Oriana besonders von einem Möbelstück angezogen, einem rätselhaften Ding aus alten Zeiten. Es ist eine uralte, geschnitzte Mitgifttruhe mit Löwenfüßen und Eisengriffen. Zuhause nennen alle sie Ildebrandas Truhe, nach einer Vorfahrin, von der es heißt, sie sei als Hexe verbrannt worden. Oft sitzt Oriana stundenlang davor und lässt ihrer Fantasie freien Lauf, und wenn es geht, bittet sie die Mutter, die Truhe für sie zu öffnen. In ihr werden allerhand Familienandenken aufbewahrt, rätselhafte Dinge, ohne erkennbare Ordnung. Eine Fibel und ein Abakus, ein medizinisches Traktat auf Französisch, eine Laute ohne Saiten, eine Pfeife aus Ton, ein Zwicker, ein katalanischer Reisepass, eine antike Münze, eine zerschlissene italienische Flagge, der letzte Brief eines napoleonischen Soldaten, der in Russland erfroren war. Jedes dieser Zauberdinge weckt endlose Fragen in Oriana, und wenn die Großeltern zum Erzählen aufgelegt sind, erfährt sie von ihnen so manches vielversprechende Detail: Montserrat spielte auch im Irrenhaus noch Laute … Caterina kurierte alle im Dorf nach den Rezepturen des Doktor Barbette … Als Giobatta aus dem Krieg heimkehrte, war sein Gesicht von einem Kanonenschuss entstellt.

Irgendwann, in einer Nacht des Jahres 1944, wird die Truhe während eines Bombenangriffes mitsamt dem ganzen Haus zerstört werden – ein Verlust, den Oriana für den Rest ihres Lebens beweinen wird. Als sie erwachsen ist, bittet sie dann den Vater, eine genaue Kopie der Truhe anzufertigen, die sie in ihre Wohnung in New York mitnimmt. Einige Briefe – in Curtatone und Montanara verfasst von einem Vorfahren, der als Freiwilliger im ersten Unabhängigkeitskrieg gedient hat – sind erhalten geblieben, weil Oriana sie in ein Schulheft abgeschrieben hatte. Schon damals hat sie begriffen, dass jedes Ding eine Sprache hat und zu einer Geschichte werden kann – man muss nur gut zuhören können.

Als Edoardo Fallaci 1934 an einer Rippenfellentzündung erkrankt, kommt noch weniger Geld ins Haus. Die Familie zieht für ein Jahr in eine Kellerwohnung an der Piazza del Carmine. Oriana macht sich einen Spaß daraus, am vergitterten Kellerfenster zu sitzen und die Füße der Passanten zu beobachten. Der Vater ist zu dieser Zeit bettlägerig und von der Krankheit geschwächt. Freunde, die zu Besuch kommen, versuchen ihn davon zu überzeugen, der faschistischen Partei beizutreten, was es ihm erleichtern würde, Arbeit zu finden, doch er will nichts davon wissen. »Ich sehe meinen Vater fiebernd im Bett vor mir, wie er hustet und sagt: ›Niemals, niemals.‹« Bei ihnen zu Hause sind alle Antifaschisten. Eines Tages wird sogar der alte Antonio Fallaci verhaftet: »Großvater war achtundsiebzig Jahre alt, wetterte oft in aller Öffentlichkeit gegen die Faschisten und hatte an diesem Tag geschrien: ›Mussolini stinkt aus der Nase!‹

Und so hatten sie ihn festgenommen und in den Hauptsitz der Faschisten gebracht, ihn eingesperrt und so getan, als würden sie ihm den Prozess machen. Die Großmutter war hingegangen, um für ihn einzutreten, und es hat nicht viel gefehlt, und sie hätten sie auch dabehalten.«

Bei den Fallacis ist es Familientradition, gegen die Obrigkeit aufzubegehren. Oriana spricht immer voller Bewunderung vom Großvater mütterlicherseits, Augusto Cantini, der vollkommen mittellos im Armenhaus gestorben ist, ein Anarchist, der schon als Junge desertiert war, um nicht in den Krieg zu müssen, weil dieser in seinen Augen nur ein sinnloses Abschlachten unter Imperialisten war. »Die anderen Kinder wuchsen mit dem Kult um den Ersten Weltkrieg auf, alle hatten die Glorifizierung dieses Krieges mitgemacht, wie eine Gehirnwäsche, doch ich hörte immer nur die Erzählungen von einem Großvater, der desertiert war. Voller Stolz sagte meine Mutter zu mir: ›Mein Vater war Deserteur im Ersten Weltkrieg.‹ So, wie ein anderer gesagt hätte: ›Er war ein Kriegsheld des Ersten Weltkrieges.‹« Von klein auf lauscht Oriana fasziniert, wenn die revolutionären Gesänge ihrer Jugend geschmettert werden: »Finché siam gregge è giusto che ci siaaa / cricca padrona a leggi decretar! / E se non splende il Sol D’Anarchiaaa / voi vi farete ovunque trucidaaaar!«

