7,99 €
Wer hätte nicht die Schnauze gestrichen voll und wäre froh, dass sie vorbei sind, diese Zeiten. Wann fängt die vielzitierte "Zeitenwende" endlich an und bringt uns wieder seelischen Frieden? Hat sie bislang nicht vielmehr nur "Seitenwände" wie dicke und breite Scheuklappen um uns aufgebaut? Sehen wir die Welt nicht meistens im Tunnelblick der Katastrophenlinse? Der Autor macht aus seinem und unserem Unbehagen eine Tugend und schreibt und illustriert täglich, ein ganzes Jahr lang, ein Gedicht "zur Lage der Nation". Er bildet in ironischer bis sarkastischer Sprache unsere wechselnden Befindlichkeiten ab. Der Humor kommt dabei nicht zu kurz. Heraus kommt am Ende ein Tagebuch der Extraklasse, ein Kaleidoskop einer Zeit großer gesellschaftlicher und politischer Erschütterungen, mit sprachlicher Delikatesse komprimiert. Wenn man sie schon kaum ertragen kann, sollte man wenigstens hin und wieder über diese Krisenzeit lachen dürfen. Viele Texte spiegeln "ewig Menschliches" wider, sind also viel mehr als nur Einsichten in unsere Gegenwart.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 176
Veröffentlichungsjahr: 2024
Hermann Forschner,
gebürtiger Heidelberger und in Neckarsulm lebend, ist promovierter Musikwissenschaftler und pensionierter Musik- und Biologielehrer. Außerdem dichtet, komponiert, malt und zeichnet er seit seiner Kindheit mit großer Begeisterung. In den letzten Jahren treten er und seine Frau Renate mit selbst gestalteten Kabarett-Programmen in die Öffentlichkeit.
Kontakt: [email protected]
Homepage: www.die-forschners.jimdosite.com
© 2024 Hermann Forschner
Website: www.die-forschners.jimdosite.com
Lektorat: Renate Forschner
Illustrationen und Cover: Hermann Forschner
Druck und Distribution im Auftrag des Autors:
tredition GmbH, Heinz-Beusen-Stieg 5, 22926 Ahrensburg, Germany
Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Für die Inhalte ist der Autor verantwortlich. Jede Verwertung ist ohne seine Zustimmung unzulässig. Die Publikation und Verbreitung erfolgen im Auftrag des Autors.
ISBN:
Softcover
978-3-384-27212-6
Hardcover
978-3-384-27213-3
e-Book
978-3-384-27214-0
Zum Buch
Stopp! Lesen Sie lieber nicht weiter! Oder wollen Sie im Ernst dieses quälende zweite Krisenmodusjahr nach Beginn des Ukrainekrieges nochmal durchleben? Was für ätzende Monate! Wer hätte nicht die Schnauze gestrichen voll und wäre froh, dass sie vorbei sind, wenn auch allem Anschein nach noch nicht überstanden.
Die vielzitierte „Zeitenwende“ hat unter anderem ordentliche Seitenwände wie dicke und breite Scheuklappen um uns aufgebaut. Wir sehen die Welt meistens im Tunnelblick der Katastrophenlinse.
Was erwartet Sie auf den nächsten 250 Seiten? Über 365 Gedichte, vom 17. Juni 2023 bis wieder zum 17. Juni im Jahr darauf. Ja, Sie haben richtig gelesen: Jeden Tag ein Gedicht! Wer macht denn sowas?! Das kann nur ein Spinner sein, ein Psycho! Wer schreibt denn heutzutage noch Lyrik? Und vor allem: Wer liest sie noch? Das ist ja mega-, … giga-, … tera-out! Heute liest man Fantasyromane. Horrorthriller! Da müssen die Haare zu Berge stehen und Blut fließen!
Eben! Die Wirklichkeit ist noch schlimmer. Und, glauben Sie mir, es ist nichts erdichtet!
Danksagung und Widmung
Ich danke der Politik, der Gesellschaft und den staatlichen Organen für die Themenfülle. Auf einer einsamen Insel wäre es todlangweilig. Ich danke den treuen Leserinnen und Lesern meiner täglichen Posts sowie meiner Frau für das sorgsame Lektorat. Widmen möchte ich das Buch keinem lebenden Menschen, sondern einer Idee, der Idee der „Deutschen Einheit“, die schließlich Impuls und Ausgangspunkt der Gedichtserie war. Das noch weitergehende Ideal einer Einheit der gesamten Menschheit ist schön, aber unrealistisch. Also glauben wir daran.
