Auswandern nach Gran Canaria - Roman Schneider - E-Book

Auswandern nach Gran Canaria E-Book

Roman Schneider

0,0

Beschreibung

Wer einmal Urlaub auf Gran Canaria gemacht hat, verliebt sich häufig in die Insel. Das warme, aber doch milde Klima, die Mentalität der Spanier, der frische Fisch und die etwas günstigeren Lebenshaltungskosten reizen viele zum Auswandern nach Gran Canaria. Ob als Rentner oder als digitaler Nomade oder Remote-Worker: Leben auf Gran Canaria oder Leben und Arbeiten kann reizvoll sein. Eine Auswanderung nach Gran Canaria will aber nicht nur wohlüberlegt sein, sondern gelingt auch am besten, wenn man gut vorbereitet ist. Was man alles beachten muss, wenn man nach Gran Canaria auswandert und was man vor der Auswanderung wissen sollte, steht im Buch. Dieser Ratgeber für eine Auswanderung nach Gran Canaria ist zum Zeitpunkt des Erscheinens einer der umfangreichsten zum Thema und lässt kaum Fragen unbeantwortet. Daher ist das der einzige Ratgeber zum Auswandern nach Gran Canaria, den Du jemals kaufen wirst.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 221

Veröffentlichungsjahr: 2025

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis

Kapitel 1: Vorwort und Einleitung

Vorwort

Kapitel 2: Gran Canaria kennenlernen - Die Insel im Überblick

Kapitel 3: Auswanderung vorbereiten - Die ersten Schritte

Checkliste: 12 Monate vor der Auswanderung

Checkliste: 6 Monate vor der Auswanderung

Checkliste: 3 Monate vor der Auswanderung

Checkliste: 1 Monat vor der Auswanderung

Kapitel 4: Rechtliche Grundlagen - Was du wissen musst

Checkliste: Rechtliche Compliance

Kapitel 5: Behördengänge und Anmeldungen - Schritt für Schritt

Die NIE-Nummer: Deine Steuernummer für Spanien

Checkliste: Abmeldung Deutschland

Checkliste: Alle Behördengänge im Überblick

Kapitel 6: Krankenversicherung - Gesund auf Gran Canaria

Checkliste: Krankenversicherung

Kapitel 7: Steuern - Deine Pflichten als Auswanderer

Checkliste: Steuern

Kapitel 8: Fahrzeug nach Gran Canaria - Auto, Motorrad & Co.

Checkliste: Fahrzeugummeldung

Kapitel 9: Umzug und Transport - Dein Hausrat nach Gran Canaria

Checkliste: Umzug

Kapitel 10: Als Rentner nach Gran Canaria

Deutsche Rente im Ausland

Krankenversicherung für Rentner

Checkliste: Rentner-Auswanderung

Kapitel 11: Leben auf Gran Canaria - Praktische Tipps

Wohnen

Preise im Vergleich zu Deutschland

Öffentliche Verkehrsmittel

Internet und Telefon

Kapitel 12: Arbeiten auf Gran Canaria

Gehaltsstrukturen - Die ernüchternde Wahrheit

Remote Work: Von Gran Canaria für deutsche Unternehmen arbeiten

Coworking und Digitale Nomaden

Kapitel 13: Familie und Kinder

Schwangerschaft und Geburt auf Gran Canaria

Schulwahl

Kindergeld: Deutsche vs. spanische Regelungen

Kinderärzte und Gesundheitsversorgung

Kapitel 14: Integration und Sprache

Die deutsche Community

Kulturelle Unterschiede verstehen

Kapitel 15: Zurück nach Deutschland - Wenn's nicht funktioniert

Die häufigsten Rückkehrgründe

Rückkehr vorbereiten

EU-Zeiten anrechnen lassen

Kapitel 16: Nützliche Adressen und Kontakte

Kapitel 17: Anhang

Kapitel 1: Vorwort und Einleitung

Vorwort

Liebe Leserin, lieber Leser,

vielleicht hältst du dieses Buch in den Händen, weil du schon lange von einem Leben unter der warmen Sonne Gran Canarias träumst. Oder du hast bereits den Entschluss gefasst auszuwandern und suchst nach praktischen Informationen. Möglicherweise bist du auch schon auf der Insel angekommen und stellst fest, dass die Realität komplexer ist, als du dachtest.

Egal in welcher Situation du dich befindest - dieses Buch soll dir dabei helfen, deine Auswanderung erfolgreich zu meistern oder besser zu verstehen, was auf dich zukommt.

Ich habe diesen Ratgeber geschrieben, weil ich immer wieder erlebe, wie Menschen unvorbereitet nach Gran Canaria kommen und dann vor unerwarteten Herausforderungen stehen. Eine Auswanderung ist ein großer Schritt im Leben, der gut durchdacht und geplant sein will. Mit den richtigen Informationen und einer strukturierten Herangehensweise kann dein Traum vom Leben auf Gran Canaria Realität werden.

