9,99 €
Über dieses Buch:
Dieses Buch richtet sich an alle Menschen, denen eine kluge Eigenvorsorge für die ganze Familie wichtig ist. Die Versorgungslücke zwischen der minimalen gesetzlichen Notversorgung, und den tatsächlich entstehenden Pflege-, oder Lebenshaltungs-Kosten, ist ziemlich groß. Wenn dir die Sicherheit im Notfall am Herzen liegt, so findest du in diesem Kompakt-eBook hilfreiche Tipps, einer langjährig Betroffenen. Sie zeigt dir, wie du den besten Schutz findest. Die Autorin, Angelika Schmid, pflegt nunmehr seit über 16 Jahren ihren schwer kranken Mann. Aufgrund einer Familien-Erbkrankheit hat sie sich seit über fünf Jahrzehnten, mit einer guten Vorsorge im Pflegefall beschäftigen müssen. Die Erfahrungswerte sind in diesem Band zusammengetragen.
Vorzusorgen, das ist immer wertvoll und richtig, allerdings denken die wenigsten Menschen dabei auch an mögliche Pflegezeiten. Die gesetzliche Pflegekasse übernimmt nur das Allernotwendigste. Wie schnell könnte ein Unfall oder das Schicksal einer schweren Krankheit passieren? In diesen Fällen ist eine rechtzeitige Vorsorge Gold wert. Zudem gibt Angelika Schmid dir auch einige Zusatztipis, was in solchen Fällen darüber hinaus auch wichtig sein könnte. Gemeinsam mit dieser erfahrenen Pflegeperson kannst du einen kritischen Blick auf die Versicherungsleistungen werfen.
Aufgrund praktischer Erfahrung rät sie dir, frühzeitig die richtigen Weichen zu stellen, denn der langwierige Verdienstausfall könnte eine Familie in eine schwere Krise stützen. Wer gut vorbereitet in ein Gespräch mit dem Versicherungsmakler geht, stellt die richtigen Fragen, und tätigt letztlich einen profitablen Abschluss. Nutze diesen umfangreichen Erfahrungsschatz zu deinem eigenen Vorteil.
Inhaltsverzeichnis:
- Vorwort
- Leistungen bei Erwerbsunfähigkeit, Berufsunfähigkeit oder Pflegebedürftigkeit
- Möglichkeiten der Notfall-Absicherungen im Kurzüberblick
- Versorgungslücken bei Berufs- oder Erwerbsunfähigkeit
- Berufsunfähigkeit sinnvoll absichern
- Berufsunfähigkeit + Pflege - die gesetzliche Pflegeversicherung
- Gesetzliche Erwerbsunfähigkeitsrente
- Riester Rente mit Zulagen und Steuerersparnis
- Steuerlich geförderte Rürup-Rente
- Private Berufsunfähigkeitsrente
- Beispiele der grundlegenden Klauseln bei der BU
- Wichtige Begriffe im Versicherungswesen
- Klauseln der Privatversicherungen unter der Lupe
- Die üblichen Gesundheitsfragen bei privaten Versicherern
- Zahlungsbereitschaft oder Zahlungsverweigerung der Versicherer
- Entscheidungshilfen für einen BU-Vertrag
- Zusatztipp: Private Pflegerentenversicherung für Erwachsene und Kinder
- Familienpflegezeit-Gesetz - Versicherungsschutz für junge Familien
- Wichtig: rechtzeitig entsprechende Vollmachten erstellen
- Schlusswort
- Über die Autorin
Buchumfang: Ca. 42 DIN-A4 Seiten, 11.600 Wörter
Aus der Reihe „Pflege & Vorsorge KOMPAKT von Angelika Schmid - Wissen in 45 Minuten"
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2018
Dieses Buch richtet sich an alle Menschen, denen eine kluge Eigenvorsorge für die ganze Familie wichtig ist. Die Versorgungslücke zwischen der minimalen gesetzlichen Notversorgung, und den tatsächlich entstehenden Pflege-, oder Lebenshaltungs-Kosten, ist ziemlich groß. Wenn dir die Sicherheit im Notfall am Herzen liegt, so findest du in diesem Kompakt-eBook hilfreiche Tipps, einer langjährig Betroffenen. Sie zeigt dir, wie du den besten Schutz findest. Die Autorin, Angelika Schmid, pflegt nunmehr seit über 16 Jahren ihren schwer kranken Mann. Aufgrund einer Familien-Erbkrankheit hat sie sich seit über fünf Jahrzehnten, mit einer guten Vorsorge im Pflegefall beschäftigen müssen. Die Erfahrungswerte sind in diesem Band zusammengetragen.
Vorzusorgen, das ist immer wertvoll und richtig, allerdings denken die wenigsten Menschen dabei auch an mögliche Pflegezeiten. Die gesetzliche Pflegekasse übernimmt nur das Allernotwendigste. Wie schnell könnte ein Unfall oder das Schicksal einer schweren Krankheit passieren? In diesen Fällen ist eine rechtzeitige Vorsorge Gold wert. Zudem gibt Angelika Schmid dir auch einige Zusatztipis, was in solchen Fällen darüber hinaus auch wichtig sein könnte. Gemeinsam mit dieser erfahrenen Pflegeperson kannst du einen kritischen Blick auf die Versicherungsleistungen werfen.