Hermann Forschner
Seitenwände
Gedichte von der Zeitenwende Ein Jahr im Krisenmodus
Cover
Urheberrechte
Zum Buch
Danksagung und Widmung
Titelblatt
Vorwort
Was ist los im Land zu Beginn des Jahres 2023
Juni 2023
17. Juni 2023
Mist-Hitze (18.06.2023)
Kampfgeist (19.06.2023)
Verdampft nochmal! (20.06.2023)
Endlich Regen (21.06.2023)
Flicks Tick (22.06.2023)
Genie aus ChatGPT (23.06.2023)
Außer Ränd und Bänd (24.06.2023)
Prigosch? – hin! (25.06.2023)
Zeitungspause (26.06.2023)
Zu eng für Peng! 27.06.2023
Viel Hetz ums Heizungsg’setz (28.06.2023)
Zum Streit bereit (29.06.2023)
In memoriam (30.06.2023)
Juli 2023
Und nun, was tun? (01.07.2023)
Straßenkampf statt Sonntagskrampf (02.07.2023)
Montagsblues (03.07.2023)
Zeitung gegen gute Laune (04.07.2023)
KI kontra Sprachunterricht (05.07.2023)
Klein Winfried (06.07.2023)
Und Gott schuf (07.07.2023)
Streubomben zerstreuen die Sorgen (08.07.2023)
Hitzewelle – hier zur Stelle (09.07.2023)
Tropische Nächte (10.07.2023)
Germanien statt Spanien (11.07.2023)
Regen Mögen (12.07.2023)
Rohes Rasen statt Rasen (13.07.2023)
Ampelpause (14.07.2023)
Gelassen verpassen (15.07.2023)
Hitzewelle (16.07.2023)
Einen Monat lang Gedichte: Vier- und Nochmehr-Zeiler (17.07.2023)
Genderstern, ich hab dich gern (18.07.2023)
Bauboom (19.07.2023)
Zum Leitartikel der Heilbronner Stimme (20.07.2023)
Koranschändung (21.07.2023)
Die Löwin von Kleinmachnow (22.07.2023)
Frauen-Fußball-Fieber (23.07.2023)
Koloss von Rhodos (24.07.2023)
Fußball gegen den Rest der Welt (25.07.2023)
Sieh, das Gute liegt so nah (26.07.2023)
Fick mit Mick (27.07.2023)
Niger-Putsch (28.07.2023)
Walser tanzen (29.07.2023)
Nachlese der Woche (30.07.2023)
Gewaltsamteilung (31.07.2023)
August 2023
Eine Frage des Standpunktes (01.08.2023)
Wacken-Schlacken (02.08.2023)
Zwitschern gehört zum Handwerk (03.08.2023)
Trotz Popp nicht top (03.08.2023)
Lasst euch nicht lumpen! (04.08.2023)
Der Glücksucher (05.08.2023)
Die Berge bröseln (06.08.2021)
Träumen muss erlaubt sein (07.08.2023)
Regen bringt nicht immer Segen (08.08.2023)
Vom Feind zum Freund (09.08.2023)
Es knirscht unter dem Dach (10.08.2023)
Metzgereiensterben (11.08.2023)
Merkt eh keiner (12.08.2023)
13.08. – Tag des Mauerbaus
Die Zeitung bleibt aus (14.08.2023)
Treibstoff für Arabien (15.08.2023)
Justice makes USA great again (16.08.2023)
Nie mehr Neymar! (17.08.2023)
Jederzeit zum Streit bereit (18.08.2023)
Kane kann! (19.08.2023)
Pause (20.08.2023)
Den Taliban sei Dank (21.08.2023)
Im Osten nichts Neues (22.08.2023)
Der grüne Daumen ist gefragt (23.08.2023)
Prigoschin-Finale (24.08.2023)
Zwischen Pest und Cholera (25.08.2023)
Die Brücken der BRICS (26.08.2023)
Frustflucht (27.08.2023)
Frühstücks-TV (28.08.2023)
Po? – No! (29.08.2023)
Ei, ei! Wanger bangt! (29.08.2023)
Toska nanu? (30.08.2023)
Heute keinen Röntgenblick (31.08.2023)
September 2023
Einigendes Kulturgut (01.09.2023)