Willkommen auf Gran Canaria - der Insel deiner Träume?

Du träumst davon, dem deutschen Winter zu entfliehen und dein Leben unter der warmen Sonne Gran Canarias zu verbringen? Du bist nicht allein! Jedes Jahr wandern mehrere tausend Deutsche auf die Kanarischen Inseln aus. Manche bleiben für immer, andere kehren nach einigen Jahren zurück, und wieder andere pendeln zwischen beiden Ländern hin und her.

Gran Canaria wird nicht umsonst als "Insel des ewigen Frühlings" bezeichnet. Mit durchschnittlich 300 Sonnentagen im Jahr, ganzjährig milden Temperaturen zwischen 18 und 28 Grad und einer beeindruckenden landschaftlichen Vielfalt auf kleinstem Raum zieht die Insel Menschen aus aller Welt an.

Was Gran Canaria so attraktiv macht:

Klima:

Ganzjährig angenehme Temperaturen ohne extreme Hitze oder Kälte

EU-Zugehörigkeit:

Als Teil Spaniens gelten alle EU-Rechte und -Gesetze

Infrastruktur:

Moderne Ausstattung mit Krankenhäusern, Schulen und Einkaufsmöglichkeiten

Deutsche Community:

Über 30.000 Deutsche leben bereits auf den Kanaren

Lebenshaltungskosten:

In vielen Bereichen günstiger als Deutschland

Vielfalt:

Von Stränden über Berge bis zu Städten - alles auf einer Insel

Erreichbarkeit:

Nur vier Flugstunden von Deutschland entfernt

Aber Achtung: Auswandern ist kein verlängerter Urlaub!

So verlockend das Leben unter Palmen auch scheint - eine Auswanderung bringt erhebliche Veränderungen mit sich. Du verlässt dein gewohntes Umfeld, musst dich mit einer anderen Sprache, Kultur und Bürokratie auseinandersetzen und oft auch finanzielle Einschnitte hinnehmen.

Häufige Herausforderungen für Auswanderer:

Sprachbarriere im Alltag und bei Behördengängen

Komplexe rechtliche und steuerliche Bestimmungen

Schwieriger Arbeitsmarkt in manchen Bereichen

Kulturelle Unterschiede im täglichen Leben

Entfernung zu Familie und Freunden in Deutschland

Andere medizinische Versorgungsstrukturen

Bürokratische Hürden bei Anmeldungen und Genehmigungen

Eine erfolgreiche Auswanderung erfordert deshalb sorgfältige Planung, realistische Erwartungen und die Bereitschaft, sich anzupassen.

Für wen ist dieses Buch gedacht?

Dieses Buch richtet sich an verschiedene Zielgruppen, die alle eines gemeinsam haben: Sie möchten sich umfassend über das Leben auf Gran Canaria informieren.

Auswanderungswillige in der Planungsphase: Du denkst ernsthaft über eine Auswanderung nach und möchtest wissen, was auf dich zukommt. Hier findest du alle wichtigen Informationen für deine Entscheidung und Planung.

Rentner und Ruheständler: Du möchtest deinen Lebensabend unter der Sonne verbringen oder zumindest die kalten Wintermonate auf Gran Canaria verbringen. Spezielle Kapitel behandeln deine besonderen Bedürfnisse.

Familien mit Kindern: Ihr plant einen Neustart als Familie. Das Buch informiert über Schulen, Kinderbetreuung und familienfreundliche Gegenden.

Remote Worker und digitale Nomaden: Du kannst von überall arbeiten und möchtest Gran Canaria als Basis nutzen. Hier erfährst du alles über die rechtlichen und praktischen Aspekte.

Menschen in besonderen Lebenssituationen: Ob Selbständige, Arbeitslose, Frührentner oder Menschen mit gesundheitlichen Problemen - für jede Situation gibt es spezielle Überlegungen.

Bereits Ausgewanderte: Du lebst schon auf Gran Canaria, hast aber noch offene Fragen zu Steuern, Versicherungen oder anderen Themen.

Überwinternde und Langzeiturlauber: Du möchtest mehr als drei Monate pro Jahr auf der Insel verbringen und musst bestimmte Regeln beachten.

Die verschiedenen Gesichter Gran Canarias

Gran Canaria wird oft als "Miniaturkontinent" bezeichnet, weil auf der nur 50 Kilometer durchmessenden Insel verschiedene Klimazonen und Landschaften zu finden sind. Je nachdem, wo du dich niederließt, erwartet dich ein völlig anderes Leben.