Edoardo Fallaci tritt mit siebzehn Jahren der Sozialistischen Partei bei und wird 1923 bei einem Zusammenstoß mit faschistischen Schwarzhemden verletzt. Ab 1929 kollaboriert er mit der Untergrundpresse der antifaschistischen Widerstandsbewegung Giustizia e Libertà und steht mit anderen Antifaschisten der Stadt in Kontakt. Tosca denkt wie er, auch wenn sie an den Zusammenkünften nicht teilnimmt: »Für meine Mutter war Politik ein Luxus, den sich nur die Männer gönnten. Sie war so mit unserem täglichen Überleben beschäftigt, dass jeden Tag etwas zu essen auf dem Tisch stand, wir nicht frieren mussten und in die Schule gehen konnten, dass sie buchstäblich keine Zeit hatte, uns zu erklären, warum Mussolini schlecht war. Für sie war er einfach schlecht und basta.« Edoardo und Tosca sind Orianas erste Helden, und sie wird ihr Leben lang der Eigenschaft des Mutes höchste Bedeutung beimessen. »Ich habe das Glück gehabt, von zwei Menschen großgezogen zu werden, die sehr mutig waren. Mutig im körperlichen wie auch im moralischen Sinne. Mein Vater war ein Held des Widerstandes, und meine Mutter stand ihm in nichts nach.«

Von Kindesbeinen an wird Oriana immer wieder über längere Zeit hinweg ihrer Tante Lina anvertraut, einer der Schwestern des Vaters, die keine Kinder hat, aber mit einem reichen Mann verheiratet ist. Bei ihr entdeckt Oriana eine neue Welt: die Ferien in Forte dei Marmi, die Kellnerin, die sie »Fräulein« nennt, Tee mit Keksen in der Pasticceria Robiglio. Im Frühjahr nimmt die Tante sie zu den Konzerten des Maggio Fiorentino mit, nachdem sie ihr bei der Schneiderin ein langes Kleid aus schwarzem Samt anfertigen ließ. Der Onkel hingegen wird manchmal handgreiflich und gefällt Oriana nicht. Außerdem ist er Faschist: »Im Schlafzimmer hatte er einen Stock, bei dem ich nicht wusste, wozu er diente. Das begriff ich erst eines Tages, als er ihn nach Incisa Valdarno mitnahm und blutbeschmiert zurückbrachte. ›Weißt du, von wem dieses Blut stammt?‹, fragte er mich. ›Das ist das Blut des Apothekers. All diesen Zauderern werden wir früher oder später eine Lektion erteilen.‹ Ich lief aufs Klo, um zu weinen. Auch meinen Vater nannte er Zauderer. ›Dieser Zauderer glaubt an die Demokratie, an Frankreich, an England!‹ Mein Vater hat es nie erfahren: Er war davon überzeugt, dass der Onkel trotz allem ein guter Mensch sei.«

1938 geht Oriana zusammen mit der Tante in die Stadt, um sich Hitler und Mussolini anzuschauen, die in einem großen offenen Wagen durch die Straßen von Florenz fahren, wo Flaggen mit roten Lilien und Hakenkreuzen gehisst sind. Über Europa braut sich etwas Bedrohliches zusammen. Der Ausbruch des Zweiten Weltkrieges steht kurz bevor. Orianas Kindheit ist vorüber.

2 Ein Kind, das mit Kälte und Angst vertraut ist

Der 10. Juni 1940 ist ein Tag, der sich tief in Orianas Gedächtnis eingeprägt hat. Sie spielt auf der Terrasse mit den Schwestern, als ihr Vater früher als sonst nach Hause kommt. Edoardo ist aufgewühlt. Er wirft seine Jacke auf den Boden, lässt sich auf einen Stuhl sinken und ruft: »Dieser Wahnsinnige hat den Krieg erklärt!« Tosca ist in der Küche, ohne die Vorbereitungen für das Abendessen zu unterbrechen. Sie hantiert nur geräuschvoller mit den Töpfen und Pfannen und ruft, die Stimme brüchig vor Wut: »Diese Schufte, diese Gauner und Mörder!«

