Tyr in der Unterwelt - Der Riesenkönig  II - Harry Eilenstein - E-Book

Tyr in der Unterwelt - Der Riesenkönig II E-Book

Harry Eilenstein

0,0

Beschreibung

Die Reihe Die achtzigbändige Reihe "Die Götter der Germanen" stellt die Gottheiten und jeden Aspekt der Religion der Germanen anhand der schriftlichen Überlieferung und der archäologischen Funde detailliert dar. Dabei werden zu jeder Gottheit und zu jedem Thema außer den germanischen Quellen auch die Zusammenhänge zu den anderen indogermanischen Religionen dargestellt und, wenn möglich, deren Wurzeln in der Jungsteinzeit und Altsteinzeit. Das Buch Der ehemalige Sonnengott-Göttervater Tyr als Riesenkönig in der nächtlichen bzw. winterlichen Unterwelt ist eine der vielfältigsten und interessantesten Gestalten in der nordgermanischen Mythologie. Die Schilderungen dieses Riesenkönigs und die Geschichten über ihn ermöglichen es, die Mythen des Tyr in der Zeit vor seiner Absetzung als nordgermanischer Götterfürst durch Thor und Odin zu rekonstruieren. Tyr ist in den alten Mythen vor 500 n.Chr. der Sonnengott gewesen, der Träger des golden leuchtenden Schwertes, der Besitzer des Sonnen-Rings, der weise Allherrscher, der Feuer-Riese, der Met-Trinker, der Gott mit dem Adler-Seelenvogel und der Ase mit den drei Köpfen und acht Armen.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 609

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Bücher von Harry Eilenstein

Astrologie

Astrologie (496 S.)Photo-Astrologie (428 S.)Die astrologischen Aspekte (88 S.)Horoskop und Seele (120 S.)

Magie

Handbuch für Zauberlehrlinge (408 S.)Telepathie für Anfänger (60 S.)Telepathie für Fortgeschrittene (52 S.)Tarot (104 S.)Physik und Magie (184 S.)Die Magie-Formel (156 S.)Krafttiere – Tiergöttinnen – Tiertänze (112 S.)Schwitzhütten (524 S.)

Meditation

Der Lebenskraftkörper (230 S.)Die Chakren (100 S.)Das Chakren-System mit den Nebenchakren (296 S.)Meditation (140 S.)Drachenfeuer (124 S.)Reinkarnation (156 S.)

Kabbala

Kursus der praktischen Kabbala (150 S.)Eltern der Erde (450 S.)Blüten des Lebensbaumes:Die Struktur des kabbalistischen Lebensbaumes (370 S.)Der kabbalistische Lebensbaum als Forschungshilfsmittel (580 S.)Der kabbalistische Lebensbaum als spirituelle Landkarte (520 S.)

Religion allgemein

Muttergöttin und Schamanen (168 S.)Göbekli Tepe (472 S.)Totempfähle (440 S.)Christus (60 S.)Dakini (80 S.)Vajra (76 S.)

Ägypten

Hathor und Re 1: Götter und Mythen im Alten Ägypten (432 S.)Hathor und Re 2: Die altägyptische Religion – Ursprünge, Kult und Magie (396 S.)Isis (508 S.)

Indogermanen

Die Entwicklung der indogermanischen Religionen (700 S.)Wurzeln und Zweige der indogermanischen Religion (224 S.)

Germanen

Die Götter der Germanen (87 Bände)Odin (300 S.)

Kelten

Cernunnos (690 S.)Der Kessel von Gundestrup (220 S.)Der Chiemsee-Kessel (76)

Psychologie

Über die Freude (100 S.)Das Geheimnis des inneren Friedens (252 S.)Das Beziehungsmandala (52 S.)Gefühle und ihre Verwandlungen (404 S.)einsgerichtet (140 S.)Liebe und Eigenständigkeit (216 S.)Von innerer Fülle zu äußerem Gedeihen (52 S.)Die Symbolik der Krankheiten (76 S.)

Kunst

Herz des Tanzes – Tanz des Herzens (160 S.)

Drama

König Athelstan (104 S.)

Die Themen der einzelnen Bände der Reihe „Die Götter der Germanen“

Die Entwicklung der germanischen ReligionLexikon der germanischen ReligionDer ursprüngliche Göttervater TyrTyr in der Unterwelt: der Schmied WielandTyr in der Unterwelt: der Riesenkönig Teil 1Tyr in der Unterwelt: der Riesenkönig Teil 2Tyr in der Unterwelt: der ZwergenkönigDer Himmelswächter HeimdallDer Sommergott BaldurDer Meeresgott: Ägir, Hler und NjördDer Eibengott UllrDie Zwillingsgötter AlcisDer neue Göttervater Odin Teil 1Der neue Göttervater Odin Teil 2Der Fruchtbarkeitsgott FreyrDer Chaos-Gott LokiDer Donnergott ThorDer Priestergott HönirDie GöttersöhneDie unbekannteren GötterDie Göttermutter FriggDie Liebesgöttin: Freya und MenglödDie ErdgöttinnenDie Korngöttin SifDie Apfel-Göttin IdunDie Hügelgrab-Jenseitsgöttin HelDie Meeres-Jenseitsgöttin RanDie unbekannteren JenseitsgöttinnenDie unbekannteren GöttinnenDie NornenDie WalkürenDie ZwergeDer Urriese YmirDie RiesenDie RiesinnenMythologische WesenMythologische Priester und PriesterinnenSigurd/SiegfriedHelden und GöttersöhneDie Symbolik der Vögel und InsektenDie Symbolik der Schlangen, Drachen und UngeheuerDie Symbolik der HerdentiereDie Symbolik der RaubtiereDie Symbolik der Wassertiere und sonstigen TiereDie Symbolik der PflanzenDie Symbolik der FarbenDie Symbolik der ZahlenDie Symbolik von Sonne, Mond und SternenDas JenseitsSeelenvogel, Utiseta und EinweihungWiederzeugung und WiedergeburtElemente der KosmologieDer WeltenbaumDie Symbolik der Himmelsrichtungen und der JahreszeitenMythologische MotiveDer TempelDie Einrichtung des TempelsPriesterin – Seherin – Zauberin – HexePriester – Seher – ZaubererRituelle Kleidung und SchmuckSkalden und SkaldinnenKriegerinnen und Ekstase-KriegerDie Symbolik der KörperteileMagie und RitualGestaltwandlungenMagische WaffenMagische Werkzeuge und GegenständeZaubersprücheGöttermetZaubertränkeTräume, Omen und OrakelRunenSozial-religiöse RitualeWeisheiten und SprichworteKenningarRätselDie vollständige Edda des Snorri SturlusonFrühe SkaldenliederMythologische SagasHymnen an die germanischen Götter

Inhaltsverzeichnis

Die Darstellung der Tyr-Riesen ist aufgrund ihrer großen Anzahl auf zwei Bände aufgeteilt. Zur besseren Übersicht werden hier auch das Inhaltsverzeichnis von Band 5 in Kurzform aufgeführt.

Band 5

I Riesen mit dem Namen „Tyr“: Thiazi

II Schwert-Riesen: Grendel, Geirröd, Thorn, Bölthorn, Skimsli, Bruni, Billing, Egdir, Brandingi, Svadi, Velle, Hildolf, Hrotti, Hati, Skrimnir, Skerkir, Svarangr, Hroarr, Ösgrui, Skärir

III Sonnen-Riesen: Solbiart, Solblindi, Golnir, Gullnir, Gyllir, Glitni, Aurgrimnir, Aurgelmir, Beli, Finnalf, Widfinnr, Vidblindi, Vidgymir, Gymir, Vandill, Vandlir, Bergelmir, Drudgelmir, Thrudgelmir, Hrungnir, Svadi/Svada, Svip, Skrymir, Valbrandur, Somr, Hrodwitnir, Stigandi, Stumi, Ofoti, Hraudungr, Sprettingr, Rangbeinn

IV Maskenhelm-Riesen: Grimnir, Grim, Grimling, Hergrim Halbtroll, Arngrim

VI Ring-Riesen: Hringi, Baugi, Hringvölnir, Heiddraupnir, Heithdraupnir, Hoddraupnir, Hoddrofnir

VII Allherrscher-Riesen: Iwaldi, Ölwaldi, Iwalt, Thrivaldi, Alsvartr, Gudmund, Helreginn, Itrek, Itreksjod, Hafli, Shelking

