Sobek - Harry Eilenstein - E-Book

Sobek E-Book

Harry Eilenstein

0,0

Beschreibung

Sobek ist der "starke Gott". Er ist das Krokodil, das am Morgen den Sonnengott Re aus der Wasserunterwelt zurück ins Diesseits holt. Und er bringt die alljährliche Nil-Flut, der Ägypten seine Fruchtbarkeit verdankt. Sobek ist ein afrikanischer Gott - das Krokodil ist in Afrika heimisch und er hat dort in allen Ländern dieselbe Mythologie - einschließlich Ägypten. Sobek war anfangs nur der Jenseitsbote und der Wasserbringer, doch im Mittleren Reich wurde er zum Schutzgott der Pharaonen und in der Spätzeit wurde er als Urgott, Allgott und Schöpfer aller Dinge angesehen. Sogar der römische Kaiser Augustus wies seine Hof-Dichter an, Hymnen auf den Krokodilgott Sobek zu schreiben. Kann solch ein starker, wilder Gott, der mit Diesseits und Jenseits verbunden ist und der zugleich Schutz und Bedrohung ist, der Leben und Tod bringt, heute noch eine Bedeutung haben?

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 294

Veröffentlichungsjahr: 2025

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



für Frater V.·. D.·.

Inhaltsverzeichnis

I Namen

1. Personennamen

2. Pharaonen-Namen

3. Beinamen des Sobek

4. Der Name „Sobek“

5. Die Krokodil-Hieroglyphe

6. Die Hieroglyphen für „Sobek“

7. Der Nachname „Sobek“

8. Heutige Verwendung des Namens „Sobek“

9. Zusammenfassung

II Darstellungen

1. einfaches Krokodil

2. Sobek-Horus-Re

3. Sobek mit Sonnenscheibe

4. Sobek ohne Krone

5. Sobek mit komplexer Krone

6. Anbetung des Sobek

7. Opferung an Sobek

8. Hilfe des Sobek für den Pharao

9. Die Krokodil-Inschrift von Esna

10. Sobek im Jenseitsgericht

11. Zusammenfassung

III Hymnen an Sobek

1. Eine Anrufung des Sobek

2. Eine Anrufung des Sobek

3. Verwandlung des toten Pharaos in Sobek

4. Sobek-Re

5. Eine Verwandlung in Sobek

6. Die Wiedergeburt des Pharaos

7. Hymne an den Nil

8. Aus einer Sonnen-Hymne

9. Aus einer Hymne an die Kronengöttin Uräus

10. Hymne an Sobek

11. Sobek-Hymne

12. Sobek-Hymne

13. Sobek-Hymne

14. Sobek-Hymne

15. Sobek-Hymne

16. Sobek-Hymne

17. Zwei parallele Hymnen an Horus und Sobek

18. Sobek-Anrufung

19. Hymnen des Kaisers Augustus

20. Sobek-Hymnen aus Umbrien

21. Zusammenfassung der Hymnen

a) Kultorte

b) Charakter/Stärke

c) Zeugung/Wiederzeugung

d) Nilflut

e) grünen

f) Sippe

g) Unterwelt

h) Sobek-Re

i) Suche nach Osiris

j) Urgott

k) Schöpfergott

l) Allherr

m) Gestalten

n) Kult

o) Sobek und der Pharao

p) Helfer

q) Zusammenfass

ung

IV Sobek-Tempe

1. Delta (Unterägypten)

a) Buto

b) Heliopolis (Kairo)

2. Fayyum-Oase (Unterägypten)

a) Schedet (Krokodilopolis)

b) Itj-Taui

c) Tebtunis

d) Bakchias

e) Karanis

f) Theadelphia

g) Soknopaiu Nesos

h) Medinet Madi

i) Qasr el-Sagha

j) Dionysias (Qasr Qarun)

k) unbekannter Ort im Fayyum

l) Souxai

3. Oberägypten

a) Herakleopolis Magna

b) Kynopolis

c) Abydos

d) Akoris

e) Maabdah

f) Qena (Dendera)

g) Gebelen

h) al-Mahamid Qibli

i) el-Rizeiqat

j) Gau von Theben

k) Tal der Könige

l) Sumenu

m) Gebel el-Silsila

n) Kom Ombo

o) Totenstadt von Kom Ombo

4. nicht lokalisierte Orte

(14 weitere Orte/Tempel)