Der Krieg ist das tiefschürfendste und prägendste Ereignis in Orianas Leben. »Ich bin im Krieg aufgewachsen. Seit meinen Kindertagen habe ich nichts anderes gesehen als Krieg, habe Menschen von nichts anderem reden hören.« Zu ihren dramatischsten Erinnerungen gehören die Bombenangriffe, die Florenz besonders hart treffen. Das Dröhnen der Flugzeuge, das die Luft erfüllt wie das Summen eines riesigen, unheimlichen Tieres, die Streifen der Leuchtraketen am nächtlichen Himmel, der Luftschutzkeller voller Menschen, die weinen und beten, während die Mutter den Mädchen sagt, sie sollten keine Angst haben. »Ich habe keinen einzigen Luftangriff verpasst: Es war eine Ironie des Schicksals, dass ich immer genau da war, wo die Bomben einschlugen, doch mir ist nie etwas geschehen. In der Gefahr habe ich seltsamerweise immer schon außergewöhnliches Glück gehabt.« Oriana erinnert sich an einen alten Nachbarn, der, während alle zum Luftschutzkeller laufen, hinfällt, ohne dass jemand stehenbleibt, um ihm zu helfen. Sie erinnert sich an einen Priester, der von den Faschisten erschossen wird. Sie erinnert sich an die Monate, die sie beengt bei den Großeltern auf dem Land verbringt, in Mercatale Val di Pesa. »Ich war ein Mädchen, das sich mit Hunger, mit Kälte und Angst auskannte«, wird sie in Erinnerung an diese Zeit eines Tages bei einem Vortrag in Deutschland sagen.

Vor allem ein Jahr, vom September 1943, dem Zusammenbruch des Regimes von Mussolini, bis zum August 1944, als Florenz von den Alliierten befreit wird, wird Orianas Leben dank des Kontakts mit den Partisanen für immer prägen. »Alles, was ich bin, alles, was ich von Politik begriffen habe, das bin ich und habe ich begriffen während der Resistenza. Sie ist über mich gekommen wie die Erleuchtung über die Apostel an Pfingsten.« Orianas Vater führt einen antifaschistischen Aufstand beim Autohersteller Officine Galileo an, wo er eine Stelle als Arbeiter bekommen hat. Anschließend geht er in den Untergrund, um sich dem städtischen Widerstand anzuschließen. Wie sonst auch, nimmt er, trotz Toscas Protest, Oriana auch hierhin mit: »Nicht einmal ihr Hass auf den Faschismus konnte ihr bei der Überwindung der Angst helfen, es könne mir etwas zustoßen. ›Auch als Mädchen kann man dienen‹, sagte mein Vater vorwurfsvoll.« Um zu vermeiden, dass seine Frau sich allzu sehr ängstigt, teilt Edoardo Tosca nicht mit, wann er seine Tochter auf Einsatz schickt. Beide gehören dem städtischen Kern der Giustizia e Libertà an, einer Unterorganisation des Partito d’ Azione, der Aktionspartei.

Bei der Resistenza ist Orianas Deckname Emilia; diesen hat Margherita Fasolo bestimmt, die an der Schule ihre Philosophielehrerin war und jetzt an der Seite der Partisanen kämpft. Das junge Mädchen ist einfallsreich und erfinderisch und wird sofort als Kurierin eingesetzt, die Flugblätter, Zeitungen, Nachrichten, manchmal auch Waffen überbringt. Wenn sie eine Handgranate transportieren muss, versteckt sie sie in einer großen Salatschüssel, die sie geleert und dann in ihrem Fahrradkorb verstaut hat. Soll sie Botschaften übermitteln, faltet sie sie zu winzigen Zettelchen zusammen, die sie zwischen die Flechten ihrer Zöpfe steckt. Eines Tages, als sie ein Paket mit Untergrundzeitungen transportiert, stürzt sie vom Fahrrad, und der gesamte kostbare Inhalt des Korbes fällt vom Rad. Blitzschnell sammelt Oriana alles auf, schaut sich um, doch niemand scheint sie zu beachten. So klein, wie sie ist, wirkt sie noch jünger als die vierzehn Jahre, die sie zählt, und bleibt unbeobachtet.