VIII Dreifacher Riese: dreiköpfiger Riese, Thrigeitir, Telemark-Riese

Band 6

IX Adler-Riesen

Hraesvelgr

a) „Hraesvelgr“

b) Wafthrudnir

c) Gylfi

d) Ragnarsdrapa

e) Thulur

f) Skaldskaparmal

g) Fiölswin

h) Völuspa

i) Ardre

j) Grimm: Mythologie

k) Zusammenfassung

Der Adler auf dem Weltenbaum

a) „Adler“

b) Gylfi

c) Skirnir

d) Lärbrø

e) Skaldskaparmal

f) Völuspa

g) Personennamen

h) Zusammenfassung

Örnir

a) „Örnir“

b) Huldar

c) Zusammenfassung

Arngrim

a) „Arngrim“

b) Hervor

c) Zusammenfassung

Vidblindi

a) „Vidblindi“

b) Skaldskaparmal

c) Zusammenfassung

Vikarr

a) „Vikarr“

b) Huldar

c) Zusammenfassung

Zusammenfassung: Adler-Riesen

X Feuer-Riesen

Surtur

a) „Surtur“

b) Thulur

c) Gylfi

d) Hervor

e) Völuspa

f) Skaldskaparmal

g) Thorsdrapa

h) Skaldskaparmal

i) Skaldskaparmal

j) Ragnarsdrapa

k) Gold-Kenningar

l) Asmund

m) Rabenzauber

n) Gylfi

o) Wafthrudnir

p) Völuspa

q) Völuspa

r) Feuer-Riesen

s) Gylfi

t) Gylfi

u) Gylfi

v) Völuspa

w) Ortsnamen

x) Haleygjatal

y) Gylfi

z) Völuspa

aa) Wafthrudnir

ab) Fafnir

ac) Völsungen

ad) Ketil

ae) Fiölswin

af) Thorfinn

ag) Lachstal

ah) Islendigarbok

ai) Hallfredr Ärger-Skalde

aj) Kenningar

ak) Grimm: Mythologie

am) Zusammenfassung

Svartr

a) „Svartr“

b) Thulur

c) Thorstein Viking-Sohn

d) Ribe

e) Zusammenfassung

Muspel

a) „Muspel“

b) Grimm: Mythologie

c) Skaldskaparmal

d) Gylfi

e) Edda-Prolog

f) Gylfi

g) Gylfi

h) Völuspa

i) Gylfi

j) Lokasenna

k) Skaldskaparmal

l) Muspilli

m) Hervor

n) Zusammenfassung

Svidi

a) „Svidi“

b) Halfdan Eysteinsson

c) Zusammenfassung

Ogladnir

a) „Ogladnir“

b) Thulur

c) Zusammenfassung

Samendil

a) „Samendil“

b) Thulur

c) Zusammenfassung

Zusammenfassung: Feuer-Riesen

XI Met-Riesen

Gilling

a) „Gilling“

b) Skaldskaparmal

c) Huldar

d) Haleygjatal

e) Kenningar

f) Gauta Thattr

g) Olaf Tryggvason und Harald Hart-Rat

h) Thulur

i) Gillings Schwert

j) Zusammenfassung

Suttung

a) „Suttung“

b) Skaldskaparmal

c) Havamal

d) Skirnir

e) Alwis

f) Thulur

g) Hraudnir

h) Zusammenfassung

Hraudnir

a) „Haurdnir“

b) Thulur

c) Hakonardrapa

d) Zusammenfassung

Baugi

Zusammenfassung: Met-Riesen

XII Jahreszeiten-Riesen

Windloni-Windswal

a) „Windloni“ und „Windswal“

b) Gylfi

c) Thulur

d) Wafthrudnir

e) Skaldskaparmal

f) Zusammenfassung

Windkald

a) „Windkald“

b) Fiölswin

c) Zusammenfassung

Warkald

a) „Warkald“

b) Fiölswin

c) Zusammenfassung

Fiölkald

a) „Fiölkad“

b) Fiölswin

c) Zusammenfassung

Svasudr

a) „Svasudr“

b) Thulur

c) Skaldskaparmal

d) Gylfi

e) Wafthrudnir

f) Zusammenfassung

Vasad

a) „Vasad“

b) Gylfi

c) Zusammenfassung

Mundilfari

a) „Mundilfari“

b) Gylfi

c) Wafthrudnir

d) Norwegens Besiedlung

e) Gesta danorum

f) Zusammenfassung

Zusammenfassung: Jahreszeiten-Riesen

XIII Tyr/ Ymir-Riesen

Fornjotr

a) „Fornjotr“

b) Norwegens Besiedlung

c) Orkney

d) Huldar

e) Skaldskaparmal

f) Rabenzauber

g) Ynglingatal

h) Thulur

i) Zusammenfassung

Fyrnir

a) „Fyrnir“

b) Thulur

c) Zusammenfassung

Zusammenfassung: Der Tyr/Ymir-Riese

XIV Riesen mit vervielfältigten Körperteilen

Starkad

a) „Starkadr“

b) Thor-Lied

c) Hervor

d) Zusammenfassung

sechsköpfiger Riese

a) Wafthrudnir

b) Zusammenfassung

zweiköpfiger Riesen

a) Halfdan Brana-Ziehsohn

b) Zusammenfassung

dreiköpfiger Riesen

a) Halfdan Brana-Ziehsohn

b) Zusammenfassung

neunköpfiger Riesen

a) Ragnarsdrapa

b) Zusammenfassung

Zusammenfassung: Riesen mit vervielfältigten Körperteilen

XV Wiederzeugungs-Riesen

Gefions Geliebter

a) Gylfi

b) Heimskringla

c) Zusammenfassung

Mögthrasir

a) „Mögthrasir“

b) Wafthrudnir

c) Zusammenfassung

Thrasir

a) „Thrasir“

b) Thorsdrapa

c) Zusammenfassung

Vingnir

a) „Vingnir“

b) Thulur

c) Haustlöng

d) Odins Nofn

e) Skaldskaparmal

f) Völuspa

g) Edda-Prolog

h) Zusammenfassung

Loricus

a) „Loricus“

b) Edda-Prolog

c) Fornjot

c) Zusammenfassung

Aki

a) „Aki“

b) Ragnar Lodenhose

c) Zusammenfassung

Kyrmir

a) „Kyrmir“

b) Thulur

c) Zusammenfassung

Leifnir

a) „Leifnir“

b) Groa

c) Zusammenfassung

Schweden-Riese

a) Gesta danorum

b) Zusammenfassung

Zusammenfassung: Wiederzeugungs-Riesen

XVI Eisen-Riesen

Jarnhauss

a) „Jarnhauss“

b) Halfdan Brana-Ziehsohn

c) Zusammenfassung

Harek Eisenkopf

a) „Harek Eisenkopf“

b) Thorstein Viking-Sohn

c) Bosi und Herraud

d) Zusammenfassung

Zusammenfassung: Eisen-Riesen

XVII Jenseits-Riesen

Alf

a) „Alf“

b) Thorstein Viking-Sohn

c) Zusammenfassung

Utgardloki

a) „Utgardloki“

b) Gylfi

c) Gesta Danorum

d) Zusammenfassung

Mimir

a) „Mimir“

b) Thulur

c) Gylfi

d) Gylfi

e) Sonnenlied

f) Völuspa

g) Grimnir

h) Groa

i) Sonatorrek

j) Rabenzauber

k) Fiölswin

l) Havamal

m) Heimskringla

n) Sigdrifa

o) Gylfi

p) Völuspa

q) Rabenzauber

r) 2. Gudrun-Lied

s) Mimir-Trank

t) Völuspa

u) Völuspa

v) Gylfi

w) Gesta danorum

x) Thidrek

y) Rosengarten

z) hörnerne Siegfried

aa) Thulur

ab) Grimnir

ac) Ynglingatal

ad) Thorsdrapa

ae) Skaldskaparmal

af) Kenningar

ag) Indogermanen

ah) Jungsteinzeit

ai) Zusammenfassung

Riesen-Baumeister

a) Skaldskarpmal

b) Völispa

c) Zusammenfassung

Thrym

a) „Thrym“

b) Thulur

c) Thrym-Lied

d) Thor von Haffsgard

e) Grimnir

f) Skaldskaparmal

g) Gylfi

h) Fiölswin

i) Fornjot

j) Haustlöng

k) Ragnarsdrapa

l) 2. Sigurd-Lied

m) Grim Struppig-Wange

n) Fornjot

o) Sigtuna

p) Zusammenfassung

Wafthrudnir

a) „Wafthrudnir“

b) Wafthrudnir-Lied

c) Zusammenfassung

Hymir

a) „Hymir“

b) Ragnarsdrapa

c) Hördum

d) Ardre

e) Gosforth

f) Husdrapa

g) Thor-Lied

h) Hymir-Lied

i) Gylfi

j) Haustlöng

k) Hrafnsmal

l) Thulur

m) Lokasenna

n) Kenning

o) Zusammenfassung

Gusir

a) „Guisir“

b) Thulur

c) Ketil

d) Grim Struppig-Wange

e) Thorsteinn Hausmacht

f) 2. Sigurd-Lied

g) Zusammenfassung

Geitir

a) „Geitir“

b) Haustlöng

c) Zusammenfassung

Mökkurkjalfi

a) „Mökkurkjalfi“

b) Skaldskaparmal

c) Fiölswin

d) Alwis

e) Zusammenfassung

Vagnhöfdi

a) „Vagnhöfdi“

b) Thulur

c) Zusammenfassung

Wagnhofde

a) „Wagnhofde“

b) Gesta danorum

c) Zusammenfassung

Lodin

a) „Lodin“

b) 1. Helgi-Lied

c) Sörli

d) Grim Struppig-Wange

e) Zusammenfassung

Asvid

a) „Asvid“

b) Gesta danorum

c) Zusammenfassung

Heidungi

a) „Heidungi“

b) Huldar

c) Zusammenfassung

Leifi

a) „Leifi“

b) Thulur

c) Ragnarsdrapa

d) Zusammenfassung

Narfi

a) „Narfi“

b) Lokasenna

c) Gylfi

d) Ynglingatal

e) Gylfi

f) Zusammenfassung

Gigas

a) „Gigas“

b) Huldar

c) Zusammenfassung

Säkarlsmuli

a) „Säkarlsmuli“

b) Thulur

c) Zusammenfassung

Salfangr

a) „Salfangr“

b) Thulur

c) Zusammenfassung

Hrökkvir

a) „Hrökkvir“

b) Thulur

c) Ketil

d) Zusammenfassung

Herkir

a) „Herkir“

b) Thulur

c) Zusammenfassung

Öndudr

a) „Öndudr“

b) Thulur

c) Zusammenfassung

Hvalr

a) „Hvalr“

b) Thulur

c) Zusammenfassung

Bari

a) „Bari“

b) Fiölswin

c) Zusammenfassung

Nati

a) „Nati“

b) Thulur

c) Gylfi

d) Zusammenfassung

Riesen auf der West-Insel

a) Gesta danorum