Aufgrund praktischer Erfahrung rät sie dir, frühzeitig die richtigen Weichen zu stellen, denn der langwierige Verdienstausfall könnte eine Familie in eine schwere Krise stützen. Wer gut vorbereitet in ein Gespräch mit dem Versicherungsmakler geht, stellt die richtigen Fragen, und tätigt letztlich einen profitablen Abschluss. Nutze diesen umfangreichen Erfahrungsschatz zu deinem eigenen Vorteil.
Die Begriffe erwerbsunfähig, berufsunfähig sowie pflegebedürftig werden häufig, was die Leistungsträger anbelangt, in einen Topf geworfen. Aufgrund dessen wissen auch viele Menschen nicht, wie sie sich bestenfalls für den Fall der Fälle absichern können. Zudem fehlt ihnen in aller Regel auch das Wissen, welche Leistungen ihnen zustehen.
Wer noch in der Lage ist, zumindest einige Stunden in einem anderen Beruf zu arbeiten, der fällt höchst selten in die Hilfsleistungen der Pflegeversicherung. Man wird in diesem Falle auch keine staatlichen Leistungen aus der Pflegeversicherung erhalten. Allerdings bestünde eventuell die Möglichkeit, eine teilweise oder vollständige Bezahlung aus der Rentenkasse zu erhalten. Auch eine private Vorsorge ist in diesem Fall hilfreich, allerdings sollte man hierbei die Klauseln und die Vor- und Nachteile bestens kennen.
Aus diesem Grund beleuchte ich in diesem Band die Möglichkeiten in verschiedenen Konstellationen:
Berufsunfähigkeit + Pflegebei Berufsunfähigkeit - gesetzlich eingeschränkte sowie private Vorsorgebei Erwerbsunfähigkeit - gesetzliche Rente und Zusatzversorgung Pflegebedürftigkeit - wer hat Anspruch auf Leistungen der Pflegekasse
Auf welche Leistung lege ich Wert?
Was ist dir persönlich denn besonders wichtig, nur das ist ausschlaggebend für die Wahl der richtigen Vorsorge. „Eine Unterstützungsleistung vom ersten Tag einer Krankheit oder Behinderung“; das war die häufigste Antwort, die ich bei Befragungen gehört habe. Viele Versicherer bieten darüber hinaus auch den Schutz rückwirkend an, wenn sich eine langfristige Arbeitsunfähigkeit abzeichnet. Man sollte hierbei allerdings mindestens sechs Monate lang, krankheits- oder unfallbedingt, ausfallen. Guten Versicherungen genügt dabei der ärztliche Nachweis mittels Krankschreibung.
Jedem Bereich sind einzelne Kapitel gewidmet, die sich ausführlich mit den einzelnen Themenbereichen befassen. Zudem gebe ich dir das Basiswissen mit auf den Weg, falls du eine private Zusatzvorsorge ins Auge fassen möchtest.
Eine kurze Übersicht zu den Möglichkeiten der Pflegeversicherungen und der privaten Zusatzversicherungen liste ich dir auf. Die vielfältigen Möglichkeiten bieten genug Spielraum zum klugen Handeln. Mir entstehen daraus keinerlei Vorteile, doch aus bitterer Erfahrung kann ich dich nur ermutigen, rechtzeitig die richtigen Weichen zu stellen.
Pflegeabsicherung im Überblick:
Gesetzliche Pflegeversicherung
Der Pflege-BahrDie private Pflegetagegeld-VersicherungDie PflegerentenversicherungDie Pflegekostenversicherung
Zu diesem Absicherungs-Komplex habe ich ebenfalls einen ausführlichen Band geschrieben: „Private Pflegeversicherung - Vergleich der Leistungen - kluge Eigenvorsorge mit der Pflegezusatzversicherung"
Es ist nicht selten, dass zusätzlich der Beruf aufgegeben werden muss. Betrifft dies den Familienversorger, so kann es ganz schnell in eine soziale Abwärts-Spirale führen. In diesem Falle greift die unten stehende Vorsorge.
Bei Jobverlust durch eine schwere Krankheit:
Die private BerufsunfähigkeitsversicherungStaatliche ErwerbsunfähigkeitsversicherungSteuerlich geförderte, private Berufsunfähigkeitsversicherungsverträge (Rürup-Rente)Riester RenteRisikoabsicherungen der verschiedenen Berufsgruppen (Apotheken, Ärzte usw.)KapitallebensversicherungDread-Disease-Versicherung für schwere Krankheiten
Bei Jobverlust durch eine schwere Krankheit:
Die private BerufsunfähigkeitsversicherungStaatliche ErwerbsunfähigkeitsversicherungSteuerlich geförderte, private Berufsunfähigkeitsversicherungsverträge (Rürup-Rente)Riester RenteRisikoabsicherungen der verschiedenen Berufsgruppen (Apotheken, Ärzte usw.)Kapitallebensversicherung