Strukturen des Erfolgs - Organisation im Handel systematisch gestalten - Daniel Jung - E-Book

Strukturen des Erfolgs - Organisation im Handel systematisch gestalten E-Book

Daniel Jung

0,0
7,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Strukturen des Erfolgs - Aufbauorganisation im Handel systematisch gestalten. Ein systematischer Leitfaden für die organisatorische Exzellenz im digitalen- und stationären Handel. Wie müssen Unternehmen im Handel organisiert sein, um im digitalen Zeitalter erfolgreich zu agieren? Welche Strukturen ermöglichen effiziente Entscheidungswege, klare Verantwortlichkeiten und eine hohe Anpassungsfähigkeit in einem sich dynamisch verändernden Marktumfeld? Dieses Buch widmet sich der Aufbauorganisation als zentralem Gestaltungsfeld moderner Handelsunternehmen - mit besonderem Fokus auf die Herausforderungen und Potenziale des Digital Commerce. Es zeigt fundiert und praxisnah, wie Organisationseinheiten, Hierarchien, Rollen und Verantwortlichkeiten systematisch geplant und auf den strategischen Unternehmenserfolg ausgerichtet werden können. Mit wissenschaftlicher Tiefe, aktuellen Praxisbeispielen und konkreten Gestaltungsempfehlungen liefert der Band wertvolle Impulse für Führungskräfte, Organisationsentwickler, Studierende und alle, die sich mit der Zukunftsfähigkeit von Handelsstrukturen beschäftigen. Der Band ist Teil der Reihe Strukturen des Erfolgs - Organisation im Handel systematisch gestalten und knüpft an das bereits erschienene Werk zur Ablauforganisation (Band 1) an.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 19

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis

1 Vorwort

2 Die 6 Gestaltungsparameter der Aufbauorganisation

2.1 Gesamtübersicht der 6 Gestaltungsparameter der Aufbauorganisation

2.2 Gestaltungsparameter Spezialisierung

2.2.1 Spezialisierung im Handel

2.2.2 Formen der Spezialisierung im Handel

2.3 Gestaltungsparameter Koordination

2.3.1 Die zwei Grundformen der Koordination

2.3.2 Die sieben Koordinationsinstrumente im Überblick

2.3.3 Zentrale Zielsetzung: Effizienz und Zusammenarbeit steigern

2.3.4 Grafische Zusammenfassung

2.4 Gestaltungsparameter Hierarchie

2.4.1 Funktionen der Hierarchie

2.4.2 Hierarchie im Handel und E-Commerce

2.4.3 Chancen und Herausforderungen

2.4.4 Zielsetzung: Macht- und Kompetenzverteilung

2.4.5 Übungsaufgabe zum Gestaltungsparameter Hierarchie

2.5 Gestaltungsparameter Delegation

2.5.1 Definition und Zielsetzung

2.5.2 Die drei Grundprinzipien der Delegation

2.5.3 Delegation im Handel und E-Commerce

2.5.4 Reflexion

2.6 Gestaltungsparameter Motivation

2.6.1 Motivation und Aufbauorganisation – ein Wechselspiel

2.6.2 Motivation im Handel und Digital Commerce

2.6.3 Zielsetzung

2.7 Gestaltungsparameter Bürokratie

2.7.1 Zielsetzung

2.7.2 Vorteile

2.7.3 Herausforderungen und Kritik

2.7.4 Bürokratie im Handel und Digital Commerce

2.7.5 Fazit: Bürokratie als Balanceakt

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1: Die 6 Gestaltungsparameter der Aufbauorganisation

Abbildung 2: Gestaltungsparameter Spezialisierung

Abbildung 3: Zusammenfassung der Formen der Spezialisierung im Handel

Abbildung 4: Gestaltungsparamater Koordination

Abbildung 5: Die 7 Koordinationsinstrumente

Abbildung 6: Gestaltungsparameter Hierarchie

Abbildung 7: Übungsaufgabe zum Gestaltungsparameter Hierarchie

Abbildung 8: Funktionale Organisation

Abbildung 9: Divisionale Organisation

Abbildung 10: Matrixorganisation

Abbildung 11: Gestaltungsparameter Delegation

Abbildung 12: Gestaltungsparameter Motivation

Abbildung 13: Gestaltungsparameter Bürokratie

1 Vorwort

Organisation ist kein Selbstzweck – sie ist Mittel zur wirksamen Strategieumsetzung und damit ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen im Handel.

Während sich der erste Band (→ Band 1: Ablauforganisation) dieser Reihe der Ablauforganisation und damit der Gestaltung effizienter Prozesse gewidmet hat, rückt dieser zweite Band die Aufbauorganisation als strukturelles Fundament in den Mittelpunkt. Denn: Ohne eine klare, anpassungsfähige und strategiekonforme Aufbauorganisation verlieren selbst die besten Prozesse ihre Wirkung.

Insbesondere im Kontext des digitalen Wandels, des Omnichannel-Handels und der zunehmenden Vernetzung von Wertschöpfungsketten stehen Handelsunternehmen vor der Herausforderung, ihre Strukturen neu zu denken. Klassische Hierarchien und starre Bereichsgrenzen stoßen an ihre Grenzen – gefragt sind flexible Organisationseinheiten, klare Verantwortlichkeiten, agile Steuerungsmodelle und eine enge Verzahnung von stationärem- und digitalem Geschäft.