5,99 €
In einer Welt, in der Menschen täglich ihren Körper trainieren, aber nie ihr Denken, zeigt dieses provokante Rethinking-Buch, warum mentales Stillstanddenken zur größten Zukunftsblockade wird. Es entschlüsselt, wie Denkgewohnheiten entstehen, wie sie dich heimlich sabotieren – und wie du dein Denken so neu gestaltest, dass du in einer komplexen Welt klar, souverän und gestaltungsfähig bleibst. Ein radikaler Aufruf zur Selbstbefreiung – durch dein Denken.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 56
Veröffentlichungsjahr: 2025
Klaus-Dieter Thill
Train Your Mind or Stay Behind
Warum du alles optimierst, nur nicht das Wichtigste
Dieses ebook wurde erstellt bei
Inhaltsverzeichnis
Titel
Einleitung: Dein Körper ist fit. Dein Denken auch?
1.1 Reflect: Warum du denkst, was du denkst
1.2 Analyze: Der mentale Muskelkater: Aufdecken alter Denkreflexe
1.3 Advance: Neuanfang im Kopf: Verlernen als Befreiung
2 DISRUPT
2.1 Reflect: Stör dich! Warum dein Gehirn Widerspruch braucht
2.2 Analyze: Kognitive Brüche: Denkst du oder wiederholst du nur?
2.3 Advance: Das Neue denken lernen: Disruption als Strategie
3 REINVENT
3.1 Reflect: Wer willst du denkend sein?
3.2 Analyze: Zukunftsdenken - Der Architekturwechsel im Kopf
3.3 Advance: Denk dich neu: Der Bauplan deiner mentalen Zukunft
4 Schluss mit Denken 1.0 – Der Moment, in dem du dich neu erfindest
Impressum neobooks
Du gehst ins Fitnessstudio, isst proteinreich, optimierst deine Schlafphasen, trackst deine Schritte, hast vielleicht sogar einen Coach für deine Führungsfähigkeiten – und wenn es hochkommt, gönnst du dir ein Achtsamkeitsseminar, um mal durchzuatmen. Aber hast du jemals darüber nachgedacht, wie du eigentlich denkst?
Nicht was du denkst – sondern wie. Welche mentalen Strukturen du benutzt. Welche blinden Flecken du kultivierst. Welche Fehler du reproduzierst. Welche inneren Modelle deine Entscheidungen dominieren. Und wie zukunftsfähig dein Denken angesichts einer Welt ist, die täglich komplexer, schneller und mehrdeutiger wird.
Die Antwort bei 99 % der Menschen: Nein.
Denkfähigkeit – also die bewusste Gestaltung, Reflexion und Weiterentwicklung unseres Denkvermögens – ist die größte untrainierte Ressource moderner Gesellschaften. Während Muskeln, Management-Tools und Mikronährstoffe optimiert werden, bleibt der zentrale Steuerungskern – unser Denken – unterentwickelt, veraltet, inaktiv. Das wäre so, als würdest du versuchen, ein modernes Unternehmen mit einer Schreibmaschine zu führen.
Und das nicht, weil du faul bist. Sondern weil du falsch trainierst. Du setzt auf das, was sichtbar ist – Körper, Leistung, Tools – aber ignorierst das, was dich eigentlich durch das Leben trägt: deine Denkarchitektur.
In einer Welt, in der Komplexität zur Normalität wird, ist das reine Handeln, das stupide Wiederholen von Gewohnheiten oder das stupide Anwenden von Checklisten nicht mehr genug. Du brauchst Denkfähigkeit. Nicht nur Wissen. Nicht nur Techniken. Sondern echtes mentales Navigationsvermögen.
Denn was nützt dir all dein Know-how, wenn du in Denkfallen tappst, unbewusste Muster wiederholst, Entscheidungen aus Angst statt Klarheit triffst, und auf die Herausforderungen der Zukunft mit den Werkzeugen der Vergangenheit reagierst?
Dieses Buch ist kein Aufruf zum „positiven Denken“. Es ist auch kein Motivationsratgeber. Es ist eine Revolution deines mentalen Betriebssystems.