Typisch Toskana (02.09.2023)
Macht, Moos und Musen (03.09.2023)
Gute Aussicht (04.09.2023)
Schlachten (05.09.2023)
Franz von Assisi (06.09.2023)
Märtyrerische Kirchenkunst (07.09.2023)
Wettlauf zum Mond (08.09.2023)
Heim (09.09.2023)
Erschütterndes Marokko (09.09.2023)
Geh-fort-Tag (10.09.2023)
Verkaickt (10.09.2023)
Lehrer-Beruf macht keine Schule (11.09.2023)
G20-Gipfel – ein Fazit (11.09.2023)
Endlich wieder Weltmeister (11.09.2023)
Siesta (12.09.2023)
Ein neuer Streich? (13.09.2023)
Not – Boot – Tod (14.09.2023)
Aus dem FFF (15.09.2023)
Darna (16.09.2023)
Innere Emigration (Sonntag, 17.09.2023)
Montagsblues – und Aufbruch (18.09.2023)
Typen gibt’s! – Der Rücksichtslose (19.09.2023)
Typen gibt’s! – Der Weltverbesserer (20.09.2023)
Infotainment (21.09.2023)
Den Nagel auf den Kopf getroffen? (22.09.2023)
Energetische So-nie-darität (23.09.2023)
Rückzug ins Private (24.09.2023)
Mut-Montag (25.09.2023)
Prioritäten setzen (26.09.2023)
Transformation (27.09.2023)
Ausgebrezelt (28.09.2023)
Lob dem Müllmann (29.09.2023)
Wahn ohne Sinn (30.09.2023)
Oktober 2023
Imper-Realismus feiert fröhliche Urständ (01.10.2023)
Musk-Mist (02.10.2023)
Tag der Deutschen Einheit (03.10.2023)
Schwedische Gardinen? (04.10.2023)
Polykrisen (05.10.2023)
Kreuzfahrt (06.10.2023)
Narges Mohammadi (07.10.2023)
Hamas im Hass (08.10.2023)
Hatte Bayern eine Wahl? (09.10.2023)
Glücksspiel (10.10.2023)
Hamas und Israel – ein Horrormärchen (11.10.2023)
Israel-Fahne geschändet (12.10.2023)
Herbsttag (13.10.2023)
Hoffnungsschimmer (14.10.23)
Themawechsel (15.10.2023)
Der Gute gewinnt immer – Kasperle, Teil 1 (16.10.2023)
Kasperle der Gute, Teil 2 (17.10.2023)
Ismus (18.10.2023)
Du warst’s! – Nein du! (19.10.2023)
Schmuddelwetter (20.10.2023)
SWP (21.10.2023)
Kreidezeit (22.10.2023)
Roller-oder-Rad-Rat (23.10.2023)
Deal und Ideal (24.10.2023)
Typen gibt’s! – Der Selbstsüchtige (25.10.2023)
Merz-Scherz (26.10.2023)
Böser Gut-erres (27.10.2023)
Goofy (28.10.2023)
Winterzeitleid (29.10.2023)
Auf den Kopf gestellt (30.10.2023)
Halloween! (31.10.2023)
November 2023
Allerheiligen (01.11.2023)
Resolut abgelehnt (02.11.2023)
Habt Verständnis! (03.11.2023)
Künstlich intelligent (04.11.2023)
Vertigo (05.11.2023)
Wer kann, der kann (06.11.2023)
Seid umschlungen, Millionen (07.11.2023)
Neuer Anfang durch „Endgeräte“ (08.11.2023)
Euclid (09.11.2023)
Apocalypso now! (10.11.2023)
KI-Rat (11.11.2023)
Narrenzeit (12.11.2023)
Ode an die Meute (13.11.2023)
Dabeisein ist alles (14.11.2023)
Aufgewacht (15.11.2023)
Gaza I (16.11.2023)
Gaza II (17.11.2023)
KI (18.11.2023)
Typen gibt’s! – Der Konservative (19.11.2023)
Relativität (20.11.2023)
Weihnachtsmarkt (21.11.2023)
Aus der Zauber (22.11.2023)
Milei (23.11.2023)
Wird der wilde Wilders mild? (24.11.2023)
Müll (25.11.2023)
Deutsches Wesen (26.11.2023)
Alt und Jung (27.11.2023)
Alte Zeiten (28.11.2023)
Runter vom Bremspedal (29.11.2023)
