5,99 €
Führung in Deutschland steckt fest – nicht wegen mangelnder Methoden, sondern wegen mittelmäßigem Denken. Dieses Buch ist ein intellektueller Weckruf für Führungskräfte, die mehr wollen als funktionale Kompetenz. Es zeigt, warum dein Erfolg nicht durch Tools entsteht, sondern durch Denkfreiheit – und wie du mit radikaler Klarheit, Disruption und Selbstverantwortung aus dem Mittelmaß ausbrichst. Kein Führungsratgeber, sondern ein Denkbruch-Werkzeug für alle, die es ernst meinen.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 42
Veröffentlichungsjahr: 2025
Klaus-Dieter Thill
Raus aus der Mittelmäßigkeit
Warum dein Denken über deinen Führungserfolg entscheidet
Dieses ebook wurde erstellt bei
Inhaltsverzeichnis
Titel
Einleitung
1 UNLEARN
1.1 Reflect: Die Selbstlüge deiner Führungsrolle
1.2 Analyze: Methoden-Glaube als Denkfalle
1.3 Advance: Raus aus der Management-Autopilot-Falle
2 DISRUPT
2.1 Reflect: Warum Führung dich verunsichern darf
2.2 Analyze: Denkblockaden im Team erkennen
2.3 Advance: Zerstöre deine Führungs-Gewohnheiten
3 REINVENT
3.1 Reflect: Denk dich neu – nicht größer, sondern klarer
3.2 Analyze: Neue Führungsintelligenz entwickeln
3.3 Advance: Die Führung, die du ab morgen lebst
4 Du bist das System – und seine letzte Chance
Impressum neobooks
Führung in Deutschland? Mittelmaß mit System.
Führungskräfte reden viel über Strategien, über Tools, über Kommunikationstrainings. Über Methoden, Instrumente und Verhalten. Und genau das ist das Problem.
Denn wer nur lernt, wie er sich verhält, weiß noch lange nicht, wie er denkt.Und wer nicht neu denkt, bleibt alt in der Wirkung – auch mit neuen Tools in der Hand.
Dieses Buch ist ein Weckruf. Eine Denkattacke gegen das, was in Führungstrainings permanent falsch läuft:Die Annahme, dass man aus Menschen bessere Führungskräfte macht, indem man ihnen etwas beibringt. Dabei müssten sie erst einmal verlernen.
Verlernen, was sie glauben, über Führung zu wissen. Verlernen, was sie sich selbst vormachen. Verlernen, wie sie Probleme einordnen und warum sie sich in der eigenen Führungsrolle nicht selbst hinterfragen.
Willkommen in der Denkfalle des Mittelmaßes.
Mitarbeiterführung in Deutschland ist kein Thema des „Wie“, sondern des „Warum nicht“.Warum funktioniert es in so vielen Unternehmen nicht? Warum sind Meetings voller leiser Unzufriedenheit? Warum verlassen Talente ihre Teams, obwohl die Arbeitgebermarke glänzt?
Weil Führung zur Floskel verkommen ist.Weil die Entscheider nicht mehr entscheiden.Weil die Führungskräfte führen wollen, ohne zu denken.
Und weil sich niemand traut, das Kind beim Namen zu nennen:Es ist das Denken selbst, das versagt.
Du kannst tausend Verhaltensmuster üben.Du kannst Feedbackgespräche strukturieren, Kommunikationsmodelle auswendig lernen, Selbstreflexion vortäuschen.
Aber wenn dein Denken nicht neu wird, wird deine Führung es auch nicht.Führung beginnt nicht mit Techniken, sondern mit Denkqualität.Und genau hier liegt dein Ausweg aus der Mittelmäßigkeit.
Dieses Buch führt dich durch einen radikal anderen Denkprozess.Es bringt dich raus aus der Haltung des Methodensammlers – und rein in die Rolle des selbstdenkenden Leaders.
Das Fundament dafür ist die RethinkMatrix – ein 9-Felder-System, das dich zwingt, Führung aus ganz neuen Blickwinkeln zu betrachten.
Die RethinkMatrix ist ein analytisch-kreatives Denkmodell, das auf der Kombination von zwei Denkbewegungen beruht:
UNLEARN – Altes Denken entlernen, Denkfallen entlarven.
DISRUPT – Gewohnte Denkmuster sprengen, Blockaden zerstören.
REINVENT – Neues Denken gestalten, mutige Alternativen entwickeln.
REFLECT – Erkennen, was ist.
ANALYZE – Durchdringen, was wirkt.
ADVANCE – Umsetzen, was möglich ist.
Daraus ergibt sich ein 3x3-Raster mit neun Feldern, die dich Schritt für Schritt aus dem Mittelmaß führen – nicht durch Verhalten, sondern durch Denkveränderung.
REFLECT – Was du erkennen musst
ANALYZE – Was du durchdenken musst
ADVANCE – Was du umsetzen musst
UNLEARN – Entlernen
1. Die Selbstlüge deiner Führungsrolle
2. Methoden-Glaube als Denkfalle
3. Raus aus der Management-Autopilot-Falle
DISRUPT – Sprengen
4. Warum Führung dich verunsichern darf
5. Denkblockaden im Team erkennen
6. Zerstöre deine Führungs-Gewohnheiten
REINVENT – Neu denken
7. Denk dich neu – nicht größer, sondern klarer
8. Neue Führungsintelligenz entwickeln
9. Die Führung, die du ab morgen lebst
Jedes Kapitel ist eine Denkzone.Eine Zumutung an deinen Status quo.Ein Spiegel für dein Führungsverständnis.
Dieses Buch sagt dir nicht, wie du führen sollst.Es zeigt dir, wie du endlich wieder selbst denkst – statt Führung nachzuspielen.
Du willst raus aus der Mittelmäßigkeit? Dann fang an, dort zu denken, wo andere noch reden.Willkommen im Rethinking.
Verlernen ist keine Schwäche – es ist die mutigste Form der geistigen Selbstführung.Denn bevor Neues entstehen kann, musst du Altes entlassen. Nicht, weil es falsch war, sondern weil es heute nicht mehr trägt. UNLEARN bedeutet, dich aus der automatischen Gefolgschaft gewohnter Gedanken zu lösen. Es ist der bewusste Bruch mit Denkweisen, die dich vielleicht geschützt haben – aber längst nicht mehr nützen.
Was du hier findest, ist kein intellektueller Frühjahrsputz.Es ist der systematische Abschied von Denkmustern, die dir Energie rauben, Klarheit verhindern und Entscheidungen blockieren.UNLEARN schafft Raum. Für neue Perspektiven. Für echtes Denken. Für ein mentales System, das dir nicht im Weg steht – sondern dich trägt.
Bist du bereit, dich von dem zu lösen, was du längst nicht mehr brauchst?Dann beginnt hier dein erster Schritt.
Du führst. Du entscheidest. Du trägst Verantwortung.Soweit das Selbstbild. Doch was, wenn genau dieses Bild deine größte Führungsschwäche ist?
Führung beginnt nicht da, wo du vorgibst, den Kurs zu bestimmen.Führung beginnt da, wo du erkennst, dass du dir selbst etwas vormachst.