Böse Essays - Autismus, Psychotherapie, PTBS, Sucht, Alkoholismus, Neurodiversität, Postwachstum, Zen, Christenheit, Permakultur, Ökologie, ökolog. Fußabdruck, Diversität, Trauma, Insomnie - Nieke Horst - E-Book

Böse Essays - Autismus, Psychotherapie, PTBS, Sucht, Alkoholismus, Neurodiversität, Postwachstum, Zen, Christenheit, Permakultur, Ökologie, ökolog. Fußabdruck, Diversität, Trauma, Insomnie E-Book

Nieke Horst

0,0
5,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Es geht um die Erfahrung einer Frau - die sich auf dem Autismus-Spektrum bei 300 befindet - einen IQ von 120 hat, aber von der Welt nicht wahrgenommen wird. Niemand erkennt ihre Fähigkeiten und ihr Wissen. Niemand will von ihren Erfahrungen, die sehr vielfältig sind, lernen. Im Gegenteil, überall wird sie ausgegrenzt, gemobbt, ja, bekämpft.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 78

Veröffentlichungsjahr: 2024

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



„Meine drei lebenslangen Rucksäcke sind meine Segnungen“

Nieke Horst

für Rolf

Nieke Horst

Böse Essays

Herausgegeben von Rolf Horst

Über die Autorin: Nieke Horst ist hochfunktionale Autistin – leider erfolgte die Diagnose erst im Alter von 57 Jahren. Bis zu diesem Zeitpunkt fühlte sie immer als „Marsmännchen“, jetzt kann sie ihr So-Sein zulassen.

Über den Herausgeber: Rolf Horst ist Jahrgang 1960 und wurde in Bremen geboren. Er lebt mit seiner Frau, einer Hündin und einer Katze in einer norddeutschen Kleinstadt. Als Autor hat er verschiedene Bücher über Autismus, Trauma + Sucht und Klimawandel geschrieben. Außerdem sind von ihm zwei Dystopien sowie mehrere Fantasy-Krimis über Rogolf den Barden erschienen,

© Nieke und Rolf Horst

ISBN Softcover:

978-3-384-10154-9

ISBN Hardcover:

978-3-384-10155-6

ISBN E-Book:

978-3-384-10156-3

Druck und Distribution im Auftrag des Autors: tredition GmbH, Heinz-Beusen-Stieg 5, 22926 Ahrensburg, Germany.

Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Für die Inhalte ist der Autor verantwortlich. Jede Verwertung ist ohne seine Zustimmung unzulässig. Die Publikation und Verbreitung erfolgen im Auftrag des Autors, zu erreichen unter: tredition GmbH, Abteilung "Impressumservice", Heinz-Beusen-Stieg 5, 22926 Ahrensburg, Deutschland.

Inhaltsverzeichnis

Cover

Titelblatt

Urheberrechte

Vorwort

Zum Thema Christenheit 08.08.2021

Die Christomaten 11.08.2021

Zum Film „Die Blutspur der Kirche“ 17.08.2021 (erst einmal die Teile 5 (1 und 2) und 11)

Der lange Weg zur – vermutlich - richtigen Diagnose Februar 2022

Jane 16.08.2021

Sie quälten mich genüsslich eine ganze Nacht lang 15.10.2021

Maulwurfstage August 2021

Das Trudeln im Universum 15.11.2021

Der Hochmut der Meister Oktober 2023

ABRECHNUNG mit einem Mönch März 2022

Wie eine (psychologische) Aufarbeitung sein muss 20.09.2021

Hätt ich auf Euch gewartet, dann wär ich schon tot Januar 2022

Die unterlassene Hilfeleistung einer Psychiaterin (exemplarisch) und ihrer Sprechstundenhilfe 21.11.2021

Zusatz für eine Allgemeinmedizinerin September 2022

Meine missratene Suchttherapie Februar 2022

Sucht 07.01.2023

Hoffnungslosigkeit oder das unerwünschte Wissen um das Leiden auf dem Weg 03.01.2023