Fakten schaffen (30.11.2023)
Dezember 2023
Klimahilfsfonds (01.12.2023)
COP28 UAE (02.12.2023)
Advent (03.12.2023)
Homo sapiens (04.12.2023)
Heilbronn (05.12.2023)
Nikolaus (06.12.2023)
PISA-Studie (07.12.2023)
Der Igel (08.12.2023)
Typen gibt’s! – Der Vorurteiler (09.12.2023)
2. Advent (10.12.2023)
Ki-digi-tal total (11.12.2023)
Polens PIS off (12.12.2023)
Eine Wahl, die man nicht hatte: Abd al-Fattah as-Sisi (13.12.2023)
Es lebe das Gerundium! (14.12.2023)
Der Berg kreißte und gebar (15.12.2023)
Haushaltsplan (16.12.2023)
3. Advent (17.12.2023)
EU-Beitrittserpressung (18.12.2023)
Deutschland – gutes Land (19.12.2023)
Ausgekuschelt (20.12.2023)
Windräder (21.12.2023)
Formulare (22.12.2023)
Freue dich, Christkind kommt bald! (23.12.2023)
Kommt er? (24.12.2023)
Sadegh „Booghy“ (25.12.2023)
Rose von Jericho (26.12.2023)
Krisenmodus (27.12.2023)
DAX (28.12.2023)
Wolfgang Schäuble (29.12.2023)
Angst vor der Silvesternacht (30.12.2023)
Silvester (31.12.2023)
Januar 2024
Gute Vorsätze (01.01.2024)
Silvesterfeuerwerk (02.01.2024)
Das neue Jahr legt los (03.01.2024)
Hochwasser (04.01.2024)
Potenzial (05.01.2024)
Blackfacing (Dreikönig, 06.01.2024)
Drei Könige (07.01.2024)
Bauernaufstand (08.01.2024)
Kaiser Franz selig (09.01.2024)
Streik (10.01.2024)
Weiter geht’s – im alten Trott (11.01.2024)
Völkermord (12.01.2024)
Iran (13.01.2024)
Taiwan (14.01.2024)
Montag (15.01.2024)
Remigration (16.01.2024)
Gegen Gendern (17.01.2024)
Eisregen (18.01.2024)
Rettung (19.01.2024)
Einbürgerung (20.01.2024)
Wladimir Iljitsch Lenin zum 100. Todestag (21.01.2024)
Demos gegen rechts (22.01.2024)
Lokführerstreik, nächste Runde (23.01.2024)
Keine Heimat für „Die Heimat“ (24.01.2024)
Er trumpelt wieder (25.01.2024)
Bekenntnis (26.01.2024)
Erstickstoff (27.01.2024)
Sonntag (28.01.2024)
OlivenöL (29.01.2024)
Bad and good news (30.01.2024)
Ungerecht (31.01.2024)
Februar 2024
Dilemma (01.02.2024)
Marcel Reif: „Sei ein Mensch!“ (02.02.2024)
Wassernotstand (03.02.2024)
Sparen und Reparieren (04.02.2024)
Montagsblues (05.02.2014)
Verdi (06.02.2024)
Königliche Krankheit (07.02.2024)
Raus aus Paris mit SUVs (08.02.2024)
Fasching (09.02.2024)
DAVA (10.02.2024)
Nächtlicher Alptraum (11.02.2024)
Abschaum (12.02.2024)
Trumps Alptraum (13.02.2024)
Aschermittwoch (14.02.2024)
Mausefalle Rafah (15.02.2024)
Tabubruch (16.02.2024)
Alexei Nawalny (17.02.2024)
Angst (18.02.2014)
Neue Zeit – kampfbereit (19.02.2024)
Auferstehung (20.02.2024)
Homo sapiens (21.02.2024)
Morgengebet (22.02.2024)
Glück (23.02.2024)
Zwei Jahre Krieg in der Ukraine (24.02.2024)
(25.02.2024)
Taurus (26.02.2024)
Mondlandung (27.02.2024)
Deutsch (28.02.2024)
Moderne Schreibe (29.02.2024)
März 2024
Drohkultur (01.03.2024)
Nomen est omen (02.03.2024)
Eigentlich geht es uns gut (03.03.2024)
Kriegsgewinner (04.03.2024)
Lauschangriff (05.03.2024)
Militärgeheimnisse (06.03.2024)
Super Tuesday (07.03.2024)