b) Zusammenfassung

Sel

a) „Sel“

b) Halfdan Eysteinn-Sohn

c) Zusammenfassung

Hengiköpt

a) „Hengiköpt“

b) Skaldskaparmal

c) Zusammenfassung

Dumbr

a) „Dumbr“

b) Thulur

c) Huldar

d) Zusammenfassung

Zusammenfassung: Jenseits-Riesen

XVIII weise Riesen

Midwitnir

a) „Midwitnir“

b) Grimnir

c) Zusammenfassung

XIX sonstige Riesen

Farbauti

a) „Farbauti“

b) Gylfi

c) Sörli

d) Skaldskaparmal

e) Skaldskaparmal

f) Ulfr Uggason

g) Haustlöng

h) Gylfi

i) Runenlied

j) Zusammenfassung

Kari

a) „Kari“

b) Thulur

c) Skaldskaparmal

d) Norwegens Besiedlung

e) Orkney

f) Huldar

g) Rabenzauber

h) Stammbaum der Eisriesen

i) Skaldskaparmal

j) Kenningar

k) Hromund Greipsson

l) Egil

m) Saga-Buchstück

n) Hyndla

o) Thordr Hreda

p) Olaf Tryggvason

q) Lachstal

r) Viga-Glum

s) Grettir

t) Pfeile-Oddr

u) Die drei Brüder

v) Grimm: Mythologie

w) Zusammenfassung

Litr

a) „Litr“

b) Völuspa

c) Lodur

d) Völuspa

e) Gylfi

f) Gylfi

g) Ragnarsdrapa

h) Thor-Gedicht

i) Thulur

j) Zusammenfassung

Fenrir

Hlebard

a) „Hlebard“

b) Thulur

c) Harbard

d) Kelten

e) Zusammenfassung

Jötunn

a) „Jötunn“

b) Thulur

c) Zusammenfassung

Raum

a) „Raum“

b) Fornjot

c) Thorstein Viking-Sohn

d) Zusammenfassung

Thorir

a) „Thorir“

b) Huldar

c) Grettir

d) Zusammenfassung

Imr

a) „Imr“

b) Wafthrudnir

c) Bergen

d) Zusammenfassung

Grani

a) „Grani“

b) Huldar

c) Zusammenfassung

Björgolfr

a) „Björgolfr“

b) Thulur

c) Zusammenfassung

Ganglot

a) „Ganglot“

b) Thulur

c) Zusammenfassung

ein Bergriese

a) Gesta danorum

b) Zusammenfassung

Drasian

a) „Drasian“

b) Wolfdietrich

c) Zusammenfassung

Glaumr

a) „Glaumr“

b) Thorsdrapa

c) Elfarvisur

d) Kalfsvisa

e) Zusammenfassung

Hrisungr

a) „Hrisungr“

b) Huldar

c) Zusammenfassung

Hardbeen

a) „Hardbeen“

b) Gesta danorum

c) Zusammenfassung

Leikn

a) „Leikn“

b) Thor-Preislied

c) Die Riesin „Leikn“

d) Zusammenfassung

Öflugbardi

a) „Öflugbardi“

b) Ragnarsdrapa

c) Zusammenfassung

Rudent

a) „Rudent“

b) Huldar

c) Zusammenfassung

Rudi

a) „Rudi“

b) Huldar

c) Zusammenfassung

Kuril

a) „Kuril“

b) Canterbury

c) Zusammenfassung

Kjallandi

a) „Kjallandi“

b) Skaldskaparmal

c) Zusammenfassung

Hrodr

a) „Hrodr“

b) Hymir

c) Zusammenfassung

Midi

a) „Midi“

b) Thulur

c) Zusammenfassung

Thundr

a) „Thundr“

b) Havamal

c) Zusammenfassung

Jotunbjorn

a) „Jotunbjorn“

b) Norwegens Besiedlung

c) Zusammenfassung

Hundalfr

a) „Hundalfr“

b) Thulur

c) Zusammenfassung

Miskorblindi

a) „Miskorblindi“

b) Hymir-Lied

c) Zusammenfassung

ein russischer Riese

a) Yngvar der Weit-Fahrende

b) Zusammenfassung

Zusammenfassung: sonstige Riesen

XX Zusammenfassung: Tyr-Riesen

Themenverzeichnis

IX Adler-Riesen

IX 1. Hraesvelgr

IX 1. a) Der Name „Hraesvelgr“

Der Name „Hraesvelgr“ bedeutet „Leichen-Reißer“. Der Name paßt sowohl zu der Auffassung des Hraesvelgr als ein Riese als auch zu seiner Beschreibung als ein Adler.

IX 1. b) Wafthrudnir-Lied

Die folgende Strophe im Wafthrudnir-Lied ist der älteste schriftliche Beleg für den Riesen-Adler. Dieses Lied wurde von demjenigen, der um 1250 n.Chr. die Lieder-Edda zusammenstellte, als sehr wichtig und vermutlich auch alt angesehen, da er diesen Text gleich nach „Die Vision der Seherin“ und dem „Grimnir-Lied“ an den dritten Platz angeordnet hat. In diesen drei Liedern wird sehr viel Wissen über die Mythen auf engem Raum zusammengefaßt.

Hraesvelgr heißt, der am Himmelsrand sitzt,

ein Jötun im Adlerkleid.

Mit seinen Fittichen facht er den Wind

Über alle Völker.

In diesen Versen wird wie in der Thiazi-Mythe ein Riese („Jötun“) beschrieben, der sich mithilfe eines „Adlerkleides“ in einen Adler verwandeln kann.

Der Wohnort des Riesen Hraesvelgr ist derselbe wie der des Hymir, also des „Tyr im Jenseits“: am Rand des Himmels.

Da Hraesvelgr und Hymir beide an demselben Ort wohnen und der Adler der Seelenvogel des Tyr ist, wird Hraesvelgr einer der Beinamen des Adler-Seelenvogels des Tyr sein. Da sich der Name „Hraesvelgr“ auf das Verhalten des konkreten Vogels bezieht und nicht auf ein mythologisches Motiv, das mit Tyr und seinem Seelenvogel zusammenhängt, wird dieser Name zwar schon alt sein, aber wohl nicht mehr aus der Zeit stammen, in der der ehemalige Sonnengott-Göttervater Tyr noch mit einem Kult verehrt worden ist.

IX 1. c) Gylfis Vision

Diese Stelle in der Vision des Königs Gylfi ist vermutlich durch die Verse im Wafthrudnir-Lied inspiriert worden, die am Ende auch zitiert werden.

Die einzige zusätzliche Information in der Prosa-Einleitung zu dem Zitat ist, daß der Adler am nördlichen Himmelsrand sitzt. Dort am Nordpol steht der Weltenbaum, unter dem Odin seine Halle errichtet hat. Die Halle des Tyr stand hingegen entweder am Horizont im Westen, also dort, wo die Sonne untergeht, oder oben am Himmel im Süden, wo die Sonne am stärksten ist und wo das Muspelheim-Jenseits liegt, das auch „Alfheim“ genannt wird.

Vermutlich ist der Adler-Seelenvogel des Tyr vom südlichen bzw. westlichen Himmelsrand zum Weltenbaum im Norden gezogen, als die Götter-Herrschaft von Tyr auf Odin übergegangen ist. Evtl. sitzt der Adler auch im Norden, weil er der Seelenvogel des Tyr ist und die Seelen sich im Jenseits, d.h. im Norden befinden.

Da frug Gangleri: „Woher kommt der Wind, der so stark ist, daß er das Weltmeer aufrührt und Feuer anfacht? Aber so stark er auch ist, kann ihn doch niemand sehen: wie ist das wunderlich beschaffen!“

Da antwortete Har: „Das kann ich Dir wohl sagen. Am nördlichen Ende des Himmels sitzt ein Riese, der Hraesvelg heißt. Er hat die Gestalt eines Adlers und wenn er zu fliegen versucht, entsteht der Wind unter seinen Fittichen. Davon heißt es so:

'Hraesvelgr heißt, der am Himmelsrand sitzt,

ein Jötun im Adlerkleid.

Mit seinen Fittichen facht er den Wind

Über alle Völker.'“

IX 1. d) Ragnarsdrapa

In diesem um 850 n.Chr. verfaßten Lied wird Hraesvelgr in der folgenden Strophe des Skalden Bragi der Alte zwar nicht mit seinem Namen genannt, aber die Umschreibung „Wind-Sender“ ist recht deutlich.

Der Wind-Sender, der die dünne Leine

des Heims der Möwen des Thor zerschnitt,

wollte nicht, daß der gewundene Bedroher

des Wasser-Weges gehoben wird.

Wind-Sender: Hier steht der Adler-Seelenvogel des Tyr („Hraesvelgr“) der den Wind sendet, an der Stelle des Tyr-Riesen Hymir – beide sind Tyr im Jenseits.

IX 1. e) Thulur

In diesen Namens-Listen wird „Hraesvelgr“ als Riese angeführt.

IX 1. f) Skaldskaparmal

In Snorri Sturlusons Skaldenkunst-Lehrbuch finden sich einige Adler-Kenningar, von denen zumindestens zwei auf Hraesvelgr als den Göttervater-Seelenvogel anspielen:

So sang Thjodolfr:

„Das Verderben der Dame

flog geschwind mit Rauschen

um die Gott-Herrscher zu treffen

in der Gestalt eines Alten.“

Die „Dame“ ist Idun; Thiazi (Tyr) ist „Iduns Verderben“, d.h. ihr Entführer.

Die „Gott-Herrscher“ sind die drei Asen Odin, Hönir und Loki, die dem Tyr ein Stier-Opfer darbringen.

Der „Alte“ ist Tyr-Thiazi in Adler-Gestalt.