Der Süden: Sonne, Strand und internationales Flair

Die touristischen Zentren: Maspalomas, Playa del Inglés, San Agustín, Meloneras und Puerto Rico

Der Süden ist das Herz des Tourismus auf Gran Canaria. Hier scheint fast immer die Sonne, hier findest du die schönsten Strände und hier pulsiert das internationale Leben.

Vorteile des Südens:

Beste Wetterbedingungen der Insel

Internationale Atmosphäre mit vielen Sprachen

Deutsche Ärzte, Geschäfte und Restaurants

Lebendiges Nachtleben und Unterhaltung

Gute Infrastruktur für Touristen und Residenten

Direkte Strandlage

Nachteile des Südens:

Hohe Mieten und Lebenshaltungskosten

Sehr touristisch geprägt, wenig authentisches spanisches Leben

Kann in der Hochsaison überfüllt sein

Partylärm, besonders in Playa del Inglés

Künstliche Atmosphäre in vielen Bereichen

Ideal für: Menschen, die Sonne und Strand lieben, internationales Flair schätzen, Wert auf deutsche Infrastruktur legen und das entsprechende Budget haben.

Las Palmas: Urbanes Leben mit Kultur

Die Hauptstadt: Las Palmas de Gran Canaria mit 380.000 Einwohnern

Las Palmas ist eine echte spanische Großstadt mit allem, was dazugehört: Kultur, Geschichte, Einkaufsmöglichkeiten und dem wunderschönen Stadtstrand Las Canteras.

Vorteile von Las Palmas:

Authentisches spanisches Stadtleben

Hervorragende kulturelle Angebote (Museen, Theater, Konzerte)

Las Canteras - einer der schönsten Stadtstrände Europas

Gute öffentliche Verkehrsmittel

Vielfältiges Einkaufsangebot

Lebendige Gastronomie-Szene

Günstigere Mieten als im touristischen Süden

Nähe zu allen wichtigen Behörden

Nachteile von Las Palmas:

Großstadtlärm und -verkehr

Weniger Deutsche als im Süden

Häufiger bewölkt als der Süden ("Panza del Burro")

Weniger Strand-Atmosphäre

Einige Stadtteile sind weniger sicher

Ideal für: Menschen, die das urbane Leben lieben, sich für Kultur interessieren, schnell Spanisch lernen möchten und eine authentische spanische Erfahrung suchen.

Der Norden: Grün, authentisch und traditionell

Die traditionellen Orte: Arucas, Teror, Firgas, Gáldar, Agaete und kleine Dörfer

Der Norden Gran Canarias ist grüner, ursprünglicher und weniger touristisch. Hier erlebst du das traditionelle kanarische Leben.

Vorteile des Nordens:

Ursprüngliches, authentisches kanarisches Leben

Grüne Landschaften und mehr Natur

Günstige Immobilienpreise

Weniger Touristen, mehr Einheimische

Traditionelle Feste und Märkte

Ruhigere Lebensweise

Gute Luft und weniger Verkehr

Nachteile des Nordens:

Mehr Regen und Wind

Weniger Sonnenstunden

Sprachbarriere größer (weniger Englisch/Deutsch)

Weitere Wege zu Stränden und Einkaufszentren

Weniger deutsche Infrastruktur

Eingeschränkte öffentliche Verkehrsmittel

Ideal für: Menschen, die Ruhe und Natur lieben, sich für die kanarische Kultur interessieren, ein begrenztes Budget haben und bereit sind, Spanisch zu lernen.

Das Inselinnere: Berge, Traditionen und Abgeschiedenheit

Die Bergdörfer: Tejeda, Santa Lucía, San Bartolomé de Tirajana, Valsequillo

Im bergigen Inselinneren findest du kleine Dörfer, die noch stark von Landwirtschaft und Traditionen geprägt sind.

Vorteile des Inselinneren:

Spektakuläre Berglandschaften

Sehr günstige Immobilienpreise

Absolute Ruhe und Natur

Traditionelle Lebensweise

Saubere Luft und angenehme Temperaturen

Starke Dorfgemeinschaften

Nachteile des Inselinneren:

Abgeschieden von Küste und Städten

Lange Fahrtzeiten für Einkäufe und Erledigungen

Wenig Infrastruktur

Kaum deutsche Bewohner

Spanischkenntnisse absolut notwendig

Nicht für jeden Lebensstil geeignet

Ideal für: Menschen, die absolute Ruhe suchen, die Natur lieben, sehr begrenzte finanzielle Mittel haben und Selbstversorger-Ambitionen haben.

Was macht dieses Buch besonders?

Es gibt viele Informationsquellen über Gran Canaria, aber die meisten konzentrieren sich auf touristische Aspekte. Dieses Buch ist anders, weil es speziell für Menschen geschrieben wurde, die dauerhaft oder langfristig auf der Insel leben möchten.

