16,99 €
Der weltberühmte Violinvirtuose und Komponist Fritz Kreisler kehrte 1914 nach der Kriegserklärung Österreich-Ungarns aus der neutralen Schweiz zurück und rückte freiwillig als Reserveoffizier bei seinem Regiment in Leoben ein. Während eines Kosakenangriffes im Kampf gegen das zaristische Russland wurde er schwer verwundet und verfasste sechs Monate später eine der authentischsten Beschreibungen der tief greifenden psychischen Veränderungen an der Front. 1915 wurde dieses außergewöhnliche Selbstzeugnis eines feinfühligen Künstlers in den USA publiziert, wo Kreisler seine Konzerttätigkeit wieder aufgenommen hatte. In der englischsprachigen Weltkriegsliteratur gelten seine Four Weeks in the Trenches als eine der bedeutendsten und emotional offensten Schilderungen über die persönlichen Front-Erfahrungen während der ersten Kriegswochen 1914.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 126
Veröffentlichungsjahr: 2015
Fritz Kreisler
Trotz des Tosens der Kanone
Frontbericht eines Virtuosen
F R I T Z K R E I S L E R
Frontbericht eines Virtuosen
Herausgegeben von Clemens Hellsbergund Oliver Rathkolb, übersetzt vonBrigitte Hilzensauer
Die Originalausgabe erschien 1915 unter dem Titel Four Weeks in the Trenches – The War Story of a Violinist bei Houghton Mifflin Company, Boston und New York. Übersetzung aus dem Englischen von Brigitte Hilzensauer 2015.
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
1. Auflage 2015
© 2015 by Braumüller GmbH
Servitengasse 5, A-1090 Wien
www.braumueller.at
Coverbild: Library of Congress | gemeinfrei
Bild S. 6: © Gesellschaft der Musikfreunde in Wien. Archiv, Bibliothek und Sammlungen
Bilder S. 38, 40, 41, 49, 82: Aus der Originalausgabe Four Weeks in the Trenches – The War Story of a Violinist. Houghton Mifflin Company, 1915.
Bild S. 36: © Wienbibliothek im Rathaus
ISBN Printausgabe: 978-3-99200-135-4
ISBN E-Book: 978-3-99200-136-1
Fritz Kreisler – Künstler und Humanist
von Clemens Hellsberg
Friedrich „Fritz“ Max Kreisler – Vom Reserveoffizier zum Chronisten des Totalen Krieges 1914
von Oliver Rathkolb
Trotz des Tosens der Kanone
Fritz Kreisler und der Erste Weltkrieg in den Printmedien zwischen 1914 und 1917
Fritz Kreisler, Öl auf Leinwand von Rudolf Bernatschke (1943)© Gesellschaft der Musikfreunde in Wien.Archiv, Bibliothek und Sammlungen
Meiner lieben Frau Harriet, der besten Freundin und standhaftesten Kameradin in allen Lebenslagen, widme ich dieses kleine Buch als bescheidenes Zeugnis immerwährender Dankbarkeit und Zuneigung.
Fritz Kreisler ist in mehrfacher Hinsicht eine zeitlose Erscheinung: Er gilt vielen als größter Geiger aller Zeiten, ist als Komponist bezaubernder Violinwerke („Liebesfreud“, „Liebesleid“, „Schön Rosmarin“, „Tambourin Chinois“, „Caprice Viennois“, „Kleiner Wiener Marsch“ etc.) im Konzertrepertoire präsent und wird aufgrund seines philanthropischen Engagements als Leuchtturm der Humanität verehrt. Die nun erstmals in deutscher Übersetzung vorliegende Schilderung seiner Kriegserlebnisse erschließt eine zusätzliche Seite dieses einzigartigen Künstlers: Kreisler offenbart sich als Erzähler, der seine Leserinnen und Leser in gleichem Maße in den Bann zieht wie einst das Konzertpublikum. Und obwohl von erstaunlicher Klarheit und Objektivität, vermittelt selbst seine ungeschönte Darstellung des Krieges unerschütterlichen Glauben an den Sieg der Menschlichkeit.
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!