Weselsky (08.03.2024)
Weltfrauentag (08.03.2024)
Sudan (09.03.2024)
Wort zum Sonntag (10.03.2024)
Genesis 1,28 (11.03.2024)
Pax justa (12.03.2024)
Überall nur „Bad News“ (13.03.2024)
Streitfrage Streiktage (14.03.2024)
Wahlen in Russland (15.03.2024)
Good News zum Frühstück (16.03.2024)
Nebenschauplatz (17.03.2024)
Rekorde (18.03.2024)
Der Neue ist der Alte (19.03.2024)
Wettervorhersage (20.03.2024)
Geburtenrate (21.03.2024)
Gewalt in Schulen (22.03.2024)
Wehrfähigkeit – eine Parabel (23.03.2024)
Genesungswünsche zum Palmsonntag (24.03.2024)
Weltglücksbericht 2024 (25.03.2024)
Terrorangst (26.03.2024)
Isolationismus (27.03.2024)
Seitenwände (28.03.2024)
Karfreitag (29.03.2024)
Dauerbeschuss (30.03.2024)
Auferstehen (Ostersonntag, 31.03.2024)
April 2024
April, April! (01.04.2024)
Ostermärsche (02.04.2024)
Aufs Kiffen gepfiffen (03.04.2024)
Erdo-geh! (04.04.2024)
Nach NATO’s Nahtod (05.04.2024)
Kriegshelden (06.04.2024)
Rekordtemperatur (07.04.2024)
Ziegenböcke sind auch nur Menschen (08.04.2024)
Boris (09.04.2024)
Hustenreiz in der Schweiz (10.04.2024)
Genderverbot (11.04.2024)
EU-Asylrechtsreform (12.04.2024)
Reine Vermutungen (13.04.2024)
Der Gegenschlag (Sonntag, 14.04.2024)
Der Montag danach (15.04.2024)
Reality-Show (16.04.2024)
Was nun, Herr Netanjahu? (17.04.2024)
Kindereien (18.04.2024)
Klimaneutrale Katjes? (19.04.2024)
Deutsche Gründlichkeit (20.04.2024)
US-Hilfe für die Ukraine (21.04.2024)
Tempolimit (22.04.2024)
Blitzermarathon (23.04.2024)
Menschenrechte (24.04.2024)
Maden in Germany (25.04.2024)
Selbstverständlichkeiten (26.04.2024)
Fehlender Glaube (27.04.2024)
Irgendwas ist immer (28.04.2024)
Medizin im Bündnisfall (29.04.2024)
Klimaschutzgesetz (30.04.2024)
Mai 2024
Maiausflug (01.05.2024)
Einheitsnorm (02.05.2024)
Wohin mit ihnen? (03.05.2024)
Cyberkrieg (04.05.2024)
Sonntagsruhe (05.05.2024)
Dystopische Krähen (06.05.2024)
Raketen wachsen (07.05.2024)
Beethovens Neunte (08.05.2024)
Christi Himmelfahrt – Vatertag (09.05.2024)
Kaiserkrönung (10.05.2024)
Gaza-Poker (11.05.2024)
Muttertag (12.05.2024)
Dröhnende Traumdrohne (13.05.2024)
Zoten bringen Quoten (14.05.2024)
Hommage à Eugen Roth (15.05.2024)
Fico – Hommage à Bertold Brecht (16.05.2024)
Zeitungsnews (17.05.2024)
Klinikatlas (18.05.2024)
Untergehen (Pfingstsonntag, 19.05.2024)
Freiwild-Kultur (20.05.2024)
Zum Tod des iranischen Präsidenten Raisi (21.05.2024)
Vom Opfer zum Täter (22.05.2024)
Alter Besen (23.05.2024)
Kennt ihr das? (24.05.2024)
Zweierlei Maß (25.05.2024)
Sonntagmorgen-Sorgen (26.05.2024)
Gereiftes Alter (27.05.2024)
Kollateralschaden (28.05.2024)
Macron und Scholz (29.05.2024)
Die Evolution irrt sich nie (30.05.2024)
Rheinmetall (31.05.2024)
Juni 2024
Schande! (01.06.2024)
Jahrhundertflut (02.06.2024)
Hundertster Todestag (03.06.2024)
Strategisches Dilemma – eine Parabel (04.06.2024)
Recht und Freiheit (05.06.2024)
Witzfigur (06.06.2024)