Unter den Mitgliedern der Resistenza, die zusammen mit Orianas Vater im Untergrund kämpfen, sind viele Personen, die italienische Geschichte schreiben werden: Enzo Enriques Agnoletti, Tristano Codignola, Carlo Furno, Maria Luigia Guaita, Nello Traquandi, Paolo Barile, Leo Valiani, Ugo La Malfa, Emilio Lussu. Oriana lernt sie kennen und beobachtet sie aufmerksam, nicht selten in äußerst angespannten Situationen. Zum Beispiel erinnert sie sich an den Schriftsteller Carlo Levi, der sich in einer Wohnung beim Palazzo Pitti versteckt hält. Eines Tages schickt der Vater sie zu ihm, damit sie ihm eine Pistole und Lebensmittel bringt. Carlo Levi ist auf der Hut, als er ihr öffnet – er lässt die Tür zu dem Wohnraum, in dem sich die Bücher stapeln, nur einen Spaltbreit offen und bittet Oriana nicht herein. Dann öffnet er das Bündel, das sie ihm über die Schwelle reicht, und rümpft die Nase. »So ein Revolver ist Weiberkram, den will ich nicht«, sagt er. »Und das Essen, das du mir gebracht hast … gibt es nichts anderes?« Oriana lässt sich nicht einschüchtern. Sie schaut ihn aufmüpfig an und erwidert, zu Hause würden sie sich die Dinge, die solchen wie ihm, die im Untergrund leben, gebracht werden, vom Munde absparen.

Eines Abends im November 1943 bringt Edoardo Fallaci zwei Unbekannte mit nach Hause, die als Eisenbahner verkleidet sind. Sie heißen Nigel Eatwell und Gordon Buchanan und sind zwei Soldaten der britischen Armee. Sie kommen aus dem Lager in Laterina, nahe Arezzo. Zusammen mit anderen Gefangenen waren sie quer durch Italien auf dem Weg in ein deutsches Konzentrationslager, als sie in einem Tunnel vor den Toren von Florenz aus dem Zug gesprungen sind. Nigel ist ein reifer Mann, der sehr selbstsicher wirkt, während Gordon noch sehr jung und verängstigt ist, wie ein Kind, das viel zu schnell erwachsen geworden ist. Man sieht ihm an, dass er schon lange nichts mehr im Magen hatte. Beide werden im Zimmer von Oriana untergebracht, die dafür auf den Flur ausquartiert wird. Nachts verkündet die Standuhr mit lauten Schlägen die Uhrzeit und hält sie wach, das Mondlicht malt bedrohliche Schemen auf die Wand. Oriana fehlt ihr Zimmer, das Bett mit dem Überwurf aus weißer Spitze, und es fehlen ihr die Schulbücher, die in Reih und Glied auf den Regalen stehen.

Die Soldaten bleiben einen ganzen Monat. Sie verlassen die Wohnung nie und lassen die Läden vor dem Fenster geschlossen, damit die Nachbarn keinen Verdacht schöpfen. Oriana verbringt viel Zeit mit ihnen, stellt ihnen mit ihrem rudimentären Englisch Fragen, fasziniert von diesen beiden Männern, die aus Ländern stammen, wo die Freiheit herrscht, von der ihr Vater immer spricht. Als Erwachsene wird sie in ihrem Roman Penelope alla guerra2 einen der beiden Soldaten als die erste Liebe ihrer jungen Romanheldin präsentieren, der für immer in der Tragödie des Krieges verloren geht. Sie ist das junge Mädchen, das ihn in seinem Zimmer aufsucht, um mit ihm zu reden, das sich zu ihm aufs Bett setzt und ganze Nachmittage bei ihm bleibt, um seinen Erzählungen zu lauschen. Er streichelt ihr das Gesicht und sagt, sie sei wunderschön. Dann, eines Tages, passiert das Schreckliche. Der andere Soldat überrascht die beiden, wie sie sich auf dem Bett in den Armen halten, und wird wütend auf seinen Gefährten. Das Mädchen flieht aus dem Zimmer. Hinter der Tür hört man die beiden Männer streiten, schreien. Die Mutter schlägt erschrocken die Hand vor den Mund. »Was hast du getan?«

Als die Resistenza signalisiert, man könne den beiden Soldaten freies Geleit aus Florenz gewähren, ist es Oriana, die die beiden zusammen mit dem Vater nach Acone bringt, einen Ort in der Nähe von Pontassieve, wo sich die örtlichen Partisanen ihrer annehmen. Sie sollen ihnen dabei helfen, hinter die Front zu gelangen. Die Fahrt von Florenz nach Acone ist lang und gefährlich. Vierzig Kilometer mit dem Fahrrad, unter der ständigen Gefahr, von den Deutschen aufgehalten zu werden, die jeden, der feindliche Truppen unterstützt, standrechtlich erschießen. Ganz in der Nähe einer Straßensperre stürzt einer der beiden Soldaten vom Rad. »Steh auf, Onkel, steh auf!«, sagt Oriana und hofft inständig, dass die Deutschen nichts bemerken. Wie ihre junge Heldin im Roman kann sie sich nicht richtig von ihm verabschieden. Sie sagt nur: »Wenn der Krieg vorbei ist, komm zurück.« Und er antwortet: »Der Krieg wird zu Ende gehen, und ich werde zurückkehren.« Später erinnert Oriana sich in einem Brief an ihren Vater daran, wie dem jungen Soldaten eine Träne übers Gesicht kullerte. »Erinnerst du dich, Papa? Du warst auch da, Papa. Als die Träne an seinem Hals angelangt war, drehte er sich um und ging davon. Ich schaute ihm hinterher, wie er wegging, blond, mager, schutzlos, fast noch ein Kind, so wie ich, und meine Kindheit war mit einem Schlag zu Ende, mit ganzen vierzehn Jahren, und mit ihr auch meine Fähigkeit zu verzeihen.«