So wie hier steht:

„Mit Geschick werden ich

des Sturm-Schneiders Verse vortragen.“

Die Verse werden von Odin inspiriert; der „Sturm-Schneider“ ist daher Odin in Adler-Gestalt auf seiner Flucht vor Menglöds Vater Tyr-Suttung, der ebenfalls die Gestalt eines Adlers hat.

IX 1. g) Fiölswin-Lied

Der goldene Hahn auf dem Weltenbaum, über den in diesem Lied berichtet wird, könnte eine Variante des Motivs des „Seelen-Adlers“ des Sonnengott-Göttervaters Tyr sein.

Windkald (Tyr-Svipdag):

„Sage mir, Fiölswinn, was ich Dich fragen will

Und zu wissen wünsche:

Wie heißt der Hahn auf dem hohen Baum,

Der ganz von Golde glänzt?“

Fiölswinn (Odin):

„Windofnir heißt er und er steht auf Vedur-Glasir,

auf den Zweigen von Mimameid

mit einer einzigen Sorge wird er, der Unermeßliche,

von Sinmaras Surt geplagt.“

In diesem Lied ist Surt (Tyr) mit einer Frau namens Sinmara verbunden. Sie ist entweder seine Frau oder seine Mutter – oder aufgrund der Wiedergeburts-Symbolik auch beides.

„Sinmara“ bedeutet „Sin-Mähre“, also „Große Stute“. Als auf Surtur bezogene Frau müßte sie die Jenseits-Göttin als Wiederzeugungs-Geliebte in der Gestalt einer Stute sein. In diesem Zusammenhang ergibt sich daraus, daß Tyr-Surt bei seiner Wiederzeugung im Jenseits der „Große Hengst“ sein muß (siehe „Pferd“ in Band 42a).

„Vedur-Glasir“ bedeutet „Wetter-Weltenbaum“. Er wird hier dem „Mimameid“ („Mimirs Baum“) gleichgesetzt.

„Widofnir“ bedeutet „der Weiße, der etwas emporhebt“. Falls „Widofnir“ jedoch eine verkürzte Form von „Windofnir“ (oder einfach ein Schreibfehler) sein sollte, würde der Name „der, der den Wind anregt“ bedeuten. Falls diese Deutung zutreffen sollte, würde dieser Hahn mit dem Adler-Riesen (oder Riesen-Adler) Hraesvelgr am Südrand des Himmels identisch sein.

Der Hahn wäre dann der „verkleinerte“ Adler-Seelenvogel des Göttervaters, der am Stamm des Weltenbaumes als der Riese Mimir erscheint. Der Adler ist bei den Indogermanen generell der Seelenvogel und das Symbol des Sonnengott-Göttervaters – am bekanntesten ist dies vermutlich von Zeus und Jupiter.

Zu dieser Deutung des Hahns als Seelenvogel des Göttervaters paßt gut seine goldene Farbe, da dies die Farbe der Sonne ist. Auch die Bezeichnung des Hahnes als „der Unermeßliche“ paßt nur auf den Sonnengott-Göttervater selber.

Die Sorge des goldenen Hahns ist vermutlich der Brand des Weltenbaums durch Surts Feuer beim Ragnarök.

IX 1. h) Die Vision der Seherin

Hrym fährt von Osten, hält seinen Schild vor sich;

Jörmungand wälzt sich in Riesen-Wut.

Der Wurm schlägt die Brandung, der Adler schreit auf,

Leichen zerreißt er; Naglfar wird los.

Der Osten ist das Jenseits, aus dem Tyr als aufgehende Sonne kommt. Dorthin reist Thor immer wieder, um den Tyr-Riesen zu töten.

Da Hrym der ehemalige Sonnengott-Göttervater Tyr ist, ist Hryms Schild der Sonnenschild, der u.a. auf dem Sonnenwagen von Trundholm dargestellt worden ist.

Der Adler ist der Seelenvogel des Göttervaters (Tyr, später Odin).

Der Adler-Seelenvogel des Tyr wurde auch als Riesenadler angesehen, der mit seinen Flügeln den Wind verursacht. Sein Name war „Hraesvelgr“, was „Leichen-Zerreißer“ bedeutet und hier geschickt durch den Halbvers „Leichen zerreißt er“ angedeutet wird.

IX 1. i) Runenstein von Ardre

Einweihungsszene auf dem Runenstein von Ardre: in der Mitte klein in dem „Kasten“ der Einzuweihende; darüber das Hrungnir-Herz (Sonne) und ein Adler (Seelenvogeldes Tyr); rechts wird ihm ein Adler gereicht und von oben kommt eine riesige Adlerkralle herab (siehe auch „Einweihung“ in Band 50)

IX 1. j) Jacob Grimm: Deutsche Mythologie

Die begriffe luft, wind, wetter berühren sich; auch oft in den ausdrücken. alle sind wiederum als ein bewegtes, lebendiges wesen gedacht, wir haben gesehn, wie die wörter animus, spiritus, geist auf genien gedeutet werden: auch das slavische „duch“ ist hauch, athem, geist. Wuotan selbst war uns der alles durchdringende, er ist gleich Vischnu der feine, das weltall füllende äther.

Aber auch geringere geister gehören diesem element an. Gustr, Zephyr, Blaser, Bläster, Wind und Wetter – eigennamen von zwergen, elben, riesen.

Die in Alvismâl dem winde beigelegten namen erklären sich leicht aus der eigenschaft des wehens und stürmens: „oepir, ejulans“ der heulende, vergleiche altsächsisch „wôp“, althochdeutsch „wuof ejulatus“; „gneggiođr“ (strepens, gleichsam hinniens); „dynfari“ (cum sonitu iens).

Die personification bricht also schon in appellativen durch, in den mythischen vorstellungen selbst ist sie auf das mannigfaltigste ausgesprochen.

Holzschnitte und bilder (des Sachsenspiegels) pflegen, halbsymbolisch, die winde als blasende gesichter und häupter aufzufassen, wahrscheinlich von sehr früher zeit an, man wird dadurch des wehenden Johannishauptes erinnert, das die Herodias in den leeren räumen des himmels herumtreibt.

Bei den Nordgermanen wurde Tyr auf den Tempelpfosten („öndvegis-sula“) als Gesicht, aus dessen Mund Luft strömt, dargestellt.

Dieses Motiv wird ausführlich in dem Band 3 über Tyr dargestellt.

Die winde der vier hauptseiten treten als vier zwerge auf: ›undir hvert horn settu þeir dverg‹; nach griechischer darstellung als riesen und brüder: Zephyrus, Hesperus Boreas, Notus, auch des Boreas söhne Zetes und Calais sind geflügelte winde.

In der germanischen Überlieferung sind die vier Zwerge die Träger des Himmels, aber es wird nicht berichtet (wie Jakob Grimm hier behauptet), daß sie die Winde verursachen oder selber die Winde sind. Es ist jedoch gut denkbar, daß es bei den Germanen einst diese Vorstellung gegeben hat, da sie von anderen indogermanischen Völkern bekannt ist und eine Assoziation zwischen den Winden und den Zwergen in den vier Himmelsrichtungen nahegelegen hat – schon als Bezeichnung für den Ostwind, Südwind, Westwind und Nordwind.

Aeolus (αιόλος schnell, wandelbar, schimmernd, bunt), ursprünglich held und könig, wurde zum göttlichen beherscher und lenker der winde erhoben.

Nach russischer volksüberlieferung sind die vier winde söhne einer mutter, das altrussische Igorlied redet den wind mit „herr“ an, und die winde heißen Stribogs enkel, dessen göttliche natur sein name (bog) kund gibt.

Ebenso wird in märchen, und von morgenländischen dichtern der wind redend und handelnd eingeführt: „der wind, das himmlische kind!“

Die altnordische stammsage macht Forniotr (Tyr), den göttlichen urriesen zum vater des Kâri (stridens), „der über die winde herscht“ Kâri zeugt Iökul (glacies), Iökul Snoer (nix) den könig, dessen kinder, ein sohn Thorri, und drei töchter Fönn, Drîfa, Miöll heißen, lauter personificierte benennungen einzelner erscheinungen von schnee und eis. Kâri ist aber bruder des Hlêr und Logi, des wassers und feuers, wodurch die nahe verwandtschaft der luft mit den beiden andern elementen ausgedrückt wird. wie im alten Norden „blâs kâri!“ wird vom schwedischen schiffervolk gerufen: „blås kajsa!“ statt des gottes eine göttin Afzelius.

Wind und feuer wehen und sprühen, ja das feuer heißt der rothe wind: „von ir zweier swerte gie der fiurrôte wint“. (Nibelungen-Lied). in diesem sinn steht einer höheren gottheit, dem Niörđr, die herschaft zugleich über wasser, wind und feuer zu und Loptr (aereus) ist auch name des Loki. bemerkenswerth scheint Cædmon: „lyfthelme beþeaht“ galea aerea tectus.

Wenn noch in unserer heutigen sprache eine art des sturmwinds (althochdeutsch „wîwint“) genannt wird windsbraut (venti conjux) und schon in der älteren so hieß althochdeutsch „wintes brût“, „windis prût“, mittelhochdeutsch „windes brût“; „swinder danne windes brût“; „lief spilnde als ein windes brût durch daz gras“; „alsam in rôre diu windes brût“; „varn mit hurt als ein windes prût“; so scheinen nur die eigennamen verloren. die verderbten formen „wintsprout“, „wintspraut“, „windbrauß“, „windsprauch“ sind aus dem bestreben hervorgegangen, dem unverständlichen mythischen begrif eine andere deutung unterzulegen. Man nennt sie eine frau, welche das tuch von der bleiche in die höhe reißt und dann mit ihm herabfällt.