Ein Schlag ins Gesicht der Missbrauchten 04.01.2023

Vermächtnis einer Überlebenden 25.04.2021

Was eine Autismusspektrumsdiagnose ändern würde 11.10.2021

Hochfunktionaler Autismus 10.02.2022

Über die Wirksamkeit autistischer Hilfsmittel für mein System 18. Februar 2022

Analog 21.02.2023

Tiere und Pflanzen sind meine Freunde Mai 2023

Der Misanthrop 18.08.2021

Über die Inkompetenz eines Psychiaters März 2022

Weshalb bin ich hier? März 2022

Weshalb ich Möchte, dass mein Mann mein Betreuer wird Mai 2023

I don’t care 08.10.2023

Ballouz – Arztserie 14.10.2023

Zu dumm für Neurodiversität Mai 2023

Graphik 2023/24

Corona und die Lemminge 09.08.2021

Wer nichts dazulernen will, der wird nichts lernen. 14.08.2021

Der Televisor 03.09.2021

Die Zwangs-Digitalisierung 07.01.23

Die letzte Generation 22.02.2022

September 2023

September 2023

September 2023

Über die Dreistigkeit am Zebrastreifen 16.10.2023

Die dreiste Regellosigkeit Oktober 2023

Die letzten schönen Tage 24.02.2022

Zu dumm für die „Große Heilung“ Mai 2023

Und wo bleibt die REDUKTION??

Über die Verdummung und Verrohung der Menschheit Oktober 2023

Menschenrechtsverletzung 08.01.2024

Portrait Rolf 21.11.2021

Portrait Nieke 19.03.2022

Nachwort 01.01.2024 Ich geb’ auf

Medienhinweise und Quellen

Böse Essays - Autismus, Psychotherapie, PTBS, Sucht, Alkoholismus, Neurodiversität, Postwachstum, Zen, Christenheit, Permakultur, Ökologie, ökolog. Fußabdruck, Diversität, Trauma, Insomnie

Cover

Titelblatt

Urheberrechte

Vorwort

Medienhinweise und Quellen

Böse Essays - Autismus, Psychotherapie, PTBS, Sucht, Alkoholismus, Neurodiversität, Postwachstum, Zen, Christenheit, Permakultur, Ökologie, ökolog. Fußabdruck, Diversität, Trauma, Insomnie

Cover

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

41

42

43

44

45

46

47

48

49

50

51

52

53

54

55

56

57

58

59

60

61

62

63

64

65

66

67

68

69

70

71

72

73

74

75

76

77

78

79

80

81

82

83

84

85

86

87

88

89

90

91

92

93

94

95

96

97

98

99

100

101

102

103

104

105

106

107

108

109

110

111

112

113

114

115

116

117

118

119

120

121

122

123

124

125

126

127

128

129

130

131

132

133

134

135

136

137

138

139

140

141

142

143

144

145

146

147

148

149

150

151

152

153

154

155

156

157

158

159

160

161

162

163

164

Vorwort

Kennen Sie das? Sie sind Fachmann oder Fachfrau für ein bestimmtes Thema, aber immer wenn es genau darum geht, ignoriert man sie, zieht sie nicht zu Rate, fragt nicht nach ihrem Fachwissen. So ging es Nieke Horst ihr ganzes Leben lang, sogar wenn es um sie selbst gegangen ist. Niemand hat die Fachfrau für sich selbst nach ihrem Wissen befragt, nein, jeder – egal ob Nachbarn, Arzt oder Ärztin, Priester oder Friseur – wusste sofort, beim ersten Hinsehen, besser über Nieke Bescheid und hat, ohne weiteres Nachfragen, sofort eine Schublade geöffnet, sie hineingetan und wider besseres Wissen, auch nicht mehr herausgeholt. Aber wer ist diese Frau wirklich? Ihre Art zu kommunizieren ist das Schreiben. Und wenn sie wieder einmal eine Situation erlebt hat, in der sie sich völlig unverstanden oder nicht gesehen fühlte, dann hat sie ihre Gedanken und Emotionen dazu aufgeschrieben. Sie selbst nennt das ihre „Bösen Essays“.