Monatelang hören sie nichts mehr von den beiden. Eines Tages kommt ein Genosse des Vaters zu ihnen und teilt ihnen mit, einer der beiden habe sich hinter die Linien retten können, während der andere tot sei. Welcher von beiden, kann er nicht sagen. Erst im Jahre 1993 erfährt Oriana dank eines britischen Historikers mehr Einzelheiten über das Schicksal der beiden. Nigel und Gordon schaffen es nicht gleich hinter die feindlichen Linien. Sie bleiben zunächst in der Toskana und schließen sich einer fünfzehn Mann starken Partisanengruppe an. Am 4. Mai 1944 wird Nigel bei Norcia von den Deutschen festgenommen und erschossen. Am 14. Juni wird Gordon bei einem Sabotageakt an einer Brücke, die die Deutschen für den Rückzug benutzen, erwischt. Wie durch ein Wunder kann er sich retten. Drei Tage später befreien die Partisanen das Gebiet. Oriana wird lange versuchen, etwas über ihn zu erfahren, sie schreibt nach England und nach Australien, doch ohne Erfolg. Die einzige Spur, die es in den Archiven der militärischen Einheit der beiden – dem Zweiten Transvaal Scottish Regiment – gibt, ist ein Orden, der Gordon von der britischen Regierung verliehen wurde; Nigel wurde posthum geehrt.

Ihr ganzes Leben lang wird Oriana einen Brief der beiden, den sie nach ihrem Abschied erhielt, hüten wie ihren Augapfel. Es ist ein zerknitterter Zettel, auf Englisch beschrieben, und er trägt das Datum 14. Dezember 1943. »Liebe Oriana, wie du weißt, sind wir jetzt weg. Ich schreibe dir diesen Brief, weil dein Vater vermutlich noch vor Weihnachten nach Acone kommen wird. Während der Reise können wir weder Botschaften noch Postkarten an den Priester schicken, um mitzuteilen, wie die Dinge stehen. Wenn dein Vater den Priester sieht, wird er aber Neues von uns erfahren. Und wenn die Engländer Florenz eingenommen haben, schreibe ich deiner Familie auch. Ich bitte dich, auch deinem Vater für all das zu danken, was er für uns getan hat. Ich werde es nie vergessen. Vielleicht können wir uns in ein paar Jahren einmal wiedersehen, ich würde sehr gern noch einmal nach Italien kommen. Morgen früh brechen wir auf, ich hoffe, es gibt keinen Regen. Ich weiß, die Reise wird hart, doch unmöglich ist es nicht sie zu bestehen, und ich weiß, ihr alle denkt an uns und wünscht uns alles erdenklich Gute. Eine Umarmung und grüße deine Familie, Nigel.« Darunter steht, in einer anderen Handschrift, nur ein einziger Satz: »Gordon sends his love to his little wife.«

»In diesem Alter geschehen wichtige Dinge: Man verliebt sich zum ersten Mal, und man entdeckt zum ersten Mal den Zweifel«, wird Oriana später in einem Interview über diesen Abschnitt ihres Lebens sagen. Wir wissen nicht, wie viel von dem, was im Roman erzählt wird, wirklich vorgefallen ist. Doch ganz gewiss haben sich in diesem Alter bei ihr Ideen herauskristallisiert, die sie ihr ganzes Leben begleiten werden. Zum Beispiel, dass Mut für Oriana immer die höchste Tugend eines Menschen sein wird. Als sie erwachsen ist, wird es ihr schier unmöglich erscheinen, jemanden zu finden, der es der Mühe wert wäre, sich in ihn zu verlieben. »Was auch immer ich tat, sah, hörte: Ich legte immer diesen Maßstab an – mein Gott, selbst in der Liebe. Zur Frau geworden, vergeudete ich die ersten Jahre meiner Jugend, indem ich die Männer, die ich kennenlernte, mit meinen Helden verglich – und sie abwies, weil sie diesen Helden so gar nicht ähnelten. Nur wenige Menschen, fürchte ich, wurden so sehr von einer Erinnerung – oder einem Irrtum – geplagt wie ich.«