So heißt in den Niederlanden der wirbelwind „barende frauw“.

Diese windsbraut ist ein wirbelwind, bei dem unsere mythologie die höchsten götter ins spiel bringt. selbst Wuotans wütendes heer was ist es anderes als eine deutung des durch die luft heulenden sturmwindes?

Odins „wütendes Heer“ sind die Einherier (toten Krieger) aus Asgard. Die Assoziation des Odin und seines Heeres mit dem Wind könnte aus der Assoziation des ehemaligen Göttervaters Tyr mit dem Wind stammen.

Das althochdeutsche „ziu“ für „turbines“ (Wirbel) wurde auf Zio zurückgeführt, die sturmwolke hieß „maganwetar“.

Hier hat sich die Assoziation des Windes mit Tyr (südgermanisch: „Ziu“) erhalten können.

Aber der wirbelwind scheint auch mit Phol in bezug gesetzt und mit einer höhnenden benennung des teufels (schweinezagel, säuzagel, sûstert), dem man das aufregen des wirbels beimaß, ebenwol den hexen.

Es war darum ganz natürlich, daß man auch höhere weibliche wesen des alterthums als urheberinnen des wirbelwinds ansah, die kreisende, tanzende Herodias und frau Hilde, frau Holde.

Er ist ein fahrendes weib, die celtische sage läßt ihn von feen aufgeregt werden, irisch heißt er sigh gaoite, sighgaoithe; im wirbelwind stehlen elbische geister.

Auch nach dem schwedischen volksglauben kündigt sich die skogsrå (waldfrau) durch einen scharfen, die bäume bis zum brechen schüttelnden wirbelwind an.

Den Slaven ist polednice ein weiblicher dämon, der im staub des wirbelwinds aufflieg.

Nach einer märkischen sage war die windsbraut ein edelfräulein, welches die jagd über alles liebte und die saaten des landmanns verheerte, dafür ist sie nun verwünscht mit dem sturm in alle ewigkeit dahinzufahren; das gemahnt wieder an Diana und die jagende Holda.

Außer solchen weit verbreiteten vorstellungen scheint auch noch eine besondere über des winds ursprung fast durch ganz Europa zu reichen. zufolge der edda heißt Hræsvelgr ein riese, der in adlergestalt an des himmels ende sitzt: von seinen flügeln kommt aller wind über die menschen. Snorri bestimmt es noch genauer: er sitzt an der nordseite des himmels, und wenn er die flügel schwingt („beinir flug“), erheben sich unter ihnen die winde. und in der formel des „trygdamâl“ heißt es: „svâ vîđa sem valr flŷgr vârlângan dag, oc standi byrr undir bâda voengi“, so weit der habicht einen sommerlangen tag fliegt, wenn ihm günstiger wind unter beiden schwingen steht.

Leichte sturmdrohende wolken nennt man auf Island „klôsîgi“ oder „klôsegi“ d.i. klauensenkung, nach Gunnar Pauli, weil der adler durch niedersenkung der einen klaue sturm verursache.

Auch nach indischem glauben kommt sturmwind von Garudas flügeln (Somadeva 2, 102). des flugs bewegung regt den wind.

Nun soll man auch auf den shetländischen inseln den sturmwind in der gestalt eines großen adlers beschwören.

Es wird ferner berichtet, Carl der große habe zu Achen im gipfel des palastes einen ehernen adler aufgestellt, zwischen welchem und dem wind irgend ein bezug eintrat. Richerus erzählt den einfall der Welschen im jahre 978: „aeneam aquilam, quae in vertice palatii a Karolo magno acsi volans fixa erat, in vulturnum converterunt. nam Germani eam in favonium (oberdeutsch föhn) converterant, subtiliter significantes Gallos suo equitatu quandoque posse devinci“. der sinn scheint, die Franzosen drehten den kopf des adlers nach südost, die Deutschen nach westen, damit anzuzeigen, dass sie gleich dem sturm in das land ziehen (reiten, das will equitatus sagen) könnten, wohin des vogels kopf gerichtet sei.

Dietmar von Merseburg drückt sich so aus: „post haec autem imperator ordinavit expeditionem suam adversus Lotharium regem Karelingorum, qui in Aquisgrani palatium et sedem regiam nostrum semper respicientem dominium valido exercitu praesumpsit invadere sibique versa aquila designare. haec stat in orientali parte domus, morisque fuit omnium hunc locum possidentium ad sua eam vertere regna.“ diese angabe scheint ungenauer als bei Richerus, denn nicht in das eigne reich, sondern das fremde, abhängige richtete man des adlers haupt.

Aber noch im 12. jahrhundert kannte man in Deutschland den zusammenhang des windes mit dem adler, Veldek singt: „jârlanc ist reht, daz der ar winke dem vil süezen winde“. heuer soll uns der adler milden wind zuführen.

Wie viele gangbare vorstellungen des mittelalters sind uns verloren, da unter allen dichtern, die unzähligemal von luft, wind und sturm reden, nur ein einziger auf diesen mythus anspielt.

Aber nicht bloß aquila und aquilo, vultur und vulturnus weisen auf einander, auch άνεμος und αετός, von der wurzel άω, άημι. nach Horapollo stellt ein sperber mit ausgebreiteten schwingen den wind vor. adler, habicht, geier, sperber sind hier identische raubvögel.

Der indische vogel garuda ist zugleich der wind. auch das Alte Testament denkt sich die winde gefitticht, ohne den vogel anzugeben, II. Samuel 22, 11 schwebte auf den flügeln der winde; psalm 18, 11. 104, 3 volavit super pennas ventorum. verdeutscht: „übertloug die vettacha dero windo“, und bei Martina heißt es mit bezug auf den biblischen redegebrauch: „der ûf der winde vedern saz“. der von Herbort gebrauchte ausdruck „der wint liez ouch dare gân“ ergibt, daß ihn der dichter sich entweder fliegend oder reitend dachte.

do kam ein wint geflogen dar,

der ist virwitz genant,

in hânt die meide wol erkant

unde ouch die vrouwen über alle lant.

sân kumt her virwitz gerant

und loeset den meiden ûf diu bant.

Vergleiche:

Simplizissimius: der fürwitz, so jungfern theuer machet.

Beowulf: hine fyrvit bräc.

Turl. Wh.: vurwitz segens.

Hebel: 's stichts der wunderwitz.

Uhland: fürwitz, der krämer.

althochdeutsch heißt firiwizi auch portentum, mirificum.

Graff: man saget mir von kinde, daz keme uns von dem winde.

Wie im norden der sturmriese Hræsvelgr bekannt war, heißt in Quickborn der sturm de grote und de lütge windkerl.

vergleiche: gott füget den wind.

Rabenschlacht: der gotes geist daz (? saz) ûf des luftes vederen.

aneg. Hahn.: Αίολος φίλος αθανάτοισι θεοιισι.

Oden: κειινον γαρ ταμίην ανέμων ποίησε Κρωνίων.

bei Virgil sitzt er in einer felsenhöle und wird von Juno um wind gebeten.

KM. no. 89: weh, weh, windchen!

Adler wurden auf dachgiebeln oder zeltspitzen häufiger angebracht.

le grant tref Karlemaine font contremont lever,

par desor le pomel font l'aigle d'or poser,

par devers Montauban en fist le chief torner. (Renaus)

Ein goldadler oben auf der burg. auf dem zelt oben ein guldin ar (über den einfall der Welschen im jahre 978)

vergleiche Kalevala:

du min örn min sköna fogel

vänd åt annat håll ditt hufvud,

tillslut dina skarpa ögon.

Goldnen adler auf dem dach erwähnt auch Athenäus wobei zu bemerken ist, daß grichisch αετός zugleich adler und giebel heißt.

Auch baskisch „egoa“ südwind ist verwandt mit „egoa, egaa, egala, ala“ (Adler).

Göthe singt: die winde schwangen leise flügel.

Wettergewölk wird auch mit einer ausgebreiteten baumwurzel verglichen und windwurzel genannt, die sturmwind ankündet.

Den Finnen ist „kokko“ (kotka) der adler, aber ein lied, das den nordsturm schildert, beginnt: „kam der adler her aus Turja, senkt von Lappmark sich ein vogel“ und schließt: „unterm flügel hundert männer, tausende auf schweifes spitze, zehn in jeder spule stehn“.

Und in einem neugriechischen volkslied ruft der sperber (wie bei Horapollo) die winde an, sich zu beschwichtigen: ›απὸ τα τρίκορφα βουνα ιεράκι έσυρε λαλιά· πάψετ', αέρες, πάψετε απόψε κ'άλλην μιαν βραδιά‹. die winde stehn unter des vogels befehl und gehorchen ihm.

In einem andern liede bestellt die mutter ihrem schlafenden sohn drei hüter, die sonne in den bergen, den adler (αετός) auf der ebene, den frischen herrn Boreas auf dem meer: die sonne geht unter, der adler schläft ein und Boreas geht zu seiner (eignen) mutter; nach der ganzen zusammenstellung muß hier unter dem adler der süße, sanfte wind, unter Boreas der frische nordwind verstanden werden.

Hræsvelgr (althochdeutsch Hrêosuelah?) bedeutet leichenverschlinger, fleischesser, sanskrit „kravijâda“, was auf raubvögel, die vom aas zehren, geht, aber auch auf die luftreinigenden winde und stürme bezogen werden darf. sie tilgen die ausdünstung der unbegraben liegenden leichen.

Ist darin der wahn begründet, wenn sich einer aufhänge, daß dann sturmwind entstehe, windestosen einen menschen verkünde, der sich aufgehängt hat? der raubgierige vogel nahet hastig, um sich des todten zu bemächtigen, der ihm verfallen unbeerdigt am baum schwebt? Oder tobt die luft, weil sie den selbstmörder nicht in sich duldet?