5. Zusammenfassung

V Der Kult des Sobek

1. Tägliches Ritual

2. Räucherungen

3. Opfergaben

4. Ritualgegenstände

5. Hymnen, Gesang und Tänze

6. Namen

7. Sobek-Stelen

a) Sobek-Stele

b) Sobek-Stele

c) Sobek-Stele

d) Sobek-Stele

8. Lebende Tempel-Krokodile

9. Prozessionen

10. Krokodil-Mumien

11. Nebenverdienste der Sobek-Priester

12. Zusammenfassung

VI Das Fayyum-Buch

1. Das Buch

2. Das Fayyum

3. Die Lage des Fayyum im Westen des Nils

4. Der Papyrus

5. Der Aufbau des Papyrus

6. Teil 1: Der Zufluss zum Fayyum

7. Teil 2: Der Zufluss zum Fayyum und der östliche Bereich des Sees

8. Teil 3: Der See des Fayyum

9. Teil 4: Krokodilopolis (Schedet), die zentrale Stadt des Fayyum

10. Teil 5: Das Lebenshaus von Ra-sehet

11. Teil 6: Der Ort „Akazie der Neith“

12. Teil 7: Die Gründung des Fayyum durch die Urgötter

13. Teil 8: Zusammenfassung über die Bedeutung des Fayyum-Sees

14. Zusammenfassung

VII Sobeks Verbindungen zu anderen Göttern

1. Verwandtschaft

a) Neith

b) Seth

c) Chnum

d) Tutu

e) Shemanefer

f) Nun

g) Hathor

h) Renenutet

i) Meschenet

j) Heqet

k) Thoeris

l) Chons

m) Chnum

n) Horus

o) Anubis

p) Osiris

2. Gleichsetzung

a) Osiris

3. Assoziation

a) Re

b) Amun

c) Horus

d) Nefertem

4. inhaltlicher Zusammenhang

a) Ptah

b) Ptah-Sokar-Osiris

c) Hapi

d) Geb

VIII Magie

1. Schutz gegen Krokodile im Diesseits

a) Harpokrates-Statuen

b) Zauber gegen Krokodile

c) Schutzzauber

d) Schutz gegen Krokodile

e) Schutz durch Isis

f) Zauber gegen Krokodile

g) Omen

h) Talismane

2. Schutz gegen Krokodile im Jenseits

a) Schutz gegen das Krokodil im Jenseitsgericht

b) Schutz der Seele

c) Schutzzauber im Jenseitsgericht

d) Schutz gegen das Krokodil im Jenseitsgericht

e) Amenta

3. Krokodil-Götter

a) Krokodil-Götter

b) Krokodil-Götter

c) Sobek-Re

d) Sobek

4. Krokodil-Verwandlung

a) Krokodil-Verwandlung

b) Krokodil-Verwandlung

c) Krokodil-Verwandlung

5. Krokodil-Wächter

a) Krokodil-Wächter

b) Krokodil-Wächter

c) Krokodil-Wächter

6. Siegproklamation

a) Siegproklamation

7. Heilungszauber

a) Buch für den halbseitigen Kopfschmerz

b) Zauberspruch, um einen Knochen aus der Kehle zu holen

c) Zauberspruch, um einen Knochen aus der Kehle zu holen

8. Liebeszauber

a) Liebeszauber

b) Sexuelle Vereinigung mit einem Krokodil

9. Orakel

a) Räucher-Orakel

b) Räucher-Orakel

10. Weisheit

a) Weisheit

11. Zusammenfassung

IX Zwillinge unter Palm e

X Die Entwicklung des Sobek

1. späte Altsteinzeit

2. Jungsteinzeit

3. Afrika

4. prädynastische Zeit

5. Frühzeit

6. Altes Reich

7. Erste Zwischenzeit

8. Mittleres Reich

9. Zweite Zwischenzeit

10. Neues Reich

11. Dritte Zwischenzeit

12. Spätzeit

13. Ptolemäerzeit (griechische Zeit)

14. Römerzeit

15. Antike

16. heute

XI Zusammenfassung

Bücherverzeichnis