Im Roman kommt auch noch ein weiterer Soldat vor, den die Familie Fallaci bei sich aufnahm: ein Russe, den Oriana in allen Einzelheiten beschreibt. Er ist dick, so dick, dass er oft die Knöpfe seiner Jacke sprengt. Er ist kurzsichtig und trägt eine dicke Brille. Oft schaut er mit zutiefst betrübter Miene auf eine Landkarte der Sowjetunion und murmelt: »Mama.« Oriana verabscheut ihn, weil er Gordons Platz eingenommen hat und am Leben ist, während sie von dem jungen Soldaten nie wieder etwas gehört hat. Auch diesen Soldaten hat es in Orianas echtem Leben wirklich gegeben. Unter ihren Papieren ist ein Brief von ihm in fehlerhaftem Italienisch erhalten. »Liebe Freunde, heute wir gehen Heimat! Wir vier sind den Deutschen entkommen. Hoffentlich kann ich noch Deutsche verprügeln, wenn mein Land aufgebaut. Viele Grüße und alles Gute, euer Vladimiro.«

Im Februar 1944 wird Edoardo Fallaci nach einer Denunziation während einer Razzia festgenommen, als er in einem heimlichen Lager der Resistenza Material abholen will. Als er am Abend nicht nach Hause kommt, steht Tosca weinend in der Küche und kocht. Wieder und wieder macht sie sich mit den Worten Mut: »Er wird zu tun haben, bestimmt hat er zu tun.« Einen Tag später ist die Razzia in aller Munde. »Ich werde nie den Tag vergessen, an dem ich in der Zeitung die Schlagzeile las: ›Terroristenführer festgenommen‹«, schreibt Oriana. Tosca begibt sich zu dem Haus, in dem die faschistische Miliz Gefangene zu verhören pflegt, um etwas zu erfahren. Sie wird zu deren Befehlshaber Mario Carità vorgelassen, der zu ihr sagt, sie solle nach Hause gehen und ihre Trauerkleidung anlegen, weil ihr Mann am nächsten Tag erschossen würde. Von Toscas Reaktion darauf hat Oriana oft erzählt, denn in ihren Augen gehört sie zu den besten Beispielen dafür, wie mutig ihre Mutter war. »Ich habe mich immer gefragt, wie ich an ihrer Stelle reagiert hätte. Und die Antwort hat immer gelautet: Ich weiß es nicht. Aber ich weiß, wie Mama reagiert hat. Einen Moment lang stand sie reglos da, wie erstarrt. Dann hob sie ganz langsam den rechten Arm, zeigte mit dem Finger auf Mario Carità und sagte mit fester Stimme – wobei sie ihn duzte, als wäre er ihr Dienstbote: ›Mario Carità, morgen früh um sechs werde ich das tun, was du mir sagst. Ich werde Schwarz tragen. Doch wenn du aus dem Bauch einer Frau geboren bist, so rate deiner Mutter, das Gleiche zu tun. Denn auch dein letztes Stündlein wird bald schlagen.‹« Tosca ist zu diesem Zeitpunkt schwanger. Als sie nach Hause kommt, setzen verfrüht die Wehen ein, und sie verliert das Kind.

In Wirklichkeit wird Edoardo Fallaci am nächsten Morgen nicht erschossen. Man foltert ihn lange, damit er die Namen seiner Genossen preisgibt, doch er verrät nichts. Niemals wird er von diesen Tagen erzählen. Doch während des Prozesses gegen Mario Carità werden einige von Edoardos Mitinsassen aus dem Gefängnis detailliert von den Grausamkeiten berichten, die sie selbst dort haben erleiden müssen. »Man legte mich halbnackt mit dem Rücken auf eine Bank, band mich an Füßen und Unterarmen fest und legte mir eine Augenbinde an«, kann man in einer der Aussagen lesen. »Dann gingen sie hinaus und ließen mich ein paar Minuten so gefesselt liegen. Als sie zurückkamen, spürte ich, wie mich etwas am Unterleib berührte, und kurz darauf eine Hitze am Bauch, die immer stärker wurde, als würde ich Feuer fangen. Es war ein schrecklicher Schmerz, ich schrie wie wahnsinnig und glaubte, die Besinnung zu verlieren. Als ich die Qualen nicht mehr aushielt, stieß ich hervor, dass ich beschlossen hätte auszusagen. Doch sie waren noch nicht zufrieden, ließen mich noch ein bisschen leiden. Als es endlich vorbei war, sah ich, dass sie einen Würfelbecher auf meinem Bauch befestigt hatten, unter dem ein Insekt saß, eine Art Käfer. Der Becher saß ganz fest auf meiner Haut, und als der Käfer versuchte herauszukommen, hatte er mich gebissen und drangsaliert.«