Neujahrsturm soll pest ankündigen, im voraus leichengeruch verbreitend.

Den sturmwind (gleich dem feuer) stellt sich das volk vor als ein gefräßiges, hungriges wesen (folglich als riesen, nach dem begrif von iötunn) und sucht ihn durch in die luft geschüttetes mehl zu beschwichtigen. ich halte dies für uralten aberglauben, und ihn setzt jetzt das norwegische märchen bei Asbjörnsen ins licht von dem nordwind, der dreimal einem kerl das mehl wegnimmt, ihn aber hernach dafür durch kostbare geschenke begütigt. der nordwind erscheint hier ganz als ein grober gutmütiger riese.

nimm hin, mein lieber wind,

trag heim deinem weib und kind

und komm nimmer!

Statt dem winde zu essen zu geben, sagt eine frau: „ich wollte den hund lieber erstechen“ und wirft das messer in den hof. vergleiche Matthias Koch „reise in Tirol“: die winde wurden als mehlfressende hunde gedacht.

Beim seesturm erscheint eine taube, fliegt dreimal ums schif, einer streckt seine hand aus: de cauda ejus tres tulit pennas, quas mari intinguens tempestatem compescuit. (vita Radegundis).

Auch die θύελλα entführt, wie der norwegische nordwind.

Den schädlichen winden (Virgilius Aeneis) für günstigen wind wird ein bock opferte man schwarze lämmer, den günstigen weiße.

Aristophanes: an den mast gehängt.

Die erregung des wirbelwindes, wie wir sahen, wurde göttlichen, halbgöttlichen und teuflischen wesen zugeschrieben. in Norwegen heißt es, wenn unwetter und wirbel toben, „der riese (ursprünglich vermutlich Tyr als Riese im Jenseits) rührt die kessel“.

In den beiden wettersegen werden Mermeut und Fasolt als böse geister und urheber der stürme angerufen. Fasolt ist der aus unserer heldensage bekannte riese, Eckes bruder, welcher selbst gott der fluten und wellen war. beide brüder haben verwandte bestimmung, sie gebieten dem grausenhaften meer und dem wetter. Die auskunft jener beschwörungsformel über Fasolt scheint mir von wichtigkeit und wieder ein schlagender beweis für die identität des Ecke und Oegir: denn wie Hlêr und Kâri, sind auch Ecke und Fasolt brüder und riesen; wie Hlêr dem meer, Kâri den winden, so gebietet Ecke dem gewässer, Fasolt dem sturm. der wind heißt den nordischen dichtern „Forniots sonr“, „Oegis brôđir“.

Da nun Hlêr bei einem andern volk Oegir, d.i. Uogi, Ecke hieß, kann auch Kâri Fasolt geheißen haben. Fasolt muß schon darum ein altes wort sein, weil es sich schwer erklärt; gehört es zum althochdeutschen „fasa, fasôn“? altnordisch ist „fas“ superbia, arrogantia, der name scheint riesenhaften übermut auszudrücken. Mermeut, was sonst nirgends vorkommt, könnte aussagen: im meer tosend, murrend?

Diese halbgötter und riesen verhalten sich zu Donar, dem höchsten lenker der wolken und wetter, wie Äolus oder Boreas zu Zeus.

Von Zeus gieng der günstige, erwünschte wind aus. Διὸς οṽρος.

Wuotan (der alldurchdringende) schaft den wunschwind „ôskabyrr“.

Auf welcher vorstellung beruht, daß Wolfram im Parzifal die Juno ›segels luft‹ geben läßt? auch Parzifal: Juno fuocte daz weter, segelweter.

Den im korn säuselnden fruchtbaren wind schreibt man Frô und seinem eber zu.

Ein altnordischer name Ođins war Viđrir (der wetterer) „at þeir sögđu han veđrum râđa“.

Den Slaven galt Pogoda für einen solchen gott, noch heute bezeichnet das polnische „pogoda“, böhmisch „pohoda“ gutes, dem getraide zuträgliches wetter.

Typhon, nach ägyptischer sage bezeichnete den südwind.

Die Letten nahmen einen gott der winde und stürme Okkupeernis an, und glaubten, daß diese von seiner stirne den himmel herab zur erde kommen.

In einer altnordischen saga tritt riese Grîmnir auf, dessen vater und bruder Grîmôlfr und Grîmarr heißen, eine art Polyphem, welcher sturm und guten wind erregen kann; es ist dabei wieder an Ođinn zu denken.

Halbgöttliche, in eignen tempeln und durch blutige opfer verehrte wesen waren die riesentöchter Thorgerđr und Irpa. skâldskaparmâl 154 heißt Thorgerđr Hölgabrûđr, d.i. tochter des königs Hölgi, anderwärts hörgabrûđr oder hörgatröll, sponsa divum, immanissima gigas, was an jenes windsbraut erinnert. beide schwestern sandten, wenn sie darum angefleht wurden, unwetter, sturm und hagel.

Außer ihnen werden in altnordischen sage noch andere frauen genannt, die unwetter und nebel schaffen, z.b. Heiđi und Hamglöm.

Was man ursprünglich göttern, halbgöttern und riesen beilegte, die hervorbringung von wind, sturm und hagel (Beda: vis daemonum concitans procellas) wurde späterhin menschlichen zauberern zugeschrieben.

Schon die lex Visigothi verordnet gegen die „malefici et immissores tempestatum, qui quibusdam incantationibus grandinem in vineas messesque mittere perhibentur“.

Carl der große im capit. von 789 „ut nec cauculatores et incantatores, nec tempestarii vel obligatores non fiant, et ubicunque sunt emendentur vel damnentur“.

Bald nach des königs tod, zu anfang der regierung Ludwig des frommen, schrieb bischof Agobard († 840) contra insulsam vulgi opinionem de grandine et tonitruis. aus dieser schrift ziehe ich, nach Baluzes ausgehend der werke Agobards, einige stellen:

1, 145. in his regionibus pene omnes homines, nobiles et ignobiles, urbani et rustici, senes et juvenes, putant grandines et tonitrua hominum libitu posse fieri. dicunt enim, mox ut audierint tonitrua et viderint fulgura: ›aura levatitia est‹. interrogati vero, quid sit aura levatitia? alii cum verecundia, parum remordente conscientia, alii autem confidenter, ut imperitorum moris esse solet, confirmant incantationibus hominum, qui dicuntur tempestarii, esse levatam, et ideo dici levatitiam auram.

1, 146. plerosque autem vidimus et audivimus tanta dementia obrutos, tanta stultitia alienatos, ut credant et dicant, quandam esse regionem, quae dicatur Magonia, ex qua naves veniant in nubibus, in quibus fruges quae grandinibus decidunt et tempestatibus pereunt, vehantur in eandem regionem, ipsis videlicet nautis aëreis dantibus pretia tempestariis, et accipientibus frumenta vel ceteras fruges. Ex his item tam profunda stultitia excoecatis, ut hoc posse fieri credant, vidimus plures in quodam conventu hominum exhibere vinctos quatuor homines, tres viros et unam feminam, quasi qui de ipsis navibus ceciderint: quos scilicet per aliquot dies in vinculis detentos tandem collecto conventu hominum exhibuerunt, ut dixi, in nostra praesentia, tanquam lapidandos. sed tamen vincente veritate post multam ratiocinationem ipsi qui eos exhibuerant secundum propheticum illud confusi sunt, sicut confunditur fur quando deprehenditur.

1, 153. nam et hoc quidam dicunt, nosse se tales tempestarios, qui dispersam grandinem et late per regionem decidentem faciant unum in locum fluminis aut silvae infructuosae, aut super unam, ut ajunt, cupam, sub qua ipse lateat, defluere. frequenter certe audivimus a multis dici quod talia nossent certis in locis facta, sed necdum audivimus, ut aliquis se haec vidisse testaretur.

1, 158. qui mox ut audiunt tonitrua vel cum levi flatu venti dicunt „levatitia aura est“, et maledicunt dicentes: „maledicta lingua illa et arefiat et jam praecisa esse debe-bat, quae hoc facit!“

1, 159. nostris quoque temporibus videmus aliquando collectis messibus et vindemiis propter siccitatem agricolas seminare non posse. quare non obtinetis apud tempestarios vestros, ut mittant auras levatitias, quibus terra inrigetur, et postea seminare possitis?

1, 161. isti autem, contra quos sermo est, ostendunt nobis homunculos, a sanctitate, justitia et sapientia alienos, a fide et veritate nudos, odibiles etiam proximis, a quibus dicunt vehementissimos imbres, sonantia aquae tonitrua et levatitias auras posse fieri.

1, 162. in tantum malum istud jam adolevit, ut in plerisque locis sint homines misserrimi, qui dicant, se non equidem nosse immittere tempestates, sed nosse tamen defendere a tempestate habitatores loci. his habent statutum, quantum de frugibus suis donent, et appellant hoc canonicum. Viele sind säumig in zehnten und almosen, canonicum autem, quem dicunt, suis defensoribus (a quibus se defendi credunt a tempestate) nullo praedicante, nullo admonente vel exhortante sponte persolvunt, diabolo inliciente. denique in talibus ex parte magnam spem habent vitae suae, quasi per illos vivant.

Es lag nah, ziehende hagelwolken einem über den himmel fahrenden schif zu vergleichen; unsere götter sind ja mit wagen und schiffen ausgestattet, und schon die edda legt der wolke den namen vindflot bei.

Wenn aber die wettermacher durch ihre beschwörung das luftschif herbeiriefen oder heranzogen, sind sie mehr diener und gehilfen, als urheber des sturms. der eigentliche herr des wetters nimmt das niedergehagelte getraide zu sich ins schif und lohnt den zauberern, die man seine priester nennen könnte. das christliche volk sagte: die zauberer verhandeln das getraide dem luftschiffer, der es wegführt.