Rolf Horst – Herausgeber

Das Lesen soll schön fließen können.

Das kann es aber nicht, wenn ich gendere.

Also habe ich schweren Herzens darauf verzichtet.

die Autorin

Zum Thema Christenheit 08.08.2021

Man kann und darf sich nicht darüber beruhigen, dass sich die Christenheit seit 2021 Jahren weigert weiterzuwachsen und dazuzulernen.

Und so negiert sie der Einfachheit halber den gesamten Bereich Psychologie und meint, andere, die sich einer Arbeit an sich selbst aussetzen, zudem noch abwerten zu dürfen.

Nun ist allerdings das Verdrängen nie eine Lösung.

Wenn er oder sie die Kraft dazu hat, dann macht jeder Missbrauchte (ob sexuell, durch Macht, – meist – und oder - Vertrauensmissbrauch) eine Psychotherapie bei einem darauf spezialisierten Psychiater/Psychologen. Dieser darf natürlich nicht aus dem eigenen Umfeld oder System kommen, sonst geht der Selbstbetrug weiter.

Dies ist gleich die erste Lektion, die ein Klient zu lernen hat.

Man muss viele Täler durchwandern und durch Schmerzen gehen um zum Überlebenden zu werden, dass weiß ich aus über acht Jahren eigener Erfahrung.

Und man braucht ganz notwendig, was kein christlicher Mensch vorzuweisen hat, denn auch dies negiert die Christenheit: unbedingte Ehrlichkeit sich selbst und anderen gegenüber.

Aber das kann man lernen. Natürlich nur in Überantwortung an ein Fachleut. Erst später kann und sollte man dies selbstständig leisten können.

Ich persönlich hole mir heute noch den Rat einer anderen Person ein, nach dreißig Jahren der psychologischen Erfahrung mit mir selbst, sicherheitshalber.

Mir halfen – neben vier wundervollen Psychotherapeutinnen in drei verschiedenen Therapien zu unterschiedlichen Zeiten in meinem Erwachsenenleben bis jetzt – auch die Zen-Meditation unter Aussparung des Aspektes der Verdrängung. Da griff dann meine „Psycho-Werkzeugkiste“.

Aber Zen hat noch sehr viel mehr zu bieten als das: Die gelebte Schlichtheit, die Stille (die übrigens überall zu finden ist, nicht nur im Zazen), eine feste (und bestenfalls gleichzeitig an Alltagsnotwendigkeiten anpassbare) Struktur, der jeweiligen Situation angemessenes Verhalten, Disziplin und Durchhaltevermögen und last but not least: diesen einzigartigen Augenblick.

Ich sehe heute – als aufgearbeitete Überlebende von Gewalterfahrungen von vier bis einundzwanzig Jahren und einer des sexuellen Missbrauchs, als siebzehn Jahre trockene Alkoholikerin und als wahrscheinlich Asperger-Autistin – die vom Dharma gewollte und etablierte Notwendigkeit der Verschiedenheit und des gerade durch sie entstehenden Reichtums.

Eines Reichtums, den Menschen bislang für ihre Gier, Uninformiertheit und Verantwortungslosigkeit demontieren.

Wir dürfen nicht mehr warten, dies zu ändern.

In Richtung Einheit gehen sie, die Weisen der Zeiten. Die Jungen – wie Greta Thunberg und viele andere und die Alten wie Thich Nath Hanh, ebenso wie die schon Gegangenen wie Buddha, Jesus, Bodhidharma, Gandhi, Meister Eckhard, John Lennon, Ayya Khema, Eknath Easwaran, der wunderbare Hugo Lasalle, Uta Ranke-Heinemann, all die völlig im derzeitigen Moment lebenden Tiere und auch da die schon Gegangenen.

„Energie geht im Universum nicht verloren“ sagte mein Chemie(!)lehrer am Abendgymnasium.

Sie sind also nachwievor da, die schon Gegangenen, nur in einem anderen „Aggregatszustand“.

Lasst uns endlich ernst machen mit dem Aufbruch in Richtung Toleranz (Diversität) und Weisheit.

Es ist bereits 5 nach 12!