Nach den Verhören ist Edoardo Fallaci ins Gefängnis der Murate gekommen. Im Mai kommt er frei, was laut Oriana vor allem ihrer Mutter zu verdanken ist. Tagelang hat Tosca nach Beweisen gesucht, die ihren Mann entlasten könnten. Zwar findet sie keine, stößt aber auf etwas noch viel Wirksameres: eine uralte Anzeige wegen antifaschistischer Gesinnung, die einst gegen einen der Folterknechte erhoben wurde, welcher dadurch erpressbar wird und sich prompt verpflichtet, dem Gefangenen zu helfen. Als Tosca ihren Mann im Zuchthaus besucht, nimmt sie auch ihre Töchter mit. »Als wir ankamen, mit einer Tasche voller Lebensmittel, die uns sofort vom Wachpersonal abgenommen wurde, führte man uns zusammen mit anderen Besuchern in einen heruntergekommenen Raum, der sich Sprechzimmer nannte und in dem ein langer Tisch stand. Hinter dem Tisch standen aufgereiht etwa ein Dutzend Männer. Unter ihnen war auch einer mit schrecklich angeschwollenem Gesicht voller Blutergüsse und bläulich verfärbten Lippen. Ein Auge war komplett zugeschwollen. Niemand setzte sich zu ihm, und so nahmen wir eben bei ihm Platz und warteten schweigend darauf, dass endlich unser Vater käme. Während wir warteten, flüsterte auf einmal eine Stimme: ›Ihr Lieben, wollt ihr mich nicht einmal begrüßen?‹ Es war die Stimme meines Vaters, und sie kam von jenem entstellten Mann, den wir nicht erkannt hatten. Dann sagte mein Vater: ›Macht euch keine Sorgen, alles wird gut, ihr werdet sehen. Ich habe nicht geredet, habe nichts gesagt, sie wissen nichts. Schlimmstenfalls schicken sie mich nach Deutschland in ein Konzentrationslager.‹ Als wir hinausgingen, fragte ich meine Mutter: ›Mama, warum?‹ Und sie sagte voller Stolz: ›Weil dein Vater Politik macht. Weil er darum kämpft, diese Welt ein bisschen anständiger zu machen.‹«

Im Sommer 1944 rückt die Front immer näher an die Stadt heran. Ganze Stadtviertel fallen den Bombenangriffen zum Opfer. Oriana sucht mit ihrer Familie am Stadtrand Zuflucht in einem Kloster, wo sich auch andere Partisanen versteckt halten. Eines Tages kreisen die Lastwagen der Nazis das Gelände ein. Die Türen werden eingetreten. Oriana schafft es gerade noch, die Mitgliederlisten der Partisanen im Partito d’ Azione zu vernichten – streng geheimes Material mit den Namen verschiedener Mitglieder und deren Adressen, die man ihr anvertraut hat und die sie in einem Kürbis versteckt hatte. Dann geschieht alles viel zu schnell. »Bis ans Ende meiner Tage werde ich das Rumpeln dieser Lastwagen hören, dann ihre Stimmen, die grölen: ›Bei den Frauen haben wir nichts mehr zu sagen, nur weil wir schwarze Hemden tragen‹, und die Geräusche ihrer Stiefel, die den Flur entlangkommen, während mein Vater über den Garten die Flucht ergreift. Und wie sie dann an unsere Tür trommeln, wie die Tür nachgibt, wie sie hereinstürmen. Und dann die Gewehrsalven, die Schreie, das Weinen.« Als der Vater durch das Fenster entkommt, erteilt er Oriana noch den Auftrag, zwei jugoslawischen Soldaten Bescheid zu sagen, die sich in einem anderen Flügel des Gebäudes versteckt halten. Es ist zu spät, um zu fliehen, und so steigen die beiden in einen trockenen Brunnen hinab und bitten Oriana, den Deckel zu schließen. Doch er ist zu schwer für sie. »Vielleicht haben die Deutschen mich dabei gesehen, und das war ihr Verhängnis. Dass sie sie gefunden hatten, merkten Mama und ich daran, wie die Deutschen lachten. Das werde ich mein Lebtag lang nicht vergessen, wie sie lachten, als sie die beiden Jugoslawen entdeckten.«