D-Day (07.06.2024)
Mannheim (08.05.2024)
Europawahl (09.06.2024)
Wahl, Weinen, Wändewackeln (10.06.2024)
Oradour (11.06.2024)
Wiederaufbau (12.06.2024)
NEU-Wahlen nach den EU-Wahlen? (13.06.2024)
Gut und Böse – eine These (14.06.2024)
Opium fürs Volk (15.06.2024)
Das stolze Handwerk (15.06.2024)
Zweite Chance (16.06.2024)
17. Juni 2024
Making-of Anstelle eines Nachwortes
Weitere Bücher des Autors
Cover
Urheberrechte
Titelblatt
Was ist los im Land zu Beginn des Jahres 2023
>Weitere Bücher des Autors
Cover
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
Vorwort
Am 17. Juni 2023, dem markanten, ehemaligen Tag der Deutschen Einheit, kochte die aufgestaute Wut aus meinem Inneren wie ein Dampfkochtopf über und entlud sich zu einem ersten Gedicht. Was war das nur für eine gottverdammte Zeit! Eine „Zeitenwende“ hatte Bundeskanzler Olaf Scholz im Februar 2022 verkündet, in der Folge des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine, der als ein europäischer Konflikt begriffen wurde. „Krisenmodus“ wurde zu einem der geflügelten Worte dieser Epoche. Kaum dass die Nachwirkungen der Coronakrise ganz überwunden waren, wurde die westliche Welt in die Ukrainekrise gestürzt, der eine Energiekrise folgte. Dieser folgten eine Wirtschaftskrise, eine beunruhigende Inflation, massive Streiks in mehreren Branchen, die die Freiheit des öffentlichen Lebens einschränkten. Wo immer man hinsah, überall kriselte es. Und es ging weiter: Der Gazakrieg folgte, mit der Gefahr eines Flächenbrandes im nahen Osten. Die Schwäche der Bundeswehr, ja der gesamten Nato, die sich zwar erweiterte, aber einem sich imperialistisch gebärdenden Russland unter Wladimir Putin im Ernstfall waffenmäßig kaum das Wasser reichen würde. Vor allem angesichts der beunruhigenden Aussicht, dass Donald Trump wieder zum Präsident der Vereinigten Staaten gewählt werden könnte, hatte doch Trump die Einhaltung der US-amerikanischen Natoverpflichtung in Frage gestellt.
Die Medien hämmerten jeden Tag neue Hiobsbotschaften in unsere Köpfe, so dass die bundesdeutsche Befindlichkeit in eine Art von kollektiver Depression zu rutschen schien. Die morgendliche Zeitungslektüre wurde zum Stimmungskiller. Die abendlichen Nachrichtensendungen verdarben die eventuell tagsüber aufgekommene gute Laune wieder. Wer sich den trüben Gedanken nicht hingeben wollte, der konnte sich diesen Tanz auf dem Vulkan mit einem neuerdings straffreien Cannabis-Joint erträglicher machen oder ersatzweise zur Flasche greifen. Ich therapierte meine Depression mit täglichen Gedichten. Aus ihnen spricht bald Bedrückung, Angst und Sorge, bald bitterer Sarkasmus, bald heitere Ironie, bis hin zu albernen Verdrängungsmechanismen.
Es sollten aber nicht allein meine psychischen Befindlichkeiten eingefangen werden. Die unterschiedlichen, hin und her geschüttelten Gefühle der Deutschen insgesamt sollten ein Abbild finden.