Welches mythische land steckt aber in Magonia? man weiß nicht, ob Agobard in Deutschland oder Gallien geboren war, sein fränkisches oder burgundisches geschlecht zeigt schon der name; eben so wenig ist bekannt, ob er die abhandlung zu Lion oder früher an einem andern orte niederschrieb. aber die benennung Magonia selbst scheint auf eine gegend zu führen, wo lateinische sprache herschte, wenn man dabei an magus, und an ein zauberland denken darf.

Späterhin finde ich dieses nebelschiffes nicht gedacht außer bei Hans Sachs, der in dem schwank von den Lappenhäusern erzählt, sie hätten aus federn und stroh ein schif gebaut und es auf den berg getragen, um, wenn der nebel falle, darin abzufahren. Fischart redet ganz abgebrochen von des Philoxenos (des gastfreundes oder Zeus?) nebelschifs segel, in einer stelle, der nichts bei Rabelais entspricht.

Das Nebelschiff wird vermutlich sowohl mit dem Schiff, in dem einst der Sonnengott-Göttervater Tyr, d.h. die Sonne über den Himmel gefahren ist, als auch mit dem Nebelheim-Jenseits („Niflheim“), in dem sich Tyr (=Sonne) in der Nacht befindet, assoziiert worden sein.

Die Verbindung des Tyr mit dem Wind ist hier auf den Nebel ausgeweitet worden.

Im späteren mittelalter gieng eine sage von windverkaufenden einwohnern Vinlands um, die ich aus des Glanvil oder Bartholomaeus anglicus gegen 1360 abgefaßtem werk „de proprietatibus rerum“ mittheile:

Gens (Vinlandiae) est barbara, agrestis et saeva, magicis artibus occupata. unde et navigantibus per eorum litora vel apud eos propter venti defectum moram contrahentibus ventum venalem offerunt atque vendunt. globum enim de tilo faciunt et diversos nodos in eo connectentes usque ad tres nodos vel plures de globo extrahi praecipiunt, secundum quod voluerint ventum habere fortiorem. quibus propter eorum incrudelitatem illudentes daemones aërem concitant et ventum majorem vel minorem excitant, secundum quod plures nodos de filo extrahunt vel pauciores, et quandoque in tantum commovent ventum, quod miseri talibus fidem adhibentes justo judicio submerguntur.

Dieses wind verkaufens in Wilandia (wie er es nennt) erwähnt auch Sebastian Frank im weltbuch, ohne art und weise anzugeben.

Unter Vinland ist ein theil der von Norwegern und Isländern frühe schon besuchten grönländischen küste zu verstehn, welche in altnordischen sagen bald Vinland, bald Vindland heißt; mit der letztern form mag die fabelhafte windbereitung selbst zusammenhängen, deren sowol altnordisch denkmäler, als Adam von Bremen geschweigen.

Wol aber erzählen andere das nemliche von den Finnen (Olaus Magnus); es scheint mir eine allgemein im Norden verbreitete überlieferung.

Die nordischen sagen nennen zauberisch hervorgebrachtes wetter „görnîngaveđr“. Ogautan hatte (gleich Aeolus) einen wetterbalg (veđrbelgr), wenn er ihn schüttelte, brach sturm und wind aus; ebenso Möndull. Eirîkr, ein schwed. könig, Ragnar Lodbroks sohn, führte den beinamen veđrhattr (ventosi pilei): wohin er seinen hut kehrte, daher wehte erwünschter wind (Saxo grammaticus, Ol. Magnus). noch unser kindermärchen weiß von einem, der durch schiefes oder gerades setzen seines huts das wetter lenken kann.

In der edda steht der ausdruck vindhiâlmr, was mich an den althochdeutschen eigennamen Windhelm erinnert.

Schön ist die eddische vorstellung, daß sieben und zwanzig valkyrien durch die luft reiten, und wenn sich ihre rosse schütteln, aus den mähnen thau in die tiefen thäler, hagel auf die hohen bäume niedertrieft: ein zeichen fruchtbaren jahres. so fällt jeden tag morgenthau auf die erde aus dem schäumenden gebiß des rosses Hrîmfaxi (thaumähne). altnordisch „meldropi“, angelsächsisch „meledeáv“, althochdeutsch „militou“, mittelhochdeutsch „miltou“ führen sich auf mel (lupatum equi) zurück, vergleiche anmerkungen zu Elene, wo mel aus midl, mittul geleitet ist.

Das alterthum bezog alle naturerscheinungen auf höhere wesen. eine dunkle regenwolke nennt das volk in Baiern ›anel (die großmutter) mit der laugen‹, in Böhmen leichte wolken „babky“" (großmütter).

Von aufsteigendem bergnebel sagen die Ehsten: „der alte (gott) löscht das feuer“; unser volk mißt ihn wenigstens thieren bei: „der hase kocht, der fuchs badet/braut“.

Wenn am meerufer in den dünsten gebilde aufsteigen, nennen es die Italiener fata morgana.

Schneegestöber erklärten sich die Scythen aus fliegenden federn, (Herodot), unser volk sieht in den flocken bettfedern der göttin. jene schneefrauen Fönn, Drîfa, Miöll mögen auch eine seite der Holda berühren.

Lettische räthsel „putns skreen, spahrni pîll“, „putns skreen, spalwas putt“ deuten regenwolke und schneewolke.

Lawinen nimmt der schweizerischen volksglaube für reißende thiere, denen man (wie dem feuer) einhalt thun könne.

IX 1. k) Zusammenfassung

Hraesvelgr ist wahrscheinlich ein eher neuer Name für den Adler-Seelenvogel des ehemaligen Sonnengott-Göttervaters Tyr, da dieser Name, der „Leichen-Reißer“ bedeutet, eine naturalistische und keine mythologische Umschreibung ist.

Das Motiv des riesigen Adler-Seelenvogels des Göttervaters als Wind-Sender gab es jedoch schon länger. Dies Motiv ist dadurch entstanden, daß das altnordische „and, önd“ sowohl „Atem, Wind“ als auch „Seele“ bedeutet hat und es daher zu der Assoziationskette „Tyr – Adler-Seelenvogel – Seele – Atem – Wind“ kommen konnte. Diese Vorstellung wurde zumindestens bei den Südgermanen auch allgemein auf unangenehme Wetter-Phänomene wie Gewitter und Nebel ausgeweitet.

Der Wind-Adler Hraesvelgr lebt wie Hymir am Rand des Himmels. Dieser Ort wird vermutlich im Westen liegen, da dort die Sonne untergeht, d.h. weil der Sonnengott-Göttervater Tyr dort am Abend stirbt und zum Seelenvogel (Adler) wird.

Hraesvelgrs Wohnort im Norden hängt vermutlich mit der Halle des Odin, die unter dem Weltenbaum am Nordpol steht, und allgemein mit dem Norden als Jenseits-Richtung zusammen.

IX 2. Der Adler auf dem Weltenbaum

IX 2. a) Das Wort „Adler“

Der Name „Adler“ bedeutet „Dunkler“, was sich auf Farbe des Gefieders der meisten Adler-Arten beziehen wird.

IX 2. b) Gylfis Vision

Die ausführlichste Beschreibung des Weltenbaum-Adlers findet sich in der Vision des Königs Gylfi:

Da frug Gangleri: „Was ist weiter Merkwürdiges von der Esche zu sagen?“

Har antwortete: „Gar viel ist davon zu sagen. Ein Adler sitzt in den Zweigen der Esche, der viel Dinge weiß, und zwischen seinen Augen sitzt ein Habicht, Wedfölnir genannt.“

Der Habicht könnte Loki sein, der sich oft in einen Falken verwandelt und der Gegner des Göttervaters ist – er scheint in diesem Bild dem Adler-Seelenvogel des Tyr auf der Nase herumzutanzen …

IX 2. c) Skirnir-Lied

In diesem Lied wird nur allgemein über einen Adler berichtet. Da sich in den Drohungen des Skirnir in diesem Lied, mit denen er die Riesin Gerdr dazu überreden will, den Freyr zu heiraten, jedoch viele Motive aus der frühen Mythologie des Tyr finden, könnte auch dieser anonyme Adler der Seelenvogel des ehemaligen Göttervaters Tyr sein, der sich u.a. in der Thiazi-Mythe den auf dem Steinaltar für ihn geopferten Stier holt.

Der „Felsen“ des Adlers ist das Hügelgrab des Tyr, das zugleich der Kultplatz des Tyr gewesen ist. Diese Orte wurden „Arhaug“, d.h. „Adler-Hügel(-grab)“ genannt.

Skirnir:

„Auf dem Felsen des Adlers sollst Du in der Frühe sitzen:

Von der Welt fortgewandt zu Hel!

Die Speisen sollen Dir widerwärtiger sein als irgendjemandem

Auf der Erde der von den Menschen verabscheute Midgardswurm!“

Der Ort, an dem man von der Welt fortgewendet zur Hel blickt, ist in dem älteren, mit Tyr verbundenen Weltbild die Jenseitsinsel am Himmelsrand im Westen, an dem sich auch der Tyr-Riese Hymir und Riesen-Adler Hraesvelgr (Tyrs Seelenvogel) befinden. In dem neueren, mit Odin verbundenen Weltbild, ist dieser Ort das Tor zur Hel neben dem Weltenbaum im Norden in Niflheim.

Der „Adler auf dem Felsen in der Frühe“ ist offenbar mit dem Sonnenaufgang assoziiert worden.