Der Endkampf um Florenz findet im August statt. Tagelang dauern die Straßenkämpfe an. Die Stadt ist ohne Licht, ohne Wasser und wird Stück für Stück von den deutschen Minen zerstört, die auch die Brücken über dem Arno nicht verschonen, und von den Granatwerfern, die rund um die Stadt postiert sind. In der Nacht vom 10. auf den 11. August ziehen sich die letzten deutschen Fallschirmjäger aus Florenz zurück: »Bedeckt mit Schlamm und Schande, bekamen sie Durst und schrien unter jedem Fenster: ›Wasser! Aqua! Wasser!‹ Doch die Fenster blieben geschlossen, und so schlugen sie sie mit ihren Gewehren ein und zogen weiter.«

Am Morgen des 11. August transportiert Oriana die roten Armbinden mit der Aufschrift »Giustizia e Libertà«, die an die Partisanen verteilt werden sollen, damit diese sie während der Parade anlässlich der Befreiung tragen können. Doch in der Eile stolpert sie und lässt sie auf den Boden fallen. Leute aus der jubelnden Menge greifen nach den Armbinden und ziehen sie sich über. »Mein Gott, wie jung ich war! Ich war wirklich noch ein Kind. In der Kommandozentrale gab mir jemand eine Ohrfeige. Die kostbaren Armbinden waren fast alle an den Ärmeln von Menschen gelandet, die im besten Fall nichts im Kampf gegen die Nazis geleistet hatten und im schlechtesten geradewegs Faschisten waren.«

Indessen ist der Kampf um die Stadt beendet, und Familie Fallaci kann heimkehren. Ihr Zuhause ist vom Beschuss halb zerstört, im Garten gähnt ein Bombenkrater, doch das kann ihnen diesen Moment der Freude nicht verderben: »Es war Sonntag, ich fühlte mich leicht und glücklich. Ich trug ein weißes Kleid, das mir meine Mutter genäht hatte, weiße Strümpfe und musste aufpassen, wo ich hintrat, damit ich mir die weißen Schühchen nicht am Gras beschmutzte. Um uns herum läuteten ohrenbetäubend die Glocken, als wäre es Ostern. Der Krieg war zu Ende.« Florenz ist nur noch ein Trümmerhaufen, doch die Straßen sind voller Menschen, die feiern. Oriana geht hinaus, um sich die Amerikaner anzusehen, die durch die Stadt ziehen. Ihr kommen sie alle wie gut genährte Riesen vor. Einer von ihnen zieht sie an den Zöpfen, ein anderer schenkt ihr ein Stück Schokolade, das sie beschämt annimmt, weil sie weiß, dass die Mutter sie dafür ausschimpfen wird. Tosca ist von sanfterer Natur als Edoardo, doch auch sie behandelt Oriana wie eine Erwachsene, bringt ihr bei, dass das Leben ein Krieg ist, der nie aufhört und den man nur mit Zähigkeit gewinnen kann. »Eines Tages, als ich über einen steinigen Weg ging, rief meine Mutter: ›Nur Mut, geh weiter!‹ ›Nimm mich auf den Arm‹, erwiderte ich, ›da sind so viele Steine!‹ Und sie: ›Die Welt ist voller Steine, das wirst du schon bald merken.‹«

Einer der amerikanischen Soldaten freundet sich mit ihrem Vater an. Zu Hause nennen sie ihn Ohio, nach dem amerikanischen Bundesstaat, in dem er geboren ist, weil er einen Namen hat, der zu schwierig auszusprechen ist. Oft kommt er abends mit einem großen Laib Weißbrot zu ihnen nach Hause und bleibt zum Abendessen, wo er lange Monologe über den Krieg hält und sich über das Wenige, was die Fallacis zum Abendessen auftreiben konnten, hermacht. Wenn er dann weg ist, räumt Tosca die Küche auf und sagt kopfschüttelnd: »Aber schau doch, alle Amerikaner geben den Leuten hier zu essen, nur der hier meint, für ein paar Brotkrumen könne er sich bei uns sattfressen.« Besonders wütend macht es sie, als ihr Mann Ohio die Taschenuhr seines Großvaters schenkt. Edoardo hängt sehr an diesem alten Erinnerungsstück der Familie, doch als Ohio ihm zum Abschied mit den Worten »Denk an Ohio« eine Uhr schenkt, bleibt ihm nichts anderes übrig, als dem Amerikaner mit den Worten »Denk an Florenz« ebenfalls einen Zeitmesser zu überreichen. Als Oriana viele Jahre später zum ersten Mal nach Amerika reist, wird die Mutter zu ihr sagen: »Ach, könntest du doch diesen lästigen Menschen aus Ohio besuchen und von ihm Papas Uhr zurückholen – gegen Geld, versteht sich.«

ENDE DER LESEPROBE