Ein Jahr lang, vom 17. Juni 2023 bis wieder zum 17. Juni im Jahr darauf, jeden Tag ein Gedicht! Wenn schon, denn schon. Kein Gedicht gleicht dem anderen. Die meisten zeichnet ein hintergründiger Humor aus. Oft folgt eine Pointe, die das Gesagte relativiert. Die Gedichte in diesem Band sind subjektive Momentaufnahmen, Aphorismen, oft spontan aus dem Ärmel des Morgenmantels geschüttelt, manchmal aber auch nach langem, zähen Ringen um das rechte Versmaß geboren, quasi als Zangengeburt mit um den Hals gewickelter Nabelschnur. Häufig habe ich das Geschehen durch spontane Zeichnungen illustriert. Heraus kam am Ende ein Tagebuch, ein Kaleidoskop über eine Zeit großer gesellschaftlicher und politischer Erschütterungen. Wenn man sie schon kaum ertragen konnte, sollte man wenigstens hin und wieder über sie lachen dürfen.
Ich postete die Gedichte täglich in meinem Whatsapp-Status und ab und zu auch bei Instagram und Facebook. Diese „Perlen deutscher Sprache“ und zugleich geistreicher Sprachakrobatiken mögen dem interessierten Leser dauerhaft in die Hand gegeben werden. Der Unerschrockene möge seine Freude daran haben. Vielleicht kommen ja noch Zeiten, in denen man sagen wird: Wie war es damals noch so gemütlich!
Im Juni 2024
Was ist los im Land zu Beginn des Jahres 2023
Einige Informationen im Voraus für zukünftige Leser: In Deutschland regiert die sogenannte Ampelkoalition aus SPD mit Bundeskanzler Olaf Scholz, den Grünen mit Außenministerin Annalena Baerbock und Wirtschaftsminister Robert Habeck und der FDP mit Finanzminister Christian Lindner. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine tobt in seinem zweiten Jahr, und Europa wartet immer noch auf die ukrainische Frühjahrsoffensive, die nicht richtig in Gang kommen will. Die Kriegsfolgen wirken sich auf Europa in Form von Energieknappheit und gesteigerter Inflation aus. Joe Biden ist amerikanischer Präsident aus dem Lager der Demokraten. Und das sich erwärmende Weltklima wartet nicht auf die schwächelnde Wirtschaft, die im Moment ganz andere Sorgen hat.
Juni 2023
Eine Hitzewelle hat Deutschland in der zweiten Junihälfte erfasst. Der eine oder andere Regen ist nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft unter Bundestrainer Hansi Flick enttäuscht die Fans von Spiel zu Spiel mehr. Doch der aufstrebende Stern künstlicher Intelligenz in Form von ChatGPT erweckt Hoffnungen für die Zukunft. Dramatische Nachrichten liefert der Machtkampf zwischen Jewgeni Prigoschin und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin. Weniger unterhaltsam ist das umstrittene sogenannte „Heizungsgesetz“ der Ampelkoalition.
Am 17. Juni erinnert die Bundesrepublik feierlich an die Protestbewegung in der DDR im Jahr 1953 gegen die politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse, die staatliche Bevormundung und Repression. Der Volksaufstand wurde damals vom Regime blutig niedergeschlagen und in Form des „Tages Deutscher Einheit“ von der BRD in Erinnerung behalten. Seit 1990 ist der 3. Oktober „Tag der Deutschen Einheit“.
17. Juni 2023
Unter dem Deckel korrupter Macht
steigt der Dampfdruck der Freiheit,
......... bis es irgendwann kracht!
Merkt euch, ihr Putins, Kims und Genossen:
Irgendwann werdet ihr in die Luft geschossen!
Mist-Hitze (18.06.2023)
Sommer, Sonne, dreißig Grad,
doch mich freuen wär’ Verrat!
Schönes Wetter ist doch Mist,
weil’s der Klimawandel ist.
Kampfgeist (19.06.2023)
Club Magdeburg macht es uns vor:
Mit Kampfgeist kommt das Siegertor!
Nur immer zäh das Ziel im Blick!
Wer sagt’s den Jungs von Hansi Flick?
Die Handball-Mannschaft des SC Magdeburg gewinnt das Champions-League-Finale gegen Kielce (Polen) in einem umkämpften Spiel nach Verlängerung mit 30:29.
Verdampft nochmal! (20.06.2023)
Es ist passiert! Gott! Welch ein Segen!
Heut Nacht fiel endlich etwas Regen!
Doch kaum war’s Frühstück weggemampft,
war’s Pfützlein auch schon weggedampft