Die Grundlage bildet das strukturierte Denkmodell des Rethinking – konkret die sogenannte RethinkMatrix. Sie verknüpft zwei essenzielle Ebenen:
Den transformatorischen Denkrahmen des Rethinkismus:
UNLEARN: Verlerne, was dich begrenzt
DISRUPT: Störe, was dich lähmt
REINVENT: Erfinde neu, was dich stärkt
Die mentale Bewegungslogik des Rethinking:
REFLECT: Beobachte dein Denken
ANALYZE: Durchdringe es tiefer
ADVANCE: Entwickle es gezielt weiter
Aus der Kombination dieser beiden Ebenen entsteht ein 3×3-Feld, das dein mentales Training in neun präzise Bereiche aufteilt. Jedes Feld steht für eine Denkaufgabe, die du dir selbst stellen musst, wenn du deine Denkfähigkeit wirklich auf das Level bringen willst, das die Zukunft verlangt.
Hier ist die Matrix, in der sich dein mentales Training entfalten wird. Die Kapitelüberschriften spiegeln die Kernthemen jedes Feldes wider:
REFLECT – Beobachte dein Denken
ANALYZE – Durchdringe dein Denken
ADVANCE – Entwickle dein Denken
UNLEARN –
Warum du denkst, was du denkst
Der mentale Muskelkater: Aufdecken alter Denkreflexe
Neuanfang im Kopf: Verlernen als Befreiung
DISRUPT –
Stör dich! Warum dein Gehirn Widerspruch braucht
Kognitive Brüche: Denkst du oder wiederholst du nur?
Das Neue denken lernen: Disruption als Strategie
REINVENT –
Wer willst du denkend sein?
Zukunftsdenken: Der Architekturwechsel im Kopf
Denk dich neu: Der Bauplan deiner mentalen Zukunft
Jedes dieser Kapitel führt dich durch eine spezifische Denkbewegung – immer entlang der R2A-Formel des Rethinking: Reflect. Analyze. Advance. Aber eingebettet in die übergeordnete Logik des Rethinkismus, der dir ermöglicht, mit alten Mustern zu brechen, geistige Barrieren zu sprengen und dein Denken fundamental zu transformieren.
Weil deine Denkfähigkeit kein Geschenk ist – sondern eine Disziplin.Weil du die Welt, dein Leben, deine Beziehungen, deinen Beruf immer nur durch das Filterglas deines Denkens erlebst.Weil du nicht frei bist, solange du nicht weißt, wie du denkst.Und weil du – wie viele – Gefahr läufst, an einer Zukunft zu scheitern, die nicht schwieriger ist als die Vergangenheit, aber komplexer, schneller und unbarmherzig gegen Denkfaulheit.
Dieses Buch ist deine Einladung, das Wichtigste endlich zu trainieren:Dein Denken.
Nicht, um perfekt zu werden – sondern um klar zu werden.Nicht, um zu kontrollieren – sondern um zu verstehen.Nicht, um zu funktionieren – sondern um zu führen.Dich selbst. Andere. Und deine Zukunft.
Lass uns anfangen.
Verlernen ist keine Schwäche – es ist die mutigste Form der geistigen Selbstführung.Denn bevor Neues entstehen kann, musst du Altes entlassen. Nicht, weil es falsch war, sondern weil es heute nicht mehr trägt. UNLEARN bedeutet, dich aus der automatischen Gefolgschaft gewohnter Gedanken zu lösen. Es ist der bewusste Bruch mit Denkweisen, die dich vielleicht geschützt haben – aber längst nicht mehr nützen.
Was du hier findest, ist kein intellektueller Frühjahrsputz.Es ist der systematische Abschied von Denkmustern, die dir Energie rauben, Klarheit verhindern und Entscheidungen blockieren.UNLEARN schafft Raum. Für neue Perspektiven. Für echtes Denken. Für ein mentales System, das dir nicht im Weg steht – sondern dich trägt.
Bist du bereit, dich von dem zu lösen, was du längst nicht mehr brauchst?Dann beginnt hier dein erster Schritt.
Du bist nicht so frei, wie du denkst.Zumindest nicht, wenn es um das Denken selbst geht.
Die meisten Menschen glauben, sie denken bewusst, individuell, rational. Doch das meiste, was sie für ihre Überzeugungen, Entscheidungen oder Standpunkte halten, ist nichts anderes als ein Echo: ein Echo aus Kindheit, Kultur, Konditionierung. Es klingt vertraut – weil du es schon tausendmal gehört, gesagt oder gedacht hast. Aber es ist nicht deins. Nicht wirklich. Es ist übernommen, angepasst, erlernt. Und in vielen Fällen: längst überholt.
Die Frage ist also nicht: Was denkst du gerade?Sondern: Warum denkst du es überhaupt?