Aktualität und Praxisbezug: Alle Informationen entsprechen dem Stand von 2025 und berücksichtigen aktuelle Gesetze, Bestimmungen und Preise. Die Angaben basieren auf praktischen Erfahrungen, nicht nur auf theoretischem Wissen.

Schritt-für-Schritt-Anleitungen: Du findest konkrete Handlungsanleitungen für alle wichtigen Behördengänge, Anmeldungen und Formalitäten. Keine vagen Beschreibungen, sondern präzise Schritt-für-Schritt-Pläne.

Checklisten für jeden Bereich: Praktische Checklisten helfen dir dabei, nichts Wichtiges zu vergessen und deine Auswanderung strukturiert anzugehen.

Realistische Kostenkalkulationen: Keine geschönten Zahlen, sondern realistische Angaben zu Lebenshaltungskosten, Behördengebühren und anderen Ausgaben.

Verschiedene Lebenssituationen: Das Buch berücksichtigt, dass nicht jeder Auswanderer die gleichen Bedürfnisse hat. Rentner haben andere Anforderungen als Familien oder Remote Worker.

Ehrliche Bewertungen: Du erfährst nicht nur die Vorteile, sondern auch die Nachteile und Herausforderungen des Lebens auf Gran Canaria.

Wie du dieses Buch am besten nutzt

Dieses Buch ist als praktischer Ratgeber konzipiert, den du in verschiedenen Phasen deiner Auswanderung nutzen kannst:

In der Planungsphase: Lies die Kapitel 2 und 3, um einen Überblick zu bekommen und deine Auswanderung zu planen.

Bei der Vorbereitung: Die Kapitel 4 bis 9 führen dich durch alle rechtlichen und praktischen Schritte.

Nach der Ankunft: Die Kapitel 10 bis 14 helfen dir beim Einleben und bei der Integration.

Als Nachschlagewerk: Nutze das Inhaltsverzeichnis und die Register, um schnell spezifische Informationen zu finden.

Checklisten: Die Checklisten am Ende vieler Kapitel helfen dir dabei, strukturiert vorzugehen und nichts zu vergessen.

Was du in diesem Buch nicht findest

Um realistische Erwartungen zu setzen, hier einige Dinge, die dieses Buch nicht leisten kann und will:

Keine Rechtsberatung:

Das Buch informiert über allgemeine Bestimmungen, ersetzt aber keine individuelle Rechtsberatung

Keine Steuerberatung:

Steuerliche Fragen sind oft komplex und individuell - konsultiere einen Fachmann

Keine Jobgarantie:

Das Buch informiert über den Arbeitsmarkt, kann aber keine Arbeit garantieren

Keine Immobilienvermittlung:

Du findest Tipps zur Wohnungssuche, aber keine konkreten Angebote

Keine Schönfärberei:

Das Buch zeigt auch die Schattenseiten der Auswanderung auf

Wichtige Hinweise und Haftungsausschluss

Aktualität der Informationen: Alle Angaben in diesem Buch entsprechen dem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung (2025). Gesetze, Bestimmungen und Preise können sich ändern. Informiere dich vor wichtigen Entscheidungen über den aktuellen Stand.

Individuelle Beratung: Jeder Fall ist anders. Die Informationen in diesem Buch sind allgemein gehalten und ersetzen keine individuelle Beratung durch Rechtsanwälte, Steuerberater oder andere Fachleute.

Eigene Verantwortung: Alle Entscheidungen im Zusammenhang mit deiner Auswanderung triffst du auf eigene Verantwortung. Der Autor übernimmt keine Haftung für Schäden, die aus der Nutzung der Informationen in diesem Buch entstehen könnten.

Quellen und Recherche: Die Informationen in diesem Buch stammen aus offiziellen Quellen, praktischen Erfahrungen und Gesprächen mit Betroffenen. Trotz sorgfältiger Recherche können Fehler nicht vollständig ausgeschlossen werden.

Dein Weg nach Gran Canaria beginnt jetzt

Eine Auswanderung nach Gran Canaria kann eine der besten Entscheidungen deines Lebens sein - wenn du sie richtig angehst. Mit der richtigen Vorbereitung, realistischen Erwartungen und dem nötigen Durchhaltevermögen kann dein Traum vom Leben unter der Sonne Wirklichkeit werden.

Dieses Buch soll dein Begleiter auf diesem Weg sein. Es wird dir helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen, Fallstricke zu vermeiden und dein neues Leben auf Gran Canaria erfolgreich zu gestalten.

Die Insel wartet auf dich - mit all ihren Möglichkeiten und Herausforderungen. Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass deine Auswanderung nach Gran Canaria ein Erfolg wird.

¡Bienvenido a Gran Canaria! - Willkommen auf Gran Canaria!