IX 2. d) Der Runenstein von Lärbr ø

Runenstein von Bunge (Gotland)

Auf diesem Runenstein, der um ca. 1050 auf der schwedischen Insel Gotland errichtet worden ist, ist eine Szene abgebildet, die vermutlich eine Einweihung darstellt.

In der dritten Bildreihe von oben finden sich insgesamt drei Adler dargestellt.

Der Runenstein von Lärbrø bei Bunge hat die Form eines Phallus, was möglicherweise darauf hinweist, daß diese Form aufgrund des Motives der Wiederzeugung gewählt wurde.

Vorderseite, 3. Bildstreifen

Links unten sind die Wurzeln eines Baumes zu sehen, der nach rechts hin gekippt ist und auf der Astgabel eines zweiten Baumes ruht. Darüber scheint eine Wolke o.ä. zu schweben.

Unter dem schrägen Baum ist ein Krieger mit Helm, Schild und Schwert zu sehen. Über seinem Kopf befindet sich etwas, das lang und geknickt ist und an den Gegenstand erinnert, den der linke Mann auf dem ersten Bildstreifen in seiner Hand hält.

Über dem Dreieck-Symbol schwebt ein Adler. Rechts sind vier Krieger mit Schwert und Schild zu sehen, von denen der vorderste den drei Menschen in der Mitte einen zweiten Adler reicht. Die Krieger scheinen die Menschen in der Mitte zu grüßen oder ihnen zu salutieren.

Oben in der Mitte ist der Fuß eines riesigen, dritten Adlers zu sehen. Seiner Größe nach zu urteilen, kann er kein normaler Adler sein, sondern wird wohl der Riesenadler des Göttervaters Tyr/Odin sein, dessen Adler hier den Segen des Tyr/Odin überbringt. Der von den Kriegern überreichte Adler ist vermutlich die rituelle Entsprechung zu dem Riesenadler des Tyr/Odin. Der über dem Dreiecks-Symbol fliegende Adler könnte ein realer Adler am Himmel sein, der dann ein gutes Omen für das Ritual wäre.

In dieser Szene geht es vermutlich darum, daß der Mensch in dem „Kasten mit Dekkel“ den Segen des Tyr/Odin erhält – mit recht großem rituellem Aufwand.

Dieses Arrangement von „aktivem Mann“, „Mann, mit dem etwas in einem Behältnis gemacht wird“, entwurzeltem Baum und Kriegerprozession gleicht sehr stark einer Szene auf dem keltischen Kessel von Gundestrup:

Kessel von Gundestrup, 400 v.Chr.

Das „Faß“, in das der große Mann (Schamane-Druide) den kleinen Mann steckt, ist der wassergefüllte Schacht, in den die Kelten bei der Einweihung hinabgelassen wurden. Er stellt die Wasserunterwelt dar, in die die Einzuweihenden untergetaucht wurden und dort vermutlich einen recht realen Nahtod erlebten. Der bekannteste noch erhaltene dieser Einweihungsschächte ist der Glastonbury Well in Südengland.

Mithilfe des Baumes kehrte der Eingeweihte anschließend wieder aus der Unterwelt, d.h. dem wassergefüllten Schacht zurück. Dieses Arrangement führte bei den Kelten zu dem Motiv des „dreifachen Todes“: in die Tiefe stürzen, ertrinken und an einem Baum hängen. Der „dreifache Tod“ ist das keltische Bild für die Druiden-Einweihung.

Der am Weltenbaum hängende Gott Odin, der dabei die Runen findet und somit die Magie erlernt, entspricht sicherlich dem Einzuweihenden, der ebenfalls an dem Baum hängt, an dem er in den wassergefüllten Schacht hinabgelassen wird.

Der „Sturz in das Wasser“ der Kelten hat sich bei den ihnen nah verwandten Germanen zu dem Gespräch des Odin mit dem Riesen Mimir an der Quelle Hvergelmir, der der Eingang ins Jenseits war, weiterentwickelt. Auch das Versenken der Schwerter in das tiefe Wasser und ihre Rückkehr von dort gehören zu dieser Symbolik.

Vermutlich hatte auch der Gott Tyr eine ähnliche Verbindung zum Weltenbaum wie nach ihm Odin. Da Odin ursprünglich ein Schamanengott gewesen ist, ist diese Einweihungsszene jedoch auch unabhängig von dem Gott Tyr schon mit ihm verbunden gewesen.

Das dreieckige Symbol auf dem Runenstein von Lärbrø heißt „Hrungnirs Herz“ und ist auch von anderen Runensteinen her bekannt. Das Hrungnir-Herz stellt in dieser Szenerie anscheinend das dar, was dem liegenden Mann auf dem Tisch durch die Hilfe der beiden bärtigen Männer neben dem Tisch verliehen wird.

In dem dritten Bildstreifen auf der Vorderseite des Runensteines von Lärbrø ist deutlich erkennbar, daß das „Hrungnir-Herz“ die Essenz der Jenseitsreise und der Einweihungen darstellte. Als Essenz der Einweihung sollte es mit dem Sonnengott-Göttervater Tyr (Odin) verbunden sein, was durch die Auffassung des Triskelis durch die Griechen und Kelten als Symbol der Sonne bestätigt wird.

In diesem Bildstreifen wird offenbar die Einweihung eines Mannes dargestellt, durch die er den Segen des Sonnengottes-Göttervaters Tyr („Hrungnirs Herz“) erhält. Dieser Segen wird ihm, während er in einem Gefäß eingesperrt ist, von Tyrs Adler überbracht. Das Gefäß selber symbolisiert die Unterwelt und letztlich auch den Bauch der Muttergöttin im Jenseits, die den Jenseitsreisenden wie die morgendliche Sonne wiedergebiert. Dies Gefäß ist auch die Grabkammer in einem Hügelgrab – hier vermutlich das Hügelgrab des Tyr und seines Adlers – der „Arhaug“ (Adler-Hügel).

In Anbetracht des kriegerischen Charakters der Wikinger kann man durchaus in Betracht ziehen, daß es sich bei dieser Einweihung gleichzeitig um eine Kriegerweihe handelt. Die Kelten erhielten nach dieser Jenseitsreise einen Torque (offener Halsreif), den sie dann immer trugen. Vermutlich haben die Ringe der Germanen, deren bekanntester Draupnir ist, dieselbe Symbolik. Ein „Ringträger“ ist somit jemand, der bereits ins Jenseits gereist ist und daher den Kontakt zu der eigenen Seele und zu den Göttern erhalten hat. Bei den Wikingern werden diese Götter vor allem Tyr und Odin gewesen sein, bei den Kelten der Göttervater Dagda und der Sonnengott Lugh.

Man wird davon ausgehen können, daß auch die Berserker, die Ulfhedinn und die keltischen Ekstasekrieger eine solche Einweihung erlebt haben.

Auch die Krönungen der Fürsten waren in ihrer Essenz solch eine Jenseitsreise, durch die sie den Kontakt zu dem Göttervater erhielten, der ihnen dann seine Unterstützung für ihre Herrschaft gab.

IX 2. e) Skaldskaparmal

Odin ist zu Gunnlöd in ihren Berg, d.h. in ihr Hügelgrab in die Unterwelt gereist, um von ihr den Skaldenmet zu erlangen. Auf dem Weg dorthin verwandelte er sich in eine Schlange, da diese Tiere in den Mythen fast aller Völker die Ahnen in der Unterwelt und oft auch den Weg dorthin symbolisieren. Als er bei Gunnlöd angekommen war, vereinte er sich mit ihr, trank ihren Met und verwandelte sich in einen Adler und flog mit dem Met in seinem Schnabel nach Asgard zurück.

Die Reihenfolge stimmt in dieser Mythe nicht mehr ganz, da die ursprüngliche Bedeutung des Trinkens als Wiederstillen nicht mehr deutlich war. Eigentlich kommt zunächst kommt die Wiederzeugung (Vereinigung mit Gunnlöd), dann wie Wiedergeburt (als Adler-Seelenvogel) und dann das Wiederstillen (Trinken des Mets der Jenseits-Göttin).

Da sagte Bölwerk zu Baugi, sie wollten eine List versuchen, ob sie an den Met kommen möchten, und Baugi wollte das geschehen lassen. Da zog Bölwerk einen Bohrer hervor, der Rati hieß, und sprach, Baugi sollte den Berg durchbohren, wenn der Bohrer scharf genug sei.

Baugi tat das, sagte aber bald, der Berg sei durchgebohrt. Aber Bölwerk blies ins Bohrloch, da flogen die Splitter heraus, ihm entgegen. Daran erkannte er, daß Baugi mit Trug umgehe, und bat ihn, ganz durchzubohren. Baugi bohrte weiter und als Bölwerk zum andernmal hineinblies, flogen die Splitter einwärts. Da wandelte sich Bölwerk in einen Wurm und schlüpfte in das Bohrloch. Baugi stach mit dem Bohrer nach ihm, verfehlte ihn aber.

Da fuhr Bölwerk dahin, wo Gunnlöd war, und lag bei ihr drei Nächte, und sie erlaubte ihm drei Trünke von dem Met zu trinken. Und im ersten Trunk trank er den Odhrörir ganz aus, im andern leerte er den Bodn, im dritten den Son und hatte nun den Met alle. Da wandelte Odin sich in Adlersgestalt und flog eilends davon.

Der Adler-Seelenvogel gehörte „von Amts wegen“ dem Odin, nachdem er der neue Göttervater geworden war.

IX 2. f) Die Vision der Seherin

In diesem Lied wird ein „mythologischer Adler“ erwähnt.

Auf standen die Herrscher und die Alfenbestrahlerin;

Die Nacht sank nördlich gen Nifelheim.

Ulfrunas Sohn stieg Argiöl hinan,

Der Hornbläser, zu den Himmelsbergen.